Skip to main content

Von Korruption, Berufsbildung, Demokratie, Banken- und Wissenschaftsethik

Ethik der Reformatoren und ihre weltweite aktuelle Bedeutung

  • Chapter
  • First Online:
Moral – Gnade – Tugend – Recht
  • 1088 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird dafür plädiert die Reformation als eine Weltrevolution zu verstehen, die in ihrer Bedeutung der Französischen Revolution in nichts nachsteht. Während Martin Luther das Individuum in das Zentrum seiner religiösen und ethischen Überlegungen rückte, haben sich die Schweizer Reformatoren, Ulrich Zwingli und Johannes Calvin, stärker auf die Fragen des Zusammenlebens in einem Gemeinwesen konzentriert. Aus diesem Blickwinkel bestehen die wichtigsten Beiträge der Reformation zur Entwicklung der modernen demokratischen Gesellschaft in der Arbeits- und Berufsethik von Zwingli sowie der Finanz- und Bankenethik von Calvin. Während Zwinglis Überlegungen zu einer wesentlichen Aufwertung jeglicher Form von Arbeit geführt hat, setzte sich Calvin intensiv mit den Folgen einer zunehmend an Bedeutung gewinnenden Geldwirtschaft auseinander. Aus Calvins Überlegungen lässt sich die Grundlage für eine ökologisch orientierte Wirtschaftsethik gewinnen. Damit leistete die Reformation entscheidende Beiträge auf dem langen Weg zur Moderne.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Biéler, A. 1961. La pensée économique et sociale de Calvin. Genève: Georg & Cie.

    Google Scholar 

  • Braekman, E.M. 2009. Idelette de Bure, épouse de Jean Calvin. Lyon: édition Olivétan.

    Google Scholar 

  • Brunner, E. 2009. Jakob der Reiche. Wie vor 500 Jahren ein Kaufmann aus Augsburg die Globalisierung erfand. National Geographic (Deutsche Ausgabe) März 2009: 27-51.

    Google Scholar 

  • Calvin, J. 2007. Unterricht in der christlichen Religion – Institutio Christianae Religionis, hrsg. M. Freudenberg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Calvin, J. 1956. Auslegung der Genesis. Übersetzt u. bearb. von W. Goeters und M. Simon. Neukirchen: Verlag des Erziehungsvereins.

    Google Scholar 

  • Dehnerdt, E. 2017. Katharina – Die starke Frau an Luthers Seite, 3. Aufl. Gießen: Brunnen.

    Google Scholar 

  • Dommen, E. 2003. Calvin et le prêt à intérêt. Finance & bien commun/common good 16: 42-58.

    Google Scholar 

  • Häberlin, M. 2006. Die Fugger. Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kaiser, M.R. 2016. Katharina von Bora und Martin Luther. Vom Mädchen aus dem Kloster zur Frau des Reformators. Freiburg i.Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Luther, M. 2014. Disputation von der Kraft der Ablässe („95 Thesen“). In Aufbruch der Reformation Schriften I, hrsg. Th. Kaufmann, 9-17. Berlin: Verlag der Weltreligionen.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, M. 2017. Ulrich Zwinglis Ethik. Stationen – Grundlagen – Konkretionen. Zürich: TVZ.

    Google Scholar 

  • Sigrist, Ch. 2017. Anna Reinhard und Ulrich Zwingli. Von der Tochter eines Gastwirts zur Frau des Reformators. Freiburg i.Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Sonderegger, S. 2014. Vadian und die Lex Koller. St. Galler Tagblatt. https://stadtarchiv.ch/inhalt/Vadian_und_die_Lex_Koller_Tagblatt_SG_18.09.2014_34.pdf. Zugegriffen: 11. Juni 2017.

  • Stückelberger, Ch. 2016. Global Ethics Applied Vol 1: Global Ethics, Economic Ethics. Geneva: Globethics.net.

    Google Scholar 

  • Stückelberger, Ch. 2009. No Interest from the Poor. Calvin’s Economic and Banking Ethics. In Calvin Global. How Faith Influences Societies, ed. Ch. Stückelberger und R. Bernhardt, 53-70. Geneva: Globethics.net.

    Google Scholar 

  • Stückelberger, Ch. 2001. Ethischer Welthandel. Eine Übersicht. Bern: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Stückelberger, Ch. 1990. Gerechter Preis? Bern: Institut für Sozialethik SEK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Stückelberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stückelberger, C. (2018). Von Korruption, Berufsbildung, Demokratie, Banken- und Wissenschaftsethik. In: Lindenau, M., Schmid Holz, D. (eds) Moral – Gnade – Tugend – Recht. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20622-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20622-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20621-5

  • Online ISBN: 978-3-658-20622-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics