Skip to main content

Weltgestaltung als ethische Aufgabe

Über die Bedeutung der Reformation für die Entstehung des ethischen Denkens der Moderne

  • Chapter
  • First Online:
  • 1077 Accesses

Zusammenfassung

Von der Reformation sind entscheidende Impulse für die Entstehung des ethischen Denkens der Moderne ausgegangen. Die reformatorische Lehre von der Rechtfertigung allein aus dem Glauben ohne die Werke des Gesetzes hat eine Entsakralisierung des Handelns zur Folge gehabt im Sinne seiner Umorientierung vom Ziel des Heils bei Gott auf das Ziel des Wohles des Nächsten. Damit wurden die Weichen gestellt in Richtung auf ein ethisches Denken, für welches das menschliche Handeln und dessen Wirkungen in der Welt im Zentrum stehen. Das bedeutete eine Abkehr von der antiken Ethik, die bis in die Zeit der Reformation das ethische Denken bestimmte und die ihren Fokus in der Tugend hatte. Auch das moralische Sollen in der Unbedingtheit seines Anspruchs, wie er für die moderne Ethik charakteristisch ist, verweist zurück auf die Reformation mit ihrer Auffassung der göttlichen Gebote. Wie im Einzelnen ausgeführt wird, vollzog die Reformation entgegen ihrer eigenen Intention in alledem einen Bruch mit der ihr vorgegebenen biblischen Überlieferung, auf die sie sich gleichzeitig berief. Im Schlussteil des Beitrags wird am Beispiel der Rede von „Normen und Werten“ gezeigt, dass diese religiösen Wurzeln dem heutigen ethischen Denken weitaus näher sind, als es ihm selbst bewusst ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anscombe, G.E.M. 1974. Moderne Moralphilosophie. In Seminar: Sprache und Ethik. Zur Entwicklung der Metaethik, hrsg. G. Grewendorf und G. Meggle, 217-243. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, Th. 2016. Deutsche Protestantische Republik. Der Spiegel 48: 140-145.

    Google Scholar 

  • Bedford-Strohm, H. 2015. Verantwortung aus christlicher Gesinnung. http://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/fluechtlingskrise-verantwortung-aus-christlicher-gesinnung-13951414.html/. Zugegriffen: 08. Februar 2017.

  • Birnbacher, D. 2003. Analytische Einführung in die Ethik. Berlin, New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Dworkin, R. 2014. Religion ohne Gott. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Echternach, H. 1972. Ewigkeit. In Historisches Wörterbuch der Philosophie Bd.2, hrsg. J. Ritter, 838-843. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. 2017a. Eudaimonia. Über die Möglichkeit und die Grenzen einer Tugendethik. http://profjohannesfischer.de/2016/02/16/eudaimonia-ueber-die-moeglichkeit-und-die-grenzen-einer-tugendethik/. Zugegriffen: 08. Februar 2017.

  • Fischer, J. 2017b. Das moralisch Richtige und das moralisch Gute. Über zwei gegensätzliche Auffassungen von Moral. Zeitschrift für Evangelische Ethik 1: 9-25.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. 2017c. Über die spirituelle Dimension der Medizin. In Seelsorge und Spiritual Care in interkultureller Perspektive, hrsg. I. Noth, E. Schweizer und G. Wenz, 39-56. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. 2016a. Kirche und Theologie als Moralagenturen der Gesellschaft. Acht Thesen zur Rolle der Moral in öffentlichen kirchlichen Stellungnahmen zu ethischen Fragen. Evangelische Theologie 2: 150-160.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. 2016b. Gefahr der Unduldsamkeit. Die „Öffentliche Theologie“ der EKD ist problematisch. zeitzeichen 5: 43-45.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. 2016c. Politische Verantwortung aus christlicher Gesinnung? Über Gesinnungsethik, Verantwortungsethik und das Verhältnis von Moral und Politik. Zeitschrift für evangelische Ethik 4: 297-306.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. 2015. Der Verlust der Wirklichkeitspräsenz. Zu Ronald Dworkins „Religion ohne Gott“. Evangelische Theologie 2: 120-134.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. 1995. Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luther, M. 2014a. Von der Freiheit des Christenmenschen. In Aufbruch der Reformation Schriften I, hrsg. Th. Kaufmann, 311-332. Berlin: Verlag der Weltreligionen.

    Google Scholar 

  • Luther, M. 2014b. Von den guten Werken. In Aufbruch der Reformation Schriften I, hrsg. Th. Kaufmann, 18-109. Berlin: Verlag der Weltreligionen.

    Google Scholar 

  • Rendtorff, T. 1982. VII: Ethik der Neuzeit. In Theologische Realenzyklopädie Bd. 10, hrsg. G. Müller et al., 481-517. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schäuble, W. 2016. Das Reformationsjubiläum 2017 und die Politik in Deutschland und Europa. Pastoraltheologie 1: 44-53.

    Google Scholar 

  • Scheler, M. 1960. Der Formalismus in der Ethik und die materiale Werteethik, 5. Aufl. Bern: Francke.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. 1996. Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1988. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In Ders. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I, 1-206. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischer, J. (2018). Weltgestaltung als ethische Aufgabe. In: Lindenau, M., Schmid Holz, D. (eds) Moral – Gnade – Tugend – Recht. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20622-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20622-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20621-5

  • Online ISBN: 978-3-658-20622-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics