Skip to main content

Ordnung, Krise, Schließung. Anmerkungen zum Begriff Migrationsregime aus zugehörigkeitstheoretischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Migrationsgesellschaften ((MIGRAGS))

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, welche analytischen Elemente ein Migrationsregime zu einem Migrationsregime machen. Es geht um die Identifikation jener grundlegenden theoretischen Bestimmungsmerkmale, die es erlauben eine klarere theoretische Fassung des Begriffs Migrationsregime vorzunehmen. Diese Bestimmung wird aus zugehörigkeitstheoretischer Perspektive vorgenommen. Migrationsregime stellen in dieser Perspektive ein heterogenes Ensemble an Praktiken dar, mit dem symbolische Mitgliedschaft in natio-ethno-kulturell codierten Zugehörigkeitsräumen, habituelle Wirksamkeit sowie Möglichkeiten der biografischen Bindung an den Raum reguliert werden und zwar nicht allein mit Bezug auf „Migrant_innen“, sondern allgemein. Der Regulation von natio-ethno-kulturell codierten Zugehörigkeitsordnungen läuft hierbei voraus, dass ein signifikanter Regulationsbedarf erfolgreich kommuniziert und wahr gemacht wird, in anderen Worten: eine bestimmte Krise als gegeben ausgegeben wird und entsprechende regulative Krisenlösungen plausibler und legitimer Weise nach sich zieht. Migrationsregime stellen vorläufige politische Schließungen in einem durch komplexe Akteurskonstellationen hervorgebrachten antagonistischen Feld der Aushandlung einer politischen Ordnung dar, die als Zwang wie als Ermöglichung wirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Obwohl Bezeichnungen wie „türkisch“, „europäisch“, „italienisch“, „deutsch“, „arabisch“ alltägliche Bezeichnungen und diskursive Praktiken der Unterscheidung sind, werden sie in ihrer Bedeutung unklar, sobald gefragt wird, was sie eigentlich genau unterscheiden. In der alltäglichen Verwendung solcher Bezeichnungen sind sehr unterschiedliche Ideen, nicht immer in gleicher Weise, miteinander verbunden, vermischt und ineinander verschränkt. „Deutsch“ etwa weist auf ein bestimmtes geografisches Gebiet hin, auf eine politische Ordnung, eine Sprache; das Wort soll zuweilen auf eine Lebensform oder eine Gruppe von Lebensformen hinweisen, die in einer Art Familienähnlichkeit verbunden scheinen; es zeigt einen sozialen und gemeinschaftlichen Zusammenhang an, dem man nicht allein aufgrund eines Zertifikates, sondern in einer wie auch immer ‚tiefer‘ reichenden Weise zugehört. Der Ausdruck „deutsch“ (etc.) ist überbestimmt, diffus und unscharf – die Bezeichnung „natio-ethno-kulturell“ bringt dies zum Ausdruck. Der Ausdruck natio-ethno-kulturell ruft in Erinnerung, dass die sozialen Zugehörigkeitsordnungen, die Phänomene der Migration hervorbringen, von unbestimmten und mehrwertigen ‚Wir‘-Bezügen strukturiert werden und dass sie Imagination des natio-ethno-kulturell codierten ‚Wir‘ hierbei damit verknüpfen, dass Differenz in ein imaginiertes Außen projiziert wird.

  2. 2.

    Wichtig ist es zwischen zwei Raumbezügen zu unterscheiden: zwischen dem Referenzraum und dem Kontrollraum. Europäische Migrationsregime referieren auf den symbolisch-territorial-imaginären Raum Europa. Europa wird aber auch außerhalb Europas reguliert, kontrolliert und ermöglicht (die Ausdehnung des europäischen Grenzregimes wird dies zuweilen genannt; etwa Hess et al. (2015). Insofern haben wir es bei Migrationsregimen potenziell immer mit einem doppelten Raum zu tun, dem Referenz- und dem Kontrollraum.

Literatur

  • Dahrendorf, Ralf. 1994. Das Zerbrechen der Ligaturen und die Utopie der Weltbürgerschaft. In Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Hrsg. Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim, 421–436. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex. 1998. Löwe und Fuchs. Antonio Gramscis Beitrag zu einer kritischen Theorie bürgerlicher Herrschaft. In Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien, Hrsg. Peter Imbusch, 95–107. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1978. Dispositive der Macht. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1997. Die Konstitution der Gesellschaft Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, Nina. 2010. A global perspective on transnational migration. Theorising migration without methodological nationalism. In Diaspora and transnationalism. Concepts, theories and methods, Hrsg. Rainer Bauböck und Thomas Faist, 109–130. Amsterdam: Amsterdam University Press.

    Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio. 1991. Gefängnishefte Kritische Gesamtausgabe. Neun Bände. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 1994. Der Westen und der Rest: Diskurs und Macht. In Rassismus und kulturelle Identität, Hrsg. Stuart Hall, 137–179, Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 2004. Bedeutung, Repräsentation, Ideologie. Althusser und die poststrukturalistischen Debatten. In Ideologie, Identität, Repräsentation, Hrsg. Stuart Hall, Juha Koivisto, und Andreas Merkens, 34–65, Ausgewählte Schriften 4. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine, Bernd Kasparek, Marina Schwertl, und Simon Sontowski. 2015. Europäisches Grenzregime. Einleitung zur ersten Ausgabe. movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung 1 (1): 1–8.

    Google Scholar 

  • Hesse, Barnor. 2009. Afterword: Black Europe’s Undecidibality. In Black Europe and the African diaspora, Hrsg. Trica Danielle Keaton, Stephen Small, und Darlene Clark Hine, 291–304. Illinois: The New Black Studies Series.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Uwe. 1998. Intellektuelle, Kritik und Soziale Arbeit. Definitionsversuche mit Walzer und Gramsci. In Gramsci-Perspektiven. Beiträge zur Gründungskonferenz des „Berliner Instituts für Kritische Theorie“ e.V., Hrsg. Uwe Hirschfeld, 183–205. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Karakayalı, Serhat, und Vassilis Tsianos. 2007. Movements that matter. In Turbulente Ränder. Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas, Hrsg. Transit Migration Forschungsgruppe, 7–17. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ersnesto, und Chantal Mouffe. 2006. Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien: Passagen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver. 2007. Gramsci und die diskursanalytische Hegemonietheorie. Ein fragmentarisches ABC. In Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis, Hrsg. Andreas Merkens, 175–189. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul. 2003. Prekäre Verhältnisse. Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-) Zugehörigkeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul. 2011. Wirklichkeit schaffen. Integration als Dispositiv. Aus Politik und Zeitgeschichte 61 (43): 49–54.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul, und Oscar Thomas-Olalde. 2011. Die Religion der Anderen. Anmerkungen zu Subjektivierungspraxen der Gegenwart. In Jugend, Migration und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven, Hrsg. Birgit Allenbach, Urmila Goel, Merle Hummrich, und Cordula Weißköppel, 35–66. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul, Susanne Arens, Claus Melter, Elisabet Romaner, und Oscar Thomas-Olalde. 2013. Migrationsforschung als Kritik? Eine Annäherung an ein epistemisches Anliegen in 57 Schritten. In Migrationsforschung als Kritik?, Hrsg. Paul Mecheril, Susanne Arens, Claus Melter, Elisabet Romaner, und Oscar Thomas-Olalde, 7–55 (sowohl in Band I als auch in Band II). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul, und Monica van der Hagen Wulff. 2016. Bedroht, angstvoll, wütend. Affektlogik der Migrationsgesellschaft. In Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart, Hrsg. Maria do Mar Castro Varela und Paul Mecheril, 119–142. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia. 1998. Globalization and its discontents. Essays on the new mobility of people and money. New York: New Press.

    Google Scholar 

  • Tsianos, Vassilis. 2010. Zur Genealogie und Praxis des Migrationsregimes. BILDPUNKT. Zeitschrift der IG Bildende Kunst. http://www.linksnet.de/de/artikel/25418. Zugegriffen: 14. Apr. 2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Mecheril .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mecheril, P. (2018). Ordnung, Krise, Schließung. Anmerkungen zum Begriff Migrationsregime aus zugehörigkeitstheoretischer Perspektive. In: Pott, A., Rass, C., Wolff, F. (eds) Was ist ein Migrationsregime? What Is a Migration Regime?. Migrationsgesellschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20532-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20532-4_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20531-7

  • Online ISBN: 978-3-658-20532-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics