Skip to main content

Problemaktualisierung

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Integrative Psychotherapie
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Der psychotherapeutische Wirkfaktor der Problemaktualisierung richtet seinen Fokus auf die Probleme, für welche ein Mensch Veränderung wünscht, um diese mit ihren dazugehörigen Emotionen und Gefühlen sowie Körperreaktionen erfahrbar werden zu lassen. Entsprechend geht es in diesem Kapitel darum, die Interventionen vorzustellen, die dienlich sind, die Probleme eines Menschen mit seinen emotionalen Aktivierungen spürbar werden zu lassen. Zu diesen Interventionen, auf die zumeist in anderen Kapiteln dieses Buches genauer eingegangen wird, gehören: Imaginationen, Rollenspiele, Stühle-Arbeiten als Sonderform des Rollenspiels und die Fokussierung auf die Körperwahrnehmungen. Ein weiteres sehr wesentliches Instrument, mit dessen Hilfe der Therapeut seinen Klienten in einen intensiveren Kontakt mit seinen Emotionen bringen kann, ist die Sprache und ihr präziser Gebrauch. Daher ist der größte Teil dieses Kapitels der Bedeutung von Sprache gewidmet. Es wird ein umfassendes Instrumentarium vorgestellt, das eine Vielzahl von Fragen enthält, mit deren Hilfe das gesprochene Wort wieder mit erlebbarer Erfahrung verbunden wird – das so genannte Meta-Modell der Sprache.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bandler, R., & Grinder, J. (1994a). Metasprache und Psychotherapie. Die Struktur der Magie I. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Bandler, R., & Grinder, J. (1994b). Kommunikation und Veränderung. Die Struktur der Magie II. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Bandler, R., & Grinder, J. (1996). Patterns Muster der hypnotischen Techniken Milton H. Ericksons. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. (1987). Geist und Natur. Eine notwendige Einheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. (1994). Vorwort. In R. Bandler & J. Grinder (Hrsg.), Metasprache und Psychotherapie. Die Struktur der Magie I (S. 13–15). Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Greenberg, L. S. (2011). Emotionsfokussierte Therapie. München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Kottek, L. (2004). Gestalttherapie. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Hayakawa, S. I. (o. J.). Vorwort. In S. I. Hayakawa & G. Schwarz (Hrsg.) (1971), Wort und Wirklichkeit. Beiträge zur allgemeinen Semantik, Teil 1 (S. I–VIII). Darmstadt: Verlag Darmstädter Blätter Schwarz & Co.

    Google Scholar 

  • Lammers, C.-H. (2011). Emotionsbezogene Psychotherapie. Grundlagen, Strategien und Techniken. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • O’Connor, J., & Seymour, J. (2006). Neurolinguistisches Programmieren. Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung. Freiburg: VAK.

    Google Scholar 

  • Perls, F. (1982). Grundlagen der Gestalt-Therapie. Einführung und Sitzungsprotokolle. München: Pfeiffer.

    Google Scholar 

  • Revenstorf, D., & Freund, U. (2009). Indirekte Induktion und Kommunikation. In D. Revenstorf & B. Peter (Hrsg.), Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Manual für die Praxis (S. 203–215). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rogers, C. R. (1951). Kommunikation: Störungen und ihre Milderung. In S. I. Hayakawa & G. Schwarz (Hrsg.) (1971), Wort und Wirklichkeit. Beiträge zur allgemeinen Semantik, Teil 1 (S. 76–88). Darmstadt: Verlag Darmstädter Blätter Schwarz & Co.

    Google Scholar 

  • Satir, V. (2004). Kommunikation Selbstwert Kongruenz. Konzepte und Perspektiven familientherapeutischer Praxis. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Spitzer, R. S. (1982). Bemerkung des amerikanischen. In F. Perls (Hrsg.), Grundlagen der Gestalt-Therapie. Einführung und Sitzungsprotokolle (S. 139–140). München: Pfeiffer.

    Google Scholar 

  • Walker, W. (2000). Abenteuer Kommunikation. Bateson, Perls, Satir, Erickson und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Yalom, I. D. (2005). Existenzielle Psychotherapie. Bergisch Gladbach: A. Kohlhage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Mahr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mahr, C. (2018). Problemaktualisierung. In: Praxishandbuch Integrative Psychotherapie. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20518-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20518-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20517-1

  • Online ISBN: 978-3-658-20518-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics