Skip to main content

Deutschland als 86. Wahlkreis der Türkei?

Wählerpotenziale und Wählermobilisierung bei den türkischen Parlamentswahlen 2015

  • Chapter
  • First Online:
  • 1122 Accesses

Zusammenfassung

Zu den türkischen Parlamentswahlen im Juni und November 2015 konnten die knapp 1,4 Mio. wahlberechtigten Türkeistämmigen in Deutschland ihre Stimme abgeben. Die türkischen Parteien entdeckten die deutsch-türkische Gemeinde als Wählerpotenzial, so dass ein türkischer Wahlkampf auch in Deutschland zu beobachten war. Wie jedoch konnten die türkischen Parteien die türkeistämmigen Wähler in Deutschland mobilisieren? Um das Wahlverhalten der türkeistämmigen Bevölkerung zu analysieren, werden in dieser Studie die Analysekriterien des sozialpsychologischen Ansatzes verwendet. Mithilfe von leitfadengestützten Experteninterviews wird eine erste Orientierung in diesem thematisch neuen und zum Teil unübersichtlichen Forschungsfeld geboten. Die von der Autorin aufgestellte Vermutung, dass die Türkeistämmigen weniger aus rationalen Gründen, sondern mehr aus emotionalen Gründen und aus Fragen der eigenen Identität und Zugehörigkeit an den Wahlen teilnahmen, fand sich bestätigt. Zudem konnte festgestellt werden, dass sich die Konfliktlinien der türkischen Politik und die gesellschaftliche Polarisierung auf die deutsch-türkische Gemeinde übertragen. Interessant ist insbesondere, dass Erdoğan und die regierende AKP (Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung) vor allem diejenigen erreichen können, die sich in Deutschland nicht gleichwertig behandelt und ausgegrenzt fühlen.

Abstract

Nearly 1.4 million eligible Turkish migrants in Germany were able to cast their vote in the Turkish parliamentary elections in June and November 2015. During this period a Turkish election campaign has been noticeable in Germany, since Turkish parties discovered in Germany? In order to analyze the electoral behavior of the Turkish population in Germany, the paper uses the analysis criteria of the social psychological approach. Thereby, guideline-based interviews with experts were used to create a first orientation in a thematically new and, in part, challenging research field. As the researcher assumed previously, it was confirmed that Turkish migrants participate in the elections not merely as a result of rational, but rather because of emotional reasons and identity issues. Further, the cleavages in Turkish politics and the social polarization are transferred to the German-Turkish community. Above all, Erdoğan and his AKP are able to reach those who feel not treated equally and being marginalized in Germany.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Abadan-Unat, Nermin; Çıdam, Volkan; Çınar, Dilek; Kadirbeyoğlu, Zeynep; Kaynak, Selcan; Özay, Bahar; Taş, Sercan. 2014. Voting Behaviour of Euro-Turks and Turkey’s Presidential Elections of 2014. Friedrich Ebert Stiftung, Boğaziçi University. http://www.fes-tuerkei.org/media/pdf/einzelpublikationen/Voting%20_final_english.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2016.

  • Argun, Betigul Ercan. 2003. Turkey in Germany: The Transnational Sphere of Deutschkei. New York/ London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Aydın, Yaşar. 2014. Die neue türkische Diasporapolitik. Ihre Ziele, ihre Grenzen und ihre Herausforderungen für die türkeistämmigen Verbände und die Entscheidungsträger in Deutschland. In: Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit.

    Google Scholar 

  • BAMF. 2013. Migrationsbericht 2012: Bonifatius GmbH, Druck – Buch – Verlag. http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht-2012.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 10. Dezember 2015.

  • Bauböck, Rainer. 2012. Diaspora und transnationale Demokratie. In Lebensmodell Diaspora: über moderne Nomaden, hrsg. Isolde Charim und Gertraud Auer Borea, S. 19-33. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Broschek, Jörg; Schultze, Rainer-Olaf. 2006. Wahlverhalten: Wer wählt wen? Theoretische Erklärungsmodelle und empirische Befunde. In Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Eine studienorientierte Einführung, hrsg. Beate Hoecker, S. 23–55. Opladen: Barbara Buderich

    Google Scholar 

  • Erdoğan, Murat. 2013. Wahlverhalten türkeistämmigen Bürger bei der Bundestagswahl am 22. September 2013.

    Google Scholar 

  • Faist, Thomas. 2002. Grenzen überschreiten. In Transstaatliche Räume. Politik, Wirtschaft und Kultur in und zwischen Deutschland und der Türkei, hrsg. Thomas Faist. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen; Laudel, Grit. 2010. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. als Instrumente rekonstruktiver Untersuchungen. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Hanrath, Jan. 2012. Transnationale Migrantengruppen und der Transport von Konflikten. Das Beispiel Türken und Kurden in Berlin, INEF-Report 105/2012. https://inef.uni-due.de/cms/files/report105.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2016.

  • Hunger, Uwe; Candan, Menderes. 2009. Politische Partizipation der Migranten in der Bundesrepublik Deutschland und über die deutschen Grenzen hinweg. http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Expertisen/politische-partizipation.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 3. Mai 2016.

  • INFO GmbH, Liljeberg Research International. 2012. Deutsch-Türkische Lebens- und Wertewelten 2012. Ergebnisbericht zu einer repräsentativen Befragung von Türken in Deutschland. http://soerenkern.com/pdfs/islam/Wertewelten2012.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2016

  • Ireland, Patrick. 1994. Policy Challenge of Ethnic Diversity: Immigrant Politics in France and Switzerland. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Kılıc, Zeynep; Menjıvar, Cecilia. 2013. Fluid adaptation of contested citizenship: second-generation migrant Turks in Germany and the United States. In Social Identities (Vol. 19, No. 2, 204220). https://doi.org/10.1080/13504630.2013.789217.

  • Korte, Karl Rudolf (2009): Theorien des Wählerverhaltens. Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62613/theoriendeswaehlerverhaltens. Zugegriffen: 8. August 2015.

  • Mayring, Philipp. 2010, Qualitative Inhaltsanalyse- Grundlagen und Techniken. 11. Aufl. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Mertens, Ilja. 2002. Von einer “inneren Angelegenheit”, die auszog, Europa das Fürchten zu lehren. Transstaatliche politische Mobilisierung und das “Kurdenproblem”. In Transstaatliche Räume. Politik, Wirtschaft und Kultur in und zwischen Deutschland und der Türkei, hrsg. Thomas Faist. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Müssig, Stephanie; Worbs, Susanne. 2012. Politische Einstellungen und politische Partizipation von Migranten in Deutschland (Working Paper 46 aus der Reihe “Integrationsreport”, Teil 10). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp46-politische-einstellungen-und-partizipation-migranten.pdf?__blob=publicationFile, Zugegriffen: 15. August 2015.

  • Nohlen, Dieter; Fritz, Florian. 2007. The legal framework and an overview of electoral legislation. In Voting from Abroad. The International IDEA Handbook, hrsg. International IDEA, S. 65–87. http://www.idea.int/sites/default/files/publications/voting-from-abroad-the-international-idea-handbook.pdf, Zugegriffen: 28. Juli 2015

  • Pries, Ludgar. 1996. Transnationale Soziale Räume: Theoretisch-empirische Skizze am Beispiel der Arbeitswanderungen Mexico – USA. In: Zeitschrift für Soziologie (25 (6)), S. 456–472.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludgar. 2001. Internationale Kommunikation. Bielefeld: transcript Verlag

    Google Scholar 

  • Riedel, Sascha. 2014. Was bin ich? Qualitative Befunde Was bin ich? Qualitative Befunde zur Identifikation Türkeistämmiger in Deutschland. In Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland, hrsg. Klaus Kreiser, Raoul Motika, Udo Steinbach, Charlotte Joppien und Ludwig Schulz, S. 181–202. Springer VS (1),

    Google Scholar 

  • Roth, Dieter. 2008. Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Şentürk, Cem. 2014. Wahlrecht für Türken im Ausland. In: Aktuell 3, Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) (3). http://www.zfti.de/downloads/zfti_aktuell_3_wahlrecht.pdf, Zugegriffen: 17. August 2015.

  • Sinus Sociovision. 2008. Migranten-Milieus in Deutschland. Problemgruppe Deutschtürken? http://www.sinus-institut.de/veroeffentlichungen/downloads/download/migranten-milieus-in-deutschland/download-file/131/download-a/download/download-c/Category/, Zugegriffen: 12. September 2015.

  • Straube, Hanne. 2001. Der kandierte Apfel. Türkische Deutschlandbilder. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

    Google Scholar 

  • Ulusoy, Yunus. 2017. Verfassungsreferendum vom 16. April 2017: Ein Pyrrhussieg für Erdoğan?. In Aktuell 10, Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) 25. April 2017. http://zfti.de/wp-content/uploads/2017/04/ZFTI_AKTUELL-10_Referendum-END.pdf, Zugegriffen: 06.05.2017

  • Ulusoy, Yunus. 2015. Analyse zu den türkischen Parlamentswahlen vom 1. November 2015. Hrsg. Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI). http://zfti.de/news/analysezudentuerkischenparlamentswahlenvom1november2015/, Zugegriffen: 09 November 2015.

  • Uslucan, Hacı Halil. 2015. Wen wählst du? Politische Partizipation von Zuwanderern. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte (10, 19-22).

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Claudia. 2006. Politische Partizipation von Migranten und Migrantinnen. In Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Eine studienorientierte Einführung, hrsg. Beate Hoecker, S. 261–286. Opladen: Barbara Buderich.

    Google Scholar 

  • Wolfinger, Raymond E. 1965. The Development and Persistence of Ethnic Voting. In American Political Science Review 59: S. 896-908

    Google Scholar 

  • Wüst, Andreas M. 2002. Wie wählen Neubürger? Politische Einstellungen und Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland. Opladen: Leske + Buderich.

    Google Scholar 

  • Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI). 2015. Wie haben die Türken im Ausland gewählt? Stimmenverteilung bei den Parlamentswahlen vom 7. Juni 2015. In Aktuell 7, Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) 10. Juni 2015. http://zfti.de/downloads/ZFTI_AKTUELL-7_Wahlergebnisse_2015_Auslandst%C3%BCrken.pdf, Zugegriffen: 9. November 2015

  • Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI). 2014: Wirtschaftliche Lage und Zufriedenheit türkeistämmiger Zuwanderer. Zentrale Ergebnisse der aktuellen NRW-Mehrthemenbefragung des ZfTI. In: Aktuell 5. http://www.zfti.de/downloads/zfti_aktuell-5_mehrthemen.pdf, Zugegriffen: 9. November 2015.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lena Rickenberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rickenberg, L. (2018). Deutschland als 86. Wahlkreis der Türkei?. In: Hohberger, W., Karadag, R., Müller, K., Ramm, C. (eds) Grenzräume, Grenzgänge, Entgrenzungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20451-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20451-8_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20450-1

  • Online ISBN: 978-3-658-20451-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics