Skip to main content

Verantwortung als Schlüsselbegriff der Angewandten Ethik

  • Chapter
  • First Online:
Angewandte Ethik und Film

Zusammenfassung

Mit dem Verantwortungsbegriff hat sich im 20. Jahrhundert ein ethischer Terminus entwickelt, der auf die Risiko- und Problemlagen des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts eine Antwort zu geben versucht. Verantwortung ist zwar ein theoretischer Begriff, der die wissenschaftliche Zunft herausfordert, gleichwohl hat diese Begrifflichkeit eine praxisrelevante Bedeutung für menschliches Entscheiden und Handeln in der Moderne mit ihren ausdifferenzierten Kultursachbereichen. Als moralischer Akteur ist der Mensch zusammen mit weiteren Akteuren verantwortlich für Gesellschaft und Natur, die er mit seiner Urteilskompetenz ordnen und bei konkurrierenden Gütern mithilfe eines ethischen Abwägungsprozesses gestalten kann. Der Verantwortungsbegriff ist ein geeignetes Analyseinstrument für die normative Beurteilung sozialer sowie moralischer Probleme. Damit steht der Angewandten Ethik ein Terminus zur Verfügung, der einen Beitrag zur Problemdiagnose moderner Gesellschaften leistet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumgartner, Alois (1995), Familie als personale Lebensgemeinschaft. In: Rauscher, Anton (Hrsg.), Welche Zukunft hat die Familie? Köln: J. P. Bachem, S. 37–62.

    Google Scholar 

  • Bayertz, Kurt (1995), Eine kurze Geschichte der Herkunft der Verantwortung. In: Ders. (Hrsg.), Verantwortung. Prinzip oder Problem? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 3–71.

    Google Scholar 

  • Bayertz, Kurt (2010), Verantwortung. In: Sandkühler, Hans Jörg (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie, Bd. 3, Hamburg: Felix Meiner, S. 2860–2863.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1980), Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinrich/Schimank, Uwe (22006), Doping im Hochleistungssport. Anpassung durch Abweichung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bühl, Walter L. (1998), Verantwortung für soziale Systeme. Grundzüge einer globalen Gesellschaftsethik, Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Hauff, Volker (1987) (Hrsg.), Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, Greven: Eggenkamp.

    Google Scholar 

  • Heimbach-Steins, Marianne (2006), Verantwortung – ein ethisches Schlüsselwort. In: Wohlmuth, Josef/Lücking-Michel, Claudia (Hrsg.), Inspirationen. Beiträge zu Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft und Spiritualität, Paderborn et al.: Ferdinand Schöningh, S. 173–186.

    Google Scholar 

  • Holl, Jann/Red., (2001), Verantwortung I. In: Ritter, Joachim/Gründer, Karlfried/Gabriel, Gottfried (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 11, Basel: Schwabe & Co., S. 566–569.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (1979), Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt a. M.: Insel.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (1985), Technik, Medizin und Ethik. Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt a. M: Insel.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (1992), Der Ruf nach Verantwortung. Risiko und Ethik in einer unüberschaubaren Welt, Freiburg/Basel/Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Peter (2000), Verantwortung. Die Reichweite des sittlichen Anspruchs. In: Hunold, Gerfried W./Laubach, Thomas/Greis, Andreas (Hrsg.), Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen/Basel: A. Francke, S. 170–186.

    Google Scholar 

  • Korff, Wilhelm (1979), Kernenergie und Moraltheologie. Der Beitrag der theologischen Ethik zur Frage allgemeiner Kriterien ethischer Entscheidungsprozesse, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Korff, Wilhelm (1992), Technik – Kultivierung und Manipulierung der Schöpfung. In: Gründel, Johannes (Hrsg.), Leben aus christlicher Verantwortung. Ein Grundkurs der Moral, Bd. 2, Schöpfung – Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur, Düsseldorf: Patmos, S. 31–49.

    Google Scholar 

  • Korff, Wilhelm/Wilhelms, Günter (32001), Verantwortung. In: Lexikon für Theologie und Kirche, 10. Bd., Freiburg/Basel/Wien: Herder, S. 597–600.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (1987), Über Verantwortungsbegriffe und das Verantwortungsproblem in der Technik. In: Ders./Ropohl, Günter (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart: Reclam, S. 112–148.

    Google Scholar 

  • Neuhäuser, Christian (2011), Verantwortung. In: Stoecker, Ralf/Ders./Raters, Marie-Luise (Hrsg.), Handbuch Angewandte Ethik, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, S. 120–125.

    Google Scholar 

  • Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (Hrsg.) (1994), Umweltgutachten 1994. Für eine dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung, Deutscher Bundestag, Bundestagsdrucksache 12/6995, Bonn.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter (1994), Das Risiko im Prinzip Verantwortung. In: Ethik und Sozialwissenschaften, 5. Jg., H. 1, S. 109–120.

    Google Scholar 

  • Schönherr-Mann, Hans-Martin (2010), Die Macht der Verantwortung, Freiburg i. Br./München: Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Veith, Werner (2004), Nachhaltigkeit. In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.), Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1: Grundlagen, Regensburg: Pustet, S. 302–314.

    Google Scholar 

  • Veith, Werner (2006), Intergenerationelle Gerechtigkeit. Ein Beitrag zur sozialethischen Theoriebildung, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Vogt, Markus (2003), Grenzen und Methode der Verantwortung in der Risikogesellschaft. In: Beaufort, Jan/Gumpert, Edmund/Ders. (Hrsg.), Fortschritt und Risiko. Zur Dialektik der Verantwortung in (post-)modernen Gesellschaften, Dettelbach: J. H. Röll, S. 85–108.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1919/81987), Politik als Beruf, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Bohrmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bohrmann, T. (2018). Verantwortung als Schlüsselbegriff der Angewandten Ethik. In: Bohrmann, T., Reichelt, M., Veith, W. (eds) Angewandte Ethik und Film. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20391-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20391-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20390-0

  • Online ISBN: 978-3-658-20391-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics