Skip to main content

Die Entwicklung eines Grundsatzsystems zur Prognosebildung auf Basis der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

  • Chapter
  • First Online:
Die Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB
  • 2884 Accesses

Zusammenfassung

Um eine sachgerechte Erfüllung der Zwecke eines Grundsatzsystems zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass die im System ausgestalteten Grundsätze den Systemzwecken entsprechen. Daher ist eine Systemkonformität einzelner Grund-sätze stets anhand der Systemzwecke zu beurteilen. Der Zweck eines Grundsatzsystems besteht darin, die Einzelgrundsätze durch Gliederung, hierarchische Zuordnung und Ausgestaltung derart in das System zu implementieren, dass hierdurch Beziehungen zwischen den Grundsätzen geschaffen werden, die ein konsistentes und lückenloses Erreichen des übergeordneten Ziels ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Anlehnung an: vgl. Fey (Bilanzrecht 1987), S. 59.

  2. 2.

    In Anlehnung an: vgl. Kicherer (Abschlussprüfung 1970), S. 28 f.; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 91.

  3. 3.

    Vgl. die Ausführungen zu den Prognosezwecken unter 4.4.1.

  4. 4.

    Ähnlich: vgl. Döllerer (Bilanzierung 1959), S. 1217; Moxter (Rechenschaft 1976), S. 89; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 200.

  5. 5.

    Der schematische Prozessablauf einer Prognosebildung ist unter 4.1.5 dargestellt.

  6. 6.

    Vgl. Matschke/Brösel (Unternehmensbewertung 2013), S. 763.

  7. 7.

    In Anlehnung an: vgl. Fey (Bilanzrecht 1987), S. 53 f.

    Fey formuliert diese drei Anforderungen bezogen auf Rechnungslegungsmethoden, die erfüllt sein müssen, um diese in das Grundsatzsystem der GoB zu implementieren.

  8. 8.

    In Anlehnung an: vgl. Fey (Bilanzrecht 1987), S. 52.

  9. 9.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 20.

  10. 10.

    Vgl. Beisse (Bilanzrecht 1984), S. 11.

  11. 11.

    Vgl. Baetge (Objektivierung 1970), S. 19; Leffson (Buchführung 1987), S. 196.

  12. 12.

    Für eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Rechnungslegungszwecken und den hierbei auftretenden Abwägungsproblemen wird auf 2.1 verwiesen.

  13. 13.

    Ähnlich: vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 65; Leffson (Buchführung 1987), S. 20.

  14. 14.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 33; Schildbach et al. (Jahresabschluss 2013), S. 142.

  15. 15.

    Vgl. Rückle (Abschlussprüfung 1996), S. 121 f.; Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 72; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 113 f.; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 39.

  16. 16.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 413; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Link (Abschlussprüfung 2006), S. 20.

  17. 17.

    Vgl. insbesondere: Schmalenbach (Bilanzierung 1933), S. 225 f.

    Anknüpfend: vgl. Herrmann (Rechtstheorie 1976), S. 204; Rückle (Abschlussprüfung 1996), S. 123; von Werder (Unternehmensführung 1996), S. 11.

  18. 18.

    Vgl. Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 20; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 191.

  19. 19.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 10; Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 20.

  20. 20.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 22; Hennrichs (Ausschüttungszwecke 2008), S. 18; Krapf/Schürmann (Solvenztest 2008), S. 72.

  21. 21.

    Vgl. Hommelhoff/Schwab (Stellenwert 1996), S. 154; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 202; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 113.

  22. 22.

    Vgl. Döllerer (Bilanzierung 1959), S. 1220; grundlegend: Leffson (Buchführung 1987), S. 112 f.

  23. 23.

    Vgl. Graf (Bilanzierung 1981), S. 22 f.; Bömelburg (Abschlussprüfung 1993), S. 63.

  24. 24.

    Vgl. Döllerer (Bilanzierung 1959), S. 1220; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 191; Schmidt/Usinger, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 243, Rz. 16.

  25. 25.

    Vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 114; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 39.

  26. 26.

    Für den HGB-Jahresabschluss konnte gezeigt werden, dass einerseits ein Zielpluralismus zwischen der Informations- und Ausschüttungsbemessungsfunktion (vgl. 2.1) und andererseits ein Interessekonflikt zwischen den Adressaten – den aktuellen und potenziellen Eigen-und Fremdkapitalgebern – (vgl. 2.2.2) existiert.

  27. 27.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66.

  28. 28.

    Vgl. Rückle (Prüfungsgrundsätze 1980), S. 65.

  29. 29.

    Vgl. Larenz (Methodenlehre 1991), S. 195 f. und 298 bis 332.

  30. 30.

    Vgl. Brüggen (Hermeneutik 2003), S. 481 f.

  31. 31.

    Vgl. Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 203; Schmidt/Usinger, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 243, Rz. 18.

  32. 32.

    Vgl. Federmann (Bilanzierung 2010), S. 192 f.; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 115 f.

  33. 33.

    Vgl. Müller (Methodik 1995), S. 28; Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 29; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 203.

  34. 34.

    Ähnlich: vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 133 und S. 137; Schmidt/Usinger, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 243, Rz. 18 f.

  35. 35.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  36. 36.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.2.1.

  37. 37.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.1.

  38. 38.

    Die denkbaren Möglichkeiten zur Ermittlung von Grundsätzen sind unter 5.2 dargestellt.

  39. 39.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987); Moxter (Rechenschaft 1976), S. 88 bis 100; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 150.

  40. 40.

    Vgl. Fülling (Vorräte 1976), S. 22; Leffson (Buchführung 1987), S. 157; Janke (Lean Audit 1993), S. 680; IdW (IDW PS 200 2015), Rz. 12.

  41. 41.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66.

  42. 42.

    Vgl. Larenz (Methodenlehre 1991), S. 267.

  43. 43.

    Vgl. Moxter (Rechenschaft 1976), S. 91; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66.

  44. 44.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 106.

  45. 45.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 90; Schmid (Erfolg 2012), S. 107.

  46. 46.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 179; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 212.

  47. 47.

    Vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 148 f.

  48. 48.

    Vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 148 f.

  49. 49.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Unternehmensfortführung wird auf die Ausführungen unter 3.2.2.1.2 verwiesen.

  50. 50.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Informationsbedürfnissen der Adressaten der handelsrechtlichen Rechnungslegung wird auf die Ausführungen unter 2.2.2 verwiesen.

  51. 51.

    Vgl. Schoor (Vorratsvermögen 2003), S. 884; Quick/Warming-Rasmussen (Vorratsvermögen 2013), S. 207.

  52. 52.

    Vgl. Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 15.

  53. 53.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.1.

  54. 54.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 90.

  55. 55.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  56. 56.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.1.

  57. 57.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.3.

  58. 58.

    Vgl. Groß (Going-Concern 2004), S. 1359; Wöhe/Mock (Bilanzierung 2010), S. 110; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 9.

  59. 59.

    Vgl. Groß/Amen (Going-Concern 2005), S. 1863; IdW (Fortbestehensprognose 2012), Rz. 15; Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 34.

  60. 60.

    Vgl. Peiffer (Prognosen 1974), S. 162; Khosrawi-Rad (Prognose 1991), S. 1.

  61. 61.

    Vgl. Schmidt (Prognoseproblem 1971), S. 66; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 571.

  62. 62.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.3.

  63. 63.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.1.2.

  64. 64.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 43; Schmidt (Abschlussprüfung 2008), S. 58; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 15 f.

  65. 65.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 108.

  66. 66.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.1.3.

  67. 67.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 92; Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 81.

  68. 68.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  69. 69.

    Vgl. die Informationsbedürfnisse der Rechnungslegungsadressaten unter 2.2.2.

  70. 70.

    Vgl. Piekenbrock/Hennig (Volkswirtschaftslehre 2013), S. 203; Woeckener (Mikroökonomie 2014), S. 76.

  71. 71.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.1.3.

  72. 72.

    Vgl. Gudehus (Märkte 2015), S. 145.

  73. 73.

    Vgl. Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 39; Brox/Walker (Schuldrecht 2015), S. 3 f.

  74. 74.

    Die Beurteilung der Verlässlichkeit bzw. Glaubwürdigkeit erfolgt weiterhin anhand der unter 2.2.3 dargestellten Kriterien der intersubjektiven Nachprüfbarkeit, Reproduzierbarkeit/Verifizierbarkeit und Willkürfreiheit.

  75. 75.

    Vgl. Sulzberger/Schneider (Ehrlichkeit 2014), S. 195.

  76. 76.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.3.

  77. 77.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.1.4.

  78. 78.

    Vgl. Schmidt (Ansätze 2007), S. 35; Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 252, Rz. 20.

  79. 79.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 37; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 211.

  80. 80.

    Für die Abgrenzung von einzelnen Gegenständen ist der Funktions- und Nutzenzusammenhang maßgebend. Demnach muss der einzelne Vermögensgegenstand bzw. die einzelne Schuld geeignet sein, um unabhängig von weiteren Objekten für das Unternehmen einen Nutzen zu stiften bzw. eine Funktion zu erbringen (vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.1.4).

  81. 81.

    Vgl. Küting/Eichenlaub (Einzelbewertungsgrundsatz 2011), S. 1195.

  82. 82.

    Vgl. Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 34; Küting/Cassel (Gesamtbewertung 2012), S. 697.

  83. 83.

    Vgl. Küting/Eichenlaub (Einzelbewertungsgrundsatz 2011), S. 1195; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 134; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 23.

  84. 84.

    Vgl. Küting/Eichenlaub (Einzelbewertungsgrundsatz 2011), S. 1195.

  85. 85.

    Vgl. Jüttner (GoB-System 1993), S. 128; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 47.

  86. 86.

    Vgl. Mujkanovic (Einzelbewertung 2008), S. 649; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 93; Schmid (Erfolg 2012), S. 131.

  87. 87.

    Eine entscheidungsnützliche Information wird durch die Einzelelemente Relevanz, Verlässlichkeit bzw. Glaubwürdigkeit und Zeitnähe bzw. Aktualität determiniert (vgl. die Ausführungen unter 2.2.3).

  88. 88.

    Ähnlich: vgl. Götze (Investitionsrechnung 2014), S. 5 f.

  89. 89.

    Ähnlich: vgl. Weber (Kapitalmarkttheorie 2006), S. 10; Zwirner/Mugler (Unternehmensbewertung 2011), S. 2561.

  90. 90.

    Vgl. § 253 I Satz 1 HGB.

  91. 91.

    Vgl. Mujkanovic (Einzelbewertung 2008), S. 649; Küting (Komplexität 2012), S. 301.

  92. 92.

    Vgl. Küting/Cassel (Gesamtbewertung 2012), S. 697.

  93. 93.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 93; Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 34.

  94. 94.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.1.

  95. 95.

    Eigene Darstellung unter Zugrundelegung der Ausführungen von: vgl. Schmidt (Ansätze 2007), S. 62 f.; Velte (Spannungsfeld 2008), S. 196 und 221 f.

  96. 96.

    Vgl. Federmann (Bilanzierung 2010), S. 511; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 253; Gundel et al. (Goodwillblase 2014), S. 131.

  97. 97.

    Vgl. Wirth et al. (Teilkonzernerwerb 2014), S. 442.

  98. 98.

    Vgl. Moser (Goodwill 2008), S. 788; Schmidt/Ries, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 246, Rz. 82.

  99. 99.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit den allgemeinen Aktivierungsvoraussetzungen wird auf Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 166 f.; Schubert/Waubke, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 247, Rz. 10 f. verwiesen.

  100. 100.

    Vgl. Meyer (Unternehmenskaufvertrag 1991), S. 27; Niemann (immaterielle Wirtschaftsgüter 2006), S. 14.

  101. 101.

    Vgl. Sellhorn (Goodwill 2000), S. 890; Moser/Hüttche (Goodwill 2009), S. 397.

  102. 102.

    Der Kapitalisierungsmehrwert entsteht durch die Kombination verschiedener Vermögensgegenstände. Diese Bündelung generiert dadurch einen Mehrwert, dass durch das Zusammenwirken die Gesamtheit nutzenstiftender ist, als die Summe sämtlicher, einzeln bewerteter Komponenten (vgl. Wöhe (Firmenwert 1980), S. 99; Sellhorn (Goodwill 2000), S. 888).

  103. 103.

    Vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 85; Homburg et al. (Unternehmensbewertung 2011), S. 119 f.

  104. 104.

    Vgl. Moxter (Geschäfts- oder Firmenwert 1998), S. 478; Zwirner et al. (Buchwert-Marktwert-Lücke 2015), S. 607.

  105. 105.

    Vgl. Möhrle (Geschäftswert 1999), S. 1415; Günkel (Firmenwert 2009), S. 117.

  106. 106.

    Vgl. Federmann (Bilanzierung 2010), S. 511; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 61.

  107. 107.

    Vgl. Bachem (negativer Geschäftswert 1993), S. 967; Pickhardt (Firmenwert 1997), S. 1096.

  108. 108.

    Vgl. Möhrle (Geschäftswert 1999), S. 1417; Velte (Spannungsfeld 2008), S. 223.

  109. 109.

    Vgl. Pickhardt (Firmenwert 1997), S. 1095.

  110. 110.

    Vgl. Siegel/Bareis (Geschäftswert 1994), S. 323; Pickhardt (Firmenwert 1997), S. 1099; Velte (Spannungsfeld 2008), S. 224; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 61; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 258; Schubert/Huber, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 247, Rz. 407.

  111. 111.

    Vgl. Pickhardt (Firmenwert 1997), S. 1100; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 258; Schubert/Gadek, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 255, Rz. 81 f.

  112. 112.

    Vgl. Ludz (Firmenwert 1997), S. 35; Günkel (Firmenwert 2009), S. 117.

  113. 113.

    Vgl. Sellhorn (Goodwill 2000), S. 888; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 185.

  114. 114.

    Vgl. Meyer (Unternehmenskaufvertrag 1991), S. 27; Niemann (immaterielle Wirtschaftsgüter 2006), S. 14; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 59 f.

  115. 115.

    Vgl. Schubert/Huber, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 247, Rz. 400.

  116. 116.

    Vgl. Velte (Spanungsfeld 2008), S. 160; Günkel (Firmenwert 2009), S. 117; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 258.

  117. 117.

    Vgl. Schmidt (Ansätze 2007), S. 72; Hennrichs (Firmenwert 2009), S. 369.

  118. 118.

    Vgl. Küting/Cassel (Gesamtbewertung 2012), S. 697; Ballwieser (Unternehmensbewertung 2016), S. 204.

  119. 119.

    Vgl. Sellhorn (Goodwill 2000), S. 890; Moser (Goodwill 2008), S. 789.

  120. 120.

    Vgl. Sellhorn (Goodwill 2000), S. 890; Kühnberger (Accounting 2014), S. 435 f.; Ballwieser (Unternehmensbewertung 2016), S. 204.

  121. 121.

    Vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 33.

  122. 122.

    Vgl. Velte (Spannungsfeld 2008), S. 514; Winnefeld, in: Bilanz-Handbuch 2015, N, Rz. 488.

  123. 123.

    Vgl. Winnefeld, in: Bilanz-Handbuch 2015, N, Rz. 488.

  124. 124.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 37; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 211.

  125. 125.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.1.4.

  126. 126.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.2.

  127. 127.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.1.

  128. 128.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  129. 129.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  130. 130.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.1.

  131. 131.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 93; Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 34.

  132. 132.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.1 und 4.4.1.

  133. 133.

    Ähnlich: vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 220.

  134. 134.

    Eine analoge Vorgehensweise ist im Rahmen von Unternehmensbewertung sachgerecht: vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 18 f.

  135. 135.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.1 und 5.3.2.3.2.

  136. 136.

    Vgl. Hennrichs (Firmenwert 2009), S. 369; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 351.

  137. 137.

    Ähnlich: vgl. Hachmeister (Prognose 2006), S. 259; Küting/Eichenlaub (Einzelbewertungsgrundsatz 2011), S. 1198.

  138. 138.

    Vgl. Jüttner (GoB-System 1993), S. 2; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 75.

  139. 139.

    Vgl. Torabian (Finanzinstrumente 2010), S. 93 f.; Küting/Eichenlaub (Einzelbewertungsgrundsatz 2011), S. 1196 f.; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 23 f.

  140. 140.

    Vgl. Mujkanovic (Einzelbewertung 2008), S. 649; Küting (Komplexität 2012), S. 301.

  141. 141.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 37; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 211.

  142. 142.

    Vgl. Wöhe (Bilanzierung 1992), S. 359; Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 36.

  143. 143.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.1.

  144. 144.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.3.

  145. 145.

    Vgl. Federmann (Bilanzierung 2010), S. 410; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 128 f.

  146. 146.

    Vgl. IAS. 36.66.

  147. 147.

    Vgl. Kirsch (Rechnungslegung 2013), S. 47; Hemmerich/Kiesewetter (Einkommensbesteuerung 2014), S. 102; IAS 36.68.

  148. 148.

    Vgl. Klingels (IFRS 2005), S. 13; Reinke (Impairment 2010), S. 176.

  149. 149.

    Vgl. Schumann (Unternehmenswertorientierung 2008), S. 225; Grünberger (IFRS 2011), S. 75.

  150. 150.

    Vgl. Klingels (IFRS 2005), S. 64 f.; Reinke (Impairment 2010), S. 177 f.; IAS 36.69 f.

  151. 151.

    Entscheidend ist bei der Marktfähigkeit, dass die Produkte bzw. die Dienstleistung gänzlich oder teilweise auf einem aktiven Markt veräußert werden könnten. Demzufolge ist es für die Abgrenzung einer zahlungsmittelgenerierenden Einheit hinreichend, wenn die Möglichkeit besteht, die Produkte bzw. Dienstleistungen zu veräußern (vgl. Schumann (Unternehmenswertorientierung 2008), S. 228; IAS 36.70 f.).

  152. 152.

    Die wesentlichen Anlässe für Prognosebildungen sind unter 4.2 dargestellt.

  153. 153.

    Stellvertretend: vgl. Laux (Unternehmensrechnung 2006), S. 92 f.; Schmid (Erfolg 2012), S. 69.

  154. 154.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.2.

  155. 155.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.2.

  156. 156.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.1.1.

  157. 157.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.1.

  158. 158.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.2.

  159. 159.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.

  160. 160.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.3.

  161. 161.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 231; IdW (IDW S 4 2006), Rz. 7.

  162. 162.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 35; Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 76.

  163. 163.

    Vgl. Moxter (Rechenschaft 1976), S. 93; Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 98.

  164. 164.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 210; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 206.

  165. 165.

    Vgl. Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 59; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 97.

  166. 166.

    Die Ermittlung von Grundsätzen zur Prognosebildung erfolgt deduktiv auf Basis der GoB. Die GoB-Grundsätze werden demzufolge auf ihre Systemkonformität innerhalb des Grundsatzsystems zur Prognosebildung hin untersucht (vgl. die Ausführungen unter 1.2).

  167. 167.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66 f.; Schmid (Erfolg 2012), S. 134.

  168. 168.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  169. 169.

    Für weiterführende Informationen zum Prognosezweck wird auf die Ausführungen unter 4.4.1 verwiesen.

  170. 170.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 414.

  171. 171.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.3.

  172. 172.

    Für weiterführende Informationen zu quantitativen und qualitativen Prognosen wird auf die Ausführungen unter 4.3 verwiesen.

  173. 173.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 67.

  174. 174.

    Vgl. Rückle (Prognosen 1981), S. 460; DRS 20.30.

  175. 175.

    Vgl. Bretzke (Prognoseprobleme 1975), S. 497; Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 410; Veil (Prognosen 2006), S. 698.

  176. 176.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.4.

  177. 177.

    Vgl. Hachmeister (Prognose 2006), S. 263.

  178. 178.

    Vgl. Bretzke (Prognosepublizität 1979), S. 343; Sellhorn/Lerchenmüller (Prognosebericht 2011), S. 502.

  179. 179.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 35; Schmidt/Usinger, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 243, Rz. 51.

  180. 180.

    Vgl. AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 108.

  181. 181.

    Vgl. Moxter (Rechenschaft 1976), S. 94 f.

  182. 182.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.3.

  183. 183.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.2.3.

  184. 184.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 94; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 149.

  185. 185.

    Die Ermittlung von Grundsätzen zur Prognosebildung erfolgt deduktiv auf Basis der GoB. Die GoB-Grundsätze werden demzufolge auf ihre Systemkonformität innerhalb des Grundsatzsystems zur Prognosebildung hin untersucht (vgl. die Ausführungen unter 1.2).

  186. 186.

    Ähnlich: vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 413; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66.

  187. 187.

    Vgl. Schmidt (Prognoseproblem 1971), S. 66; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 571 sowie Ausführungen unter 4.1.2.

  188. 188.

    Vgl. Baetge (Grundsätze 1981), Sp. 711.

  189. 189.

    Vgl. Wanik (Prognosen 1975), S. 58; Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 413; Rückle (Prognosen 1981), S. 459; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 40.

  190. 190.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 202.

  191. 191.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 94; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 212; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 149; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 40.

  192. 192.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 35; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 94.

  193. 193.

    Vgl. Peiffer (Geschäftsbericht 1974), S. 197; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 123 f.

  194. 194.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Hachmeister (Prognose 2006), S. 263.

  195. 195.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung der Grundsätze der Glaubwürdigkeit und der Neutralität wird auf die Ausführungen unter 5.3.3.2.2 verwiesen.

  196. 196.

    Ähnlich: vgl. Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1405; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 247.

  197. 197.

    Vgl. Hennrichs (Ausschüttungszwecke 2008), S. 429; Schumann (Unternehmensbewertung 2008), S. 195; Torabian (Informationsfunktion 2010), S. 31.

  198. 198.

    Vgl. Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 22.

  199. 199.

    Vgl. Hennrichs (Ausschüttungszwecke 2008), S. 429; Küting/Kaiser (Fair Value 2010), S. 386.

  200. 200.

    Das Conceptual Framework for Financial Reporting befindet sich aktuell in der Überarbeitung durch den IASB. Das Ziel des Projekts besteht darin, ein „…more complete, clear and updated set of concepts…“ zu entwickeln. Der Exposure Draft wurde im Mai 2015 durch den IASB veröffentlicht. Die Frist für die Einreichung von Kommentaren lief im Oktober 2015 ab. Im Anschluss daran ist seitens des IASB geplant, die Kommentare zu würdigen und ein überarbeitetes Conceptual Framework zu entwickeln.

    Vgl. http://www.ifrs.org/Current-Projects/IASB-Projects/Conceptual-Framework/Pages/Conceptual-Framework-Summary.aspx (02.04.2017).

  201. 201.

    Vgl. CF.QC5.

  202. 202.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 61; Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1405; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 68 f.

  203. 203.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.1.

  204. 204.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 67; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 246.

  205. 205.

    Vgl. Klingels (IFRS 2005), S. 47.

  206. 206.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 202 f.; Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 67 f.; Klingels (IFRS 2005), S. 47.

  207. 207.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.2.5.

  208. 208.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 68.

  209. 209.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 68.

  210. 210.

    Vgl. Rückle (Prognosen 1981), S. 449; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 300.

  211. 211.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 69; Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1405.

  212. 212.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 69; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 44.

  213. 213.

    Vgl. Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 247.

  214. 214.

    Vgl. Kuhner (Spannungsverhältnis 2001), S. 531 sowie die Ausführungen unter 2.2.3.

  215. 215.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 573.

  216. 216.

    Vgl. Schmalz (Berichterstattung 1978), S. 113 f.

  217. 217.

    Vgl. Franke/Laux (Aktionäre 1970), S. 3; Wanik (Prognosen 1975), S. 54; Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 413; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 124.

  218. 218.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 96 f.; IdW (IDW PS 314 n. F. 2009), Rz. 28.

  219. 219.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.5.

  220. 220.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  221. 221.

    Vgl. Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 76 f.; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 40.

  222. 222.

    Vgl. Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 574; Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 90.

  223. 223.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 203; Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 96; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 95.

  224. 224.

    Vgl. Bechtel et al. (Vorhersagen 1976), S. 215.

  225. 225.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 414.

  226. 226.

    Vgl. Torabian (Informationsfunktion 2010), S. 35; Mindermann (Informationsfunktion 2012), S. 539 f.

  227. 227.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.2.4.

  228. 228.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 110; Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 34; Schildbach et al. (Jahresabschluss 2013), S. 154 f.

  229. 229.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 98; Wöhe/Mock (Bilanzierung 2010), S. 88; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 124 f.; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 56 f.

  230. 230.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 98; Schildbach et al. (Jahresabschluss 2013), S. 154 f. sowie die Ausführungen unter 3.2.2.2.4.

  231. 231.

    Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 414.

  232. 232.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 67; AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 108.

  233. 233.

    Vgl. Schmidt (Ansätze 2007), S. 28; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 218; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 15; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 41.

  234. 234.

    Allgemein: vgl. Federmann (Bilanzierung 2010), S. 216; Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 252, Rz. 5 sowie die Ausführungen unter 3.2.2.2.4.

  235. 235.

    Der in § 252 I Nr. 1 HGB kodifizierte Grundsatz der Bilanzidentität verlangt, dass die Wertansätze in der Eröffnungsbilanz des aktuellen Geschäftsjahres mit denen der Schlussbilanz des vorangehenden Geschäftsjahres übereinstimmen. Durch diese periodenübergreifende Geschlossenheit wird i. S. d. Kongruenzprinzips sichergestellt, dass die Summe der Periodenergebnisse mit dem Totalgewinn übereinstimmt (vgl. Schmidt (Ansätze 2007), S. 22 f.; Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 252, Rz. 5).

  236. 236.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.2.4.

  237. 237.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 433; Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 34.

  238. 238.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 112; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 48 f.; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 15.

  239. 239.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 67; AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 108.

  240. 240.

    Die Ermittlung von Grundsätzen zur Prognosebildung erfolgt deduktiv auf Basis der GoB. Die GoB-Grundsätze werden demzufolge auf ihre Systemkonformität innerhalb des Grundsatzsystems zur Prognosebildung hin untersucht (vgl. die Ausführungen unter 1.2).

  241. 241.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  242. 242.

    Vgl. Torabian (Informationsfunktion 2010), S. 35; Schmid (Erfolg 2012), S. 122; Mindermann (Informationsfunktion 2012), S. 539 f.

  243. 243.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 426, Schmidt (Ansätze 2007), S. 28; Schildbach et al. (Jahresabschluss 2013), S. 154 f.

  244. 244.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.3.1.

  245. 245.

    Vgl. Rückle (Prognosen 1981), S. 460; AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 108.

  246. 246.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 123.

  247. 247.

    Vgl. Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 450; Schubert, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 249, Rz. 100.

  248. 248.

    Ähnlich: vgl. Bischof/Staß (Prüfungsschwerpunkte 2015), S. 3.

  249. 249.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 67; Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 116 f.

  250. 250.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 414; Rückle (Prognosen 1981), S. 460.

  251. 251.

    Vgl. Schmalz (Berichterstattung 1978), S. 117 f.

  252. 252.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 427 f.

  253. 253.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  254. 254.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.1.2.

  255. 255.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 98; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 124.

  256. 256.

    Ähnlich: vgl. Bretzke (Prognoseprobleme 1975), S. 497; Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 410; Veil (Prognosen 2006), S. 698.

  257. 257.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.1.

  258. 258.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.2.4.

  259. 259.

    Grundlegend für die handelsrechtliche Rechnungslegung: vgl. Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 20; Schildbach et al. (Jahresabschluss 2013), S. 154; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 60 f.

  260. 260.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.8.

  261. 261.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.2.5.

  262. 262.

    Vgl. § 246 I Satz 2 HGB.

  263. 263.

    Vgl. Hastedt (Gewinnrealisation 1992), S. 36; IdW (IDW ERS HFA 13 n. F. 2006), Rz. 7.

  264. 264.

    Vgl. Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 27; Schmidt/Ries, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 246, Rz. 5 f.

  265. 265.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 70.

  266. 266.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.2.

  267. 267.

    Vgl. Rückle (Prognosen 1981), S. 458; Schmid (Erfolg 2012), S. 122.

  268. 268.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 415.

  269. 269.

    Vgl. Schmalz (Berichterstattung 1978), S. 115.

  270. 270.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.2.

  271. 271.

    Vgl. Hahn (Prognose 1974), S. 35; Schütz (Prognose 1975), S. 9.

  272. 272.

    Vgl. AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 110; Ruthardt/Hachmeister (Unendlichkeit 2014), S. 193.

  273. 273.

    Vgl. Kuhner/Maltry (Unternehmensbewertung 2006), S. 110.

  274. 274.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 415; Rückle (Prognosen 1981), S. 458; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Schmid (Erfolg 2012), S. 121.

  275. 275.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 219 f.; Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 70.

  276. 276.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.1.

  277. 277.

    Vgl. Moxter (Rechenschaft 1976), S. 93; Mindermann (Informationsfunktion 2012), S. 538.

  278. 278.

    Vgl. Moxter (Rechenschaft 1976), S. 93; Schmalz (Berichterstattung 1978), S. 115; Bohl, in: Beck IFRS-Handbuch 2013, § 2, Rz. 13.

  279. 279.

    Ähnlich: vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 71.

  280. 280.

    Vgl. Veil (Prognosen 2006), S. 695 f.; Schildbach (Konzernabschluss 2008), S. 14.

  281. 281.

    Ähnlich: vgl. Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 12.

  282. 282.

    Vgl. Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 55; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 297.

  283. 283.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  284. 284.

    Vgl. Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 76 f.; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 40.

  285. 285.

    Vgl. Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 574; Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 90.

  286. 286.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.2.

  287. 287.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.1.

  288. 288.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  289. 289.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.8.

  290. 290.

    Vgl. Baetge (Objektivierung 1970), S. 16; Popper (Logik 1994), S. 18; Laux et al. (Entscheidungstheorie 2014), S. 94.

  291. 291.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Hirschberger/Leuz (Wesentlichkeit 2012), S. 2532.

  292. 292.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 71; Auer/Schmidt (Bilanzierung 2012), S. 27; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 218.

  293. 293.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.2.6.

  294. 294.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 69 sowie die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  295. 295.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 71.

  296. 296.

    Vgl. Marx (Wesentlichkeitsgrundsatz 2011), S. 268; IdW (IDW PS 250 n. F. 2012), Rz. 5.

  297. 297.

    Vgl. Grundmann (Prognose 1989), S. 147; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 218 f.; DRS 20.32 f.

  298. 298.

    Vgl. AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 110; Ruthardt/Hachmeister (Unendlichkeit 2014), S. 193.

  299. 299.

    Vgl. Durst et al. (Zukunftsforschung 2011), S. 78; Künzli (Szenariotechnik 2013), S. 46.

  300. 300.

    Vgl. Hansmann (Prognose 1995), S. 272; Kuhner/Maltry (Unternehmensbewertung 2006), S. 111; Krahl/Wagner (Szenarioanalyse 2009), S. 131.

  301. 301.

    Ähnlich: vgl. Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 127 f.

  302. 302.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 415; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 59.

  303. 303.

    Ähnlich: vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 71.

  304. 304.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  305. 305.

    Als „professional judgment“ wird das fachliche Urteilsvermögen des Prognoseerstellers bezeichnet, das im Rahmen des Prognoseherleitungsprozesses bei ermessensbehafteten Entscheidungen existent ist (vgl. Siebler (Rechnungslegung 2008), S. 294; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 248). Zur Umsetzung einer prognosegrundsatzsystemkonformen Prognosebildung ist hierbei stets eine sachgerechte Erfüllung des Prognosezwecks ausschlaggebend.

  306. 306.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.1.1.

  307. 307.

    Innerhalb der GoB werden dem Rahmengrundsatz der Richtigkeit regelmäßig die Grundsätze der Objektivität und der Willkürfreiheit zugeordnet (vgl. Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 213; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 40).

  308. 308.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.1.

  309. 309.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.3.2.

  310. 310.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.4.1.

  311. 311.

    Vgl. Bretzke (Prognosen 1974), S. 293; Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 407 f.

  312. 312.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.3.

  313. 313.

    Vgl. Crandall (Information 1969), S. 461; Moxter (Rechenschaft 1976), S. 95; Busse von Colbe (Informationsinstrument 1993), S. 18.

  314. 314.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 224 f.; Weimann (Zeitwertbilanzierung 2012), S. 122 f.

  315. 315.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 57.

  316. 316.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 224 f.; Schmid (Erfolg 2012), S. 272.

  317. 317.

    Vgl. Pooten (Unternehmensbewertung 1999), S. 114; Brown/Higgins (earnings 2001), S. 378; Matschke/Brösel (Unternehmensbewertung 2013), S. 805.

  318. 318.

    Eigene Auflistung der gütedeterminierenden Kriterien unter Zugrundelegung der Adressateninformationsinteressen (vgl. insbesondere die Ausführungen unter 2.2.3), der Grundlagen der Prognosebildung (vgl. insbesondere die Ausführungen unter 4.1) sowie der bereits im Rahmen der Entwicklung des Grundsatzsystems zur Prognosebildung erlangten Erkenntnisse (vgl. insbesondere die Ausführungen zu den Systemgrundsätzen unter 5.3.2).

  319. 319.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.

  320. 320.

    Unter 5.3.2.3.3 wurde gezeigt, dass ein Festhalten am Einzelbewertungsgrundsatz nicht prognosegrundsatzsystemkonform ist, weshalb folgerichtig ein Einklang zwischen dem prognosefähige Wertansatz und diesem Systemgrundsatz zu fordern ist.

  321. 321.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.4.

  322. 322.

    Vgl. Arbeitskreis DVFA/Schmalenbach-Gesellschaft e. V. (Empfehlungen 2003), S. 1914; Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 235.

  323. 323.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.1.1.

  324. 324.

    Eigene Darstellung unter Zugrundelegung der inhaltlichen Ausführungen von: vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 197 f.; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 95 f.

  325. 325.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.1.

  326. 326.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.2.

  327. 327.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 255; Streim et al. (Fair Value 2003), S. 471.

  328. 328.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  329. 329.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  330. 330.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 141; Küting/Kaiser (Fair Value 2010), S. 384; Gundel et al. (Goodwillblase 2014), S. 132.

  331. 331.

    Vgl. stellvertretend: Moxter (Bilanzlehre 1984), S. 132 f.; Streim et al. (Fair Value 2003), S. 477 f.

    Dennoch existieren Auffassungen, die ein Abrücken vom Anschaffungswertprinzip zur Unterstützung des Prognosezwecks befürworten (vgl. Engels (Entscheidungstheorie 1962), S. 194; Schmid (Erfolg 2012), S. 119).

  332. 332.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  333. 333.

    Vgl. Hachmeister (Prognose 2006), S. 259 f.; Schumann (Unternehmenswertorientierung 2008), S. 228 f.

  334. 334.

    Vgl. § 253 III Satz 2 HGB.

  335. 335.

    Vgl. § 253 III Satz 3 HGB.

  336. 336.

    Vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 220; Schubert et al., in: Beck Bil-Komm. 2016 (a), § 253, Rz. 315 f.

  337. 337.

    Vgl. Moxter (Bilanzlehre 1991), S. 16; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 220; Kühnberger (Accounting 2014), S. 435.

  338. 338.

    Vgl. Gantenbein/Gehring (Unternehmensbewertung 2007), S. 604; Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 172.

  339. 339.

    Vgl. Velte (Spannungsfeld 2008), S. 46; Wassermann (Accounting 2011), S. 113.

  340. 340.

    In diesem Zusammenhang ist der Ertragswert insbesondere als Vergleichswert für die Folgebewertung von Lizenzen, Patenten, Nutzungsrechten oder Finanzanlagen geeignet (vgl. IdW (IDW PS 314 n. F. 2009), Rz. 15; Zwirner/Mugler (Unternehmensbewertung 2011), S. 2560).

  341. 341.

    Vgl. Streim et al. (Fair value 2003), S. 463; Schmid (Erfolg 2012), S. 113; Götze (Investitionsrechnung 2014), S. 78 f.

  342. 342.

    Vgl. § 253 IV HGB.

  343. 343.

    Vgl. Streim et al. (Fair Value 2003), S. 478; Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1407.

  344. 344.

    Vgl. Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1404; Schmid (Erfolg 2012), S. 219.

  345. 345.

    Vgl. Gerum et al. (Rechnungslegung 2011), S. 540.

  346. 346.

    Vgl. Hachmeister (Prognose 2006), S. 259 f.; Schumann (Unternehmenswertorientierung 2008), S. 228 f.

  347. 347.

    Vgl. Haaker (Kapitalerhaltung 2009), S. 208; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 445.

  348. 348.

    Vgl. Expertengruppe Immobilienbewertung und Rechnungslegung (IFRS 13 2012), S. 939 f.; Höffken/Müller (IFRS 13 2013), S. 23.

  349. 349.

    Vgl. Küting/Kaiser (Fair Value 2010), S. 377; Expertengruppe Immobilienbewertung und Rechnungslegung (IFRS 13 2012), S. 940.

  350. 350.

    Vgl. Knappstein/Schmeling (Bilanzierung 2014), S. 169.

  351. 351.

    Vgl. Weimann (Zeitwertbilanzierung 2012), S. 122; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 228.

  352. 352.

    Vgl. Streim et al. (Fair value 2003), S. 463; Götze (Investitionsrechnung 2014), S. 78 f.

  353. 353.

    Vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 229; Ballwieser (Unternehmensbewertung 2016), S. 9.

  354. 354.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.3.

  355. 355.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.1.

  356. 356.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  357. 357.

    Vgl. Kuhner/Maltry (Unternehmensbewertung 2006), S. 48 f.; Matschke/Brösel (Unternehmensbewertung 2013), S. 26 f.

  358. 358.

    Vgl. Böcking/Nowak (Unternehmensbewertung 1999), S. 174; Matschke/Brösel (Unternehmensbewertung 2013), S. 677.

  359. 359.

    Vgl. Böcking/Nowak (Unternehmensbewertung 1999), S. 174; Schmid (Erfolg 2012), S. 219.

  360. 360.

    Vgl. Streim et al. (Fair Value 2003), S. 478; Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1407.

  361. 361.

    Vgl. hierfür die Zielsetzung dieser Arbeit unter 1.1.

  362. 362.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 97.

  363. 363.

    Vgl. Gerum et al. (Rechnungslegung 2011), S. 540.

  364. 364.

    Vgl. Streim et al. (Fair value 2003), S. 471.

  365. 365.

    Vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 14.

  366. 366.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.2.

  367. 367.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 224 f.; Schmid (Erfolg 2012), S. 272.

  368. 368.

    Ähnlich: vgl. Helbling (Grundsätze 2002), S. 736; Ballwieser (Unternehmensbewertung 2016), S. 213 f.

  369. 369.

    Vgl. Kyle (Insider Trading 1985), S. 1315 f.; DeLong et al. (Noise Trader 1990), S. 706 f.

  370. 370.

    Vgl. Grossman (Efficiency 1976), S. 584 f.; Shleifer/Summers (Noise Trader 1990), S. 30.

  371. 371.

    Vgl. Brunner (Noise Traders 2013), S. 28.

  372. 372.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 112; Weimann (Zeitwertbilanzierung 2012), S. 123.

  373. 373.

    Vgl. Streim et al. (Fair value 2003), S. 463; Götze (Investitionsrechnung 2014), S. 78 f.

  374. 374.

    Vgl. Hachmeister (Prognose 2006), S. 259 f.; Schumann (Unternehmenswertorientierung 2008), S. 228 f.

  375. 375.

    Vgl. Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 174; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 223.

  376. 376.

    Vgl. Kuhner/Maltry (Unternehmensbewertung 2006), S. 36.

  377. 377.

    Vgl. Schubert/Roscher, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 253, Rz. 510.

  378. 378.

    Vgl. Schoor (Vorratsvermögen 2003), S. 883; Quick/Warming-Rasmussen (Vorratsvermögen 2013), S. 207.

  379. 379.

    Vgl. Zwirner et al. (Buchwert-Marktwert-Lücke 2015), S. 607.

  380. 380.

    Vgl. Drinhausen/Ramsauer (Rückstellungen 2009), S. 50; Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 276.

  381. 381.

    Vgl. Wassermann (Accounting 2011), S. 384.

  382. 382.

    Vgl. Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 253, Rz. 66.

  383. 383.

    Vgl. Drinhausen/Ramsauer (Rückstellungen 2009), S. 50; von Pock (Verbindlichkeitsbilanzierung 2012), S. 164 f.

  384. 384.

    Vgl. Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 253, Rz. 81; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 440; Schubert, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 253, Rz. 155.

  385. 385.

    Vgl. Hasenburg/Hausen (Verpflichtungen 2009), S. 39.

  386. 386.

    Vgl. Schubert, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 253, Rz. 155.

  387. 387.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.3.

  388. 388.

    Vgl. Eidel/Strickmann (Bilanzen 2007), S. 114; Grottel/Rhiel, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 249, Rz. 195 f.

  389. 389.

    Vgl. BT-Drucks. 16/10067, S. 52 (BilMoG); Drinhausen/Ramsauer (Rückstellungen 2009), S. 50.

  390. 390.

    Vgl. Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 253, Rz. 66.

  391. 391.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.4.

  392. 392.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.3 und 5.3.4.1.4.

  393. 393.

    Vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 14 f.

  394. 394.

    Eine analoge Vorgehensweise ist im Rahmen von Unternehmensbewertungen im IDW S 1 vorgesehen: vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 15.

  395. 395.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.1.

  396. 396.

    Für eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Bestimmung des Value in Use siehe z. B. Klingels (IFRS 2005), S. 90 f.; Hachmeister (Prognose 2006), S. 259 f.; Schumann (Unternehmenswertorientierung 2008), S. 256 f.; Reinke (Impairment 2010), S. 92 f.

  397. 397.

    Vgl. Hachmeister (Prognose 2006), S. 259; Lienau/Zülch (value in use 2006), S. 321.

  398. 398.

    Eigene Darstellung.

  399. 399.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Prognoseverfahren wird auf die Ausführungen unter 4.1.4 verwiesen.

  400. 400.

    Vgl. Gantenbein/Gehring (Unternehmensbewertung 2007), S. 607; IdW (IDW S 1 2008), Rz. 68 bis 80; Ballwieser (Unternehmensbewertung 2016), S. 17 bis 60.

  401. 401.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Ansatz und der Bewertung von Prozesskostenrückstellungen: vgl. Bischof/Staß (Prüfungsschwerpunkte 2015), S. 3; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 450; Schubert, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 249, Rz. 100.

  402. 402.

    Vgl. Colombo (Neo Poems 1970), S. 46.

  403. 403.

    Vgl. Spindler (Prognosen 2006), S. 678; IdW (IDW PS 314 n. F. 2009), Rz. 14.

  404. 404.

    Vgl. Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1407.

  405. 405.

    Vgl. Pooten (Unternehmensbewertung 1999), S. 114; IdW (IDW S 1 2008), Rz. 68.

  406. 406.

    Vgl. AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 106; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 43.

    Zur Trade-off-Beziehung der den Entscheidungsnutzen determinierenden Kriterien Relevanz und Verlässlichkeit bzw. Glaubwürdigkeit wird auf die Ausführungen unter 2.2.3 verwiesen.

  407. 407.

    Vgl. Moxter (Unternehmensbewertung 1983), S. 33.

  408. 408.

    Vgl. Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 33; Schmid (Erfolg 2012), S. 136.

  409. 409.

    Vgl. Gerfin (Wirtschaftsprognose 1964), S. 16; Jung (Abschlussprüfung 1996), S. 49; Kuhner (Prognosen 2006), S. 717.

  410. 410.

    Vgl. Schneider (Gewinnprognosen 1980), S. 268; Braun (Sanierungskonzept 1989), S. 685; Jung (Abschlussprüfung 1996), S. 49 f.

  411. 411.

    Vgl. Henschel (Wirtschaftsprognosen 1979), S. 35; Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 33.

  412. 412.

    Vgl. Schütz (Prognose 1975), S. 42; Rückle (Prognosen 1981), S. 441; Hachmeister (Unternehmensbewertung 2009), S. 69.

  413. 413.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 224 f.; Schmid (Erfolg 2012), S. 272.

  414. 414.

    Vgl. Moxter (Unternehmensbewertung 1983), S. 97; Groß/Amen (Fortbestehensprognose 2002), S. 230; Coenenberg/Straub (Rechenschaft 2008), S. 22.

  415. 415.

    Vgl. Schmidt (Prognoseproblem 1971), S. 66; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 571.

  416. 416.

    Vgl. Peiffer (Prognosen 1974), S. 162; IdW (IDW S 1 2008), Rz. 72; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 289.

  417. 417.

    Vgl. Baier (Controlling 2008), S. 271 f.; Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 28.

  418. 418.

    Vgl. Jung (Abschlussprüfung 1996), S. 53; Abrahamczik (Internationalisierung 2012), S. 46.

  419. 419.

    Vgl. Jung (Abschlussprüfung 1996), S. 52.

  420. 420.

    Ähnlich: vgl. Moxter (Unternehmensbewertung 1983), S. 97.

  421. 421.

    Vgl. Pooten (Unternehmensbewertung 1999), S. 146.

  422. 422.

    Der Rahmengrundsatz der Richtigkeit sowie die Grundsätze der Glaubwürdigkeit und der Neutralität verlangen als den Kerngrundsätzen hierarchisch übergeordnete Grundsätze (vgl. die Ausführungen unter 5.3.1.1), dass die Prognosebildung wahrheitsgemäß und frei von subjektiven Verzerrungen und Manipulationen erfolgt (vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.2).

  423. 423.

    Vgl. Schmidt (Prognoseproblem 1971), S. 66; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 571.

  424. 424.

    Vgl. Jüttner (GoB-System 1993), S. 106; Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1405.

  425. 425.

    Vgl. Moxter (Unternehmensbewertung 1983), S. 107; IdW (IDW S 1 2008), Rz. 72.

  426. 426.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 331; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 655; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 538.

  427. 427.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.4.

  428. 428.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 331; Federmann (Außerordentliche Erträge 1987), S. 1071 f.; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 357; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 655.

  429. 429.

    Vgl. Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 538; Schmidt/Peun, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 275, Rz. 220.

  430. 430.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 331; Federmann (Außerordentliche Erträge 1987), S. 1071 f.; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 357.

  431. 431.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  432. 432.

    Vgl. Arbeitskreis DVFA/Schmalenbach-Gesellschaft e. V. (Empfehlungen 2003), S. 1913.

  433. 433.

    Vgl. Arbeitskreis DVFA/Schmalenbach-Gesellschaft e. V. (Empfehlungen 2003), S. 1914; Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 58.

  434. 434.

    Vgl. Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 656 f.; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 538.

  435. 435.

    Vgl. BT-Drucks. 285/15 (BilRUG), Rz. 21; Zwirner (BilRUG 2015), S. 10.

  436. 436.

    Vgl. BT-Drucks. 285/15 (BilRUG), Rz. 18.

  437. 437.

    Vgl. BT-Drucks. 285/15 (BilRUG), Rz. 21.

  438. 438.

    Ähnlich: vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 2016), S. 31 f.

  439. 439.

    Zur Hierarchie der Grundsatzgruppen des Grundsatzsystems zur Prognosebildung wird auf die Ausführungen unter 5.3.1.1 verwiesen.

  440. 440.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.4.

  441. 441.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.2.

  442. 442.

    Vgl. Arbeitskreis DVFA/Schmalenbach-Gesellschaft e. V. (Empfehlungen 2003), S. 1917; Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 235; Ruthardt/Hachmeister (Unendlichkeit 2014), S. 193.

  443. 443.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.2.2 und 5.3.4.2.3.

  444. 444.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.2.2.

  445. 445.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  446. 446.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.2.4.

  447. 447.

    Vgl. Bigus (Informationsasymmetrien 2007), S. 568 f.; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 32.

  448. 448.

    Vgl. Woerner (Gewinnrealisierung 1988), S. 772; Unkelbach (Umsatzrealisation 2009), S. 37; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 221; Scherrer (Rechnungslegung 2011), S. 17.

  449. 449.

    Für eine ausführliche Auseinandersetzung mit der inhaltlichen Ausgestaltung des Vorsichtsprinzips wird auf die Ausführungen unter 3.2.2.3.1 verwiesen.

  450. 450.

    Vgl. Schmalenbach (Bilanz 1962), S. 83 f.

  451. 451.

    Vgl. Küting/Reuter (Adressaten 2004), S. 232; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 221.

  452. 452.

    Krapf/Schürmann (Solvenztest 2008), S. 68; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 105; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 230.

  453. 453.

    Vgl. Wielenberg (Ausschüttungsbegrenzung 2009), S. 3.

  454. 454.

    Vgl. Ballwieser (Nutzen 1996), S. 8; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 30.

  455. 455.

    Vgl. Kübler (Vorsichtsprinzip 1995), S. 363; Brinkman (Zweckadäquanz 2006), S. 28.

  456. 456.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 466 f.

  457. 457.

    Vgl. Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 94; Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 243, Rz. 22.

  458. 458.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 467; Schubert, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 253, Rz. 155.

  459. 459.

    Vgl. Rammert (Kapitalerhaltung 2004), S. 578; Bigus (Informationsasymmetrien 2007), S. 568.

  460. 460.

    Vgl. Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 28; Hennrichs (Ausschüttungszwecke 2008), S. 419.

  461. 461.

    Vgl. Küting/Reuter (Adressaten 2004), S. 232; Brinkman (Zweckadäquanz 2006), S. 28.

  462. 462.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.3.

  463. 463.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.2.

  464. 464.

    Vgl. Ballwieser (Nutzen 1996), S. 12; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 221.

  465. 465.

    Vgl. Ludz (Firmenwert 1997), S. 236; Berndt (Vorsichtsprinzip 2001), S. 377.

  466. 466.

    Vgl. Jacobs (Realisationsprinzip 1972), S. 175; Herrmann (Rechtstheorie 1976), S. 208; Schneider (Gewinnprognosen 1980), S. 250.

  467. 467.

    Vgl. Moxter (Erwartungen 1962), S. 630; Schneider (Gewinnprognosen 1980), S. 250; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 65; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 45 f.; IdW (IDW S 1 2008), Rz. 64 f; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 293; Lorson et al. (Niederstwerttest 2014), S. 325.

  468. 468.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.1 und 5.3.4.3.1.

  469. 469.

    Vgl. Moxter (Erwartungen 1962), S. 630; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 45.

  470. 470.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.1.

  471. 471.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  472. 472.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.2.

  473. 473.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 138; Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 94.

  474. 474.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  475. 475.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 69; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 46.

  476. 476.

    Vgl. Kübler (Vorsichtsprinzip 1995), S. 363; Ballwieser, in: Münchener Kommentar 2013, § 243, Rz. 20; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 29.

  477. 477.

    Vgl. Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 93; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 35.

  478. 478.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 137; Laux (Unternehmensrechnung 2006), S. 439; Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 252, Rz. 34.

  479. 479.

    Vgl. Kohl (Gewinnrealisierung 1994), S. 24; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 143.

  480. 480.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.3.

  481. 481.

    Vgl. Moxter (Jahresabschluss 1987), S. 366.

  482. 482.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.3.

  483. 483.

    Die Ermittlung von Grundsätzen zur Prognosebildung erfolgt deduktiv auf Basis der GoB. Die GoB-Grundsätze werden demzufolge auf ihre Systemkonformität innerhalb des Grundsatzsystems zur Prognosebildung hin untersucht (vgl. die Ausführungen unter 1.2).

  484. 484.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  485. 485.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.2.

  486. 486.

    Vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 64; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 293.

  487. 487.

    Vgl. Moxter (Erwartungen 1962), S. 630; Schneider (Gewinnprognosen 1980), S. 250; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 293.

  488. 488.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.2.2.

  489. 489.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.1.

  490. 490.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.1.

  491. 491.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  492. 492.

    Vgl. Streim et al. (Fair Value 2003), S. 473; Kußmaul/Weiler (Fair Value 2009), S. 170.

  493. 493.

    Vgl. Franke/Laux (Aktionäre 1970), S. 4; Küting (Objektivierungsgrundsatz 2011), S. 1404; Ruhnke/Simons (Rechnungslegung 2012), S. 246.

  494. 494.

    Vgl. Peiffer (Geschäftsbericht 1974), S. 193; Kuhner (Spannungsverhältnis 2001), S. 536.

  495. 495.

    Vgl. Moxter (Rechenschaft 1976), S. 97; Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 63.

  496. 496.

    Vgl. Ludz (Firmenwert 1997), S. 236; Berndt (Vorsichtsprinzip 2001), S. 377; Küting/Reuter (Adressaten 2004), S. 232; Federmann (Bilanzierung 2010), S. 221.

  497. 497.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  498. 498.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 224 f.; Schmid (Erfolg 2012), S. 272.

  499. 499.

    Vgl. DRS 20.18.

  500. 500.

    Vgl. Schneider (Gewinnprognosen 1980), S. 250; IdW (IDW S 1 2008), Rz. 64; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 293; Lorson et al. (Niederstwerttest 2014), S. 325.

  501. 501.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.1.

  502. 502.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.4.2.

  503. 503.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.3.

  504. 504.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 140; Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 101; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 43 f.

  505. 505.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 301; Moxter (Jahresabschluss 1987), S. 370; Selchert (Realisationsprinzip 1990), S. 798; Unkelbach (Umsatzrealisation 2009), S. 32.

  506. 506.

    Vgl. Weber-Grellet (Realisationsprinzip 1996), S. 897; Schmid (Erfolg 2012), S. 115.

  507. 507.

    Vgl. Hommel/Berndt (Realisationsprinzip 2009), S. 2190; Schmid (Erfolg 2012), S. 113.

  508. 508.

    Vgl. Moxter (Jahresabschluss 1987), S. 365; Ludz (Firmenwert 1997), S. 227; Papst (Auftragsfertigung 2006), S. 95; Baetge/Zülch (Grundsätze 2010), Rz. 72.

  509. 509.

    Vgl. Leuschner (Gewinnrealisierung 1995), S. 379; Hommel/Berndt (Realisationsprinzip 2009), S. 2191.

  510. 510.

    Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung 1987), S. 18; Hastedt (Gewinnrealisation 1992), S. 2.

  511. 511.

    Vgl. Lüders (Realisationszeitpunkt 1986), S. 1944; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 27 f.

  512. 512.

    Vgl. Hastedt (Gewinnrealisation 1992), S. 36; IdW (IDW ERS HFA 13 n. F. 2006), Rz. 7; Schurbohm-Ebneth/Ohmen (IFRS 15 2015), S. 7.

  513. 513.

    Vgl. BFH vom 11.12.1985, I B 49/85, Rz. 12; Herold (Umsatzerlöse 2006), S. 102.

  514. 514.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 116.

  515. 515.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 141; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 29.

  516. 516.

    Vgl. Mellwig (Realisationsprinzip 1995), S. 404; Kriebel (Gewinnrealisierung 2000), S. 221.

  517. 517.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 141; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 29; Schmidt (Ansätze 2007), S. 31.

  518. 518.

    Vgl. Jacobs (Realisationsprinzip 1972), S. 178; Pottgießer et al. (Auftragsfertigung 2005), S. 312; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 29.

  519. 519.

    Vgl. Weber-Grellet (Realisationsprinzip 1996), S. 897 f.; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 39 f.

  520. 520.

    Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung 1987), S. 22; Schmidt (Ansätze 2007), S. 31.

  521. 521.

    Vgl. Weber-Grellet (Realisationsprinzip 1996), S. 897 f.; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 39 f.

  522. 522.

    Vgl. Kriebel (Gewinnrealisierung 2000), S. 220; Wirth (Mehrkomponentengeschäfte 2009), S. 41.

  523. 523.

    Vgl. Woerner (Gewinnrealisation 1988), S. 773; Herold (Umsatzerlöse 2005), S. 101.

  524. 524.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 250; Schmid (Erfolg 2012), S. 116.

  525. 525.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.2.

  526. 526.

    Vgl. Moxter (Jahresabschluss 1987), S. 366; Mellwig (Realisationsprinzip 1995), S. 404.

  527. 527.

    Vgl. Schneider (Realisationsprinzip 1976), S. 103; Wöhe (Bilanzierung 2005), S. 132.

  528. 528.

    Vgl. Böcking/Nowak (Unternehmensbewertung 1999), S. 174; Matschke/Brösel (Unternehmensbewertung 2013), S. 677.

  529. 529.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 255.

  530. 530.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 254; Herold (Umsatzerlöse 2005), S. 100; Unkelbach (Umsatzrealisation 2009), S. 32.

  531. 531.

    Vgl. Moxter (Bilanzlehre 1984), S. 132; Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 41.

  532. 532.

    Vgl. Wirth (Mehrkomponentengeschäfte 2009), S. 36.

  533. 533.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.2.

  534. 534.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.3.

  535. 535.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 254; Unkelbach (Umsatzrealisation 2009), S. 32.

  536. 536.

    Vgl. Freidank (Erfolgsrealisierung 1989), S. 1199; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 29.

  537. 537.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 117.

  538. 538.

    Grundlegend hierzu: vgl. Moxter (Bilanzierung 1995), S. 426 f.

  539. 539.

    Vgl. Euler (Gewinnrealisierung 1989), S. 55; Krawitz (Auftragsfertigung 1997), S. 889; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 60.

  540. 540.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  541. 541.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.5.

  542. 542.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.5.

  543. 543.

    Vgl. Kübler (Vorsichtsprinzip 1995), S. 363; Ludz (Firmenwert 1997), S. 236.

  544. 544.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.4.

  545. 545.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  546. 546.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.3.4.

  547. 547.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.1.

  548. 548.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.3.

  549. 549.

    Vgl. Schmid (Erfolg 2012), S. 119.

  550. 550.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.2.

  551. 551.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.5.1.

  552. 552.

    Vgl. Jacobs (Realisationsprinzip 1972), S. 178; Kriebel (Gewinnrealisierung 2000), S. 222; Papst (Auftragsfertigung 2006), S. 201.

  553. 553.

    Vgl. Freidank (Erfolgsrealisierung 1989), S. 1197 f.; Leuschner (Gewinnrealisierung 1995), S. 379 f.

  554. 554.

    Vgl. Schneider (Realisationsprinzip 1976), S. 116; Schmid (Erfolg 2012), S. 117.

  555. 555.

    Vgl. Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 29; Velte (Spannungsfeld 2008), S. 282.

  556. 556.

    Vgl. Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 141; Leuschner (Gewinnrealisierung 1995), S. 379.

  557. 557.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 301 f.; Schmid (Erfolg 2012), S. 117.

  558. 558.

    Vgl. Jacobs (Realisationsprinzip 1972), S. 178.

  559. 559.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.5.

  560. 560.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.2.2.

  561. 561.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  562. 562.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.5.1.

  563. 563.

    Vgl. Lühr (Rechnungslegung 2010), S. 92; Wulf/Müller (Bilanztraining 2013), S. 81.

  564. 564.

    Vgl. Hinz (Rechnungslegung 2005), S. 69; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 44.

  565. 565.

    Vgl. die Ausführungen zur Wahrscheinlichkeit innerhalb des Grundlagenkapitels zur Prognosebildung unter 4.1.3.

  566. 566.

    Ähnlich: vgl. Herold (Umsatzerlöse 2005), S. 101 f.; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 28 f.

  567. 567.

    Vgl. Herold (Umsatzerlöse 2005), S. 106; Papst (Auftragsfertigung 2006), S. 100 f.

  568. 568.

    Vgl. Woerner (Gewinnrealisierung 1988), S. 769; Weber-Grellet (Realisationsprinzip 1996), S. 897; Baetge et al. (Zwecke 2009), S. 1222.

  569. 569.

    Vgl. Kohl (Gewinnrealisierung 1994), S. 116; Unkelbach (Umsatzrealisation 2009), S. 46.

  570. 570.

    Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung 1987), S. 80; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 33.

  571. 571.

    Vgl. Kohl (Gewinnrealisierung 1994), S. 116; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 33.

  572. 572.

    Vgl. Engels (Entscheidungstheorie 1962), S. 186.

  573. 573.

    Vgl. Schmalenbach (Bilanz 1962), S. 71 f.

  574. 574.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.5.

  575. 575.

    Vgl. Hachmeister (Unternehmensbewertung 2009), S. 65 f.

  576. 576.

    Vgl. Kuhner/Maltry (Unternehmensbewertung 2006), S. 80; Gantenbein/Gehring (Unternehmensbewertung 2007), S. 605.

  577. 577.

    Vgl. Lüders (Realisationszeitpunkt 1986), S. 1945; Hommel/Berndt (Realisationsprinzip 2009), S. 2193; Becker (Umsatzrealisation 2014), S. 28.

  578. 578.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.2.

  579. 579.

    Vgl. die Ausführungen unter 1.2.

  580. 580.

    Vgl. Selchert (Realisationsprinzip 1990), S. 798; Schmid (Erfolg 2012), S. 113.

  581. 581.

    Bereits bei der Beurteilung der Systemkonformität des Realisationszeitpunkts konnte gezeigt werden, dass der Zeitpunkt des Übergangs der wirtschaftlichen Verfügungsmacht im Vergleich zum Zahlungszeitpunkt besser geeignet ist, um entscheidungsnützliche Informationen bereitzustellen (vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.5.3).

  582. 582.

    Vgl. Moxter (Rechnungslegung 2003), S. 46; Unkelbach (Umsatzrealisation 2009), S. 32; Wirth (Mehrkomponentengeschäfte 2009), S. 37.

  583. 583.

    Leffson weist hierbei darauf hin, dass ein Verursachungsprinzip im zeitlichen Sinne – wonach in Abhängigkeit des zeitlichen Anfalls von Erträgen die für deren Generierung exakten Aufwendungen zugeordnet werden – aufgrund der hiermit verbundenen praktischen Umsetzungsschwierigkeiten nicht haltbar ist. Begründet wird dies damit, dass die Ursache für Erträge und Aufwendungen in der Geschäftstätigkeit des Unternehmens liegt. Demnach ist es praktisch unmöglich, die Aufwendungen, die durch die Geschäftstätigkeit verursacht worden sind, exakt nach Einflussfaktoren oder Zeitabschnitten den hieraus resultierenden Erträgen gegenüberzustellen. Vielmehr ist lediglich eine Durchschnittsbetrachtung umsetzbar, welche die in der Periode entstandenen Aufwendungen einer Periodengesamtleistung zuordnet. Folglich ist in diesem Zusammenhang die Fragestellung „Wie viele Aufwendungen entfallen durchschnittlich auf eine Leistungseinheit?“ sachgerechter, als die nach der Verursachung.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 304 f.

  584. 584.

    Vgl. Freidank (Erfolgsrealisierung 1989), S. 1200; Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 141; Hommel/Berndt (Realisationsprinzip 2009), S. 2191.

  585. 585.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 251; Moxter (Bilanzlehre 1991), S. 129.

  586. 586.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.5.2.

  587. 587.

    Vgl. die Ausführungen unter 3.2.2.3.2.

  588. 588.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.5.3.

  589. 589.

    Vgl. Leffson (Buchführung 1987), S. 301; Moxter (Jahresabschluss 1987), S. 370; Selchert (Realisationsprinzip 1990), S. 798; Unkelbach (Umsatzrealisation 2009), S. 32.

  590. 590.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.5.4.

  591. 591.

    Ebenso: Moxter (Bilanzlehre 1991), S. 132; Schmid (Erfolg 2012), S. 119.

  592. 592.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.5.

  593. 593.

    Vgl. Sorg (Prognosebericht 1994), S. 1966; Pellens/Lehmann (Managementprognosen 2012), S. 878; DRS 20.11.

  594. 594.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.4.

  595. 595.

    Vgl. Hahn (Prognose 1974), S. 35; Schütz (Prognose 1975), S. 9.

  596. 596.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.4.3.

  597. 597.

    Vgl. Rückle (Prognosen 1981), S. 460; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66.

  598. 598.

    Ähnlich: vgl. Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 92.

  599. 599.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit ein- und mehrwertigen Prognoseaussagen wird auf die Ausführungen unter 4.3 verwiesen.

  600. 600.

    Vgl. Schmidt (Prognoseproblem 1971), S. 66; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 571.

  601. 601.

    Vgl. Moxter (Erwartungen 1962), S. 612; Ballwieser (Unternehmensbewertung 1980), S. 50; Kuhner (Prognosen 2006), S. 719.

  602. 602.

    Vgl. Rückle (Prognosen 1981), S. 447; Groß/Amen (Fortbestehensprognose 2002), S. 234.

  603. 603.

    Vgl. Sorg (Prognosebericht 1994), S. 1966; Quick/Reus (Prognoseberichterstattung 2009), S. 20.

  604. 604.

    Vgl. Ruhwedel et al. (Prognoseberichterstattung 2009), S. 1309; Pellens/Lehmann (Managementprognosen 2012), S. 878.

  605. 605.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.4.

  606. 606.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.

  607. 607.

    Vgl. Baetge (Grundsätze 1981), Sp. 711; Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66.

  608. 608.

    Für eine prognosegrundsatzsystemkonforme Definition von System-, Rahmen- und Kerngrundsätze wird auf die Ausführungen unter 5.3.1.1 verwiesen.

  609. 609.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  610. 610.

    Vgl. Streim et al. (Fair Value 2003), S. 473; Kußmaul/Weiler (Fair Value 2009), S. 170.

  611. 611.

    Vgl. Quick/Reus (Prognoseberichterstattung 2009), S. 20; Knauer et al. (Wertrelevanz 2012), S. 170.

  612. 612.

    Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 410; Küting/Lam (Zukunftsbezug 2013), S. 1738.

  613. 613.

    Vgl. Quick/Reus (Prognoseberichterstattung 2009), S. 20; Weimann (Zeitwertbilanzierung 2012), S. 134; Küting/Lam (Zukunftsbezug 2013), S. 1738.

  614. 614.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  615. 615.

    Vgl. Baetge (Grundsätze 1981), Sp. 711.

  616. 616.

    Zum Wesentlichkeitsgrundsatz im GoB-System wird auf die Ausführungen unter 3.2.2.2.6 verwiesen. Innerhalb des Grundsatzsystems zur Prognosebildung fungiert der Grundsatz der Wesentlichkeit im Zusammenspiel mit dem Grundsatz der Vollständigkeit, sodass eine detaillierte Auseinandersetzung mit diesem Kombinationsgrundsatz unter 5.3.3.4 zu finden ist.

  617. 617.

    Vgl. Schöpf (Prognoseproblem 1966), S. 73; Rückle (Prognosen 1981), S. 454.

  618. 618.

    Für beispielhafte Wesentlichkeitsschwellenwerte innerhalb der handelsrechtlichen Rechnungslegung wird auf Winkeljohann/Büssow, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 264, Rz. 57 verwiesen. Exemplarisch sind die Veränderung des Jahresüberschusses bzw. des Jahresfehlbetrags um mindestens 10 % und zusätzlich eine um mindestens 0,25 % veränderte Bilanzsumme oder die Veränderung der Bilanzsumme um 5 % oder die Veränderung von wesentlichen Einzelposten – adressatenorientiert – des Abschlusses um mindestens 10 % zu nennen.

  619. 619.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 64; AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 107.

  620. 620.

    Vgl. Schneider (Gewinnprognosen 1980), S. 249; Kuhner (Prognosen 2006), S. 719.

  621. 621.

    Hinsichtlich des Spannungsverhältnisses, das zwischen der Prognosegenauigkeit und Prognosesicherheit besteht, wird auf die Ausführungen unter 4.3 verwiesen.

  622. 622.

    Vgl. Hennrichs (Prognosen 2006), S. 699; Gantenbein/Gehring (Unternehmensbewertung 2007), S. 611.

  623. 623.

    Vgl. IdW (Anlage 1 zu IDW S 4 2006), S. 4; Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 92.

  624. 624.

    Vgl. Moxter (Unternehmensbewertung 1983), S. 116; Streim et al. (Fair Value 2003), S. 473; Brinkmann (Zweckadäquanz 2006), S. 42 f.

  625. 625.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.2.3.

  626. 626.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.1.

  627. 627.

    Für eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Vorsichtsprinzip i. S. d. neueren Interpretation wird auf die Ausführungen unter 3.2.2.3.1 und 5.3.4.3 verwiesen.

  628. 628.

    Vgl. Schöpf (Prognoseproblem 1966), S. 73; Baetge (Grundsätze 1981), Sp. 711; Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 440; Schubert, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 253, Rz. 155.

  629. 629.

    Vgl. Moxter (Unternehmensbewertung 1983), S. 110.

  630. 630.

    Eigene Darstellung.

    Zur Bedeutung der Symbolik:

    pi = Eintrittswahrscheinlichkeit des Szenarios i.

  631. 631.

    Für eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Prognosearten, die in Abhängigkeit des Prognosehorizonts klassifizierbar sind, wird auf die Ausführungen unter 4.3 verwiesen.

  632. 632.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 410; Barth (Prognoseberichterstattung 2009), S. 23; Pellens/Lehmann (Managementprognosen 2012), S. 878.

  633. 633.

    Vgl. Ruhwedel et al. (Prognoseberichterstattung 2009), S. 1308; Seibt/Huizinga (Prognosen 2010), S. 303.

  634. 634.

    Vgl. Rogge (Prognose 1972), S. 91; Brockhoff (Prognoseverfahren 1977), S. 40.

  635. 635.

    Ähnlich: vgl. Rogge (Prognose 1972), S. 91.

  636. 636.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  637. 637.

    Vgl. Kuhner (Prognosen 2006), S. 716; Barth (Prognoseberichterstattung 2009), S. 24.

  638. 638.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.4.1.

  639. 639.

    Vgl. Barth (Prognoseberichterstattung 2009), S. 24.

  640. 640.

    Für eine ausführliche Auseinandersetzung mit den operativen, taktischen und strategischen Planungsphasen sowie deren Verknüpfung mit kurz-, mittel- und langfristigen Prognosehorizonten wird auf die Ausführungen unter 4.3 verwiesen.

  641. 641.

    Sorg hat in diesem Zusammenhang anhand einer empirischen Untersuchung gezeigt, dass bei sinkendem Präzisionsgrad der Prognoseaussage häufig längere Prognosehorizonte der Prognosebildung zugrunde lagen (vgl. Sorg (Prognosebericht 1994), S. 1966).

    Im Umkehrschluss ist ableitbar, dass mit steigendem Prognosehorizont die Verlässlichkeit bzw. Glaubwürdigkeit der Prognoseaussage sinken.

  642. 642.

    Vgl. Peiffer (Prognosen 1974), S. 162; Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 410.

  643. 643.

    Ebenso: Brockhoff (Prognoseverfahren 1977), S. 20.

  644. 644.

    Vgl. die Ausführungen unter 4.1.1.

  645. 645.

    Vgl. Urban (Prognosen 1973), S. 214; Brockhoff (Prognoseverfahren 1977), S. 20; Coelen/Schlecht (Prognoseprüfungen 2004), S. 64.

  646. 646.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.2.1.

  647. 647.

    Vgl. Peiffer (Prognosen 1974), S. 162.

  648. 648.

    Vgl. Moxter (Rechenschaft 1976), S. 93; Schmid (Erfolg 2012), S. 134.

  649. 649.

    Hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung der Grundsatzgruppen des Grundsatzsystems zur Prognosebildung wird auf die Ausführungen unter 5.3.1.1 verwiesen.

  650. 650.

    Vgl. Kümpel (Gewinnrealisierung 2002), S. 1011; Küting/Kaiser (Fair Value 2010), S. 384; Gundel et al. (Goodwillblase 2014), S. 132.

  651. 651.

    Vgl. Schmidt (Prognoseproblem 1971), S. 66; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 571.

  652. 652.

    Der schematische Prozessablauf mit den Bestandteilen einer Prognosebildung ist unter 4.1 dargestellt.

  653. 653.

    Vgl. Bretzke (Prognosen 1974), S. 293; Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 409; AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 108.

  654. 654.

    Vgl. Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 857 f.; Grottel, in: Beck Bil-Komm. 2016, § 285, Rz. 1 f. und § 289, Rz. 1 f.

  655. 655.

    Zum Aufbau und inhaltlicher Ausgestaltung des Anhangs wird – unter Beachtung der Vorgaben der § 284 bis § 288 HGB – auf Baetge et al. (Bilanzen 2014), S. 734 f.; Coenenberg et al. (Jahresabschluss 2016), S. 857 f. verwiesen.

  656. 656.

    Eigene Darstellung.

  657. 657.

    Vgl. Engels (Entscheidungstheorie 1962), S. 183; Baier (Controlling 2008), S. 85.

  658. 658.

    Vgl. Hagest/Kellinghusen (Prognoseprüfung 1977), S. 414; Rückle (Prognosen 1981), S. 460.

  659. 659.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 67; Hansmann (Prognose 1995), S. 270.

  660. 660.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.1.

  661. 661.

    Vgl. Kümpel (Gewinnrealisierung 2002), S. 1019; Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 32.

  662. 662.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 66; Köster (Zwischenberichterstattung 1992), S. 96 f.; IdW (IDW PS 314 n. F. 2009), Rz. 28.

  663. 663.

    Vgl. IdW (IDW PS 314 n. F. 2009), Rz. 55.

  664. 664.

    Vgl. AKEIÜ (Prognoseprüfung 2003), S. 109; Hachmeister (Prognose 2006), S. 273.

  665. 665.

    Vgl. Peiffer (Geschäftsbericht 1974), S. 189; Rückle (Prognosen 1981), S. 468.

  666. 666.

    Vgl. Baier (Controlling 2008), S. 86; Götze (Kostenrechnung 2010), S. 199.

  667. 667.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.5.

  668. 668.

    In praxi ist die Einschätzung von Planungs- und Prognoserechnungen durch den Abschlussprüfer insbesondere bei der Beurteilung der Werthaltigkeit von Finanzanlagen von herausragender Relevanz (vgl. die Ausführungen unter 4.2.3). Gem. IDW RS HFA 10 hat eine Wertminderungsprüfung zu erfolgen, die – unter Berücksichtigung der Vorgaben des IDW S 1 – die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts auf Basis einer Barwertberechnung (Ertragswert- bzw. DCF-Verfahren) zum Inhalt hat. Infolgedessen hat der Abschlussprüfer die Planungs- und Prognoserechnungen der Finanzanlagen zu würdigen und hinsichtlich ihrer Plausibilität, Angemessenheit und Widerspruchsfreiheit zu beurteilen (vgl. IdW (IDW S 1 2008), Rz. 68).

    Besonders vor dem Hintergrund, dass diese internen Planungs- und Prognoserechnungen lediglich dem Abschlussprüfer vorgelegt werden und infolgedessen nicht extern kommuniziert werden, ist ein Anreiz des Prognoseerstellers zur interessenabhängigen Einflussnahme auf die Werthaltigkeitsbeurteilung nicht ausgeschlossen.

  669. 669.

    Vgl. Coelen/Schlecht (Prognoseprüfung 2004), S. 65; Hachmeister (Prognose 2006), S. 273.

  670. 670.

    Eigene Darstellung; das Beispiel ist fiktiv entwickelt worden.

  671. 671.

    Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Anlässen für Prognosebildungen – differenziert nach einmaligen und regelmäßigen Prognosen – wird auf die Ausführungen unter 4.2 verwiesen.

  672. 672.

    Vgl. Rückle (Prognoseprüfung 1984), S. 67.

  673. 673.

    Vgl. Kümpel (Gewinnrealisierung 2002), S. 1019.

  674. 674.

    Vgl. Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 31.

  675. 675.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.3.3.

  676. 676.

    Vgl. Pfeiffer (Geschäftsbericht 1974), S. 187 f.; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; IdW (IDW PS 314 n. F. 2009), Rz. 28.

  677. 677.

    Vgl. Peiffer (Geschäftsbericht 1974), S. 187; Hachmeister (Prognose 2006), S. 273.

  678. 678.

    Vgl. Coelen/Schlecht (Prognoseprüfung 2004), S. 65; Hachmeister (Prognose 2006), S. 273.

  679. 679.

    Ebenso: Hachmeister (Prognose 2006), S. 273; Maucher (Lageberichterstattung 2008), S. 31.

  680. 680.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.1.2.

  681. 681.

    Vgl. die Ausführungen unter 2.2.3.

  682. 682.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.1.

  683. 683.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.2.

  684. 684.

    Schmidt (Prognoseproblem 1971), S. 66; Braun (Sanierungskonzept 1989), S. 685; Hansmann (Prognose 1995), S. 270; Kayadelen (Prognoseprüfung 2006), S. 571.

  685. 685.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.3.

  686. 686.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.4.

  687. 687.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.5.

  688. 688.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.6.

  689. 689.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.7.

  690. 690.

    Vgl. die Ausführungen unter 5.3.4.8.

  691. 691.

    Eigene Darstellung unter Zugrundelegung der Ausführungen unter 4.4.1, 5.3.1.1, 5.3.2, 5.3.3 und 5.3.4.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roberto Becker .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Becker, R. (2018). Die Entwicklung eines Grundsatzsystems zur Prognosebildung auf Basis der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. In: Die Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20335-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20335-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20334-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20335-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics