Skip to main content

Von Reichtum, Verantwortung und Umverteilung

  • Chapter
  • First Online:
Reichtum ohne Grenzen?

Zusammenfassung

Wer viel besitzt, trägt eine besondere Verantwortung innerhalb einer Gesellschaft. Arbeitsplätze, Lebensperspektiven und gesellschaftliche Entwicklungen hängen davon ab. So wie Eigentum verpflichtet, verpflichtet im Besonderen Reichtum dazu, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und Innovationen sowie Wohlstand in der Breite zu fördern. Es können sich auch reiche Menschen mit der Armut anderer nicht einfach abfinden. Aus ihrem Reichtum leitet sich vielmehr die Verantwortung ab, mit ihren vorhandenen Möglichkeiten für einen Wohlstand in der Breite zu wirken. Dieses Verantwortungsbewusstsein ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich ausgeprägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. (Vogel, 2016), S. 84.

  2. 2.

    Vgl. (Vogel, 2016), S. 86.

  3. 3.

    Vgl. (Bönke/Brinkmann, 2017), S. 25.

  4. 4.

    Vgl. (Bönke/Brinkmann, 2017), S. 25 f.

  5. 5.

    Vgl. (Vogel, 2016), S. 59.

  6. 6.

    Vgl. (Klüber, 1977), S. 505.

  7. 7.

    Vgl. (Bräuninger, 2012), S. 3.

  8. 8.

    Vgl. (Bräuninger, 2012), S. 1.

  9. 9.

    Vgl. (Bültmann, 2013), S. 9.

  10. 10.

    Vgl. (Bach et al. 2016), S. 7.

  11. 11.

    Vgl. (Bach et al. 2016), S. 7.

  12. 12.

    Für weitergehende Informationen empfiehlt sich die Studie von Bach et al. zur „Aufkommens- und Verteilungswirkungen einer Wiedererhebung der Vermögenssteuer in Deutschland“ aus dem Jahr 2016. Dort werden nähere Angaben zu den Szenarien gemacht sowie die einzelnen Annahmen ausführlich dargestellt. Dies würde hier den Rahmen sprengen.

  13. 13.

    Vgl. (Bach et al. 2016), S. 65.

  14. 14.

    Für mehr Informationen zu den Ergebnissen von Thomas Piketty empfiehlt sich sein Werk „Das Kapitel im 21. Jahrhundert“. Es ist eines der meistdiskutierten Wirtschaftsbücher der letzten Jahre und hat zu einer gesellschaftlichen Debatte – gerade auch in der Bundesrepublik Deutschland – zum Thema Gerechtigkeit geführt.

  15. 15.

    Diese Würdigung wird in der Öffentlichkeit teilweise mit Zustimmung verwechselt.

  16. 16.

    Vgl. (Bundesministerium für Finanzen, 2012), S. 11.

  17. 17.

    Vgl. (Spiegelberger, 2012), S. 1–2.

  18. 18.

    Vgl. (Arndt und Beckert, 2016), S. 5–18.

  19. 19.

    Vgl. (Arndt und Beckert, 2016), S. 1.

  20. 20.

    Es bietet sich dafür beispielsweise die Veröffentlichung von Guido Raddatz (2013) „Das bedingungslose Grundeinkommen – Ein unhaltbares Versprechen“ von der Stiftung Soziale Marktwirtschaft an. Dort gewinnt der Leser schnell einen Überblick über die verschiedenen Modelle, die in der Literatur diskutiert werden.

  21. 21.

    Vgl. (Raddatz, 2013), S. 5.

  22. 22.

    Vgl. (Raddatz 2013), S. 7–10.

  23. 23.

    Vgl. (Palm, 2015), S. 3–11.

  24. 24.

    Vgl. (Pimminger, 2008), S. 3.

  25. 25.

    Raddatz, (2013), S. 4.

  26. 26.

    (Raddatz, 2013), S. 15–21.

Literatur

  • Arndt, L. R., & Beckert, J. (2016). Unverdientes Vermögen oder illegitimer Eingriff in das Eigentumsrecht? (Discussion Paper 16/8). Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Bach, S. et al. (2016). Aufkommens- und Verteilungswirkungen einer Wiedererhebung der Vermögenssteuer in Deutschland (Politikberatung kompakt, Nr. 108). Berlin: DIW.

    Google Scholar 

  • Bräuninger, D. (2012). Einkommen- und Vermögenssteuern im Eurogebiet. Ein erster Überblick. Frankfurt a. M.: Deutsche Bank Research.

    Google Scholar 

  • Bönke, T., & Brinkmann, H. (2017). Privatvermögen und Vermögensförderung in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Finanzen. (2012). Die Begünstigung des Unternehmensvermögens in der Erbschaftssteuer. Berlin: Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.

    Google Scholar 

  • Bültmann, B. (2013). Braucht Deutschland eine Vermögenssteuer? Argumente zu Marktwirtschaft und Politik (S. 22). Berlin: Stiftung Marktwirtschaft.

    Google Scholar 

  • Franke, S. F., & Gregosz, D. (2013). Soziale Marktwirtschaft. Was heißt das konkret? Sankt Augustin: Konrad Adenauer Stiftung.

    Google Scholar 

  • Institut für Arbeit und Qualifikation. (2017). Statistik Einkommensteuer. Duisburg, Essen: Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Klüber, F. (1977). Arbeit, Mitbestimmung und Eigentum nach katholischer Soziallehre. Gewerkschaftliche Monatshefte., 8, 495–506.

    Google Scholar 

  • Palm, T. (2015). Neun Thesen zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Überlegungen zu einem unterschätzten Konzept (Policy Paper Nr. 1). Hamburg: Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Pimminger, I. (2008). Bedingungsloses Grundeinkommen aus einer geschlechterpolitischen Perspektive. Bonn: Friedrich Ebert Stiftung.

    Google Scholar 

  • Raddatz, G. (2013). Das bedingungslose Grundeinkommen – Ein unhaltbares Versprechen (Argumente für Wirtschaft und Politik Nr. 23). Berlin: Stiftung Marktwirtschaft.

    Google Scholar 

  • Spiegelberger, S. (2012). Unternehmensvermögen in der Erbschaftsteuer. Köln: GmbHR im Blick. 17/2012/R225.

    Google Scholar 

  • Vogel, L. (2016). Eigentum für alle – Vermögenspolitik in der sozialen Marktwirtschaft. [Hrsg.] Konrad Adenauer Stiftung. Die politische Meinung. September/Oktober 2016, Bd. 61, 540, S. 82–86.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Pätzold .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pätzold, M., Tolkmitt, V. (2018). Von Reichtum, Verantwortung und Umverteilung. In: Pätzold, M. (eds) Reichtum ohne Grenzen?. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20237-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20237-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20236-1

  • Online ISBN: 978-3-658-20237-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics