Skip to main content

Dimensionen, Ansätze und Perspektiven einer multiperspektivischen Verbraucherforschung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Multiperspektivische Verbraucherforschung

Part of the book series: Kritische Verbraucherforschung ((KV))

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird ein Überblick über mögliche Dimensionen, Ansätze und Perspektiven einer multiperspektivischen Verbraucherforschung vorgestellt. Wir diskutieren zunächst vier zentrale Dimensionen einer multiperspektivischen Verbraucherforschung: das zugrunde gelegte Konsumverständnis; konsumrelevante Akteursgruppen samt Leitbilder des Konsumenten und der Konsumentin; mögliche soziale, ökologische und ökonomische Konsumfolgen; sowie Aspekte zur Beeinflussung bzw. Veränderung des Konsums (Abschnitt eins). Wir geben dann einen Überblick über zwei aktuelle Ansätze der Verbraucherforschung, die sich als eine erste Ausgangsbasis für eine multiperspektivische Verbraucherforschung verstehen und in verschiedenen Disziplinen und Kontexten angewendet werden: verhaltensbasierte Ansätze und sog. Praxistheorien (Abschnitt zwei). Am Beispiel nachhaltigkeitsbezogener Konsumdiskurse und der Verbraucherbildung, deren Beschreibung zwischen Marktorientierung und emanzipatorischem Anspruch oszilliert, wird dann herausgearbeitet, dass es wichtig ist, die den genannten Theorien zugrunde liegenden konsumtheoretischen Annahmen offen zu legen, damit sie neue Perspektiven der Verbraucherforschung eröffnen können (Abschnitt drei). Wir schließen mit einem kurzen Fazit und einem Ausblick (Abschnitt vier).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bala, Ch., Müller, K. (2014). Der verletzliche Verbraucher. Die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik. Düsseldorf: VZ NRW.

    Google Scholar 

  • Bammé, A. (2011). Homo occidentalis – von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt. Zäsuren abendländischer Epistemologie. Weilerswist: Velbruck Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). (2011). Beutelsbacher Konsens. http://www.bpb.de/die-bpb/51310/beutelsbacher-konsens. Zugegriffen: 13.9.2017.

  • Cruz, G., Neiva, S., Wahlen, S. (2018, i.E). Contemporary Collaborative Consumption. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ermann, U. (2007). Magische Marken – Eine Fusion von Ökonomie und Kultur im globalen Konsumkapitalismus? In Ch. Berndt, R. Pütz (Hrsg.), Kulturelle Geographien. Zur Beschäftigung mit Raum und Ort nach dem Cultural Turn (S. 317-347). Bielefeld: Transkript.

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (2010). Bounded rationality. Socio-Economic Review 8. S. 377-397.

    Google Scholar 

  • Fridrich, Ch. (2017). Verbraucherbildung im Rahmen einer umfassenden sozioökonomischen Bildung. Plädoyer für einen kritischen Zugang und für ein erweitertes Verständnis. In Ch. Fridrich, R. Hübner, K. Kollmann, M.-B. Piorkowsky, N. Tröger (Hrsg.), Abschied vom eindimensionalen Verbraucher (S. 113-160). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fridrich, Ch., Hübner, R., Hufnagel, R., Jaquemoth, M., Kollmann, K., Piorkowsky, M.-B., Schneider, N., Tröger, N., Wahlen, S. (2014). Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 9. S. 321-26.

    Google Scholar 

  • Fridrich, Ch., Hübner, R., Kollmann, K., Piorkowsky, M.-B., Tröger, N. (Hrsg.) (2017). Abschied vom eindimensionalen Verbraucher. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Frerichs (2010). False Promises? A Sociological Critique of the Behavioural Turn in Law and Economics. Journal of Consumer Policy 34. S. 289-314.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., Pfadenhauer, M. (2006). Diesseits von Manipulation und Souveränität. Über Konsum-Kompetenz als Politisierungsmerkmal. In J. Lamla, S. Neckel (Hrsg.), Politisierter Konsum – konsumierte Politik (S. 67-9). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hübner, R. (2012). Nachhaltigkeitskommunikation reloaded. Aporien als Lernchancen für gemeinsames Entwickeln fundamental anderer Handlungsmuster. GAIA 21. S. 262-265.

    Google Scholar 

  • Hübner, R. (2014). Umwelt: Wahrnehmung zwischen Ästhetik und Betroffenheit. GW-Unterricht 133. S. 5-17.

    Google Scholar 

  • Hübner, R. (2017). Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung. Ein Cross-Over-Versuch interventionsorientierter Wissenschaft. In Ch. Fridrich, R. Hübner, K. Kollmann, M.-B. Piorkowsky, N. Tröger (Hrsg.), Abschied vom eindimensionalen Verbraucher (S. 161-200). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jonas, M., Nessel, S., Hassemer, S., Pfister, S. (2017). Zum aktuellen Entwicklungsstand der Verbraucherforschung in Österreich. Materialien zur Konsumforschung 5. S. 1-85. Wien: Arbeiterkammer.

    Google Scholar 

  • Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, Chr. (Hrsg.) (2017). Verbraucherwissenschaften: Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Kleinhueckelkotten, S. (2005). Suffizienz und Lebensstile. Ansätze für eine milieuorientierte Nachhaltigkeitskommunikation. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Kollmann, K. (2012). „Eingeschränkt – statt ermächtigt.“ Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 7. 393-395.

    Google Scholar 

  • Kraemer, K., Brugger, F., Jakelja, L. (2017). The Social Usage of Money. Which Roles Does Money Play in the Life-circle-stage of Children? Working Paper 2017-04. Graz: Faculty of Economic and Social Science.

    Google Scholar 

  • Kraemer, K., Nessel, S. (2011). Abwanderung von Märkten. Konsumentenpraxis und der Wandel des Musikmarktes. Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 39. S. 541-565.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (2016): Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser.

    Google Scholar 

  • Marwell G., Ames, R. (1981). Economists free ride, does anyone else? Experiments on the provision of public goods. Journal of Public Economics 15. S. 295-310.

    Google Scholar 

  • Micklitz, H., Oehler, A., Piorkowsky, M-B., Reisch, L., Strünck, Ch. (2010). Der vertrauende, der verletzliche oder der verantwortungsvolle Verbraucher? Plädoyer für eine differenzierte Strategie in der Verbraucherpolitik. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik. Berlin: BMELV.

    Google Scholar 

  • Minsch, J., Feindt, P., Meister, H-P., Schneidewind, U., Schulz, T. (1998): Institutionelle Reformen für eine Politik der Nachhaltigkeit. Berlin [u. a.]: Springer.

    Google Scholar 

  • Nessel, S. (2012a). Ethisches Investment, Islamic Finance und politische Fonds. Eine Analyse multipler Entscheidungsrationalitäten auf Finanzmärkten. In: K. Kraemer, S. Nessel (Hrsg.). Entfesselte Finanzmärkte. Soziologische Analysen des modernen Kapitalismus (S. 281-308). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Nessel, S. (2012b): Der Lebensmittelmarkt als soziales Feld. Theoretische Erweiterungen der Feldanalyse zur Untersuchung von Märkten. In S. Bernhard, Chr. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.), Feldanalyse als Forschungsprogramm, Band 2 (S. 59-81). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Nessel, S. (2016). Verbraucherorganisationen und Märkte: Eine wirtschaftssoziologische Untersuchung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Nessel, S. (2017a). Verbraucherorganisationen, Verbraucherpolitik und Nachhaltigkeit. Zum Beitrag von Organisationen auf sozial-ökologische Konsum- und Produktionsmuster. Berliner Journal für Soziologie 26. S. 227-248.

    Google Scholar 

  • Nessel, S. (2017b). Was macht Menschen zu Konsumenten? Dimensionen der Konsumentenrolle in Geschichte und Gegenwart. In: Ch. Bala, Ch. Kleinschmidt, K. Rick, W. Schuldinski (Hrsg.): Verbraucher in Geschichte und Gegenwart. Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik (S. 35-53). Düsseldorf: VZ NRW.

    Google Scholar 

  • Nießeler, A. (2015). Lebenswelt und Heimat als didaktische Kategorie. In: J. Kahlert; M. Fölling-Albers; M. Götz; A. Hartinger; S. Miller; S. Wittkowske (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (S. 27-30). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Paech, N. (2005). Nachhaltiges Wirtschaften jenseits von Innovationsorientierung und Wachstum. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Pfister, C. (1995). Das 1950er Syndrom – der Weg in die Konsumgesellschaft. Bern, Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Piorkowsky, M.-B. (2012). „Ja, sie lebt – aber…!“. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 7. S. 387-391.

    Google Scholar 

  • Rockström, J., u. a. (2009). Planetary boundaries: Exploring the safe operating space for humanity. Ecolology and Society14. S. 32.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2009): Schneller kaufen! Zum Verhältnis von Konsum und Beschleunigung. Berliner Debatte 1. S. 10-18.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. (2012). Soziologie der Praktiken: Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schwan, P. (2009). Der informierte Verbraucher? Das verbraucherpolitische Leitbild auf dem Prüfstand. Eine Untersuchung am Beispiel des Lebensmittelsektors. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schor, J. (2010). Plenitude – the new economics of true wealth. New York: Penguin Press.

    Google Scholar 

  • Siebenhüner, B. (2001). Homo sustinens – auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Silva, E., Warde, A., Wright, D. (2009). Using Mixed Methods for Analysing Culture: The Cultural Capital and Social Exclusion Project. Cultural Sociology 3. S. 299-316.

    Google Scholar 

  • Strünck, C. (2010). Wollen wirklich alle den „mündigen Verbraucher“? Wie Interessengruppen ein Leitbild instrumentalisieren, Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. Berlin: BMELV.

    Google Scholar 

  • Strünck, C., Hagen, K., Micklitz, H.-W., Oehler, A. und Reisch, L. (2013). Was nützt die Verbraucherpolitik den Verbrauchern? Plädoyer für eine systematische Evidenzbasierung der Verbraucherpolitik. WISO direkt. http://library.fes.de/pdf-files/wiso/09837.pdf. Zugegriffen: 24.4.2013.

  • Sunstein, C. (2014). Nudging: A Very Short Guide. Journal of Consumer 37. S. 583-588.

    Google Scholar 

  • Sunstein, C., Thaler, R. (2003). Libertarian Paternalism is not an Oxymoron. The University of Chicago Law Review 70. S. 1159-1202.

    Google Scholar 

  • Thaler, R., Sunstein, C. (2008). Nudge. Improving Decisions About Health, Wealth and Happiness. Yale: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Tolls, Ch., Sunstein, C., Thaler, R. (1998). A Behavioral Approach to Law and Economics. Faculty Scholarship Series. Paper 1765. http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.174.3985&rep=rep1&type=pdf. Zugegriffen: 5.12.2017.

  • Tröger, N. (2017). Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik?. In Chr. Fridrich, R. Hübner, K. Kollmann, M.-B. Piorkowsky, N. Tröger (Hrsg.), Abschied vom eindimensionalen Verbraucher (S. 47-72). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vielhaber, Ch. (1999). Vermittlung und Interesse – Zwei Schlüsselkategorien fachdidaktischer Grundlegungen im „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterricht. In Ch. Vielhaber (Hrsg.), Geographiedidaktik kreuz und quer. Vom Vermittlungsinteresse bis zum Methodenstreit – Von der Spurensuche bis zum Raumverzicht (S. 9-26). Wien: Institut für Geographie der Universität Wien.

    Google Scholar 

  • Wackernagel, M., Rees, W. (1997). Unser oekologischer Fußabdruck – wie der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt. Basel [u. a.]: Birkhauser.

    Google Scholar 

  • Warde, A. (2005). Consumption and Theories of Practice. Journal of Consumer Culture 5. S. 31-53.

    Google Scholar 

  • Warde, Alan. (2014). After Taste: Culture, Consumption and Theories of Practice. Journal of Consumer Culture 14. S. 279-303.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (2000). Konsumsoziologie – Eine vergessene Disziplin. In D. Rosenkranz, N. Schneider (Hrsg.) Konsum. Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven (S. 23-72). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt. (2007). Achter Umweltkontrollbericht: Umweltzustand in Österreich von 2003-2006. Wien: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Yang, M., Baringhorst, S. (2014). Reintermediation durch Social-Web? Eine Analyse von Social-Web-Projekten im Bereich des politischen Konsums. In F. Oehmer (Hrsg.), Politische Interessenvermittlung und Medien. Funktionen, Formen und Folgen medialer Kommunikation von Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen (S. 400-424). Baden- Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Zgubic-Engleder, G. (2011): Macht und Gegenmacht in der KonsumentInnenpolitik. In Bundesarbeitskammer (Hrsg.), Zukunft gestalten – Visionen denken (S. 320-326). Wien: Bundesarbeitskammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Nessel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nessel, S., Tröger, N., Fridrich, C., Hübner, R. (2018). Dimensionen, Ansätze und Perspektiven einer multiperspektivischen Verbraucherforschung. In: Nessel, S., Tröger, N., Fridrich, C., Hübner, R. (eds) Multiperspektivische Verbraucherforschung. Kritische Verbraucherforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20199-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20199-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20198-2

  • Online ISBN: 978-3-658-20199-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics