Skip to main content

Kritischer Rückblick auf die emphatische Gewerkschaftstheorie (1988)

  • Chapter
  • First Online:
Rationalität und Organisation 1

Part of the book series: Wirtschaft + Gesellschaft ((WUG))

  • 2170 Accesses

Zusammenfassung

Die folgenden Überlegungen gelten einem Typ von gewerkschaftszentrierter Forschung, der zwischen den späten 1960er und dem Ende der 1970er Jahre einen Höhepunkt an Produktivität und Rezeptionsbereitschaft erlebte. Gemeint sind Arbeiten zur Gewerkschaftspolitik und zum Arbeiterbewusstsein, wie sie v. a. am Frankfurter Institut für Sozialforschung (IfS) und am Soziologischen Forschungsinstitut in Göttingen (SOFI) durchgeführt wurden und dabei, wie Gerhard Brandt (1984) feststellte, entweder einem Produktionsmodell oder einem Subsumtionsmodell der Marx-Rezeption folgten.

Überarbeiteter Beitrag auf dem Symposion zum Gedenken an Gerhardt Brandt, veranstaltet vom Institut für Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, am 1. – 2. 07. 1988.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bastian, Jens/Karl Hinrichs/Karl-Heinz van Kevelaer, 1989: Problems of Employment-Effective Working Time Policies. Work, Employment & Society, 3 (3), 323 – 349.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Joachim, 1973: Organisationsinterne Prozesse in kooperativen Gewerkschaften. Leviathan, 1 (2), 242 – 253.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Joachim (Hrsg.), 1979: Beiträge zur Soziologie der Gewerkschaften, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Joachim/Otto Jacobi/Walther Müller-Jentsch, 1975: Gewerkschaften in der Bundesrepublik. 1. Auflage, Frankfurt a. M.: Europ. Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • (BJM=) Bergmann, Joachim/Otto Jacobi/Walther Müller-Jentsch, 1976: Gewerkschaften in der Bundesrepublik. 2 Bände. 2. Auflage, Frankfurt a. M.: aspekte Verlag.

    Google Scholar 

  • Brandt, Gerhardt, 1975: Gewerkschaftliche Interessenvertretung und sozialer Wandel. Frankfurt a. M.: Europ. Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Brandt, Gerhardt, 1978: Zentrale Themen und gesellschaftliche Bedingungen der Industriesoziologie seit Mitte der Sechziger Jahre. in: K. M. Bolte (Hrsg.): Materialien aus der soziologischen Forschung. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Brandt, Gerhardt, 1982: Muster gewerkschaftlicher Interessenpolitik. in: (BJM =) Brandt et al. (1982).

    Google Scholar 

  • Brandt, Gerhardt, 1984: Marx und die neuere deutsche Industriesoziologie. Leviathan, 12 (2), 195 – 215.

    Google Scholar 

  • Brandt, Gerhardt/Otto Jacobi/Walther Müller-Jentsch, 1982: Anpassung an die Krise: Gewerkschaften in den siebziger Jahren, Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank, 1979: Autonomie und Integration, Marburg: Verlag Arbeiterbewegung.

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank, 1985: Ende oder Zukunft der Arbeiterbewegung? Köln: Pahl-Rugenstein.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1978: Logic and Society. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1980: The Treatment of Counterfactuals: Reply to Brian Barry. Political Studies, XXVIII, 144 – 147.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1987: Subversion der Rationalität. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Jon, 1982: Gewerkschaften in der Krise, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G./Karl Hinrichs/Claus Offe/Thomas Olk, 1980: Sind die Gewerkschaften für ‚alle‘ da? in: Otto Jacobi et al. (Hrsg.): Moderne Zeiten – alte Rezepte. Kritisches Gewerkschaftsjahrbuch 1980/81, Berlin: Rotbuch Verlag, 62 – 77.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim, 1976: Bemerkungen zum theoretischen Ansatz einer Analyse des bürgerlichen Staates. In: Gesellschaft, Beiträge zur Marxschen Theorie 8/9, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 99 – 149.

    Google Scholar 

  • IG Metall, 1988: Solidarität mit den Arbeitslosen statt Resignation vor der Restauration. Das Positionspapier der Gewerkschaft („Was die IG Metall Oskar Lafontaine vorrechnet und vorhält“). Frankfurter Rundschau 6. 4. und 7. 4. 1988.

    Google Scholar 

  • Kern, Horst/Michael Schumann, 1970: Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein. Frankfurt a. M.: Europ. Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Klaus, Barbara/Karl T. Stiller, 1979: Atomenergie und Gewerkschaftspolitik. Bielefeld: AJZ-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kraft, Manfred/Peter Weise, 1979: Das Spiel um Stabilität: Konjunktur und Prisoner’s Dilemma. Jahrb. f. Nationalök. u. Stat. 1979, Bd. 194/5, 441 – 461.

    Google Scholar 

  • Lancaster, Kelvin J., 1973: The Dynamic Inefficiency of Capitalism. Journal of Political Economy, 81, 1092 – 1109.

    Google Scholar 

  • Michels, Robert, 1989: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther, 1972: Der Arbeitskampf in der Metallindustrie 1971. In: O. Jacobi et al. (Hrsg.): Gewerkschaften und Klassenkampf. Kritisches Jahrbuch 1972. Frankfurt a. M.: Fischer, 13 – 27.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther, 1973: Bedingungen kooperativer und konfliktorischer Gewerkschaftspolitik. Leviathan, 1 (2), 223 – 241.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther: Gewerkschaften als intermediäre Organisationen. in: (BJM =) Brandt et al. 1982, 17 – 44.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther, 1988: Gewerkschaften im Umbruch. Ein qualitativer Vergleich. in: ders. (Hrsg.): Zukunft der Gewerkschaften. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt/New York: Campus, 265 – 288.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus/Helmut Wiesenthal, 1980: Two Logics of Collective Action: Theoretical Notes on Social Class and Organizational Form. Political Power and Social Theory 1, 67 – 115.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur, 1965: The Logic of Collective Action. Public Goods and the Theory of Groups. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Przeworski, Adam, 1980: Material Bases of Consent: Economicvs and Politics in a Hegemonic System. Political Power and Social Theory, 1, 21 – 66.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1988: Inflation und Arbeitslosigkeit in Europa. Eine spieltheoretische Interpretation. Politische Vierteljahresschrift, 29, 6 – 41.

    Google Scholar 

  • Schmiede, Rudi, 1983: Abstrakte Arbeit und Automation. Zum Verhältnis von Industriesoziologie und Gesellschaftstheorie. Leviathan, 11 (1), 55 – 78.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Eberhard, 1971: Ordnungsfaktor oder Gegenmacht. Die politische Rolle der Gewerkschaften, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schumann, Michael/Frank Gerlach/Albert Gschlössl/Petra Millhofer, 1971: Am Beispiel der Septemberstreiks – Anfang der Rekonstruktionsperiode der Arbeiterklasse? Frankfurt a. M.: Europ. Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1972: Das Dilemma der Organisation – Tarifverbände zwischen Interessenvertretung und Stabilitätspolitik, in: W. Meissner/L. Unterseher (Hrsg.): Verteilungskampf und Stabilitätspolitik, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1981: Gewerkschaftliche Organisationsprobleme in der sozialstaatlichen Demokratie, Königstein/Ts.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • von Beyme, Klaus, 1977: Gewerkschaften und Arbeitsbeziehungen in kapitalistischen Ländern, München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Weber, Hajo, 1987: Desynchronisation, Dezentralisierung – und Dekomposition? In: Abromeit, H./B. Blanke (Hrsg.): Arbeitsmarkt, Arbeitsbeziehungen und Politik in den 80er Jahren. Leviathan-Sonderheft 8. Opladen: Westdeutscher Verlag, 133 – 146.

    Google Scholar 

  • Weitbrecht, Hansjörg, 1969: Effektivität und Legitimität der Tarifautonomie, Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut, 1987: Strategie und Illusion. Rationalitätsgrenzen kollektiver Akteure am Beispiel der Arbeitszeitpolitik 1980 – 1985. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut, 1987a: Rational Choice. Ein Überblick über Grundlinien, Theoriefelder und neuere Themenakquisition eines sozialwissenschaftlichen Paradigmas. Zeitschrift für Soziologie, 16 (6), 434 – 449 (Kapitel 1 in diesem Band).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Wiesenthal .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wiesenthal, H. (2018). Kritischer Rückblick auf die emphatische Gewerkschaftstheorie (1988). In: Rationalität und Organisation 1. Wirtschaft + Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20000-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20000-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19999-9

  • Online ISBN: 978-3-658-20000-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics