Skip to main content

Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum. Medienpädagogische Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Jahrbuch Medienpädagogik 14

Part of the book series: Jahrbuch Medienpädagogik ((JAMED))

Zusammenfassung

Wie der digitale Raum zum „Ermöglichungsraum“ des Pädagogischen werden kann, ist die leitende Fragestellung des Beitrages. Denn wesentlich für den Gegenstand der Medienpädagogik ist, wie pädagogisch relevante Prozesse durch die Medien bedingt werden und auf welche Weise sie gestaltbar sind. Es wird dies auf den digitalen Raum übertragen und an Beispielen dargestellt. Im folgenden Schritt wird ausgehend von der sozial-räumlichen Konzeption diskutiert, inwiefern subjektiv orientierte Zugänge ausreichend dem Rechnung tragen können, dass die digitale Räumlichkeit aufgrund ihrer Medialität von einer grundsätzlichen Besonderheit ist. Deswegen sind sowohl subjektivierende als auch objektivierende Zugänge wichtig. Anhand von entsprechenden Konzeptionen, wie sie in der Medienpädagogik, der Medienästhetik oder der Medienwissenschaft vorliegen, wird dies beispielhaft konkretisiert. Im letzten Abschnitt wird ein Überblick über die Aufsätze des vorliegenden Jahrbuches gegeben und aufgezeigt, welchen Beitrag es zur medienpädagogischen Untersuchung des digitalen Raumes leistet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barck, Karlheinz/Gente, Peter/Paris, Heidi/Richter, Stefan (Hrsg.) (1992): Aisthesis, Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Leipzig: Reclam

    Google Scholar 

  • Bukow, Gerhard/Fromme, Johannes/Jörissen, Benjamin (Hrsg.) (2012): Raum, Zeit, Medienbildung. Untersuchungen zu medialen Veränderungen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Bukow, Gerhard/Fromme, Johannes/Jörissen, Benjamin (2012): Mediale Transformationen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit. In: Bukow et al. (Hrsg.): 7-20

    Google Scholar 

  • Engelke, Henning/Fischer, Ralf Michael/Prange, Regine (Hrsg.) (2012): Film als Raumkunst. Marburg: Schüren

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992): Andere Räume. In: Barck et al. (Hrsg.): 34-46

    Google Scholar 

  • Günzel, Stephan (2012): Die Ästhetik der Grenze im Computerspiel. In: Engelke et al. (Hrsg.): 331-350

    Google Scholar 

  • Kammerl, Rudolf/Unger, Alexander/Grell, Petra/Hug, Theo (Hrsg.) (2014): Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur. Jahrbuch Medienpädagogik 11. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Knorr, Alexander (2012): Game Modding. Die soziokulturelle Aneignung digitaler Spielräume. In: Bukow et al. (Hrsg.): 133-153

    Google Scholar 

  • Lehmuskallio, Asko (2011): Immersive settings as specific agent/patient relationships. In: Menrath/Schwinghammer (Hrsg.): 305-322

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Meder, Norbert (2002): Die Raummetapher in der Wissensorganisation und im Internet. In: Wigger/Meder (Hrsg.): 129-144

    Google Scholar 

  • Menrath, Stefanie Kiwi/Schwinghammer, Alexander (Hrsg.) (2011): What does a chameleon look like? Topographies of immersion. Köln: Herbert von Halem Verlag

    Google Scholar 

  • Münch, Ursula/Scherb, Armin/Eisenhart, Walter/Schröder, Michael (Hrsg.) (2015): Politische (Urteils-) Bildung im 21. Jahrhundert. Schwabach/TS: Wochenschau Verlag

    Google Scholar 

  • Nugel, Martin (2017): Die Erziehungswissenschaft als Raumwissenschaft. Herausforderungen durch den spatial turn. In: Thompson et al. (Hrsg.): 263-278

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2010): Sinneserfahrung in virtueller Realität. Zum medienanthropologischen Problem von Körper und Leiblichkeit. In: Pietraß/Funiok (Hrsg.): 23-46

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2014): Was heißt „Medialitätsbewusstsein“? Eine Ausdeutung des Berichtes des BMBF „Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur“. In: merz | medien + erziehung 58 (4), 45-49

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela (2015): Demokratische Teilhabe durch soziale Medien? Politische Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. In: Münch et al. (Hrsg.): 251-269

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela/Funiok, Rüdiger (Hrsg.) (2010): Mensch und Medien. Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Pietraß, Manuela/Schachter, Christina (2013): Entgrenzungen zwischen Realität und Virtualität. Grundlagen und Formen informeller Bildungsprozesse im Internet. In: Thole et al. (Hrsg.): 253-267

    Google Scholar 

  • Schachtner, Christina (2012): Spiel-Räume. Was die Faszination von Computer- und Online-Spielen über die Lebens- und Zukunftswünsche der Jugend sagt. In: Bukow et al. (Hrsg.): 193-216

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (2017): Konstruktivismus auf dem Wege. Hamburg: Shoebox House

    Google Scholar 

  • Straus, Erwin (1956): Vom Sinn der Sinne. Ein Beitrag zur Grundlegung der Psychologie. Berlin: Springer VS

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (2002): Geschlossene Welten – pädagogische Begrenzung als Ermöglichungsform. In: Wigger/Meder (Hrsg.): 228-240

    Google Scholar 

  • Thiedeke, Udo (2012): Innerhalb von Außerhalb. Soziologische Bemerkungen zur Medialität gesellschaftlicher Exklusionsräume. In: Bukow et al. (Hrsg.): 118-133

    Google Scholar 

  • Thole, Werner/Müller, Heinz-Rüdiger/Bohne, Sabine (Hrsg.) (2013): Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge. Beiträge zum 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 12. bis 14. März 2012 in Osnabrück. Opladen: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Thompson, Christiane/Casale, Rita/Ricken, Norbert (Hrsg.) (2017): Die Sache(n) der Bildung. Paderborn: Ferdinand Schöningh

    Google Scholar 

  • Unger, Alexander (2014): Identitätsbildung zwischen Kontrolle und Unverfügbarkeit. Die Rahmung von Interaktion, Selbstdarstellung und Identitätsbildung auf Social Network Sites am Beispiel Facebook. In: Kammerl et al. (Hrsg.): 35-56

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2002): Bruchlinien der Erfahrung. Phänomenologie – Psychoanalyse – Phänomenotechnik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wigger, Lothar/Meder, Norbert (Hrsg.) (2002): Raum und Räumlichkeit. Festschrift für Harm Paschen. Bielefeld: Janus-Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manuela Pietraß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pietraß, M. (2018). Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum. Medienpädagogische Perspektiven. In: Pietraß, M., Fromme, J., Grell, P., Hug, T. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 14. Jahrbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19839-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19839-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19838-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19839-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics