Skip to main content

Soziale Medien und (De-)Radikalisierung

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Polizeiarbeit

Zusammenfassung

Soziale Medien spielen in der heutigen Gesellschaft eine zunehmend große Rolle, da Menschen sich nicht mehr nur über die vorher gängigen Medien informieren. Jeder kann die Rolle eines Kommentators übernehmen und Ereignisse aus seiner Sicht beschreiben. Dies spielte beim Brexit eine Rolle und auch bei der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten (Polonski 2016).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Nitsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nitsch, H. (2018). Soziale Medien und (De-)Radikalisierung. In: Rüdiger, TG., Bayerl, P. (eds) Digitale Polizeiarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19756-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19756-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19755-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19756-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics