Skip to main content

Ablauf und Rahmenbedingungen der Wirtschaftsmediation

  • Chapter
  • First Online:
  • 7368 Accesses

Zusammenfassung

Zentrales Thema des fünften Kapitels war die Darstellung des Ablaufes und der Rahmenbedingungen von Wirtschaftsmediationen. Die einzelnen Phasen einer Wirtschaftsmediation (Vorbereitungsphase, die Mediation im engeren Sinne, Nachberei-tungs- bzw. Umsetzungsphase) und die vom Mediator und den Medianden zu durchlaufenden Stufen in den einzelnen Phasen wurden für die praktische Nutzung chronologisch erläutert. Bei der Darstellung der Vorbereitungsphase ist ein besonderer Fokus auf die Unterschiede bei der Kontaktherstellung im inner- und zwischenbetrieblichen Kontext gelegt worden. In diesem Zusammenhang wurden Fragen für Checklisten, die den Konfliktparteien und dem Mediator zur Vorbereitung auf die Mediation dienen können, vorgestellt. Bei der praxisorientierten Beschreibung der sechs Mediationsstufen der „Mediation im engeren Sinne“ wurden weitere Schwerpunkte auf die Stufe der Klärung der Anliegen und die Stufe der kreativen Lösungssuche gelegt. Bei der Stufe der Klärung der Anliegen wurde aufgezeigt, dass neben Interessen und Bedürfnissen auch Wertvorstellungen und normative Erwartungen Grundlage des Konfliktes sein können, die mit unterschiedlichen Handlungskonzepten bearbeitet werden können. Im Rahmen der Ideenfindung wurden verschiedenste für den Wirtschaftskontext geeignete Kreativitätstechniken vorgestellt und bewertet. Sie ergänzen den „Werkzeugkasten“ eines Wirtschaftsmediators. Bei der Vor- und Nachbereitung einer Mediation unterstützen den Mediator Reflexions- und Feedbackfragebögen, für die Musterformulare exemplarisch zur Verfügung gestellt wurden. Abschließend wurden spezielle Besonderheiten unterschiedlicher Settings erläutert, wie z. B. die Prozessrisikoanalyse oder die Wirtschaftsmediation mit interkulturellem Hintergrund.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 247.

  2. 2.

    Diez, 2005, S. 95

  3. 3.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 77.

  4. 4.

    Vgl. Diez, 2005, S. 96.

  5. 5.

    Vgl. Diez, 2005, S. 96; vgl. auch Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 110, die mit Ausnahme von reinen Beziehungskonflikten eine sorgfältige Vorbereitung für wichtig erachten; vgl. auch Montada/Kals, 2013, S. 249, die darauf hinweisen, dass ein Mediator die Konflikte selbst verstehen muss, sonst wird er als „begriffsstutzig“ und inkompetent wahrgenommen.

  6. 6.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 299 f.

  7. 7.

    Vgl. hierzu Diez, 2005, S. 98 f.

  8. 8.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 254.

  9. 9.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 254.

  10. 10.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 253.

  11. 11.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 252 f.

  12. 12.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Söfftge, 2011, S. 9 ff.

  13. 13.

    Vgl. Petermann, 1996, zitiert nach Söfftge, 2011, S. 10 f.

  14. 14.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 152 ff.

  15. 15.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 152 mit weiteren Nennungen. Unfair erlebte Verfahren führen zur Ablehnung des Ergebnisses als ungerecht und führen damit potentiell zu Konflikten.

  16. 16.

    Vgl. Bundesverband für Mediation e. V.; http://www.bmev.de/.

  17. 17.

    Vgl. Bundesverband für Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.; http://www.bmwadeutschland.de/.

  18. 18.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 108.

  19. 19.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 112.

  20. 20.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 114.

  21. 21.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 112.

  22. 22.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 112 f.

  23. 23.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 113 f.

  24. 24.

    Vgl. in Anlehnung an Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 114.

  25. 25.

    In Analogie zum Harvard-Konzept (Fisher/Ury/Patton, 2009, S. 141) handelt es sich um die BATNA (Best Alternative to Negotiated Agreement) also einer besten Alternative zu einer Verhandlungsvereinbarung.

  26. 26.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 250.

  27. 27.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 411; vgl. auch Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 116 f.

  28. 28.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 250.

  29. 29.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 118.

  30. 30.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 112.

  31. 31.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 111.

  32. 32.

    Vgl. in Anlehnung an Diez, 2005, S. 78.

  33. 33.

    Vgl. Diez, 2005, S. 79.

  34. 34.

    Vgl. Diez, 2005, S. 79. Anders dazu lauten Meinungen zum Täter-Opfer-Ausgleich, die auch in Form von Mediationen, allerdings mit speziellen Rahmenbedingungen ablaufen können. Vgl. hierzu Gläßer/Gorzel, 2004, S. 49 ff.

  35. 35.

    Vgl. Budde, 2006b, S. 56.

  36. 36.

    Vgl. Diez, 2005, S. 94.

  37. 37.

    Vgl. Diez, 2005, S. 93.

  38. 38.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 409.

  39. 39.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 409

  40. 40.

    Vgl. zum kreativen Prozess vgl. Preiser, 1986, S. 42 ff.; vgl. auch Brunner, 2008, S. 46 ff.

  41. 41.

    Vgl. hierzu auch ähnlich Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 122.

  42. 42.

    Vgl. Sikora, 2001, S. 83 ff., der emotionale Blockierungen beschreibt, die kreative Lösungen verhindern.

  43. 43.

    Vgl. Erläuterungen zur Kurz-Mediationen: Diez, 2005, S220 ff.

  44. 44.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 410.

  45. 45.

    Vgl. Ponschab/Schweizer, 2006, S. 68 f., die auf neutrale Orte mit besonderem Ambiente verweisen. Der Mediationsort kann in einem Schloss oder Koster oder ein Wellness-Hotel im Grünen und schöner Umgebung zu einer besseren „Entspannung“ der Betroffenen führen, was für den Konfliktlösungsprozess förderlich ist.

  46. 46.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 410; vgl. Ponschab/Schweizer, 2006, S. 68; vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 120.

  47. 47.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 413.

  48. 48.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 413.

  49. 49.

    Vgl. Heussen, 2009, S. 414.

  50. 50.

    Vgl. Ponschab/Schweizer, 2006, S. 70.

  51. 51.

    Vgl. Diez, 2005, S. 247.

  52. 52.

    Vgl. Diez, 2005, S. 207.

  53. 53.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Diez, 2005, S. 207.

  54. 54.

    Vgl. Diez, 2005, S. 207.

  55. 55.

    Vgl. das Drei-Phasen-Modell nach Petermann, 1996, zitiert nach Söfftge, 2011, S. 11.

  56. 56.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 7 und S. 333, vgl. Sikora, 2001, S. 95, vgl. Preiser, 1986, S. 88 ff.

  57. 57.

    Vgl. Söfftge, 2011, S. 9.

  58. 58.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 409.

  59. 59.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 257.

  60. 60.

    Montada/Kals, 2013, S. 154

  61. 61.

    Vgl. hierzu und zu den Regeln des Mediators Montada/Kals, 2013, S. 154.

  62. 62.

    Vgl. zur Herstellung von Rapport nach dem NLP und der Technik des Pacings: Montada/Kals, 2013, S. 236 f.

  63. 63.

    Vgl. Diez, 2005, S. 110.

  64. 64.

    Vgl. Diez, 2005, S. 110.

  65. 65.

    Vgl. Diez, 2005, S. 110.

  66. 66.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 302, vgl. Diez, 2005, S. 112.

  67. 67.

    Vgl. Diez, 2005, S. 113.

  68. 68.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Diez, 2005, S. 114 f.

  69. 69.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Diez, 2005, S. 111 f.

  70. 70.

    Vgl. Diez, 2005, S. 112.

  71. 71.

    Vgl. Diez, 2005, S. 112.

  72. 72.

    Vgl. Diez, 2005, S. 178.

  73. 73.

    Vgl. Diez, 2005, S. 112.

  74. 74.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 302.

  75. 75.

    Vgl. Diez, 2005, S. 112.

  76. 76.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Diez, 2005, S. 113.

  77. 77.

    Vgl. zur Interessenphase Kessen/Troja, 2009, S. 303, ausführlich Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 167 ff. und Diez, 2005, S. 115 ff. sowie Montada/Kals, 2013, S. 261 ff.

  78. 78.

    Wobei die Definition von Montada folgendes umfasst: Anliegen: Sammelbegriff für alle subjektiv positiv bewerteten Ziel- und Wunschvorstellungen. Montada/Kals, 2013, S. 356.

  79. 79.

    Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 169.

  80. 80.

    Vgl. Rosenberg, 2009, S. 74 f.; Eine weitere Übersicht über menschliche Bedürfnisse vgl. Gaschler, 2012, S. 42 f.

  81. 81.

    Vgl. Diez, 2005, S. 117.

  82. 82.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 180.

  83. 83.

    Vgl. Diez, 2005, S. 116.

  84. 84.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 168.

  85. 85.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 261 f.; vgl. auch Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 185.

  86. 86.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 261; vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 168. Bei innerbetrieblichen Konflikten ist das Wohlbefinden ein zentrales Kriterium, da die Betroffenen wieder zu 100 % einsatzfähig sein wollen und müssen. Das geht nur, wenn sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen und die Konflikte auch nachhaltig bewältigt werden. Aus diesem Grunde ist eine interessenbasierte Konfliktklärung die sinnvollste und nachhaltigste Konfliktklärungsmethode.

  87. 87.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 263 f. Beispiel der Tiefenstrukturanalyse eines sich in Trennung befindenden Ehemannes.

  88. 88.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 266.

  89. 89.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 169.

  90. 90.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 169.

  91. 91.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 266.

  92. 92.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 266.

  93. 93.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 179.

  94. 94.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 269, vgl. auch Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 179 f. die aus ihren Erfahrungen in zwischenbetrieblichen Mediationen feststellen, dass Einzelgespräche in der Regel nicht erforderlich sind und sie eher selten eingesetzt werden.

  95. 95.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 178.

  96. 96.

    Vgl. Rosenberg, 2009, S. 118.

  97. 97.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 178.

  98. 98.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Koschany-Rohbeck, 2011, S. 21.

  99. 99.

    Vgl. Schuler/Görlich, 2007, S. 52.

  100. 100.

    Vgl. Schuler/Görlich, 2007, S. 52.

  101. 101.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 83.

  102. 102.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 83; vgl. auch Kals/Ittner, 2008, S. 38–40.

  103. 103.

    Vgl. Koschany-Rohbeck, 2011, S. 22.

  104. 104.

    Vgl. Matussek, 1979, S. 237–239; vgl. auch Goleman/Kaufman/Ray, 1997, S. 125; vgl. auch Rohr, 1975, S. 256.

  105. 105.

    Vgl. Montada/Kals, 2007, S. 82–84.

  106. 106.

    Vgl. Koschany-Rohbeck, 2011, S. 22.

  107. 107.

    Vgl. Werth/Förster, 2002, S. 16.

  108. 108.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 45.

  109. 109.

    Vgl. Gläßer/Kirchhoff, 2007a, S. 89; vgl. auch Weisberg, 1989, S. 52.

  110. 110.

    Koschany-Rohbeck, 2011, S. 22.

  111. 111.

    Vgl. Malorny/Schwarz/Backerra, 1997, S. 27.

  112. 112.

    Vgl. Malorny/Schwarz/Backerra, 1997, S. 29–31.

  113. 113.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 101.

  114. 114.

    Vgl. Gläßer/Kirchhoff, 2007a, S. 88.

  115. 115.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Gläßer/Kirchhoff, 2007a, S. 88 f.

  116. 116.

    Vgl. Gläßer/Kirchhoff, 2007b, S. 158.

  117. 117.

    Kals/Ittner, 2008, S. 62.

  118. 118.

    Vgl. eine ausführliche Darstellung in: Dilts/Epstein/Dilts, 1994, S. 84–371.

  119. 119.

    Preiser, 1986, S. 94.

  120. 120.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 42.

  121. 121.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 43.

  122. 122.

    Vgl. Vogt, 2010, S. 27.

  123. 123.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 43.

  124. 124.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 43.

  125. 125.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 47.

  126. 126.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 45.

  127. 127.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Preiser, 1986, S. 45.

  128. 128.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Preiser, 1986, S. 45 f.

  129. 129.

    Vgl. Vogt, 2010, S. 28.

  130. 130.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Preiser, 1986, S. 47.

  131. 131.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 47.

  132. 132.

    Vgl. hierzu und im Folgenden ausführlicher: Koschany-Rohbeck, 2011, S. 8–23.

  133. 133.

    Koschany-Rohbeck, 2011, S. 11.

  134. 134.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Koschany-Rohbeck, 2011, S. 13.

  135. 135.

    Vgl. Kracht, 2009, S. 285.

  136. 136.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 68.

  137. 137.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 185 f.

  138. 138.

    Vgl. Schuler/Görlich, 2007, S. 51; vgl. Brunner, 2008, S. 105–327; vgl. auch Fisher/Ury/Patton, 2009, S. 95; vgl. auch Schlicksupp, 1999, S. 164; vgl. auch Hare, 1982, S. 142.

  139. 139.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 105–327.

  140. 140.

    Vgl. Zobel, 2004, S. 32.

  141. 141.

    Vgl. Kim, 2008, S. 28–32; vgl. auch Sikora, 2001, S. 25; vgl. auch Preiser, 1986, S. 65.

  142. 142.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 60.

  143. 143.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 61 f.

  144. 144.

    Vgl. Preiser, 1986, S. 62 f.

  145. 145.

    Kim, 2008, S. 31.

  146. 146.

    Vgl. Adam, 1996, S. 15.

  147. 147.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 162.

  148. 148.

    Vgl. zu den drei Stufen des Schwierigkeitsgrades: Schlicksupp, 1999, S. 162.

  149. 149.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Koschany-Rohbeck, 2011, S. 26 ff.

  150. 150.

    Vgl. Vogt, 2010, S. 265.

  151. 151.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 157 ff.

  152. 152.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 101.

  153. 153.

    Vgl. Montada/Kals, 2007, S. 26; vgl. auch Ponschab/Dendorfer, 2009, S. 605; vgl. auch Dörrenbächer, 2009, S. 365; vgl. auch Risse, 2003, S. 314.

  154. 154.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, Rn. 46, S. 310, vgl. auch Kals/Ittner, 2008, S. 61 f.

  155. 155.

    Weisberg, 1989, S. 94.

  156. 156.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 101.

  157. 157.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 101.

  158. 158.

    Vgl. z. B. Ausführungen zum Brainstorming in Fisher/Ury/Patton, 2009, S. 94–101.

  159. 159.

    Vgl. ausführlich Koschany-Rohbeck, 2011, S. 34–65.

  160. 160.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 125 f.; vgl. auch Linneweh, 1978, S. 85.

  161. 161.

    Vgl. Montada/Kals, 2007. S. 177; vgl. auch Risse, 2003, S. 324.

  162. 162.

    Vgl. Fischer/Ury/Patton, 2009, S. 95.

  163. 163.

    Vgl. Osborn, 1963, S. 156, zitiert nach Brunner, 2008, S. 128 und S. 130.

  164. 164.

    Vgl. Fisher/Ury/Patton, 2009, S. 96.

  165. 165.

    Vgl. Fisher/Ury/Patton, 2009, S. 96.

  166. 166.

    Vgl. Montada/Kals, 2007. S. 177; vgl. auch Gläßer/Kirchhoff, 2007a, S. 89.

  167. 167.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 131; vgl. auch Montada/Kals, 2007. S. 178.

  168. 168.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 31; vgl. auch Brunner, 2008, S. 127.

  169. 169.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 127; vgl. auch Schlicksupp, 1999, S. 162.

  170. 170.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 131; vgl. auch Gläßer/Kirchhoff, 2007a, S. 89.

  171. 171.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 131.

  172. 172.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 132.

  173. 173.

    Vgl. Haefele, 1962, S. 156; vgl. auch Schuler/Görlich, 2007, S. 93.

  174. 174.

    Stroebe/Nijstad, 2003, S. 31.

  175. 175.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 31; vgl. auch Weisberg, 1989, S. 89–91.

  176. 176.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 29; vgl. auch Schuler/Görlich, 2007, S. 93.

  177. 177.

    Vgl. Koch, 2011, S. 9.

  178. 178.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 133; vgl. auch Schlicksupp, 1999, S. 127.

  179. 179.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 29; vgl. auch Weisberg, 1989, S. 91.

  180. 180.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 162.

  181. 181.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Brunner, 2008, S. 133.

  182. 182.

    Vgl. Schuler/Görlich, 2007, S. 93.

  183. 183.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 127.

  184. 184.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 133.

  185. 185.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 31.

  186. 186.

    Vgl. Haefele, 1962, S. 156; vgl. auch Wack/Detlinger/Grothoff, 1993, S. 32.

  187. 187.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Brunner, 2008, S. 131.

  188. 188.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 137; vgl. auch Schuler/Görlich, 2007, S. 51.

  189. 189.

    Vgl. Boos, 2010, S. 58.

  190. 190.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 114; vgl. auch Brunner, 2008, S. 196.

  191. 191.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 196.

  192. 192.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 193.

  193. 193.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 194. Bei Großgruppen sollten viele Pinn-Wände vorhanden sein.

  194. 194.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 194.

  195. 195.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 194. In einer zwei Personen-Mediation ist diese Technik auch sinnvoll einsetzbar, jedoch ist hier die Anonymität nicht gegeben.

  196. 196.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 312.

  197. 197.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 115; vgl. auch Kessen/Troja, 2009, S. 312.

  198. 198.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Koschany-Rohbeck, 2011, S. 44.

  199. 199.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 193; vgl. auch Schlicksupp, 1999, S. 115.

  200. 200.

    Vgl. Boos, 2010, S. 59.

  201. 201.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 31.

  202. 202.

    Vgl. Diez, 2005, S. 83–89.

  203. 203.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Koschany-Rohbeck, 2011, S. 46

  204. 204.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 26; vgl. auch Schuler/Görlich, 2007, S. 93. Dies gilt ab einer Teilnehmerzahl von drei Medianden.

  205. 205.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 198.

  206. 206.

    Vgl. Boos, 2010, S. 58.

  207. 207.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 201.

  208. 208.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 201.

  209. 209.

    Vgl. Haefele, 1962, S. 151.

  210. 210.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 203.

  211. 211.

    In Zeiten von flächendeckender E-Mail-„Spionage“ kann die Vertraulichkeit jedoch nicht sichergestellt werden. Insofern ist zu überlegen, ob die Daten überhaupt auf das Smartphone übertragen werden sollten oder die ursprüngliche Form von Haefele gewählt werden sollte.

  212. 212.

    Vgl. Boos, 2010, S. 57.

  213. 213.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 121.

  214. 214.

    Vgl. Haefele, 1962, S. 152.

  215. 215.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 203 und S. 208; vgl. Haefele, 1962, S. 152.

  216. 216.

    Vgl. Boos, 2010, S. 55.

  217. 217.

    Wenn keine realen Notizbücher verwandt werden und im Betrieb nur ein gemeinsames virtuelles Notizbuch zur Verfügung steht, handelt es sich um die Methode des Decision Centers. Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 313.

  218. 218.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 205.

  219. 219.

    Vgl. Boos, 2010, S. 54; vgl. auch Brunner, 2008, S. 203.

  220. 220.

    Vgl. Stroebe/Nijstad, 2003, S. 26.

  221. 221.

    Vgl. Haefele, 1962, S. 152.

  222. 222.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 203.

  223. 223.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 208.

  224. 224.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 201.

  225. 225.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Brunner, 2008, S. 209.

  226. 226.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Boos, 2010, S. 57.

  227. 227.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 158.

  228. 228.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 245. Der Begriff „Kasten“ gilt im engen Sinne nur für drei Parameter, wird von Zwicky und in der Literatur auch für mehr als drei verwendete Parameter zur Bezeichnung der Methode verwendet. Zwicky ist sich dessen bewusst und spricht bei mehr als drei Parametern begrifflich vom „morphologischen vieldimensionalen Schema“. Zwicky, 1971, S. 90.

  229. 229.

    Schlicksupp, 1999, S. 78.

  230. 230.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 88.

  231. 231.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 11.

  232. 232.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 90.

  233. 233.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 250.

  234. 234.

    Vgl. Boos, 2010, S. 102, vgl. auch Brunner, 2008, S. 250.

  235. 235.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 90.

  236. 236.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 90.

  237. 237.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 81 f.

  238. 238.

    Vgl. zu den drei Parameteranforderungen: Schlicksupp, 1999, S. 81 f.

  239. 239.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 254; vgl. auch Schlicksupp, 1999, S. 82 f.

  240. 240.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 88.

  241. 241.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 81.

  242. 242.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 88; vgl. auch Schlicksupp, 1999, S. 82.

  243. 243.

    Vgl. Schlicksupp, 1999, S. 162.

  244. 244.

    Vgl. Boos, 2010, S. 102.

  245. 245.

    Vgl. zur Sequentiellen Morphologie: Schlicksupp, 1999, S. 83–89. Die Sequentielle Morphologie wird hier nicht dargestellt, da sie dem Prinzip des Morphologischen Kastens entspricht und sich jedoch nur hinsichtlich der Bewertung und Auswahl der Lösungsoptionen von ihr unterscheidet.

  246. 246.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 88; vgl. auch Brunner, 2008, S. 258.

  247. 247.

    Vgl. Zwicky, 1971, S. 88 f.

  248. 248.

    Vgl. Schulte-Zurhausen, 2010, S. 551.

  249. 249.

    Vgl. Donndelinger/Van Dine, 1996, S. 136.

  250. 250.

    Vgl. Schulte-Zurhausen, 2010, S. 551.

  251. 251.

    Vgl. Boos, 2010, S. 117; vgl. auch Oboth/Seils, 2008, S. 38 f.

  252. 252.

    Vgl. Schulte-Zurhausen, 2010, 551.

  253. 253.

    Vgl. zur Ablaufbeschreibung Schulte-Zurhausen, 2010, S. 551 f.; vgl. Boos, 2010, S. 118–120.

  254. 254.

    Eine Einführung über das Total-Quality-Control Konzept mit ihren Vorteilen auch für die Belegschaft, findet sich in Ishikawa, 1989, S. 1–6.

  255. 255.

    Hier muss der Auftrag des Unternehmens an den Mediator auch einen Auftrag zur Organisations-entwicklung umfassen, eine Einschränkung des Entscheidungsspielraumes führt aus der Gesamtperspektive des Unternehmens nur zu suboptimalen Lösungen. Positive idealtypische organisationsbezogene Umwelt- und Rahmenbedingungen wären hier z. B. ein kreativitätsförderndes Unternehmensleitbild und Unternehmenskultur, kreativitätsfördernde Führungsgrundsätze, effektives Führungsverhalten (kooperativ, transformational oder partizipativ-demokratisch), flache Hierarchien etc.

  256. 256.

    Vgl. Boos, 2010, S. 117.

  257. 257.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 151.

  258. 258.

    Vgl. Ishikawa, 1991, S. 87. „Failure is the seed of success“.

  259. 259.

    Das TQC-Konzept weist deutliche Parallelen zu den in dieser Arbeit herausgearbeiteten idealtypischen Rahmenbedingungen für innerbetriebliche Mediationen mit Gruppen auf. Vgl. Ishikawa, 1991, S. 86–96 und Koschany-Rohbeck, 2011, S. 14–23.

  260. 260.

    Vgl. Boos, 2010, S. 120.

  261. 261.

    Vgl. Schulte-Zurhausen, 2010, S. 552.

  262. 262.

    Vgl. Boos, 2010, S. 120.

  263. 263.

    Vgl. Schulte-Zurhausen, 2010, S. 552.

  264. 264.

    Vgl. Boos, 2010, S. 130.

  265. 265.

    Vgl. de Bono, 1996, S. 73–80. Die sechs Denkhüte können bei der Entscheidung für oder gegen eine Lösung hilfreich sein, nicht jedoch bei der in der Mediation erwünschten Ideenfindung, da nur der grüne Hut für kreative Ideen steht. Die Ideensuche mit dem grünen Hut wird hier in Form des bereits bekannten Brainstormings durchgeführt.

  266. 266.

    Vgl. Boos, 2010, S. 108.

  267. 267.

    Vgl. Boos, 2010, S. 108; vgl. Brunner, 2008, S. 266; vgl. auch Linneweh, 1978, S. 100.

  268. 268.

    Vgl. Osborn, 1963, S. 176, zitiert nach Brunner, 2010, S. 271–273.

  269. 269.

    Vgl. Osborn, 1963, S. 176, zitiert nach Brunner, 2010, S. 271–273.

  270. 270.

    Vgl. Boos, 2010, S. 109 und S. 113; vgl. auch Brunner, 2008, S. 270.

  271. 271.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 193.

  272. 272.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 268; vgl. auch Boos, S. 108.

  273. 273.

    Vgl. Brunner, 2008, S. 268; vgl. auch Boos, 2010, S. 108.

  274. 274.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 39.

  275. 275.

    Vgl. Hösl, 2008, S. 143.

  276. 276.

    Vgl. Kals/Ittner, 2008, S. 62.

  277. 277.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 314.

  278. 278.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 207.

  279. 279.

    Vgl. Meffert, 1986, S. 74 ff.

  280. 280.

    Vgl. Weisbach/Sonne-Neubauer, 2013, S. 14.

  281. 281.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 208.

  282. 282.

    Vgl. zur Gerechtigkeitspsychologie in der Mediation ausführlich Montada/Kals, 2013, S. 128–169.

  283. 283.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 36 ff.

  284. 284.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 39 f.

  285. 285.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 40.

  286. 286.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 40.

  287. 287.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 37 f.

  288. 288.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 39.

  289. 289.

    Vgl. Pruitt, 1983, S. 40 f.

  290. 290.

    Ein Beispiel: Eine Partei täuscht den Mediationswillen nur vor und nutzt die Mediation zur Sammlung von Informationen, um sich für einen sicher geplanten Prozess besser vorbereiten zu können. Hierbei handelt es sich um arglistige Täuschung, die dem Mediationsvertrag entgegensteht! Sollte der Mediator diesen Sachverhalt frühzeitig erkennen, bleibt ihm die Möglichkeit auf die Metaebene der Konfliktsituation zu gehen und die negativen Auswirkungen dieses Verhaltens zu beschreiben. Ist die unkooperative Partei nicht einsichtig bleibt dem Mediator nur noch die Möglichkeit die Mediation abzubrechen unter Bezugnahme auf seine eigene Neutralität.

  291. 291.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 134.

  292. 292.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 131.

  293. 293.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Montada/Kals, 2013, S. 163 f.

  294. 294.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 163 f.

  295. 295.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Montada/Kals, 2013, S. 164.

  296. 296.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 135.

  297. 297.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 142.

  298. 298.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 166.

  299. 299.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 169.

  300. 300.

    Vgl. Fischer/Ury/Patton, 2009, S. 141 ff.

  301. 301.

    Vgl. Horstmeier, 2013, S. 83 f.

  302. 302.

    Vgl. Horstmeier, 2013, S. 84 f.

  303. 303.

    Horstmeier, 2013, S. 85.

  304. 304.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 316.

  305. 305.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 316.

  306. 306.

    Vgl. Diez, 2005, S. 155.

  307. 307.

    Kessen/Troja, 2009, S. 316.

  308. 308.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Kessen/Troja, 2009, S. 317. Vgl. auch Fischer/Ury/Patton, 2009, S. 161 ff.

  309. 309.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 261.

  310. 310.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 318; vgl. Diez, 2005, S. 156, vgl. auch Hösl, 2008, S. 153.

  311. 311.

    Vgl. Diez, 2005, S. 155.

  312. 312.

    Vgl. Doran/Miller/Cunningham, 1981, S. 35 f. haben die SMART-Methode als erstes vorgestellt. Das Akronym ist in der Mediationsliteratur auch zu finden unter Specific Measurable Achieveable Realistic Timed. Der Inhalt, der sich hinter den Worten verbirgt, ist jedoch der gleiche geblieben.

  313. 313.

    Vgl. Hösl, 2008, S. 153.

  314. 314.

    Wie bei allen guten Entscheidungen sollte man über einen Vertrag „eine Nacht schlafen“ dürfen. Ist der Vertrag danach noch immer subjektiv gut, sollte er auch unterschrieben werden. Wer sich allerdings vollkommen sicher ist, dass der Vertrag stimmig, richtig und gut ist kann den Vertrag sicherlich sofort unterzeichnen. Vgl. mit anderer Meinung: Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 264, die die Auffassung vertreten, dass Ad-hoc-Abschlüsse nur in Ausnahmefällen nicht sinnvoll oder nicht möglich sind, also Ad-hoc-Abschlüsse die Regel sein sollten. Sie raten dann, dass Experten, an der Mediation teilnehmen sollten, die rechtsverbindliche Stellungnahmen geben könnten. M. E. sollten Ad-hoc-Vertragsvereinbarungen auch in zwischenbetrieblichen Mediationen die Ausnahme darstellen und zwar nur dann, wenn die Betroffenen sich vollkommen sicher in Bezug auf alle Gesichtspunkte (technisch, rechtlich, betriebswirtschaftlich, steuerrechtlich, etc.) sind. Die rechtliche Komponente ist nur eine von vielen Komponenten, die die Entscheidung im Nachhinein zu einer negativen Beurteilung führen kann. Die anderen Gesichtspunkte (technische, steuerrechtliche, psychologisch, betriebliche etc.) müssen auch abgedeckt werden. Insofern müssten dann sämtliche Experten der jeweiligen Unternehmen zu dem Termin geladen werden. Nur dann ist eine Ad-hoc-Entscheidung bei vollständiger Information sofort möglich. Denn nur eine Entscheidung auf einer guten Informationsbasis (Grundsatz der Informiertheit) ist eine gute und nachhaltige Entscheidung. Auch wenn dadurch der Zeitrahmen für eine abschließende Einigung verlängert wird.

  315. 315.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Montada/Kals, 2013, S. 305.

  316. 316.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 265.

  317. 317.

    Vgl. Diez, 2005, S. 152.

  318. 318.

    Z. B. bei Eigentumsveränderungen oder z. B. zur Vollstreckbarkeit einer Mediationsvereinbarung. Letztere kann aber auch durch einen Anwaltsvergleich gem. 796a ZPO, die durch einen gerichtlichen Beschluss oder notariellen Beschluss für vollstreckbar erklärt werden. Die Zwangsvollstreckung eines erreichten Mediationsvergleiches spielt in Wirtschaftmediationen jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Ausnahmen hiervon sind: Der Vertrag enthält weit in die Zukunft reichende Verpflichtungen (Gefahr des Managementswechsels) oder eine gerichtliche Durchsetzung scheint erschwert zu sein, weil vor einem Gericht im Ausland geklagt werden müsste. Vgl. hierzu Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 266 ff.

  319. 319.

    Vgl. Kessen/Troja, 2009, S. 319.

  320. 320.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 64 ff.

  321. 321.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 65.

  322. 322.

    Vgl. Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 65.

  323. 323.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 68 ff.

  324. 324.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 66 f.

  325. 325.

    Vgl. hierzu und im Folgenden in Anlehnung an Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 68 ff.

  326. 326.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 77.

  327. 327.

    In Anlehnung an Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 78 ff.

  328. 328.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 89.

  329. 329.

    In Anlehnung an Auferkorte-Michaelis, 2007, S. 90 ff.

  330. 330.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 168.

  331. 331.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 168.

  332. 332.

    Vgl. Fisher/Ury/Patton, 2009, S. 141. Beste Alternative zu einer Verhandlungsübereinkunft (im Rahmen der Mediation).

  333. 333.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 236.

  334. 334.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 241.

  335. 335.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 242.

  336. 336.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 236.

  337. 337.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 236.

  338. 338.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 235.

  339. 339.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 239 f.

  340. 340.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 249.

  341. 341.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 244.

  342. 342.

    Risse, 2003, S. 353.

  343. 343.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 244.

  344. 344.

    Ein rationaler Entscheider würde den Erwartungswert als Vergleichsbasis akzeptieren. Das Risikoverhalten der Medianden in Konflikten kann jedoch auch risikofreudig oder risikoscheu sein. (Vgl. Risse, 2003, S. 358).

  345. 345.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 354.

  346. 346.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 244.

  347. 347.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 244 präferieren das Einzelgespräch, während vgl. Risse, 2003, S. 354 und S. 363, die Erarbeitung im gemeinsamen Diskurs vorschlägt, aber auch die Methode im Rahmen von Einzelgesprächen sieht.

  348. 348.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 244.

  349. 349.

    Vgl. Risse, 2003, S. 354 ff.

  350. 350.

    Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 245.

  351. 351.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 245.

  352. 352.

    Vgl. hierzu und im Folgenden Risse, 2003, S. 355 f.

  353. 353.

    Z. B. unter litigationrisk.com; treeage.com.

  354. 354.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 357.

  355. 355.

    Eidenmüller, 2000, zitiert nach Risse, 2003, S. 362.

  356. 356.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 359 f.

  357. 357.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 361.

  358. 358.

    Vgl. Risse, 2003, S. 362.

  359. 359.

    Vgl. Risse, 2003, S. 242.

  360. 360.

    Vgl. Risse, 2003, S. 243.

  361. 361.

    Vgl. Risse, 2003, S. 242.

  362. 362.

    Z. B. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 179 und 240 ff. und Risse, 2003, S. 242 ff.

  363. 363.

    Vgl. Risse, 2003, S. 255 f.

  364. 364.

    Vgl. auch Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 241.

  365. 365.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 243.

  366. 366.

    Vgl. Montada/Kals, 2013, S. 153.

  367. 367.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 244.

  368. 368.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 179.

  369. 369.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 245 f.

  370. 370.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 246 f.

  371. 371.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 247 f.

  372. 372.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 250 ff.

  373. 373.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 252 ff.

  374. 374.

    Vgl. Risse, 2003, S. 257.

  375. 375.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Risse, 2003, S. 247.

  376. 376.

    Vgl. Diez, 2005, S. 229.

  377. 377.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 313.

  378. 378.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Diez, 2005, S. 229.

  379. 379.

    Vgl. hierzu Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 314.

  380. 380.

    Vgl. Diez, 2005, S. 229.

  381. 381.

    Vgl. Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 314.

  382. 382.

    Vgl. Diez, 2005, S. 231.

  383. 383.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 314 f.

  384. 384.

    Vgl. hierzu Duve/Eidenmüller/Hacke, 2011, S. 314.

  385. 385.

    Vgl. Insam, 2012, S. 5.

  386. 386.

    Vgl. Unternehmerschaft Düsseldorf, 2012, S. 10 ff.

  387. 387.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Hartmann, 2009, S. 1090 f.

  388. 388.

    Vgl. Diez, 2005, S. 210.

  389. 389.

    Vgl. Ponschab/Dendorfer, 2009, S. 595.

  390. 390.

    Vgl. Budde, 2006b, S. 39–42.

  391. 391.

    Vgl. Diez, 2005, S. 212.

  392. 392.

    Vgl. Diez, 2005, S. 210 und S. 214.

  393. 393.

    Bei Mehrparteien- bzw. Gruppen-Konflikten wird die Mediation i. d. R. von einem Mediatorenteam durchgeführt.

  394. 394.

    Vgl. Diez, 2005, S. 215.

  395. 395.

    Vgl. Oboth/Seils, 2008, S. 91 ff. Gruppenübung für erfahrenere Mediatoren. Erfordert sehr viel Empathie und ein gutes Gespür für die Verhaltensweisen der Gruppenmitglieder.

  396. 396.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Oboth/Seils, 2008, S. 81 ff.

  397. 397.

    Gesetzesbegründung Drucksache 17/5335, 2011, S. 15.

  398. 398.

    Bierbrauer, 2009a, S. 3.

  399. 399.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Oboth/Seils, 2008, S. 81 ff.

  400. 400.

    Vgl. Bierbrauer, 2009a, S. 8 ff.

  401. 401.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 14.

  402. 402.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 5 f.

  403. 403.

    Bierbrauer, 2009, S. 437.

  404. 404.

    Vgl. Bierbrauer, 2009, S. 437.

  405. 405.

    Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 112.

  406. 406.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 112 f.

  407. 407.

    Mediationen sind monokulturell, wenn die Parteien den gleichen kulturellen Hintergrund haben. Vgl. Bierbrauer, 2009a, S. 3.

  408. 408.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 109 ff.

  409. 409.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 110.

  410. 410.

    Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 110.

  411. 411.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 110.

  412. 412.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 111.

  413. 413.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 25 ff.

  414. 414.

    Vgl. Bierbrauer, 2009a, S. 47.

  415. 415.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 25 f.

  416. 416.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 26.

  417. 417.

    Bierbrauer, 2009a, S. 4.

  418. 418.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 25 ff.

  419. 419.

    Vgl. in Anlehnung an: Bierbrauer, 2009a, S. 26 f.

  420. 420.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 10 f. Die Kriterien geben Auskunft darüber, welchen Stellenwert Autonomie bzw. Gruppenleistungen in dem Land haben, in welchem Ausmaß Unterschiede zwischen Menschen in Form von Hierarchien anerkannt werden und auf welche Werte sie, gemessen an der Tradition des Konfuzianismus, vertrauen.

  421. 421.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 19.

  422. 422.

    Vgl. Bierbrauer, 2009a, S. 41 und 56.

  423. 423.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 12.

  424. 424.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 20 f.

  425. 425.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 30.

  426. 426.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 73 f.

  427. 427.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 17.

  428. 428.

    Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S 32.

  429. 429.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bierbrauer, 2009a, S. 16.

  430. 430.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 14 f.

  431. 431.

    Vgl. Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 31.

  432. 432.

    Vgl. Bierbrauer, 2009, S. 446 ff.

  433. 433.

    Vgl. Bierbrauer, 2009a, S. 47.

  434. 434.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: Bolten/Herzog/Kriegel, 2008, S. 109 ff. und S. 30.

  435. 435.

    Vgl. Bierbrauer, 2009a, S. 39 f.

  436. 436.

    Vgl. Bierbrauer, 2009a, S 24.

Literatur

  • Adam, Dietrich, (1996), Planung und Entscheidung, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bierbrauer, Günter, (2009), § 18 Interkulturelles Verhandeln, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 433–453, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bierbrauer, Günter, (2009a), Herausforderungen für Mediatoren, Verhandeln im interkulturellen Kontext, Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Hagen.

    Google Scholar 

  • Bolten, Jürgen/Herzog, Julia/Kriegel, Katharina, (2008), Herausforderungen für Mediatoren, Interkulturelle Kommunikation und Mediation, Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Hagen.

    Google Scholar 

  • de Bono, Edward, (1996), Serious Creativity, 1. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Boos, Evelyn, (Boos, 2010), Das große Buch der Kreativitätstechniken, 2. Auflage, München: Compact.

    Google Scholar 

  • Brunner, Anne, (Brunner, 2008), Kreativer Denken, Konzepte und Methoden von A-Z, 1. Auflage, München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Budde, Andrea, (Budde, 2006b), Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Der Umgang mit Machtgefällen, Hagen.

    Google Scholar 

  • Diez, Hannelore, (2005), Werkstattbuch Mediation, 1. Auflage, Köln: Centrale für Mediation.

    Google Scholar 

  • Dilts, Robert, B./Epstein, Todd/Dilts, Robert, W., (1994), Know how für Träumer, Strategien der Kreativität, 1. Auflage, Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Donndelinger, Deborah/Van Dine, Barbara, (1996); Use the Cause-and-Effect Diagram to Manage Conflict, in: Quality Progress, Vol. 2, 9, 1996, S. 136.

    Google Scholar 

  • Doran, George T./Miller Arthur/Cunningham, James, (1981). There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. Management Review, Volume 70, Issue 11 (AMA FORUM), pp. 35–36.

    Google Scholar 

  • Dörrenbächer, Peter, (2009), § 15 Erfolgreiche Kommunikation, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 363–380, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Duve, Christian/Eidenmüller, Horst/Hacke, Andreas, (2011), Mediation in der Wirtschaft, Wege zum professionellen Konfliktmanagement, 2. Auflage, Köln: Dr. Otto Schmidt.

    Google Scholar 

  • Fisher, Roger/Ury, William/Patton, Bruce, (2009), Das Harvard-Konzept, 23. Auflage, Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Gaschler, Frank und Gundi, (2012), Ich will verstehen, was du wirklich brauchst, Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern, 6. Auflage, München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Gesetzesbegründung zum Mediationsgesetz, (Gesetzesbegründung, 2011), Bundesdrucksache Drucksache 17/5335 vom 01.04.2011.

    Google Scholar 

  • Gläßer, Ulla/Gorzel, Thomas, (2004), Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Gewalt in der Mediation, Hagen.

    Google Scholar 

  • Gläßer, Ulla/Kirchhoff, Lars, (2007a), Lehrmodul 7: Lösungsfindung-Teil 1, in: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 3, 2007, S. 88–91.

    Google Scholar 

  • Gläßer, Ulla/Kirchhoff, Lars, (2007b), Lehrmodul 8: Lösungsfindung-Teil 2, in: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 5, 2007, S. 157–160.

    Google Scholar 

  • Goleman, Daniel/Kaufman, Paul/Ray, Michael, (1997), Kreativität entdecken, 1. Auflage, 1997, München, Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Haefele, John, (1962), Creativity and Innovation, 1. Auflage, New York: Reinhold Publishing Corporation.

    Google Scholar 

  • Hare, Alexander Paul, (1982), Creativity in small groups, 1. Auflage, London: Sage Publications Inc.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Christoph, (2009), § 44 Sicherung der Vertraulichkeit, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 1087–1117, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Heussen, Benno, (2009), § 17 Die Organisation von Mediationsverhandlungen, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 407–431, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Horstmeier, Gerrit, (2013), Das neue Mediationsgesetz, 1. Aufl., München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hösl, Gerhard Gattus, (2008), Mediation die erfolgreiche Konfliktlösung, Grundlagen und praktische Anwendung, München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Insam, Alexander, (2012), Konflikte und ihre Kosten, in: Best Practice Konflikt(kosten)-Management 2012, Der wahre Wert der Mediation, Unternehmerschaft Düsseldorf e. V. (Hrsg.), Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Ishikawa, Kaoru, (1989), Introduction to Quality Control, 2. Auflage, Tokio: 3 A Corporation.

    Google Scholar 

  • Kals, Elisabeth/Ittner, Heidi, (2008), Wirtschaftsmediation, Praxis der Personalpsychologie, Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kessen, Stefan/Troja, Markus, (2009), § 13 Die Phasen und Schritte der Mediation als Kommunikationsprozess, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Auflage, S. 293–319, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kim, Sung-Hui, (2008), Kreativitätsförderung und Montessori-Pädagogik, 1. Auflage, Diss. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Koch, Iring, (2011), Alles auf einmal – geht nicht!, TK aktuell, Heft 2, 2011, S. 8–10.

    Google Scholar 

  • Koschany-Rohbeck, Marianne, (2011), Einsatzmöglichkeiten und Grenzen ausgewählter Kreativitätstechniken im Rahmen innerbetrieblicher Mediationen mit Gruppen, Unveröffentlichte Masterarbeit im Studiengang Master of Mediation der FernUniversität in Hagen, Hagen.

    Google Scholar 

  • Kracht, Stefan, (2009), § 12 Rolle und Aufgabe des Mediators – Prinzipien der Mediation, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 267–292, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Linneweh, Klaus, (1978), Kreatives Denken, Techniken und Organisation produktiver Kreativität, 2. Auflage, Karlsruhe: Nadolski.

    Google Scholar 

  • Malorny, Christian/Schwarz, Wolfgang/Backerra, Hendrik, (1997), Die sieben Kreativitätswerkzeuge K7, 1. Auflage, München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Matussek, Paul, (1979), Kreativität als Chance, Der schöpferische Mensch aus psychodynamischer Sicht, 3. Auflage, München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert, (1986), Marketing, Grundlagen der Absatzpolitik, 7. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Montada, Leo/Kals, Elisabeth, (2007), Mediation, Ein Lehrbuch auf psychologischer Grundlage, 2. Auflage, Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Montada, Leo/Kals, Elisabeth, (2013), Mediation, Psychologische Grundlagen und Perspektiven, 3. Auflage, Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Oboth, Monika/Seils, Gabriele, (2008), Mediation in Gruppen und Teams, Praxis- und Methodenhandbuch, Konfliktklärung in Gruppen, inspiriert durch die Gewaltfreie Kommunikation, 3. Auflage, Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Osborn, Alex Faickney, (1963), Applied Imagination. Principles and Procedures of Problem Solving, 1. Auflage, New York: Charles Scribner & Company.

    Google Scholar 

  • Petermann, Franz (1996), Psychologie des Vertrauens, Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Preiser, Siegfried, (1986), Kreativitätsforschung, 2. Auflage, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Preiser, Siegfried/Buchholz, Nicola, (2008), Kreativität. Ein Trainingsprogramm für Alltag und Beruf, 3. Aufl., Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • Ponschab, Reiner/Schweizer, Adrian, (2006), Studienskript im Masterstudiengang Mediation der FernUniversität Hagen, Wirtschaftsmediation Teil I, Hagen.

    Google Scholar 

  • Ponschab, Reiner/Dendorfer, Renate, (2009), § 24 Konfliktmanagement im Unternehmen, in: Haft/von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation, 2. Aufl., S. 589–618, München.

    Google Scholar 

  • Pruitt, Dean G., (1983), Achieving Integrative Agreements, in: Bazerman/Lewicki (Hrsg.), Negotiation in Organisations, 1. Auflage, Beverly Hills, New Delhi, London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Risse, Jörg, (2003), Wirtschaftsmediation, 1. Auflage, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rohr, Alexander, R., (1975), Kreative Prozesse und Methoden der Problemlösung, 1. Auflage, Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Marshall B., (2009), Gewaltfreie Kommunikation, Eine Sprache des Lebens, 8. Auflage, Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Schlicksupp, Helmut, (1999), Innovation, Kreativität und Ideenfindung, 5. Auflage, Würzburg: Vogel Business Media.

    Google Scholar 

  • Schuler, Heinz/Görlich, Yvonne, (2007), Kreativität, Praxis der Personalpsychologie, 1. Auflage, Göttingen/Bern/Wien/Toronto/Seattle/Oxford/Prag: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schulte-Zurhausen, Manfred, (2010), Organisation, 5. Auflage, München 2010.

    Google Scholar 

  • Sikora, Joachim, (2001), Handbuch der Kreativmethoden, 2. Auflage, Bad Honnef: Katholisch Soziales Institut.

    Google Scholar 

  • Söfftge, Cordula, (Söfftge, 2011), Vertrauen in der Mediation, in: DGM-Newsletter, Heft 1, 2011, S. 9–16.

    Google Scholar 

  • Stroebe, Wolfgang/Nijstad, Bernhard, (2003), Störe meine Kreise nicht, Gehirn & Geist, Heft 2, 2003, S. 26–31.

    Google Scholar 

  • Unternehmerschaft Düsseldorf, (2012), Konfliktfälle, in: Best Practice Konflikt(kosten)-Management 2012, Der wahre Wert der Mediation, Unternehmerschaft Düsseldorf e. V. (Hrsg.), Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Vogt, Thomas, (2010), Kalkulierte Kreativität, Die Rationalität kreativer Prozesse, 1. Auflage, Diss. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wack, Otto Georg/Detlinger, Georg/Grothoff, Hildegard, (1993), Kreativ kann jeder sein, 1. Auflage, Hamburg: Windmühle GmbH.

    Google Scholar 

  • Weisbach, Christian-Rainer/Sonne-Neubacher, Petra, (2013), Professionelle Gesprächsführung, Ein praxisnahes Lese und Übungsbuch, 8. Auflage, München: DTV Beck.

    Google Scholar 

  • Weisberg, Robert, W., (1989), Kreativität und Begabung, Was wir mit Mozart, Einstein und Picasso gemeinsam haben, 1. Auflage, Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Werth, Lioba/ Förster, Jens, (Werth/Förster, 2002), Wie sie als Führungskraft Kreativität steigern oder blockieren können, in: Wirtschaftspsychologie, Heft 2, 2002, S.13–20.

    Google Scholar 

  • Zobel, Dietmar, (2004), Systematisches Erfinden, Methoden und Beispiele für den Praktiker, 3. Auflage, Renningen: Expert.

    Google Scholar 

  • Zwicky, Fritz, (1971), Entdecken, erfinden, forschen im Morphologischen Weltbild, 1. Auflage, Augsburg: Knaur.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marianne Koschany-Rohbeck .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Koschany-Rohbeck, M. (2018). Ablauf und Rahmenbedingungen der Wirtschaftsmediation. In: Praxishandbuch Wirtschaftsmediation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19694-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19694-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19693-6

  • Online ISBN: 978-3-658-19694-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics