Skip to main content

Citymanagement

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Im interkommunalen Wettbewerb um Besucher und Kunden kommt der Positionierung und Profilierung einer Innenstadt eine herausragende Bedeutung zu. Ein Citymanagement mit seinen Handlungsfeldern und Instrumenten leistet einen wichtigen Beitrag im dauerhaften Prozess der Innenstadtentwicklung. Angesichts der nachhaltigen Herausforderungen durch die digitale Transformation kommt dem Citymanagement als „Kümmerer“ eine wichtige Bedeutung zu und sollte insoweit für Städte als Pflicht verstanden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/dialogplattform-einzelhandel.html (Zugegriffen: 9. April 2017).

  2. 2.

    Vgl. die Protokolle der Workshops: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand/dialogplattform-einzelhandel-workshop-reihen-02-perspektiven-stadt.html (Zugegriffen: 9. April 2017).

  3. 3.

    Vgl. Leipzig, Erfurt und Heidelberg haben die attraktivsten Innenstädte Deutschlands. https://www.ifhkoeln.de/pressemitteilungen/details/leipzig-erfurt-und-heidelberg-haben-die-attraktivsten-innenstaedte-deutschlands/?L=1&cHash=5574f12139d1fd04d5c77aaeca2c202a (Zugegriffen: 9. April 2017).

  4. 4.

    Vgl. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/interview-der-citymanager-ist-keine-eierlegende-wollmilchsau-123403.html (Zugegriffen: 9. April 2017).

  5. 5.

    Einen immer noch aktuellen Überblick darüber, mit welchen Werkzeugen das Citymanagement im Citymarketing arbeitet, wie relevant diese Instrumente sind und in welchem Maße diese eingesetzt werden, gibt die von der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. im Jahr 2011 unter ihren Mitgliedern durchgeführte und von über 100 Mitgliedern beantwortete Online-Befragung: http://www.bcsd.de//media/Toolbox%20Stadtmarketing.pdf (Zugegriffen: 9. April 2017).

  6. 6.

    Vgl. als Beispiel auch BMUB (2014), „Werkzeugkasten Immobilienpooling Wolfenbüttel“.

  7. 7.

    Vgl. das im Herbst 2004 in Karlsruhe gestartete Projekt „Sicheres Nightlife“. Mehr dazu unter Cityinitiative Karlsruhe, http://www.cityinitiative-karlsruhe.de/projekte/kundenbindungsprojekte/sicheres-nightlife/ (Zugegriffen: 9. April 2017).

  8. 8.

    Vgl. DStGB und HDE: Handel und Kommunen bilden Innenstadt-Allianz – Verödung der Innenstädte stoppen: http://www.einzelhandel.de/index.php/presse/pressearchiv/item/126480-dstgb-und-hde-handel-und-kommunen-bilden-innenstadt-allianz-%E2%80%93-ver%C3%B6dung-der-innenst%C3%A4dte-stoppen (Zugegriffen: 9. April 2017).

  9. 9.

    Es gibt in vielen Innenstädten aus Kostengründen zu wenig öffentliche Toiletten. Aus der ‚klassischen‘ Notlösung, eine Gaststättentoilette zu benutzen, wurde nun mancherorts ein Konzept gemacht: Gastronomie und Stadt gehen eine Partnerschaft ein. Die Stadt unterstützt die Gastronomen finanziell bei der Pflege der Toiletten und spart dadurch Kosten und der Gastronom bekommt den einen oder anderen neuen Gast, sowie Geld für sein schon bestehendes WC, siehe http://www.die-nette-toilette.de/gute-gruende-fuer-die-nette-toilette.html (Zugegriffen: 9. April 2017).

  10. 10.

    Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Themenseite Einzelhandel, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand/dialogplattform-einzelhandel-workshop-reihen-02-perspektiven-stadt.htm (Zugegriffen: 9. April 2017).

  11. 11.

    Siehe Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Themenseite Einzelhandel, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand/dialogplattform-einzelhandel-workshop-reihen-02-perspektiven-stadt.html (Zugegriffen: 9. April 2017).

  12. 12.

    Wenngleich bisher alle Beispiele von lokalen Marktplätze (wie die Online-City Wuppertal) gezeigt haben, dass die hohen technischen Anforderungen an ein digitales Warenbewirtschaftungssystem eine breite und nachhaltige Beteiligung von Einzelhändlern verhindert haben.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Gerber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gerber, M. (2018). Citymanagement. In: Meffert, H., Spinnen, B., Block, J. (eds) Praxishandbuch City- und Stadtmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19642-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19642-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19641-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19642-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics