Skip to main content

„Kaum biste drin, bist Du auch schon wieder draußen!“

Partizipation der Menschen mit einer psychischen Behinderung an Prozessen örtlicher Teilhabeplanung

  • Chapter
  • First Online:
Menschenrechte und Soziale Arbeit im Schatten des Nationalsozialismus
  • 6695 Accesses

Zusammenfassung

Bereits seit einigen Jahren machen sich zahlreiche Landkreise und kreisfreie Städte auf den Weg, die UN-Behindertenrechtskonvention durch örtliche Teilhabeplanung umzusetzen. Das Kernelement dieser sozialplanerischen Bemühungen ist die Partizipation der Menschen mit Behinderung. Eine qualitative Untersuchung jedoch zeigt, dass es dabei zu erheblichen Zugangsbarrieren für die Menschen mit psychischen Behinderungen kommt. Um der UN-Konvention gerecht zu werden, müssen die Prozesse örtlicher Teilbabeplanung selbst barrierefreier ausgestaltet sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gudrun Wansing fächert sehr anschaulich auf, durch welche Artikel sich das Leitmotiv der Partizipation entfaltet (Wansing 2015, 43 f.).

  2. 2.

    Hier schließen beispielweise Konzepte des Empowerment oder der Selbstwirksamkeitserwartung an.

  3. 3.

    Oder wie ein Interviewpartner des Autors treffend zur Beteiligung bei der Erstellung von Aktionsplänen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention BRK ausdrückte: „Kaum biste drin, bist Du auch schon wieder draußen!“.

  4. 4.

    Darunter sind auch Suchterkrankungen gefasst. Es ist anzumerken, dass dieser Personenkreis leider in der aktuell durchgeführten Untersuchung unbetrachtet bleiben muss, da die vorhandene Datenlage kaum Schlussfolgerungen zulässt. Sichtbar dabei wird allerdings ein erheblicher Forschungsbedarf, inwiefern suchtkranke Menschen an der Inklusionsdebatte partizipieren.

  5. 5.

    „Trialog“ meint den direkten Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen auf Augenhöhe. Expertinnen und Experten durch eigene Erfahrung treffen Expertinnen und Experten durch Ausbildung und Beruf, um eine gemeinsame Sprache zu behalten oder zu finden.

Literatur

  • Arnade, Sigrid. 2015: „Nichts über uns ohne uns!“ – Die Zivilgeselllschaft spricht mit. Staatliche Koordinierungsstelle und Parallelbericht. In Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe, Hrsg. Th, Degener, E. Diehl, 93–101. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Arnstein, Sh. R.1969. A Ladder of Citizen Participation. JAIP 35: 216m–224.

    Google Scholar 

  • Bethke, A., K. Kruse und M. Rebstock. 2015. Barierefreiheit. In Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe, Hrsg. Th, Degener, E. Diehl, 170–188. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Blandow, Jürgen, U. Gintzel und P. Hansbauer. 1999. Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung. Eine Diskussionsgrundlage. Münster: Votum-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brill, Karl-Ernst und R. Marschner. 2005. Psychisch Kranke im Recht. Ein Wegweiser. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Hrsg. 2003. Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe psychisch kranker und behinderter Menschen, Heft 9. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bundesverband der Angehörigen psychisch kranker Menschen e.V., Hrsg. 2001. Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – Entwurf Januar 2001. Regierungsvorlage für den deutschen Bundestag vom 19.01.2001. Stellungnahme. Bonn.

    Google Scholar 

  • Degener, Theresia. 2015. Die UN-Behindertenrechtskonvention – ein neues Verständnis von Behinderung. In Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe, Hrsg. Th. Degener, E. Diehl, 55–74. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Menschenrechte Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention, Hrsg. 2010. Partizipation – ein Querschnittsanliegen der UN-Behindertenrechtskonvention. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Hrsg. 2011. Eckpunkte des deutschen Vereins für einen inklusiven Sozialraum. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Hrsg. 2012. Empfehlungen zur örtlichen Teilhabeplanung für ein inklusives Gemeinwesen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 2015. Recht der internationalen Konventionen. Textausgabe zum Sozialrecht 9. Berlin.

    Google Scholar 

  • Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Hrsg. 2002. Lexikon der Sozialen Arbeit. Bochum: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang. 2008. Sozialraumorientierung: Ein Fachkonzept für die Soziale Arbeit. Vortrag für den Fachtag Sozialraumorientierung am 28.05.2008. http://www.fulda.de/fileadmin/buergerservice/pdf_amt_51/sonstiges/Sozialraumorientierung_Vortrag_W.Hinte_28.5.08.pdf. Zugegriffen: 31. März 2017.

  • Kardorff, Ernst von. 2010. Evaluation beteiligungsorientierter lokaler Enabeling Community-Projekte. In Enabling Community: Anstöße für Politik und soziale Praxis. Hrsg. Evangelische Stiftungs Alsterdorf, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 263–275.

    Google Scholar 

  • Kauder, Volker, Hrsg.1998. Psychosoziale Arbeitshilfen 11. Personenzentrierte Hilfen in der psychiatrischen Versorgung. Kurzfassung des Berichts zum Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit „Personalbemessung im komplementären Bereich der psychiatrischen Versorgung“. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Andreas. 2013. Inklusion im Sozialraum aus Sicht des Deutschen Vereins. In Inklusion und Sozialraum. Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune, Reihe Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Bd. 59. Hrsg. U. Becker, E. Wacker und M. Banafsche, 107–114. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Landeshauptstadt München, Hrsg. 2014. Studie zur Arbeits- und Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in der Landeshauptstadt München. Endbericht Teil 2. Allgemeine Lebenssituation. München.

    Google Scholar 

  • Metzler, Heidrun, Wacker, Elisabeth. 2005. Behinderung. In Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Hrsg. H.-U. Otto, H. Thiersch und K. Böllert, 118–139. Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Munsch, Chantal. 2003. Lokales Engagement und soziale Benachteiligung. In Sozial Benachteiligte engagieren sich doch. Über lokales Engagement und soziale Ausgrenzung und die Schwierigkeiten der Gemeinswesenarbeit. Hrsg. Chantal Munsch, 7–28. Weinheim-München: Juventus.

    Google Scholar 

  • Nieß, Meike. 2016. Partizipation aus der Subjektperspektive. Zur Bedeutung von Interessenvertretung für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Palleit, L. und G. Kellermann. 2015. Inklusion als gesellschaftliche Zugehörigkeit – das Recht auf Partizipation am politischen und kulturellen Leben. In Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe, Hrsg. Th, Degener, E. Diehl, 275–288. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Rohrmann, Albrecht, Weber, Erik. 2015. Selbstbestimmt leben. In Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe, Hrsg. Th, Degener, E. Diehl, 226–240. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Rund, M., Lutz, R. und T. Fiegler. 2011. Kommunale Teilhabeplanung im Kontext Integrierter Sozialraumplanung. In Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen. Hrsg. D. Lampke, D., A. Rohrmann und J. Schädler, 89–104. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schäfers, Markus. 2013. Barrieren im Sozialraum – ein Kommentar. In Inklusion und Sozialraum. Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune, Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, 59. Hrsg. U. Becker, E. Wacker und M. Banafsche, 101–105. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schnurr, Stefan. 2005. Partizipation. In Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Hrsg. H.-U. Otto, H. Thiersch und K. Böllert, 1330–1345. Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwanenflügel, L. von, und A. Walther. 2012. Partizipation und Teilhabe. In Handbuch kulturelle Bildung. Hrsg. H. Bockhorst, V.-I. Reinwand und W. Zacharias. München: Kopäd-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wansing, Gudrun. 2015. Was bedeutet Inklusion? Annäherung an einen vielschichtigen Begriff. In Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe, Hrsg. T. Degener und E. Diehl, 43–54. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Welti, Felix. 2011. Rechtliche Grundlagen einer örtlichen Teilhabeplanung. In Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen. Hrsg. D. Lampke, A. Rohrmann und J. Schädler, 55–67. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wohlgensinger, Corinne. 2014. Behinderung und Menschenrechte: ein Verhältnis auf dem Prüfstand. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Laub .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laub, M. (2019). „Kaum biste drin, bist Du auch schon wieder draußen!“. In: Eberle, A., Kaminsky, U., Behringer, L., Unterkofler, U. (eds) Menschenrechte und Soziale Arbeit im Schatten des Nationalsozialismus. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19517-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19517-5_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19516-8

  • Online ISBN: 978-3-658-19517-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics