Skip to main content

Klimaskeptiker im Aufwind

Wie aus einem Rand- ein breiteres Gesellschaftsphänomen wird

  • Chapter
  • First Online:
Bausteine der Energiewende

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

Zusammenfassung

Den vielen Klimaschützer(inne)n aus der Gesellschaft, den Parteien oder den Regierungen steht die kleine Gruppe gegenüber, die den Klimawandel leugnet oder skeptisch sieht. Ist diese Beobachtung richtig? In diesem Beitrag soll eine differenziertere Interpretationsschablone angeboten werden, die den neuen Klimaskeptizismus weiter fasst. Die Erstarkung der Klimaskeptiker und die Diffusion ihrer Positionen in die Gesellschaft ist Ausdruck der sich zuspitzenden Verteilungskämpfe zwischen den Akteur(inn)en der Öl-, Kohle- und Gas-Branche (graue Akteursgruppe) auf der einen und der Branche der erneuerbaren Energien (grüne Akteursgruppe) auf der anderen Seite. Die einen wollen gut organisiert und mit Nachdruck verhindern, dass der auf Öl gebaute (westliche) way of life in Frage gestellt wird, die anderen wollen eine klimaverträgliche und nachhaltige Wirtschafts- und Konsumweise. Doch innerhalb der beiden Gruppierungen sind bereits erhebliche Umstrukturierungen im Gange, so dass eine komplexe und schwer überschaubare Interessen- und Gemengelage entstanden ist.

Für ihre hilfreichen Anmerkungen zu einer Vorversion dieses Beitrags danke ich Dörte Themann und Kristin Nicolaus. Der Beitrag ist eigens für diesen Band verfasst worden, baut aber auf Ergebnissen auf, die im Rahmen der folgenden Studie erzielt wurden: Brunnengräber, Achim (2013): Klimaskeptiker in Deutschland und ihr Kampf gegen die Energiewende, in: FFU-Report 3/2013, Berlin. Siehe: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/ffu/aktuelle-publikationen/13-brunnengraeber-klimaskeptiker-ffureport/index.html (Zugegriffen: 20. Juli 2017).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altvater, E., & Brunnengräber, A. (Hrsg.), (2008). After Cancún: Climate Governance or Climate Conflicts. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, VS Research Energiepolitik und Klimaschutz.

    Google Scholar 

  • Bals, C., Kier, G., & Treber, M. (2008). „Klimaskeptiker“ und ihre Argumente. Eine Kurzeinführung mit Literaturhinweisen. Germanwatch Hintergrundpapier, Juli 2008. http://germanwatch.org/klima/skeptiker.pdf. Zugegriffen: 23. Juli 2017.

  • Bell, L. (2011). Climate of Corruption, Politics and Power Behind The Global Warming Hoax. Austin: Greenleaf Book.

    Google Scholar 

  • BMF-Beirat (Januar 2010). Klimapolitik zwischen Emissionsvermeidung und Anpassung. Berlin. (Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen). http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschaeftsbereich/Wissenschaftlicher_Beirat/Gutachten_und_Stellungnahmen/Ausgewaehlte_Texte/0903111a3002.pdf?__blob=publicationFile&v=3. Zugegriffen: 23 Juli 2017.

  • Boykoff, M., & Boykoff, J. (2004). Balance as Bias: global warming and the US prestige press. Global Environmental Change 14, 125 – 136.

    Google Scholar 

  • Brunnengräber, A. (2013). Klimaskeptiker in Deutschland und ihr Kampf gegen die Energiewende. FFU-Report 3/2013, Berlin. http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000017134. Zugegriffen: 25. Juli 2017.

  • Brunnengräber, A. (2017). Die Vereinten Nationen in der Post-Governance-Ära. Internationale Umweltpolitik, neue Welt(un)ordnung und multiple Krisen. In K.-W. Brand (Hrsg.), Die sozial-ökologische Transformation der Welt. Ein Handbuch. Frankfurt/New York: Campus (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • CEO (2010). Concealing their sources – who funds Europe’s climate change deniers? Corporate Europe Observatory. https://www.corporateeurope.org/sites/default/files/sites/default/files/files/article/funding_climate_deniers.pdf. Zugegriffen: 25. Juli 2017.

  • Ederer, G. (2013). Träum weiter, Deutschland! Politisch korrekt gegen die Wand. München: Wilhelm Heyne.

    Google Scholar 

  • Eichenauer, E., Reusswig, F., Meyer-Ohlendorf, L., & Lass, W. (2018). Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen und der Aufschwung rechtspopulistischer Bewegungen. In O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), Bausteine der Energiewende (S. 633 – 651). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission (1995). Mehr Zukunft für die Erde. Nachhaltige Energiepolitik für dauerhaften Klimaschutz. Schlußbericht der Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre“ des 12. Deutschen Bundestages. Bonn: Economica.

    Google Scholar 

  • FNSB (2012). Kampf um die Köpfe. Der Meinungskampf um die Klimapolitik (Themenschwerpunkt). Forschungsjournal NSB 2.

    Google Scholar 

  • Forsyth, T. (2012). Politicizing Environmental Science Does Not Mean Denying Climate Science Nor Endorsing It Without Question. Global Environmental Politics 12, 18 – 23.

    Google Scholar 

  • Hook, S. (2018). ‚Energiewende‘: Von internationalen Klimaabkommen bis hin zum deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz. In O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), Bausteine der Energiewende (S. 21 – 54). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hornschuh, T. (2008). Skeptische Kommunikation in der Klimadebatte. In P. Weingart, A. Engels, & P. Pansegrau (Hrsg.), Von der Hypothese zur Katastrophe. Der anthropogene Klimawandel im Diskurs zwischen Wissenschaft, Politik und Massenmedien (S. 141 – 153). Opladen und Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • IPCC (1995). The Science of Climate Change. Second Assessment Report. Geneva: IPCC.

    Google Scholar 

  • IPCC (2013). The Physical Science Basis. Fifth Assessment Report. Geneva: IPCC.

    Google Scholar 

  • Keil, G. (2012). Die Energiewende ist schon gescheitert. Jena: TvR Medienverlag.

    Google Scholar 

  • Krahmer, H. (2010). Inconvenient Truths About Climate Policy. In H. Krahmer (Hrsg.), Inconvenient Truths About Europe’s Climate Policy. Suggestions for new Liberal Approaches (S. 7 – 10). Alliance of Liberals and Democrats for Europe. www.holger-krahmer.de/tl_files/userdata/images/publikationen/HK-(Klimabroschur-englisch)-2010.pdf. Zugegriffen: 23. Juli 2017.

  • Krauss, W. (2012). Ausweitung der Kampfzone: Die Klima-Blogosphäre. Forschungsjournal NSB 2, 83 – 88.

    Google Scholar 

  • Kühne, O., & Weber, F. (2018). Bausteine der Energiewende – Einführung, Übersicht und Ausblick. In O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), Bausteine der Energiewende (S. 3 – 19). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lomborg, B. (2009). Cool it!: warum wir trotz Klimawandels einen kühlen Kopf bewahren sollten. München: Pantheon.

    Google Scholar 

  • Maxeiner, D., & Miersch, M. (1996). Öko-Optimismus. Düsseldorf: Metropolitan.

    Google Scholar 

  • Maxeiner, D., & Miersch, M. (1999). Lexikon der Öko-Irrtümer. Frankfurt am Main: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Nuthall, T. (2011). How strong is the impact of climate change scepticism in the EU? Vortrag beim Fachgespräch „Das Interesse am Zweifel – die Strategien der sogenannten Klimaskeptiker“ am 10. Juni 2011 im Deutschen Bundestag. www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/klimaschutz/fachgespraech_klimaskeptiker_vortrag_tim.pdf. Zugegriffen: 23. Juli 2017.

  • Olson, H. G. (2009). Handbuch der Klimalügen: Eine Dokumentation nachhaltiger Lügen zur Rettung der Welt, verbreitet durch das Kartell der Klimaforscher und ihre einfache Widerlegung durch die Wirklichkeit. Jena: TvR Medienverlag.

    Google Scholar 

  • Radgen, P. (2018). Von der Schwierigkeit, nicht nur im Kopf umzuparken – Ein Selbstversuch zur Elektromobilität. In O. Kühne & F. Weber (Hrsg.), Bausteine der Energiewende (S. 587 – 607). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rahmstorf, S. (2007). Alles nur Klimahysterie? Wie Klimaskeptiker die Öffentlichkeit verschaukeln. Wissenswelten Schwerpunkt „Klimawandel“ – Klimaskeptiker, 895 – 913.

    Google Scholar 

  • Rahmstorf, S. (2007a). Deutsche Medien betreiben Desinformation. Frankfurter Allgemeine Zeitung 31. 08. 2007.

    Google Scholar 

  • Vahrenholt, F., & Lüning, S. (2012). Die kalte Sonne. Warum die Klimakatastrophe nicht stattfindet. Hamburg: Hoffman und Campe.

    Google Scholar 

  • Volken, E. (2010). Die Argumente der Klimaskeptiker. ScNat ProClim- Forum for Climate and Global Change. Forum of the Swiss Academy of Science. Climate Press, Nr. 29, November 2010, 1 – 8. http://proclimweb.scnat.ch/portal/ressources/1501.pdf. Zugegriffen: 23. Juli 2017.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Achim Brunnengräber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brunnengräber, A. (2018). Klimaskeptiker im Aufwind. In: Kühne, O., Weber, F. (eds) Bausteine der Energiewende. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19509-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19509-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19508-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19509-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics