Skip to main content

Soziale Projekte im Fußball managen

Ausgangspunkte, Gelingensfaktoren und Stolpersteine

  • Chapter
  • First Online:
Bildungspotentiale des Fußballs

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 12))

Zusammenfassung

Sozialen Projektinitiativen im und durch Fußball gelingt es, in der Schnittstelle von Schule, Sportvereinen und freien Trägern junge sozial benachteiligte Menschen für Bildung und Lernen anzusprechen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über typische Projektphasen und deren Strukturierung. Auf der Basis erster systematischer Analysen von soziokulturell motivierten Fußballprojekten werden Schlüsselelemente wie etwa die Gestaltung des Erstkontakts zur Zielgruppe und die Qualifizierung der Übungsleitenden aber auch die Vernetzungsund Finanzierungsfrage ausgeführt. Offensichtlich besitzt die Schule bzw. die Ganztagschule eine zentrale Bedeutung für die Projektarbeit. In der Denkfigur kommunaler Bildungslandschaften wird abschließend verdeutlicht, dass eine gelingende Kooperation von Fußballprojekten mit schulischen Akteuren ein wichtiger Baustein der Projektarbeit sein dürfte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bleckmann, P., & Durdel, A. (Hrsg.) (2009). Lokale Bildungslandschaften. Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1993). Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Diketmüller, R. (2004). „Kick it like Beckham“ im Sportunterricht thematisieren. Sportpädagogik, 28 (3), 46-50.

    Google Scholar 

  • Drees, G. (2014). Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxisfür die Praxis (2. Aufl.). München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Eschenbach, R., Horak, C., Meyer, M., & Schober, C. (Hrsg.) (2015). Management der Non-Profit Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Frey, K. (2012). Die Projektmethode: „Der Weg zum bildenden Tun“. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Führing, V., & Strohm, J. (2009). Mädchenprojekte im Stadtteil: Verschiedene Erfolgswege einer geschlechterbewussten Sportjugendarbeit im Programm ‚Mädchenstärken‘. In E. Gramespacher & N. Feltz (Hrsg.), Bewegungskulturen von Mädchen – Bewegungsarbeit mit Mädchen (S. 31-40). Immenhausen: Prolog.

    Google Scholar 

  • Gebken, U., & Köttelwesch, E. (2015). Von anderen lernen. In W. Schmidt, N. Neuber, T. Rauschenbach, H.-P. Brandl-Bredenbeck, J. Süßenbach & C. Breuer (Hrsg.), Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbricht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch (S. 486-502). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Gebken, U., & Wehmeyer, A.-K. (2015). Jugendliche Haupt- und Grundschüler trainieren Grundschüler. In Chr. Blomberg & N. Neuber (Hrsg.), Männliche Selbstvergewisserung im Sport (S. 281-294). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Gebken, U., & Vosgerau, S. (Hrsg.) (2014). Fußball ohne Abseits: Ergebnisse und Perspektiven des Projekts ‚Soziale Integration von Mädchen durch Fußball‘ (Reihe Bildung und Sport, Bd. 4). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gramespacher, E., Gyger, M., Supino, F., & Weigel, P. (2017). Wir spielen! Fächerübergreifenden Projektunterricht Sport & Sprache planen, durchführen, evaluieren! Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW. Zugriff am 19.06.2017 unter www.kickandwrite.ch.

  • Heid, R., & Schulke, S. (2015). buntkicktgut – Die interkulturelle Straßenfußballliga München. Migration und Soziale Arbeit, 8 (3), 233-239.

    Google Scholar 

  • Heinrich, H. (2015). Systemisches Projektmanagement. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt-Stramann, R., & Laging R. (2016). Gute Ganztagesschulen sind bewegte Ganztagesschulen. In N. Fischer, H. P. Kuhn & C. Tillack (Hrsg.), Was sind gute Schulen? Theorie, Praxis und Forschung zur Qualität von Ganztagesschulen (Reihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Bd. 38, S. 239-251). Immenhausen: Prolog.

    Google Scholar 

  • Horx, M., & Friebe, H. (2011). The New Local. Die Re-Lokalisierung der Welt. Trend Update, 09, 6-10.

    Google Scholar 

  • Majer, C., & Miller, R. (2015). Projektmanagement. In R. Eschenbach, C. Horak, M. Meyer & C. Schober (Hrsg.), Management der Non-Profit Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz (3. Aufl., S. 232-255). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Nickolai, W. (1999). „Fußball ist unser Leben“. Lehrgang für jugendliche Strafgefangene. Sport in Baden, 53 (6), 21.

    Google Scholar 

  • Picot, A., Dietl, H., & Franck, E. (2015). Organisation: Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht (6. Aufl.). Schorndorf: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Rosa, H., & Enders, W. (2016). Resonanzpädagogik – wenn es im Klassenzimmer knistert. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rottmüller, O. (2017). „Schule ist auf dem Platz“ – eine qualitative Studie zu einem Bildungsprojekt im Sport (Unveröff. Examensarbeit). Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Schwarz, R. (Hrsg.) (i.V.). „Fußball trifft Kultur“ – Didaktische Handreichung zum Fußball spielen und Sprache lernen im kulturellen Kontext. Frankfurt/M.: DFL Stiftung.

    Google Scholar 

  • Süßenbach, J. (2018). Fußball für und mit Mädchen. Grundschule Sport, Schwerpunkt: Kicken, 5 (1), 24-27.

    Google Scholar 

  • Süßenbach, J. (2009). Mädchenfußball in der schulbezogenen Jugendsozialarbeit. In R. Naul & U. Wick (Hrsg.), 20 Jahre dvs-Kommission Fußball (S. 139-148). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Süßenbach, J. (2004). Eine Mannschaft – viele Nationen. Spielend aus dem sozialen Abseits?! Sportpädagogik, 28, (3/4), 22-37.

    Google Scholar 

  • Süßenbach, J., & Gebken, U. (2016). Bildungsarbeit mit Mädchen im Fußball. Der pädagogische Blick, 24 (3), 158-169.

    Google Scholar 

  • Süßenbach, J., & Klaus, S. (2015). Kommunale Bildungslandschaften und Sport. In W. Schmidt, N. Neuber, T. Rauschenbach, H.-P. Brandl-Bredenbeck, J. Süßenbach & C. Breuer (Hrsg.), Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbricht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch (S. 444-465). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Volkmann, V. (2016). FuNah – Spielerisch fairstehen. Sportpädagogik, 40 (5), 31-35.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulf Gebken .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gebken, U., Süßenbach, J. (2018). Soziale Projekte im Fußball managen. In: Gramespacher, E., Schwarz, R. (eds) Bildungspotentiale des Fußballs. Bildung und Sport, vol 12. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19502-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19502-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19501-4

  • Online ISBN: 978-3-658-19502-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics