Skip to main content

Die ökonomische Perspektive der Ungleichheit

  • Chapter
  • First Online:
  • 2079 Accesses

Part of the book series: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW ((FPGHW))

Zusammenfassung

Die Volkswirtschaftstheorie arbeitet mit Modellen, die gerne auch als Gleichgewichtsmodelle bezeichnet werden. Tatsächlich spielt der Begriff Gleichgewicht („equilibrium“) eine entscheidende Rolle in der Ökonomie. Bei statischen Gleichgewichtsmodellen bleiben die Einflussfaktoren stabil. Bei dynamischen Gleichgewichtsmodellen entwickeln sich die Parameter je nach Modell. Denkbar sind lineare oder theoretisch auch zyklische Bewegungen. Bertola et al. (2006) erweiterten makroökonomische Modelle um Aspekte der Einkommensverteilung, wobei ein empirisch beobachtetes Problem auftritt: Die seit den 1980er-Jahren beobachtete Entwicklung der personellen Einkommensverteilung – nämlich eine ständige Spreizung der Einkommen – kann in makroökonomischen Modellen nicht berücksichtigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Einkommensperzentile wurden aufgrund empirischer Beobachtungen für die USA eingefügt, die Konsumlinien wurden hingegen nicht aufgrund empirischer Beobachtungen eingezeichnet, sondern stellen theoretische Verläufe dar.

  2. 2.

    Man kann davon ausgehen, dass die Gruppe der untersten Einkommenbezieher Geld primär für diese Zwecke ausgibt.

  3. 3.

    Es handelt sich hierbei um Ausschnitte aus der Grafik 15.3, nämlich um jeweils den linken unteren Teil der Grafiken. Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass die „Konsumlinien“ im Ausschnitt nicht die gleiche Krümmung haben wie im Original. Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Der Grund liegt vielmehr darin, dass die Linien jeweils „geglättet (smooth)“ werden, um einzelne Ausreißer besser darzustellen. Im Ausschnitt ist diese Begradigung weniger stark vorhanden als in Abb. 15.3.

  4. 4.

    Aus sozialwirtschaftlicher Perspektive ist wohl eher die Entwicklung am unteren Ende der Einkommensverteilung problematisch. Mehr dazu in Kap. 16.

  5. 5.

    Interessant wäre diesbezüglich eine empirische Untersuchung der Ausgaben für die „Flüchtlingskrise“ und des möglichen Zusammenhangs mit der – gleichzeitig mit der Flüchtlingskrise – für praktisch alle Ökonomen überraschend eintretenden Erholung des Wirtschaftswachstums in Österreich und Deutschland.

Literatur

  • Bertola, G., Foellmi, R., & Zweimüller, J. (2006). Income Distribution in Macroeconomic Models. Princeton and N.J.: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Duesenberry, J. S. (1949). Income, Saving, and the Theory of Consumer Behavior. Boston: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Freeman, R. B. (2010). It’s Financialization! International Labour Review, 149(2), 163–183.

    Article  Google Scholar 

  • Friedman, M. (1957). A Theory of the Consumption Function, Volume 1 of National Bureau of economic research. Princeton und Woodstock: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Keynes, J. M. (1936). The General Theory of Employment, Interest, and Money. New York: Harcourt, Brace & World [Nachdruck 1964].

    Google Scholar 

  • Kuznets, S. (1955). Economic Growth and Income Inequality. American Economic Review, 45(1), 1.

    Google Scholar 

  • Rajan, R. (2010). Fault Lines: How Hidden Fractures still Threaten the World Economy. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Scheidel, W. (2017). The Great Leveler. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Treeck, T. van (2012). Did Inequality cause the U.S. Financial Crisis? Working Paper.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Trappl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Trappl, S. (2018). Die ökonomische Perspektive der Ungleichheit. In: Einkommensverteilung, Wachstum und Krisenentstehung. Forschung und Praxis an der FHWien der WKW. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19351-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19351-5_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19350-8

  • Online ISBN: 978-3-658-19351-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics