Skip to main content

Terrorismusbekämpfung durch das Strafrecht

Die Rolle des Strafrechts als Teil eines Hegemonieprojekts

  • Chapter
  • First Online:
Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft

Part of the book series: Staat – Souveränität – Nation ((SSN))

Zusammenfassung

Der Umgang mit dem Phänomen Terrorismus erfolgt in Deutschland vorrangig über eine Erweiterung des Strafrechts und eine Ausweitung von Befugnissen der Sicherheitsbehörden. Dieser Beitrag will den Hintergründen der Bedeutung des Strafrechts beim Umgang mit Terrorismus nachgehen. Dabei wird die Terrorismusbekämpfung durch das Strafrecht als ein kriminalpolitisches Projekt verstanden, in dessen Zug Freiheitsansprüche zurücktreten müssen. Die aktuellen Strafrechtserweiterungen (Einführung der §§ 89a, b, c und 91 StGB) dienen als Beispiele für zwei Diskurse: Strafrecht ist seit geraumer Zeit eine tiefe Hegemonie. Sicherheit hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in einem Kampf um Hegemonie etabliert, ihre Vormachtstellung wird zudem weiter bekräftigt. Hierfür spielt das Terrorismusstrafrecht eine bedeutende Rolle. Dabei werden Staat, Gesellschaft und Justiz als Felder des Kampfes um Hegemonie ausgemacht. In Wissenschaft und Rechtsprechung zeigen sich Widersprüche, die aber keine grundsätzliche Infragestellung der aktuellen Entwicklung zulassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ammicht Quinn, R., 2014: Sicherheitsethik: Eine Einführung. In: R. Ammicht Quinn (Ed.), Studien zur inneren Sicherheit: Vol. 16. Sicherheitsethik (S. 14-47). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Brunhöber, B., 2017: Funktionswandel des Strafrechts in der Sicherheitsgesellschaft. In: J. Puschke & T. Singelnstein (Hrsg.), Der Staat in der Sicherheitsgesellschaft. S. 195-219. Wiesbaden. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Buckel, S., 2011: Staatsprojekt Europa. Politische Vierteljahresschrift, 52 (4), S. 636-662.

    Google Scholar 

  • Buckel, S./Fischer-Lescano, A. (Eds.), 2007a: Staatsverständnisse: Bd. 11. Hegemonie gepanzert mit Zwang: Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Buck el, S./Fischer-Lescano, A., 2007b: Hegemonie im globalen Recht: Zur Aktualität der Gramscianischen Rechtstheorie. In: S. Buckel & A. Fischer-Lescano (Eds.), Staatsverständnisse: Bd. 11. Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis. S. 85-104. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Buckel, S./Georgi, F./Kannankulam, J./Wissel, J., 2014: Theorie, Methoden und Analysen kritischer Europaforschung. In: Forschungsgruppe Staatsprojekt Europa (Ed.), Kultur und soziale Praxis. Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung. S. 15-84. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Demirovi ć, A., 2007: Nicos Poulantzas: Aktualität und Probleme materialistischer Staatstheorie (2nd ed.). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Forschungsgr uppe Staatsprojekt Europa, 2014: Einleitung. In: Forschungsgruppe Staatsprojekt Europa (Ed.), Kultur und soziale Praxis. Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung. S. 9-12. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Gazeas, N., 2015: Schriftliche Stellungnahme fü r den Ausschuss fü̈r Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages zum Gesetzesentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD vom 24. Februar 2015 (BT-Drs. 18/4087) – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten (GVVG-Ä nderungsgesetz – GVVG-ÄndG).

    Google Scholar 

  • Gramsci, A., 1992: Hefte 4- 5. Gefängnishefte / Antonio Gramsci: Band 3. Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gramsci, A., 1996: Hefte 12- 15. Gefängnishefte / Antonio Gramsci: Band 7. Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirsch, J., 2005: Materialist ische Staatstheorie: Transformationsprozesse des kapitalistischen Staatensystems. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M./Adorno, T. W., 1980: Dialektik der Aufklärung: Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Isensee, J., 1983: Das Grundrecht auf Sicherheit: Zu den Schutzplflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates. Schriftenreihen der juristischen Gesellschaft e.V. Heft 0079. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Jessberger, F., 2009: Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung vor dem Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages am 22. April 2009 zu den Entwürfen eines Gesetzes zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten – Drucksache 16/11735 und 16/12428 – sowie zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Aufenthalts in terroristischen Ausbildungslagern (…StrÄndG) – Drucksache 16/7958.

    Google Scholar 

  • Kannankulam, J./Georgi, F., 2012: Die Europä ische Integration als materielle Verdichtung von Kräfteverhältnissen: Hegemonieprojekte im Kampf um das ‚Staatsprojekt Europa’. Arbeitspapier Nr. 30. Marburg.

    Google Scholar 

  • Koch, H., 2014: Freiheit und Sicherheit. In: R. Ammicht Quinn (Ed.), Studien zur inneren Sicherheit: Vol. 16. Sicherheitsethik. S. 135-144. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kubiciel, M., 2017: Präventivgewahrsam für alle Gefährder. Retrieved from http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/terror-2016-politik-antwort-innere-sicherheit-praeventivgewahrsam-fuer-gefaehrder/.

  • Leuschner, S., 2016: Es ist wieder da: Der EuGH be stätigt das Grundrecht auf Sicherheit. Retrieved from http://verfassungsblog.de/es-ist-wieder-da-der-eugh-bestaetigt-dasgrundrecht-auf-sicherheit/.

  • Müller-Dietz, H., 1992: Aspekte und Konzepte der Strafrechtsbegrenzung. In: J. Bohnert, K. Geppert & R. Rengier (Hrsg.), Festschrift für Rudolf Schmitt, S. 95-116. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Niesen, P./Eberl, O., 2008: Demokratischer Positivismu s: Habermas und Maus. In: S. Buckel, R. Christensen & A. Fischer-Lescano (Eds.), Neue Theorien des Rechts (2nd ed., S. 3-26). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Nonhoff, M., 2006: Politischer Diskurs und Hegemonie: Das Projekt „Soziale Marktwirtschaft“. Sozialtheorie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Offe, C., 2006: Strukturprobleme des kapitalistischen Staates: Aufsätze zur Politischen Soziologie (Veränd. Neuausg.). Campus Bibliothek. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Ostermeier, L., 2017: Der Staat in der prognostischen Sicherheitsgesellschaft: Ein technografisches Forschungsprogramm. In: J. Puschke & T. Singelnstein (Hrsg.), Der Staat in der Sicherheitsgesellschaft. S. 101-121. Wiesbaden. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Palazzo, F., 2008: Feindstrafrecht, Strafrecht und Verfassung. In: U. Sieber, G. Dannecker, U. Kindhäuser, J. Vogel & T. Walter (Hrsg.), Festschrift für Klaus Tiedemann. Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht – Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. S. 15-28. Köln, München: Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Poulantzas, N., 2002: Staatstheorie: Politischer Überbau, Id eologie, autoritärer Etatismus. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Puschke, J., 2015: Der Ausbau des Terrorismusstrafrechts und d ie Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Strafverteidiger, (7), S. 457-464.

    Google Scholar 

  • Puschke, J., 2017: Legitimation, Grenzen und Dogmatik von Vorb ereitungstatbeständen. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Radbruch, G., 1924: Der Überzeugungsverbrecher. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 44, S. 34-38.

    Google Scholar 

  • Rienhoff, J., 2016: Präventionsarbeit im sozialen Brennpunkt: Neue Methoden der Gewaltund Kriminalprävention bei Jugendlichen am Beispiel der Stadt Dietzenbach. Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen: Vol. 18. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schulte, P. H., 2008: Terrorismus- und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung : Eine rechtssoziologische Analyse. Kriminologie und Kriminalsoziologie: Vol. 6. Münster, München [u.a.]: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Sieber, U., 2009: Legitimation und Grenzen von Gefährdungsdelikten im Vorfeld terroristischer Gewalt. Neue Zeitschrift für Strafrecht, S. 353-364.

    Google Scholar 

  • Singelnstein, T., 2014: Logik der Prävention – Eine kriminologische Perspektive auf das Strafrecht und andere Formen sozialer Kontrolle In: B. Brunhöber (Hrsg.). Strafrecht im Präventionsstaat. S. 41-57. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Sinn, A., 2011: Vorverlagerung der Strafbarkeit – Begriff, Ursachen und Regelungstechniken. In A. Sinn, W. Gropp & F. Nagy (Hrsg.), Grenzen der Vorverlagerung in einem Tatstrafrecht – Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen und ungarischen Strafrechts, Schriften des Zentrums für europäische und internationale Strafrechtsstudien. S. 13-40. Osnabrück: Universitätsverlag Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Steinsiek, M., 2012: Terrorabwehr durch Strafrecht?: Verfassungsrechtliche und s trafrechtssystematische Grenzen der Vorfeldkriminalisierung. Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften: Vol. 39. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wissel, J., 2015: Staatsprojekt EUropa: Grundzüge einer materialistischen Theori e der Europäischen Union. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Zabel, B., 2017: Das Paradox der Prävention – Über ein Versprechen des Rechts und seine Folgen. In: J. Puschke & T. Singelnstein (Hrsg.), Der Staat in der Sicherheitsgesellschaft. S. 55-76. Wiesbaden. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zöller, M. A., 2009: Terrorismusstrafrecht: Ein Handbuch. C.F. Müller Wissenschaft. Heidelberg, Hamburg [u.a.]: Müller, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Puschke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Puschke, J., Rienhoff, J. (2018). Terrorismusbekämpfung durch das Strafrecht. In: Puschke, J., Singelnstein, T. (eds) Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft. Staat – Souveränität – Nation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19301-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19301-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19300-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19301-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics