Skip to main content

Die zentralen Methoden der coachenden Führungskraft

Der Instrumentenbaukasten für eine wirksame Verknüpfung von Coaching und Führung

  • Chapter
  • First Online:
Coaching als Führungsinstrument

Zusammenfassung

Die Haltung einer coachenden Führungskraft ist wichtig – aber es kommt auch auf die richtigen Techniken an. Die Basis des Erfolgs eines coachenden Leaders bildet eine Vielzahl von bewährten und praxiserprobten Instrumenten, die in ihrer Wirkung erforscht sind und auch auf einer wissenschaftlich abgesicherten Grundlage beruhen. Beginnend mit geeigneten Frage- und Zuhörtechniken reicht der Instrumentenkoffer bis hin zu speziellen Führungstools. Die zentralen Instrumente der coachenden Führungskraft werden im Verlauf dieses Kapitels vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Antonovsky, A. (1993). Gesundheitsforschung versus Krankheitsforschung. In A. Franke & M. Broda (Hrsg.), Psychosomatische Gesundheit. Versuch einer Abkehr vom Pathogenese-Konzept (S. 3–14). Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Behrendt, P. (2006). Wirkung und Wirkfaktoren von psychodramatischen Coaching. Eine experimentelle Evaluationsstudie. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 5(1), 59–87.

    Article  Google Scholar 

  • Bernhard, H., & Wermuth, J. (2011). Stressprävention und Stressabbau. Praxisbuch für Beratung, Coaching und Psychotherapie. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Birgmeier, B. (2009). Coachingwissen. Denn sie wissen nicht, was sie tun? Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Colman, A. (2009). Oxford Dictionary of Psychology. Oxford University Press, New York, (3. Aufl.). ISBN 978–0-19-860761-8.

    Google Scholar 

  • Dehner, U., & Dehner, R. (2013). Transaktionsanalyse im Coaching. Bonn: Verlag managerSeminare GmbH.

    Google Scholar 

  • Dobler, G. (2012). Das Selbst- und Bildungsverständnis von Waldpädagogen. Eine Erhebung subjektiver Theorien in Anlehnung an das Modell „Inneres Team“ nach Schulz von Thun. Technische Universität, München.

    Google Scholar 

  • Fischer-Epe, M. (2012). Das Innere Führungsteam. In C. Rauen (Hrsg.), Coaching-Tools III. Erfolgreiche Coaches präsentieren 55 Interventionstechniken aus ihrer Coaching-Praxis (S. 136–141). Bonn: managerSeminare Verlags GmbH.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2005). Körperlich Erkenntnis. Die andere Vernunft. In J. Bietz, R. Laging & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik (S. 180 – 201). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Harris, T. A. (2002). Ich bin o.k. Du bist o.k. Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können. Eine Einführung in die Transaktionsanalyse. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H., & Gollwitzer, P. M. (1987). Thought contents and cognitive functioning in motivational versus volitional states of mind. Motivation and emotion, 11, 101–120.

    Article  Google Scholar 

  • Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2006). Motivation und Handeln. Einführung und Überblick. In J. Heckhausen & H. Heckhausen (Hrsg.), Motivation und Handeln (S. 1–19). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hinkelmann, R. (2016). Coach statt Couch. Wie Coaching Menschen mit ADHS-Symptomen wirksam unterstützen kann. Wiesbaden: Springer essentials.

    Google Scholar 

  • Hinkelmann, R. (2017). Transformationsmanagement-Trainings erfolgreich. leiten Der Seminarfahrplan für ein dreitägiges Führungstraining. Bonn: managerSeminare VerlagsGmbh.

    Google Scholar 

  • Hinkelmann, L., & Hinkelmann, R. (2017). Macht und Ohnmacht – Bewältigungsstrategien Krisenkompetenz am Beispiel von Kafkas Roman „Der Prozess“. Wiesbaden: Springer essentials.

    Google Scholar 

  • Kahler, T. (1977). Das Miniskript. In G. Barnes (Hrsg.), Transaktionsanalyse seit Eric Berne (S. 19–132).

    Google Scholar 

  • Kuhl, J., & Kazén, M. (1994). Self-discrimination and memory: State orientation and false self-ascription of assigned activities. Journal of Personality and Social Psychology, 66, 103–115.

    Article  Google Scholar 

  • Kuhl, J., & Kazén, M. (1999). Volitional facilitation of difficult intentions: joint activation of intention memory and positive affect removes stroop interference. Journal of Experimental Psychology, 128, 382–399.

    Article  Google Scholar 

  • Kuhl, J., Kazén, M., & Koole, S. L. (2006). Putting self-regulation theory into practice. A user’s manual. Applied Psychology, 55(3), 408–418.

    Article  Google Scholar 

  • Lorenz, R. (2005). Salutogenese: Grundwissen für Psychologen, Mediziner, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler. München: Ernst Reinhardt.

    Book  Google Scholar 

  • Martens, J. U., & Kuhl, J. (2004). Die Kunst der Selbstmotivierung. Neue Erkenntnisse der Motivationsforschung praktisch nutzen (1. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Oettingen, G. (1997). Psychologie des Zukunftsdenkens. Göttingen: Hogreve.

    Google Scholar 

  • Patrzek, A. (2016). Systemisches Fragen: Professionelle Fragetechniken für Führungskräfte, Berater und Coaches (essentials). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. G. (2007). Integrative Supervision. Meta-Consulting, Organisationsentwicklung. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Remmert, Günter W. (2011). Mach es allen recht! Beeil dich! Skript aus dem Seminarhaus SCHMIEDE: Zur Dynamik innerer Antreiber.

    Google Scholar 

  • Schmid, B. & Hipp, J. (2001). Antreiber-Dynamiken – Persönliche Inszenierungsstile und Coaching. Zeitschrift für systemische Therapie 2.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (2011). Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (2013). Miteinander reden 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Kommunikation, Person, Situation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Senge, P. (2011). Die fünfte Disziplin. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Shazer, S. D. (2009). Worte waren ursprünglich Zauber. Von der Problemsprache zur Lösungssprache. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P., Weakland, J. H., & Fisch, R. (2001). Lösungen. Zur Therapie und Praxis menschlichen Wandelns. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Wittenborn, U. (2013). Die Intra-Rollenkonflikt-Analyse. Ein Coching-Tool. Coaching Magazin, 3, 41–44.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tasso Enzweiler .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hinkelmann, R., Enzweiler, T. (2018). Die zentralen Methoden der coachenden Führungskraft. In: Coaching als Führungsinstrument . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19245-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19245-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19244-0

  • Online ISBN: 978-3-658-19245-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics