Skip to main content

Ffunt@OWL – Ein Zertifikatskurs für fachfremd Mathematik unterrichtende Lehrpersonen

  • Chapter
  • First Online:
Mathematikfortbildungen professionalisieren

Zusammenfassung

In Nordrhein‐Westfalen bieten die Bezirksregierungen vor dem Hintergrund, dass der Anteil der fachfremd Mathematik unterrichtenden Lehrpersonen in der Sekundarstufe I schon jetzt bei etwa 13,1 % liegt (Richter et al. 2013) und der Ausfall durch die in den nächsten Jahren in Pension gehenden Mathematiklehrpersonen nicht durch den Nachwuchs gedeckt werden kann (Klemm 2015), sogenannte Zertifikatskurse (Z‐Kurse) an, die fachfremd Mathematik unterrichtende Lehrpersonen qualifizieren. Seit Februar 2014 arbeiten die Bezirksregierung Detmold und das DZLM am Standort Paderborn gemeinsam an einem Zertifikatskurs Mathematik „Fachfremd unterrichten in Ostwestfalen‐Lippe“ (Ffunt@OWL), der in diesem Beitrag beschrieben wird. Ziel der Kooperation war es für den Regierungsbezirk ein Curriculum für den Zertifikatskurs Mathematik zu entwickeln und gleichzeitig passendes Material zu gestalten und zu pilotieren, das dann in den folgenden Jahren genutzt werden kann. Im Schuljahr 2014/2015 wurde der Kurs das erste Mal durchgeführt und im Schuljahr 2015/2016 wiederholt, wobei die Materialien auf Basis der Ergebnisse des Kurses 2014/2015 überarbeitet wurden. In diesem Beitrag beschreiben wir zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Kurse und ihre Zielgruppe. Anschließend stellen wir den theoretischen Rahmen für das Design des Kurses und exemplarisch die Umsetzung an einem Fortbildungstag aus dem Durchlauf 2015/2016 vor. Abschließend geben wir einen Einblick in einen Teil der Evaluationsmaßnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Ausschreibung des Zertifikatskurses bedarf der Zustimmung der Personalräte der vier beteiligten Schulformen (Gesamtschulen, Gymnasium, Realschule, Hauptschule). Die Personalräte lehnten eine Abschlussprüfung mit der Begründung ab, dass der Erlass eine solche nicht vorsieht. Die Bezirksregierung Detmold entschied deshalb, Teilnehmende, die im Rahmen des Zertifikatskurses Defizite zeigten, die an der Eignung zum Unterrichten von Mathematik zweifeln ließen, an die Fachaufsicht zu melden, um die Eignung eines Teilnehmenden abschließend zu klären und ggf. die Unterrichtserlaubnis wieder zu entziehen.

  2. 2.

    Eine Lehrperson schied zum Halbjahr aus gesundheitlichen Gründen aus. Bei einer Lehrperson wurde am Ende des Schuljahres die Überprüfung durch die Fachaufsicht eingeleitet.

  3. 3.

    Nach der allgemeinen Dienstordnung sind Lehrpersonen in Nordrhein‐Westfalen dann verpflichtet, Unterricht in Fächern zu erteilen, für die sie keine Lehrbefähigung haben, wenn es zur Vermeidung von Unterrichtsaufall oder aus pädagogischen Gründen geboten ist und die Lehrpersonen die entsprechenden fachlichen Voraussetzungen haben. Als fachfremd unterrichtend wird in Nordrhein‐Westfalen eine Lehrperson angesehen, wenn sie in einem Fach unterrichtet, für das sie keine Lehrbefähigung erworben hat. Deshalb gelten die Absolventen der Z‐Kurse mit dem Erwerb der Unterrichtserlaubnis nicht mehr als fachfremd.

  4. 4.

    Für den Zertifikatskurse 2015/2016 wurde das fachmathematische Wissen auf Ebene 2 im Bereich Algebra und Funktionen erfasst. Über die Ergebnisse wird in Lünne (in Vorbereitung) berichtet werden.

  5. 5.

    Von den 22 Teilnehmenden des Z‐Kurses 2014/2015 hatten drei ein Mathematikstudium begonnen, das nur eine Lehrperson abgeschlossen hat; diese eine Lehrperson hatte aber kein Referendariat absolviert.

  6. 6.

    Das Video wird bei Mühlhausen (2006) unglücklicherweise in der Überschrift als Beispiel zu linearen Gleichungssystemen beschrieben.

  7. 7.

    Das Video wurde an einem Mädchengymnasium gedreht.

  8. 8.

    Schulbezogenes Fachwissen (Ebene 2 des mathematischen Professionswissens) zu Algebra und Funktionen wurde am Anfang und am Ende des Moduls Algebra erfasst.

Literatur

  • Barzel, B., & Selter, C. (2015). Die DZLM-Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen. Journal für Mathematik-Didaktik, 36(2), 259–284.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469–520.

    Article  Google Scholar 

  • Bezirksregierung Detmold (2014). Ausschreibung Zertifikatskurs Mathematik Sekundarstufe I. Bezirksregierung Detmold, Dezernat 46 Lehrerfortbildung / Lehrerweiterbildung.

    Google Scholar 

  • Bezirksregierung Münster (2016). Ausschreibung Zertifikatskurs Mathematik SI. http://www.brms.nrw.de/zentralablage/dokumente/schule_und_bildung/lehrerausbildung_lehrerfortbildung/qualifikationserweiterungen/Zertifikatskurs-Mathematik-SI.pdf. Gesehen 04.10.2016.

    Google Scholar 

  • Biehler, R. (2014). Leitidee Daten und Zufall – Fundamentale Ideen aus Sicht der Statistik. In H. Linneweber-Lammerskitten (Hrsg.), Fachdidaktik Mathematk – Grundbildung und Komeptenzaufbau im Unterricht der Sekundarstufe I und II (S. 69–92). Seelze: Klett Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Müller, C., Felbrich, A., & Kaiser, G. (2008). Epistemologische Überzeugungen zur Mathematik. In S. Blömeke, G. Kaiser, & R. Lehmann (Hrsg.), Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -refendare; erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung (S. 219–246). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bosse, M. (2017). Mathematik fachfremd unterrichten. Zur Professionalität fachbezogener Lehrer-Identität. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

  • Bromme, R. (1997). Kompetenzen, Funktionen und unterrichtliches Handeln des Lehrers. In F. E. Weinert (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Psychologie des Unterrichts und der Schule. Band 3 (S. 177–212). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bruder, R. (2008). CAliMERO : Computer-Algebra im Mathematikunterricht; entdecken, rechnen, organisieren. Methodische und didaktische Handreichung. Band 3. Lineare Zusammenhänge. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität.

    Google Scholar 

  • Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (2015). Theoretischer Rahmen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik. http://www.dzlm.de/files/uploads/DZLM-0.0-Theoretischer-Rahmen-20150218_FINAL-20150324.pdf. Gesehen 29.09.2016.

    Google Scholar 

  • Grigutsch, S., Raatz, U., & Törner, G. (1998). Einstellungen gegenüber Mathematik bei Mathematiklehrern. Journal für Mathematik-Didaktik, 19(1), 3–45.

    Article  Google Scholar 

  • Holland, G. (2007). Geometrie in der Sekundarstufe Entdecken – Konstruieren – Deduzieren ; didaktische und methodische Fragen (3., neu bearb. und erw. Aufl.). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Hußmann, S., Leuders, T., Prediger, S., & Barzel, B. (2015). Mathewerkstatt 8. Schulbuch. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Hußmann, S., Mühlenfeld, U., Witzmann, C., Heiderich, S., & Richter, V. (2015). Routenplanung – Mit Funktionen Voraussagen treffen. In S. Hußmann, T. Leuders, S. Prediger, & B. Barzel (Hrsg.), Handreichungen zur Mathewerkstatt 8. Dortmund, Freiburg: KOSIMA. http://www.ko-si-ma.de/upload/downloads/hru8/MW8_Handreichung_Funktionen.pdf. Gesehen 16.11.2015.

    Google Scholar 

  • Klemm, K. (2015). Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer: Zur Bedarfs- und Angebotsentwicklung in den allgemein bildenden Schulen der Sekundarstufen I und II am Beispiel Nordrhein-Westfalens. Gutachten im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung. Aktualisierte Version Juli 2015. https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/dts-library/body-files/rechte-spalte/05_Impulse/sonstiges/MINT-Lehrerbedarf_Studie_gesamt.pdf. Gesehen 09.09.2016.

  • Körner, H., & Lergenmüller, A. (Hrsg.) (2015). Mathematik. Neue Wege. Arbeitsbuch für Gymnasien 8. Schülerband. Ausgabe für Nordrhein-Westfalen. Braunschweig: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Krauss, S., Neubrand, M., Blum, W., Baumert, J., Brunner, M., Kunter, M., & Jordan, A. (2008). Die Untersuchung des professionellen Wissens deutscher Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer im Rahmen der COACTIV-Studie. Journal für Mathematik-Didaktik 29(3/4), 223–258.

    Google Scholar 

  • Krüger, K., Sill, H.-D., & Sikora, C. (2015). Didaktik der Stochastik in der Sekundarstufe I. Berlin Heidelberg: Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

  • Leiß, D., & Blum, W. (2006). Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen. In W. Blum, C. Drüke-Noe, R. Hartung, & O. Köller (Hrsg.), Bildungsstandards Mathematik: konkret Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen ; mit CD-ROM. (4. Aufl.). Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Liljedahl, P., Rösken, B., & Rolka, K. (2006). Documenting changes in pre-service elementary school teachers beliefs: Attending to different aspects. In S. Alatorre, J. L. Cortina, M. Sáiz, & A. Méndez (Hrsg.), Proceedings of the 28th annual meeting of the North American Chapter of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Mérida, Mexico) (Vol. 2, S. 279–285): Universidad Pedagógica Nacional.

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (2010). Lernen im Beruf – Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung. In F. Müller, A. Eichenberger, M. Lüders, & J. Mayr (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen – Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung (S. 51–72). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lünne, S., & Biehler, R. (2015). Ffunt@OWL: Qualifizierung fachfremd Mathematik unterrichtender Lehrerinnen und Lehrer im Regierungsbezirk Detmold (NRW). In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten, & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (Vol. 2, S. 608–611). Münster: WTM-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lünne, S. (in Vorbereitung). Fachbezogene Kompetenzen fachfremd Mathematik unterrichtender Lehrpersonen zum Themenfeld Algebra vor und nach einer Qualifizierungsmaßnahme.

    Google Scholar 

  • Malle, G. (1993). Didaktische Probleme der elementaren Algebra mit vielen Beispielaufgaben. Braunschweig: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen (2015). Fort- und Weiterbildung; Strukturen und Inhalte der Fort- und Weiterbildung für das Schulpersonal (§§ 57–60 SchulG). RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 06.04.2014 (ABl. NRW. S. 235). Anlage 3. http://www.kteam-bielefeld.de/userfiles/Fortbildungserlass.pdf. Gesehen 04.10.2016.

    Google Scholar 

  • Mühlhausen, U. (2006). Unterrichten lernen mit Gespür Szenarien für eine multimedial gestützte Analyse und Reflexion von Unterricht; mit DVD-Beilage mit multimedialen Unterrichtsdokumenten (2., überarb. Aufl.). Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Oliveira, H., & Hannula, M. S. (2008). Individual Prospektive Mathematics Teachers: Studies on Their Professional Growth. In K. Krainer & T. Wood (Hrsg.), Participants in mathematics teacher education individuals, teams, communities and networks (S. 13–24). Rotterdam: Sense Publishers.

    Google Scholar 

  • Padberg, F. (2015). Didaktik der Bruchrechnung (4. Aufl.). Berlin: Springer Spektrum.

    MATH  Google Scholar 

  • Padberg, F., & Benz, C. (2011). Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung (4. erweiterte, stark überarbeitete Aufl.). Heidelberg: Spektrum.

    MATH  Google Scholar 

  • Prediger, S., Schnell, S., & Rösike, K.-A. (2016). Design Research with a focus on content-specific professionalization processes: The case of noticing students’ potentials. Beitrag präsentiert auf der ERME Topic Conference ETC3 on Mathematics teaching, resources and teacher professional development, Berlin.

    Google Scholar 

  • Reusser, K., Pauli, C., & Elmer, A. (2011). Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 478–495). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Richardson, V. (1996). The Role of Attitudes and beliefs in Learning to Teach. In J. P. Sikula, T. Buttery, & E. Guyton (Hrsg.), Handbook of research on teacher education. A Project of the Association of Teacher Educators (2. Aufl.). New York: Macmillan Library Reference.

    Google Scholar 

  • Richter, D., Kuhl, P., Haag, N., & Pant, H. A. (2013). Aspekte der Aus- und Weiterbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Hrsg.), Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (S. 367–390). Münster: WTM-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (2013). Gestaltung von Sondermaßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften zur Unterrichtsversorgung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2013). http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2013/2013_12_05-Gestaltung-von-Sondermassnahmen-Lehrkraefte.pdf. Gesehen 03.11.2015.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1986). Those Who Unterstand: Knowledge Growth in Teaching. Educational Researcher, 15(2), 4–14.

    Article  Google Scholar 

  • Vollrath, H.-J., & Weigand, H.-G. (2007). Algebra in der Sekundarstufe (3. Aufl.). München: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Vom Hofe, R. (1995). Grundvorstellungen mathematischer Inhalte. Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Wahl, D. (2001). Nachhaltige Wege vom Wissen zum Handeln. Zeitschrift für Pädagogik, 48(2), 227–241.

    Google Scholar 

  • Weigand, H.-G., Filler, A., Hölzl, R., Kuntze, S., Ludwig, M., Roth, J., Schmidt-Thieme, B., & Wittmann, G. (2014). Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I (2., verbesserte Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer Spektrum.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Wittmann, G. (2008). Elementare Funktionen und ihre Anwendungen. Berlin Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffen Lünne .

Editor information

Editors and Affiliations

Quellen/Materialien

Quellen/Materialien

Die entwickelten Materialien enthalten detaillierte Quellenangaben. Sie stehen für die Teilnehmenden auf einer passwortgeschützten Onlineplattform zur Verfügung. Eine darüberhinausgehende Veröffentlichung ist erst vorgesehen, wenn das Material im Zuge der wiederholten Durchführung und mit Hilfe der daraus resultierenden Ergebnisse überarbeitet worden und Leitfäden für Moderatorinnen und Moderatoren zu den einzelnen Tagen entwickelt worden sind, die den Einsatz des Materials, Zielsetzungen und Schwierigkeiten dokumentieren. Eine erste Version eines solchen Leitfadens wurde von Katrin Hollendung für die erste Version des Moduls Geometrie erarbeitet, diese dient als Grundlage für die derzeit in Arbeit befindliche Überarbeitung. Im Zuge der weiteren Entwicklung des Zertifikatskurses soll dieser Leitfaden an die Veränderungen des Moduls angepasst werden und sollen entsprechende Leitfäden für die anderen Module entwickelt werden. Perspektivisch sollen die so erstellten Leitfäden als Unterstützung für zukünftige Moderatoren dienen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lünne, S., Biehler, R. (2018). Ffunt@OWL – Ein Zertifikatskurs für fachfremd Mathematik unterrichtende Lehrpersonen. In: Biehler, R., Lange, T., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P., Selter, C. (eds) Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19028-6_18

Download citation

Publish with us

Policies and ethics