Skip to main content

Produktivität der Musikkulturen?

Soziologische Kritik eines Begriffs

  • Chapter
  • First Online:
Die Produktivität von Musikkulturen

Part of the book series: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung ((MUSIK))

  • 1427 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten Jahrzehnten hat die Anwendung des Begriffs von Produktivität auf Kultureinrichtungen im Kontext zunehmend ökonomisch orientierter Debatten über Kultur an Bedeutung gewonnen. Damit stellt sich derzeit die Frage, ob es möglich ist, auch über Produktivität von Musikkulturen zu sprechen. Dieser Aufsatz geht dabei von der These aus, dass der ästhetische Gehalt des Produktivitätsbegriffs wieder aktiviert werden sollte, um Musikkulturen angemessen als produktiv zu charakterisieren. Die Idee von ästhetischer Produktivität wird in Zusammenhang mit dem philosophischen und ökonomischen Gehalt des Produktivitätsbegriffs erläutert. Eine solche Wiederaktivierung des ästhetischen Gehalts des Produktivitätsbegriffs hat für die soziologische Analyse der Kunstproduktion zur Folge, dass nicht nur die Bedingungen und der soziale Kontext der Kunstproduktion berücksichtigt werden, sondern auch ästhetische Dimensionen ins Zentrum der Betrachtung rücken. Ausgehend von Hennions Konzept der mediation (Vermittlung), welches Ästhetik in die soziologischen Analysen integriert, wird ein neuer Ansatz zur Betrachtung der Kunstproduktion als ästhetische, ökonomische und produktive Tätigkeit skizziert. Deutlich wird dieser Ansatz am Beispiel der Musikproduzenten auf dem World-Music-Markt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Acord, S. K. & DeNora, T. (2008). Culture and the Arts: From Art Worlds to Arts-in-Action. Annals of the American Academy of Political and Social Science 619, 223–237.

    Google Scholar 

  • Arndt, A. (1989). Produktion, Produktivität II. Ökonomie. In: J. Ritter, K. Gründer, R. Eisler & G. Bien (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie (S. 1427–1432). Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Bendixen, P. (2001). Einführung in die Kultur- und Kunstökonomie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998). Das ökonomische Feld. In: P. Bourdieu et al. (Hrsg.), Der Einzige und sein Eigenheim (S. 162–204). Hamburg: VSA Verlag.

    Google Scholar 

  • Boyd, J. (o. J.). Persönliche Webseite, Discography. http://www.joeboyd.co.uk/discography/.Zugegriffen: 15. Mai 2015.

  • Boyd, J. (2009). Traditional Music and the World Music Marketplace. A Producer’s Experience. In: T. Pietilä (Hrsg.), World Music. Roots and Routes (S. 48–56). Helsinki.

    Google Scholar 

  • Castells, M. (2001). Das Informationszeitalter. Wirtschaft; Gesellschaft; Kultur. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. 2007. Kultur in Deutschland. Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. Drucksache 16/7000.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P. (1977). Market structure, the creative process, and popular culture. Towards an Organizational Reinterpretation of Mass-Culture Theory. The Journal of Popular Culture 11, 436–452.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P. (1987). Classification in Art. American Sociological Review 52, 440–455.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P. (1990). Cultural Aspects of Economic Action and Organization. In: R. Friedland & A. F. Robertson (Hrsg.), Beyond the marketplace. Rethinking economy and society (S. 113–136). New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Du Gay, P. & Pryke, M. (2002). Cultural Economy: an Introduction. In: P. Du Gay & M. Pryke (Hrsg.), Cultural economy. Cultural analysis and commercial life (S. 1–19). London: SAGE.

    Google Scholar 

  • Fairley, J. (2009). The Rejuvenating Power of the Buena Vista Social Club. Samples 8, 1–24.

    Google Scholar 

  • Finn, J. (2009). Contesting culture: a case study of commodification in Cuban music. Geo-Journal 74, 191–200.

    Google Scholar 

  • Fligstein, N. (1996). Markets as Politics. A Political-Cultural Approach to Market Institutions. American Sociological Review 61, 656–673.

    Google Scholar 

  • Friedrich, M. (2014). Urbane Klänge: Popmusik und Imagination der Stadt. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. (1993). The nature of economic relationships. In: R. Swedberg (Hrsg.), Explorations in Economic Sociology (S. 3–41). New York: SAGE.

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. (2000). Ökonomisches Handeln und soziale Struktur. Das Problem der Einbettung. In: H.-P. Müller & S. Sigmund (Hrsg.), Zeitgenössische amerikanische Soziologie (S. 175–207). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Groys, B. (2007.) Über das Neue. Versuch einer Kulturökonomie. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Hennion, A. (1989). An Intermediary Between Production and Consumption: The Producer of Popular Music. Science, Technology & Human Values 14, 400–424.

    Google Scholar 

  • Hennion, A. (2003). Music and Mediation. Toward a New Sociology of Music. In: M. Clayton, T. Herbert & R. Middleton (Hrsg.), The Cultural Study of Music. A Critical Introduction (S. 80–91). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hentschel, V. (1984). Produktion, Produktivität. In: O. Brunner, W. Conze & R. Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland (S. 1–26). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. & Niederbacher, A. (2010). Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kaulbach, F. (1989). Produktion, Produktivität I. Philosophie. In: J. Ritter, K. Gründer, R. Eisler & G. Bien (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie (S. 1418–1426). Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • König, R. (1989). Produktion, Produktivität III. Kunst. In: J. Ritter, K. Gründer, R. Eisler & G. Bien (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie (S. 1432–1438). Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Koselleck, R. (2010). Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (2004 [1872]). Das Kapital. Bd. 1 – Kritik der politischen Ökonomie. Köln: Parkland.

    Google Scholar 

  • Marx, K. & Engels, F. (1969 [1845]). Die deutsche Ideologie. Werke, Bd. 3. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Mützel, S. (2008). Netzwerkperspektiven in der Wirtschaftssoziologie. In: A. Maurer (Hrsg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S.185–206). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ophir, A. (2012). Begriff. Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 1, 1–24.

    Google Scholar 

  • Peres da Silva, G. (2016). Wie klingt die globale Ordnung. Die Entstehung eines Marktes für World Music. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Quenzel, G. (2005). Konstruktionen von Europa. Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Quenzel, G., Lottermann, A. & Koch, G. (2010). Entwicklungsfaktor Kultur. Über die Bedingungen kultureller Produktivität. KWI-Interventionen 1. Essen.

    Google Scholar 

  • Schmiede, R. & Schilcher, C. (2008). Arbeits- und Industriesoziologie. In: G. Kneer (Hrsg.), Handbuch Spezielle Soziologien (S.11–35). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schmierl, K. (2010). Lohn und Leistung. In: F. Böhle, G. G. Voß & G. Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie (S.359–383). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Straw, W. (2001). Scenes and Sensibilities. Public – Art, Culture, Ideas, 245–257.

    Google Scholar 

  • Throsby, D. (2001). Economics and culture. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Throsby, D. (2012). Why should economists be interested in cultural policy? The Economic Record Special Issue, 106–109.

    Google Scholar 

  • van Dülmen, R. (2000). „Arbeit“ in der frühneuzeitlichen Gesellschaft. In: J. Kocka, C. Offe & B. Redslob (Hrsg.), Geschichte und Zukunft der Arbeit (S.80–87). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Voß, G. G. (2010). Arbeit. In: J. Kopp & B. Schäfers (Hrsg.), Grundbegriffe der Soziologie (S. 26–32). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wagner, B. (2011). Kulturpolitik. In: V. Lewinski-Reuter & S. Lüddemann (Hrsg.), Glossar Kulturmanagement (S. 183–191). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • White, H. C. (2008). Identity and control. How social formations emerge. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Wicke, P. (2004). Über die diskursive Formation musikalischer Praxis. In: S. Aderhold (Hrsg.), Diskurs-Strategien auf dem Feld der populären Musik. Festschrift Prof. Dr. Rienäcker zum 65. Geburtstag (S.163–174). Berlin.

    Google Scholar 

  • Wicke, P., Ziegenrücker, K.-E. & Ziegenrücker, W. (2005). Handbuch der populären Musik. Geschichte, Stile, Praxis, Industrie. Mainz: Schott.

    Google Scholar 

  • Wiesand, A. J. (2010). Kultur- oder Kreativwirtschaft. Was ist das eigentlich? http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/60088/kreativwirtschaft?p=all. Zugegriffen: 27. Februar 2015.

  • Wittel, A. (2001). Produktivkraft Kultur. Und warum ethnographisches Wissen in der neuen Ökonomie trotzdem nicht der allerletzt Schrei ist. http://www.arbeitskulturen.de/down/04wittel_p.htm. Zugegriffen: 14. Mai 2017.

  • Zelizer, V. A. (1988). Beyond the polemics on the market: Establishing a theoretical and empirical agenda. Sociological Forum 3, 614–634.

    Google Scholar 

  • Zelizer, V. A. (2007). Pasts and Futures of Economic Sociology. American Behavioral Scientist 50, 1056–1069.

    Google Scholar 

  • Zill, R. (2003). Produktion/Poiesis. In: K. Barck, M. Fontius, D. Schlenstedt, B. Steinwachs & F. Wolfzettel (Hrsg.), Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden (S. 40–86). Stuttgart, Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Glaucia Peres da Silva .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

da Silva, G.P. (2018). Produktivität der Musikkulturen?. In: Schwetter, H., Neubauer, H., Mathei, D. (eds) Die Produktivität von Musikkulturen. Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19018-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19018-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19017-0

  • Online ISBN: 978-3-658-19018-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics