Skip to main content

Soziale Kompetenzen als Gegenstand der Berufsvorbereitung

Die Förderung von ausbildungsrelevantem Verhalten im Unterricht an beruflichen Schulen

  • Chapter
  • First Online:
Erziehung in Schule

Zusammenfassung

Die Frage nach der pädagogischen Einflussnahme schulischer Arrangements auf die Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern stellt sich in berufsvorbereitenden Bildungsgängen an beruflichen Schulen in spezifischer Weise. Die in den Bundesländern unterschiedlich bezeichneten Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Passungsproblemen am Ausbildungsmarkt zu betrachten sind, zählen zum sogenannten Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung, in das im aktuellen Ausbildungsjahr knapp 300.000 junge Menschen eingemündet sind (vgl. BMBF 2017). Jugendliche ohne einen mittleren Schulabschluss, aus Stadtteilen mit erhöhtem sozialpolitischem Handlungsbedarf und mit Migrationshintergrund sind überrepräsentiert (vgl. Beicht und Eberhard 2013; Erban 2011).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AOK (2014). Job-Knigge: Bitte recht freundlich! Online unter http://aok-on.de/berufseinsteiger/beruf-zukunft/job-knigge/seiten/3.html. Zugegriffen: 05.10.2017.

  • BA – Bundesagentur für Arbeit. (Hrsg.). (2009). Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland. Kriterien zur Ausbildungsreife. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • BA – Bundesagentur für Arbeit. (2012). Fachkonzept für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen nach §§51ff. SGB III (BvB 1 bis 3) (November 2012). Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Beicht, U. und Eberhard, V. (2013). Ergebnisse einer empirischen Analyse zum Übergangssystem auf der Basis der BIBB-Übergangsstudie 2011. Die Deutsche Schule 105, S. 10-27.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. R. (2001). Das Konzept der Konversationsanalyse. In Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Teilband 2, Brinker, K., Antos, G. Heinemann, W. und Sager, S. F. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 919-927.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. R. (2009). Studies of Work. In F. Rauner und R. Maclean (Hrsg.), Handbook of Technical and Vocational Education and Training Research. New York: Springer, S. 780-786.

    Google Scholar 

  • BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2017). Berufsbildungsbericht 2017. Bonn/Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Bohlinger, S. (2002). Ausbildungsabbruch. Einblick in eine vermeintliche Randerscheinung des deutschen Bildungssystems. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Bornemann, E. (1960). Das Wesen der Berufsreife. Psychologie und Praxis 4, S. 1-8.

    Google Scholar 

  • Brahm, T., Euler, D. und Steingruber, D. (2012). ‚Brückenangebote‘ in der Schweiz: Versorgung in Warteschleifen oder Chancen zur Resilienzförderung? Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 108, S. 194-216.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H. und Nieswand, B. (2013). Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. München/Konstanz: UKV.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2015). „Immer gut dabei, Vito zum Beispiel …“ Herstellung passförmiger Männlichkeit in Schule. In K. Bräu und C. Schlickum (Hrsg.), Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht. Opladen und Farmington Hills: Budrich, S. 167-179.

    Google Scholar 

  • Budde, J. und Weuster, N. (2016). Persönlichkeitsbildung in der Schule. Potential oder Problemfall? Schulpädagogik heute 7. S. 1-15. Online unter http://www.schulpaedagogik-heute.de/SHHeft13/02_Forschung/02_02.pdf. Zugegriffen: 10.06.2017.

  • Carvalho, N., Veits, I. S. und Kolbe, F. U. (2015). Disziplinierung zur Selbstständigkeit als zentrales Merkmal der Lernkultur. Schulporträt des Napoleongymnasiums (Rheinland-Pfalz). In S. Reh, B. Fritzsche, T.-S. Idel und K. Rabenstein (Hrsg.), Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken. Wiesbaden: Springer VS, S. 139-169.

    Google Scholar 

  • Deppermann, A. (2008). Gespräche analysieren. Eine Einführung (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Deutsche Handwerks Zeitung (2013). Ein kleiner Job-Knigge zum Ausbildungsstart (Rubrik Azubi vom 03.09.2013). Online unter http://deutsche-handwerks-zeitung.de/job-kniggeso-ueberstehst-du-die-ersten-wochen/150/9447/176121. Zugegriffen: 04.10.2017.

  • DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag. 2016. Ausbildung 2016. Ergebnisse einer Online-Unternehmensbefragung. Bonn/Brüssel: Deutscher Industrie- und Handelskammertag.

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., Kühnlein, G. und Schurgatz, R. (2012). Ausbildungsreife – Ein umstrittener Begriff beim Übergang Jugendlicher in eine Berufsausbildung. Arbeitspapier 189 der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Erban, T. (2011). Das Berufsvorbereitungsjahr als Übergang von der Schule zum Beruf: Eine Längsschnittuntersuchung zum Verbleib eines Absolventenjahrgangs und zur Wirksamkeit des Berufsvorbereitungsjahres. In M. v. Ebbinghaus (Hrsg.), bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Kurzvorträge, 1-20. Online unter http://www.bwpat.de/ht2011/kv/erban_kv-ht2011.pdf. Zugegriffen: 04.10.2017.

  • Foucault, M. (1977). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1983). Sexualität und Wahrheit. Bd. 1. Der Wille zum Wissen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004a). Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004b). Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B. und Panagiotopoulou, A. (2013). Ethnographische Feldforschung. In B. Friebertshäuser, A. Langer und A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (4. Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 301-322.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. und Strauss, A. L. (2010). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung (3. Aufl.). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Görlich, H. (2001). „Schwierige“ Unterrichtssituationen im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). Pädagogische Problemlagen und ihre Wirkungen auf Lehrerinnen und Lehrer im Zeitverlauf. Teil I: Bestandaufnahme zum Schuljahresbeginn. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 97, S. 561-583.

    Google Scholar 

  • Görlich, H. (2002). „Schwierige“ Unterrichtssituationen im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). Pädagogische Problemlagen und ihre Wirklungen auf Lehrerinnen und Lehrer im Zeitablauf. Teil II: Entwicklungen im Schuljahresverlauf und der Versuch einer Perspektivenerweiterung für die Lehrerbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 98, S. 434-460.

    Google Scholar 

  • Hagmüller, P., Müller, W. und Schweizer, H. (1975). Berufsreife. Merkmale und Instrumente zu ihrer Untersuchung. Hannover: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Hanisch, H. (2014). Jugend-Knigge 2100. Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger. Vom ersten Eindruck zu modernen Umgangsformen. Norderstedt: Books on Demand GmbH.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, F. (2014). Soziologische Praxistheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • IHK Nord Westfalen. (2013). Zwischen Buchführung und Azubi-Knigge. IHK-Ferienakademine bereitet auf den Ausbildungsstart vor. Online unter http://www.ihk-nordwestfalen.de/nc/wirtschaft/aus-und-weiterbildung/meldung/artikel/zwischen-buchfuehrung-und-azubi-knigge-5208/. Zugegriffen: 10.06. 2017.

  • Kelle, H. (2013). Normierung und Normalisierung von Kindheit. Zur (Un)Unterscheidbarkeit und Bestimmung der Begriffe. In H. Kelle und J. Mierendorff (Hrsg.), Normierung und Normalisierung der Kindheit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 15-37.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. (2005). Der Gebrauch der eigenen Kräfte. Eine Gouvernementalität Sozialer Arbeit. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kohlrausch, B. und Solga, H. (2012). Übergänge in die Ausbildung. Welche Rolle spielt die Ausbildungsreife? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 15, S. 753-773.

    Google Scholar 

  • Langer, A. (2008). Disziplinieren und Entspannen. Körper in der Schule. Eine diskursanalytische Ethnographie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lemke, T., Krasmann, S. und Bröckling, U. (2000). Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung. In U. Bröckling, S. Krasmann und T. Lemke (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 7-40.

    Google Scholar 

  • Montada, L. (2008). Kapitel I. Fragen, Konzepte, Perspektiven. In R. Oerter und L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (6., vollständig überarb. Aufl.). Weinheim u. a.: Beltz, S. 3-48.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Kolbe, F. U., Steinwand, J. und Hartwich, K. (2009). Fehlende gymnasiale Arbeitshaltung der Schüler – Legitimationsfiguren am Gymnasium. In F. U. Kolbe, S. Reh, T.-S. Idel, B. Fritzsche und K. Rabenstein (Hrsg.), Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Wiesbaden: Springer VS, S. 135-148.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Reh, S., Ricken, N. und Idel, T.-S. (2013). Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. Zeitschrift für Pädagogik 59, S. 668-690.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Zeitschrift für Soziologie 32, S. 282-301.

    Google Scholar 

  • Reh, S. (2013). Die Produktion von (Un-)Selbstständigkeit in individualisierten Lernformen. In A. Gelhard, T. Alkemeyer und N. Ricken (Hrsg.), Techniken der Subjektivierung. München: Fink, S. 189-200.

    Google Scholar 

  • Reh, S. und Ricken, N. (2012). Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativempirischen Erforschung von Subjektivation. In I. Miethe und H. R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie, Opladen und Farmington Hills: Budrich, S. 35-56.

    Google Scholar 

  • Reh, S., Breuer, A. und Schütz, A. (2011). Erhebung vielfältiger Daten in einem ethnographischen Design: Diskurse, symbolische Konstruktionen und pädagogische Praktiken als Lernkultur. In J. Ecarius und I. Miethe (Hrsg.), Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Opladen und Farmington Hills: Budrich, S. 135-154.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2007). Von der Kritik der Disziplinarmacht zum Problem der Subjetivation. Zur erziehungswissenschaftlichen Rezeption Michel Foucaults. In C. Kammler und R. Parr (Hrsg.). Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron, S. 157-176.

    Google Scholar 

  • Rützel, J. (2002). Fit für Ausbildung und Beruf. Berufseignung zwischen Bewertung, Prognose und Förderung. Berufsbildung 56, S. 3-8.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (1996). Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. und Thielen, M. (2009). Das Berufsvorbereitungsjahr. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der DGfE (Hrsg.). (2009). Memorandum zur Professionalisierung des pädagogischen Personals in der Integrationsförderung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht. Bonn: Pahl-Rugenstein.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1991). Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Thielen, M. (2013). Zweijährige Berufsvorbereitung. Eine Verbleibstudie zum Schulversuch „Gestrecktes Berufsvorbereitungsjahr“ in Sachsen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Thielen, M. (2013a). Lernen und Disziplinieren. Die Rolle des Lernorts Betrieb im Unterricht der dualisierten Berufsvorbereitung. In M. S. Maier und T. Vogel (Hrsg.), Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecken in der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf. Wiesbaden: Springer VS, S. 187-202.

    Google Scholar 

  • Thielen, M. (2014). Der pädagogische Umgang mit herkunfts- und milieubedingter Differenz im Zuge der Förderung von Ausbildungsreife in der Berufsvorbereitung. Sozialer Fortschritt 63, S. 96-101.

    Google Scholar 

  • Thielen, M. (2014a). Männlichkeit verpflichtet. Die pädagogische Bearbeitung randständiger Männlichkeit im Zuge der Herstellung von Ausbildungsreife in der Berufsvorbereitung. In J. Budde, C. Thon und K. Walgenbach (Hrsg.), Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Bd. 10, Männlichkeiten. Opladen und Farmington Hills: Budrich, S. 171-184.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Thielen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Thielen, M. (2018). Soziale Kompetenzen als Gegenstand der Berufsvorbereitung. In: Budde, J., Weuster, N. (eds) Erziehung in Schule. Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19006-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19006-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19005-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19006-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics