Skip to main content

Demokratische Erziehung im Kontext pädagogischer Antinomien

Zum Verhältnis von Erziehung und Bildung im Unterricht

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Erziehung in Schule

Zusammenfassung

Im Zentrum des vorliegenden Tagungsbandes steht die Frage, inwiefern Schule der Persönlichkeitsbildung verpflichtet ist. In ihrem kürzlich erschienen Beitrag zum Thema verweisen Jürgen Budde und Nora Weuster auf die „besondere Bedeutung von Persönlichkeitsbildung, sozialem Lernen und Erziehung zur Demokratie“ (Budde und Weuster 2016, S. 79) innerhalb und außerhalb erziehungswissenschaftlicher Diskurse. Diese könne im Kontext einer zunehmenden Sozialpädagogisierung der Schule „dahingehend verstanden werden, dass Schulen in einer sich wandelnden Gesellschaft und vor dem Hintergrund sozialer Entstrukturierung Aufgaben zunehmend übernehmen, die traditionell nicht der Schule zukommen“ (ebd., S. 79 f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benner, Dietrich. (2010). Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns (6. überarb. Aufl.). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Budde, J. und Weuster, N. (2016). Persönlichkeitsbildung in der Schule. Potenzial oder Problemfall? In S. Hadeler, K. Moegling und G. Hund-Göschel (Hrsg.), Was sind gute Schulen? Teil 3: Forschungsergebnisse. Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag, S. 78-92.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1980). Theorie der Schule. München/Wien/Baltimore: Urban und Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (1995). Wozu ist die Schule da? Neue Sammlung 35 (3), S. 93-104.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (1994). Bürgerliche Kälte und Pädagogik. Moral in Gesellschaft und Erziehung. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2009). Erkenntnis in und durch Unterricht. Empirische Studien zur Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie für die Didaktik. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2011). Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2013). Unterrichten – eine pädagogische Theorie auf empirischer Basis. Leverkusen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1961). Pädagogischer „Optimismus“ vor Gericht einer pessimistischen Anthropologie. Schelskys Bedenken zur Schulreform. In Neue Sammlung: Göttinger Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft (Göttingen) 1 (4), S. 251-278.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1996). Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. In W. Helsper und A. Combe (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt: Suhrkamp, S. 521-569.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2011). Lehrerprofessionalität – der strukturtheoretische Professionsansatz zum Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz, und M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S. 149-170.

    Google Scholar 

  • Herbart, J. F. (1964/1806). Allgemeine Pädagogik aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet. Kamps pädagogische Taschenbücher, Bd. 23: Hermann Holstein Bochum: F. Kamp.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, L. und Althof, W. (1996). Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt/Main Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Leser, Ch. (2011a). Demokratie-Lernen durch Partizipation? Fallrekonstruktive Analysen zur Partizipation als pädagogischer Praxis. Opladen und Farmington Hills: Budrich.

    Google Scholar 

  • Leser, Ch. (2011b). Politische Bildung in und durch Schule. Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2008. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In W. Helsper und A. Combe (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 70-182.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1968). Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt/Main: Europäische Verlagsanst.

    Google Scholar 

  • Schott-Leser, H. und Leser, Ch. (2016). „… im Endeffekt kam es mir n bisschen geheuchelt vor …“. Auswirkungen des Strukturdilemmas von Hilfe und Kontrolle auf einen Hilfeverlauf. Eine Fallrekonstruktion als Beitrag zum Professionalisierungsdiskurs im Kontext sozialpädagogischen Handelns. Neue Praxis 46 (5), S. 415-426.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2004). Pädagogische Professionalität „außer Dienst“. Eine Replik auf Twardella. Pädagogische Korrespondenz (33), S. 75-86.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2008). Das Pseudologie-Syndrom. Zum Phänomen pädagogisch erzeugter Widersprüche. In T. Rihm (Hrsg.), Teilhaben an Schule. Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung. Wiesbaden: Springer VS, S. 237–251.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Leser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Leser, C. (2018). Demokratische Erziehung im Kontext pädagogischer Antinomien. In: Budde, J., Weuster, N. (eds) Erziehung in Schule. Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19006-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19006-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19005-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19006-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics