Skip to main content
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

1970 stellte Werner Loch (1970, S. 481f.) fest, dass angesichts der herausragenden Bedeutung der Sprache für erzieherische Interaktionen „die Frage nach den spezifischen Leistungen der Sprache in der Erziehung und die Konzeption eines diese Frage differenziert beantwortenden Begriffs der Sprache längst […] zum festen Lehrbestand der heutigen Erziehungswissenschaft gehören müßte.“ Trotz einiger bemerkenswerter Ansätze könne aber „von einer ausgearbeiteten erziehungswissenschaftlichen Theorie der Sprache keine Rede sein, geschweige denn von einer angemessenen Berücksichtigung der Sprache als systematisch notwendigem Grundbegriff der Erziehungstheorie.“ Diese Diagnose hat auch knapp 50 Jahre später kaum an Gültigkeit verloren. Neuere Handbücher oder Lexika der Erziehungswissenschaft (Andresen et al. 2009; Benner und Oelkers 2010; Horn et al.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andresen, S. et al. (Hrsg.) (2009). Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Andresen, S. et al. (Hrsg.) (2013). Erziehung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Benner, D., & Oelkers, J. (Hrsg.) (2010). Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Michel, B., & Przyborski, A. (Hrsg.) (2015). Dokumentarische Bildinterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. Opladen u.a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O. F. (1979). Sprache und Erziehung. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Borsche, T., Schneider, J. H. J., & Majetschak, S. (1995). Sprache. In: J. Ritter, & K. Gründer (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 9 (S. 1437-1495). Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Frank, M. (1983). Was ist Neostrukturalismus? Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W., & Sandfuchs, U. (Hrsg.) (2012). Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft. 3 Bde. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v. (1960-81). Werke in fünf Bänden. Hrsg. von A. Flitner und K. Giel. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Kerschensteiner, G. (1954). Grundfragen der Schulorganisation. 7. Aufl. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-Ch. (1999). Bildung und Widerstreit. Zur Struktur biographischer Bildungsprozesse in der (Post-) Moderne. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Lauser, A., & Bräunlein, P. J. (2014). Die „Sprache“ der Dinge. Zum ‚material turn‘ in der Kulturtheorie. http://www.dorisea.de/de/node/1316 (Aufgerufen: 01.04.2017).

  • Loch, W. (1970). Sprache. In: J. Speck, & G. Wehrle (Hrsg.), Handbuch pädagogischer Grundbegriffe (S. 481-528). München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1986). Das postmoderne Wissen. Graz/Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1989). Der Widerstreit. 2. Aufl. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Maar, C., & Burda, H. (Hrsg.) (2004). Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder. Das neue Buch zur Vorlesungsreihe. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2011). Pädagogik der Dinge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Pestalozzi, J. H. (1927ff.). Sämtliche Werke. 28 Bde. Hrsg. von A. Buchenau, E. Spranger, & H. Stettbacher. Berlin und Leipzig: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Rorty, R. M. (Hrsg.) (1967). The Linguistic Turn. Recent Essays in Philosophical Method. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Ruiter, L. de (2013). Sprache. In: S. Andresen et al. (Hrsg.), Erziehung. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 162-169). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Saussure, F. de (1967). Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Scheffler, I. (1971). Die Sprache der Erziehung. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Zeitschrift für Pädagogik (1999). Thementeil: Sprache der Erziehungswissenschaft, 45, 155-208.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Christoph Koller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Koller, HC. (2020). Sprache. In: Weiß, G., Zirfas, J. (eds) Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19004-0_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19004-0_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19003-3

  • Online ISBN: 978-3-658-19004-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics