Skip to main content

Lebensweltfundierte Sozialstrukturanalyse

Soziale Welten und Milieus als Beziehungsstrukturen

  • Chapter
  • First Online:
Milieu – Revisited

Zusammenfassung

Der Beitrag skizziert einen phänomenologisch begründeten wissenssoziologischen Zugang zur Analyse sozialer Strukturen. Dabei wird insofern phänomenologisch argumentiert, als dass Sozialstruktur als subjektives Erfahrungsphänomen konzeptualisiert wird und nicht als Entität sui generis. Soziologisch wird es dadurch möglich, Sozialstruktur als Beziehungsstruktur zu fassen, d. h. als Chance für wiederkehrende Begegnungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann J (1992) Das kulturelle Gedächtnis: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. Beck, München

    Google Scholar 

  • Barth F (1969) Introduction. In: Barth F (Hrsg.) Ethnic Group and Boundaries. The Social Organization of Culture Difference. Universitetsforlaget, Bergen, S 938

    Google Scholar 

  • Beck U (1983) Jenseits von Klasse und Stand? In: Kreckel R (Hrsg.) Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt, Sonderband 2. Schwartz, Göttingen, S 35-74

    Google Scholar 

  • Berger PA, Hitzler R (Hrsg.) (2010) Individualisierungen. Ein Vierteljahrhundert ‚jenseits von Stand und Klasse‘? Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Berger PL (1998) Erlösendes Lachen: Das Komische in der menschlichen Erfahrung. de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Berger PL, Kellner H (1965) Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit: eine Abhandlung zur Mikrosoziologie des Wissens. Soziale Welt 16 (3):220-235

    Google Scholar 

  • Berger PL, Luckmann, Th (1980) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Fischer, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (2010) Rekonstruktive Sozialforschung. Budrich, Opladen

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (2005) ‚Social Worlds‘ und ‚Natural Histories‘. Zum Forschungsstil der Chicagoer Schule anhand zweier klassischer Studien. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 6 (1):105-127

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (1995) Episodale Schicksalsgemeinschaft und die Genese von Jugendgewalt: Zur Alltagspraxis und Sozialisationsgeschichte von Hooligans. Soziale Probleme.6 (2):216-231

    Google Scholar 

  • Bongaerts G (2008) Verdrängungen des Ökonomischen. Bourdieus Theorie der Moderne. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Bös M (2008) Ethnizität. In: Baur N et al. (Hrsg.) Handbuch Soziologie. VS Verlag, Wiesbaden, S 55-76

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1999) Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Clarke A (2005) Situational Analysis: Grounded Theory after the Postmodern Turn. Saage, Thousand Oaks

    Google Scholar 

  • Eisenberg Ch (2001) The Rise of Internationalism in Sport. In: Geyer MH, Paulmann J (Hrsg.) The Mechanisms of Internationalism. Culture, Society, and Politics from the 1840s to the First World War. Oxford University Press, Oxford, S 375-403

    Google Scholar 

  • Eisenberg Ch (1996) English Sports und deutsche Bürger: Eine Gesellschaftsgeschichte, 1800-1939. Schöningh, Paderborn

    Google Scholar 

  • Eisenberg Ch, Lanfranchi P, Mason T, Wahl A (2004) FIFA 1904-2004: 100 Jahre Weltfussball. Verlag Die Werkstatt, Göttingen

    Google Scholar 

  • Elias N, Scotson JL (1990) Etablierte und Außenseiter. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Günthner S, Luckmann Th (2002) Wissensasymmetrien in interkultureller Kommunikation. In: Kotthoff H (Hrsg.) Kultur(en) im Gespräch. Narr, Tübingen, S 213-243

    Google Scholar 

  • Hahn A (1994) Die soziale Konstruktion des Fremden. In: Sprondel WM (Hrsg.) Die Objektivität der Ordnungen und ihre kommunikative Konstruktion. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 140-163

    Google Scholar 

  • Hildenbrand B (1997) Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit – Überlegungen zu einem Aufsatz aus dem Abstand von 30 Jahren. In: Wicke M (Hrsg.) Konfigurationen lebensweltlicher Strukturphänomene – Soziologische Varianten phänomenologisch-hermeneutischer Welterschließung. Leske und Budrich. Opladen, S 104-123

    Google Scholar 

  • Hitzler R (1999) Welten erkunden. Soziologie als (eine Art) Ethnologie der eigenen Gesellschaft. Soziale Welt 50: 473-482

    Google Scholar 

  • Hitzler R (1998) Posttraditionale Vergemeinschaftung. Über neue Formen der Sozialbindung. Berliner Debatte INITIAL 9 (1): 81-89

    Google Scholar 

  • Honer A (1999) Bausteine zu einer lebensweltorientierten Wissenssoziologie. In: Hitzler R, Reichertz J, Schröer N (Hrsg.) Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. UVK, Konstanz, S 51-67

    Google Scholar 

  • Hradil St (2006) Soziale Milieus – eine praxisorientierte Forschungsperspektive. APuZ 44-45:3-10

    Google Scholar 

  • Huinink J, Schröder T (2008) Sozialstruktur Deutschlands. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Kalter F (2003) Chancen, Fouls und Abseitsfallen. Migranten im deutschen Ligenfußball. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Luckmann B (1978) The Small Life-Worlds of Modern Man. In: Luckmann Th (Hrsg.) Phenomenology and Sociology. Selected Readings. Penguin, New York, S 275-290

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1980) Gesellschaftliche Struktur und semantische Tradition. In: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd.1, Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 9-71

    Google Scholar 

  • Mannheim K (1980) Strukturen des Denkens. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Müller M (2010) Ethnische und funktionale Differenzierung: Zur Relevanz ethnisch-nationaler Zuschreibungen im Profifußball. In: Müller M, Zifonun D (Hrsg.) Ethnowissen: Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration. VS Verlag, Wiesbaden, S 399-421

    Google Scholar 

  • Müller M (2007) Ethnizität. In: Schützeichel R (Hrsg.) Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung. UKV, Konstanz, S 512-520

    Google Scholar 

  • Müller M (2003) Geschlecht und Ethnie. Historischer Bedeutungswandel, interaktive Konstruktion und Interferenzen. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Nassehi A (1990) Zum Funktionswandel von Ethnizität im Prozeß gesellschaftlicher Modernisierung. Soziale Welt 41(3): 261-282

    Google Scholar 

  • Neckel S (2000) Blanker Neid, blinde Wut? Sozialstruktur und kollektive Gefühle. In: Die Macht der Unterscheidung. Essays zur Kultursoziologie der modernen Gesellschaft. Campus, Frankfurt a. M., New York, S 110-130

    Google Scholar 

  • Renn J (2006) Übersetzungsverhältnisse: Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Velbrück, Weilerwist

    Google Scholar 

  • Schiffauer W (2010) Nach dem Islamismus: Eine Ethnographie der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Schütz A (1972a) Der Fremde. In: Gesammelte Aufsätze II: Studien zur soziologischen Theorie. Nijhoff, Den Haag, S 53-69

    Google Scholar 

  • Schütz A (1972b) Der gut informierte Bürger. In: Gesammelte Aufsätze II: Studien zur soziologischen Theorie. Nijhoff, Den Haag, S 85-101

    Google Scholar 

  • Schütz A, Luckmann Th (2003) Strukturen der Lebenswelt. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Schwinn Th (2007) Soziale Ungleichheit. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Simmel G (1992) Das Problem der Soziologie. In: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 13-62

    Google Scholar 

  • Soeffner H-G (2005) Selbsterlösung – Einige Grundzüge deutscher Erinnerungspolitiken. In: Zeitbilder: Versuche über Glück, Lebensstil, Gewalt und Schuld. Campus, Frankfurt a. M., New York, S 103-128

    Google Scholar 

  • Soeffner H-G (1991a) Trajectory – das geplante Fragment. Die Kritik der empirischen Vernunft bei Anselm Strauss. Bios 4(1):1-12

    Google Scholar 

  • Soeffner H-G (1991b) Zur Soziologie des Symbols und des Rituals. In: Oelkers J, Wegenast K (Hrsg.) Das Symbol – Brücke des Verstehens. Kohhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, S 63-81

    Google Scholar 

  • Soeffner H-G (1990) Appräsentation und Repräsentation. Von der Wahrnehmung zur gesellschaftlichen Darstellung des Wahrzunehmenden. In: Ragotzky H, Wenzel H (Hrsg.) Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen. Niemeyer, Tübingen, S 43-63

    Google Scholar 

  • Strauss A (1993) Continual Permutations of Action. Aldine de Gruyter, New York

    Google Scholar 

  • Strauss A (1984) Social Worlds and their Segmentation Processes. Studies in Symbolic Interaction 5:123-139

    Google Scholar 

  • Strauss A (1982) Social Worlds and Legitimation Processes. Studies in Symbolic Interaction 4:171-190

    Google Scholar 

  • Strauss A (1978) A Social World Perspective. Studies in Symbolic Interaction 1:119128

    Google Scholar 

  • Surak K (2012) Making Tea, Making Japan: Cultural Nationalism in Practice. Stanford University Press, Stanford

    Google Scholar 

  • Weber M (1972) Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Weinbach Ch, Stichweh R (2001) Die Geschlechterdifferenz in der funktional differenzierten Gesellschaft. In: Heintz B (Hrsg.) Geschlechtersoziologie. Sonderheft 41 der KZfSS. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S 30-52

    Google Scholar 

  • Zifonun D (2016) Versionen. Soziologie sozialer Welten. Beltz Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Zifonun D (2014) Versionen: Das Sonderwissen sozialer Milieus und seine Differenzierung. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 1. Sonderband:70-85

    Google Scholar 

  • Zifonun D (2013a) Letzte Werte, höherer Sinn – Zur paradoxen Artikulation von Moral in modernen Gesellschaften. In: Großmaß R, Anhorn R (Hrsg.) Kritik der Moralisierung. Springer VS, Wiesbaden, S 113-127

    Google Scholar 

  • Zifonun D (2013b) Soziale Welten erkunden: Der methodologische Standpunkt der Soziologie sozialer Welten. In: Soeffner H-G (Hrsg.) Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt a. M. 2010, Band 1. Springer VS, Wiesbaden, S 235-248

    Google Scholar 

  • Zifonun D (2010) Ein ‚gallisches Dorf‘? Integration, Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem ‚Armenviertel‘. In: Müller M, Zifonun D (Hrsg.) Ethnowissen: Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration. VS Verlag, Wiesbaden, S 311-327

    Google Scholar 

  • Zifonun D (2008) Das Migrantenmilieu des FC Hochstätt Türkspor. In: Neckel S, Soeffner H-G (Hrsg.) Mittendrin im Abseits: Ethnische Gruppenbeziehungen im lokalen Kontext. VS Verlag, Wiesbaden, S 187-210

    Google Scholar 

  • Zifonun D (2004) Gedenken und Identität. Der deutsche Erinnerungsdiskurs. Campus, Frankfurt a. M., New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dariuš Zifonun .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zifonun, D. (2018). Lebensweltfundierte Sozialstrukturanalyse. In: Müller, S., Zimmermann, J. (eds) Milieu – Revisited. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18992-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18992-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18991-4

  • Online ISBN: 978-3-658-18992-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics