Skip to main content

Makroanalytische Tiefenhermeneutik

Qualitative Sinnrekonstruktion als Gesellschaftsanalyse

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

In den letzten Jahrzehnten hat sich im deutschsprachigen Raume (und natürlich darüber hinaus) die qualitative Sozialforschung, die methodische Sinn-Rekonstruktion in der Soziologie, zu einem ausgedehnten, weit verzweigten und äußerst produktiven Betrieb entfaltet. Neben der „Grounded Theory“ (Glaser und Strauss 2005) und der „objektiven Hermeneutik“ (Oevermann et al. 1979) sind es vor allem die auf die phänomenologisch-hermeneutische Wissenssoziologie gestützten Forschungsmethoden (Soeffner 2004; Honer und Hitzler 1991; Reichertz 2007; Schröer 1994; Knoblauch et al. 2006; Raab 2008; Keller 2008), aber auch die „dokumentarische Methode“ (Bohnsack 1997, 2001), die Milieuforschung in Gestalt einer so genannten „Habitus-Hermeneutik“ (Lange-Vester und Teiwes-Kügler 2013) und einige weitere, durch die ein qualitativer Zugang zum empirischen Gegenstand der Soziologie bei entsprechenden Erkenntnisinteressen und Forschungsfragen unhintergehbar geworden ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno ThW (2003) Einleitung in die Soziologie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck U (1986) Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, U (1996) Das Zeitalter der Nebenfolgen und die Politisierung der Moderne. In: Beck U, Giddens A, Lash S (Hrsg) Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 19-112

    Google Scholar 

  • Benhabib S (2002) The Claims of Culture: Equality and Diversity in the Global Era. Princeton University Press, Princeton

    Google Scholar 

  • Berger PL, Luckmann T (1974) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Fischer, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bertram H, Dannenbeck C (1990) Pluralisierung von Lebenslagen und Individualisierung von Lebensführungen. Zur Theorie und Empirie regionaler Disparitäten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Berger PA, Hradil S (Hrsg) Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile, Sonderband 7, Soziale Welt. Schwartz, Göttingen, S 207-231

    Google Scholar 

  • Blumer H (1973) Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit Teil 1. Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie. Rowohlt, Hamburg, S 80-146

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (1997) Dokumentarische Methode. In: Hitzler R, Honer A (Hrsg) Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Leske und Budrich, Opladen, S 191-213

    Google Scholar 

  • Bohnsack R (2001) Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. Grundprinzipien der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack R, Nentwig-Gesemann I, Nohl A-N (Hrsg) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Leske und Budrich, Opladen, S 225-252

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R (2007) „Dokumentarische Methode und praxeologische Wissenssoziologie“. In: Schützeichel R (Hg) Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung. UVK, Konstanz, S 180-190

    Google Scholar 

  • Bongaerts G (2011) Grenzsicherung in sozialen Feldern – Ein Beitrag zu Bourdieus Theorie gesellschaftlicher Differenzierung. In: Schwinn Th, Greve J, Kroneberg C (Hrsg) Soziale Differenzierung. Handlungstheoretische Zugänge in der Diskussion. VS, Wiesbaden, S 113-133

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1982) Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1987) Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Butler J (1998) Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Berlin Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Clarke A (2012) Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Greve J, Kroneberg C, Schwinn T (Hrsg) (2011) Soziale Differenzierung. Handlungstheoretische Zugänge in der Diskussion. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Davidson D (1986) A Nice Derangement of Epithaphs. In: LePore E (Hg) Truth and Interpretation. Perspectives on the Philosophy of Donald Davidson. Blackwell, Oxford

    Google Scholar 

  • Davidson D (1990) Wahrheit und Interpretation. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Derrida J (1979) Die Stimme und das Phänomen. Einführung in das Problem des Zeichens in der Phänomenologie Husserls. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Dilthey W (1981) Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Endruweit G (2000) Milieu und Lebensstilgruppen – Nachfolger des Schichtenkonzeptes? Hampp, München

    Google Scholar 

  • Esser H (1993) Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault M (1981) Archäologie des Wissens. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gadamer, HG (1975) Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Mohr (Siebeck), Tübingen

    Google Scholar 

  • Garfinkel H (1967) Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs, New Jersey

    Google Scholar 

  • Garfinkel H, Sacks H (1976) Über formale Strukturen praktischer Handlungen. In: Weingarten E, Sack F, Schenkein, J (Hrsg) Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 130-176

    Google Scholar 

  • Geiger T (1962) Theorie der sozialen Schichtung. In: Ders. Arbeiten zur Soziologie, Luchterhand, Neuwied/Berlin-Spandau, S 186-205

    Google Scholar 

  • Geißler R (1985) Die Schichtungssoziologie von Theodor Geiger. Zur Aktualität eines fast vergessenen Klassikers. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37 (1985) Heft 1: S 23-44

    Google Scholar 

  • Giddens A (1984) Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Campus, Frankfurt a. M./ New York

    Google Scholar 

  • Giddens A (1992) Konstitution der Gesellschaft Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Campus, Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Giddens A (1997) Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Glaser BG, Strauss AS (2005) Grounded Theory: Strategien qualitativer Forschung. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Glazer N, Moynihan DP (1970) Beyond the Melting Pot: The Negroes, Puerto Ricans, Jews, Italians, and Irish of New York City. MIT: Cambridge

    Google Scholar 

  • Goodman N (1990) Weisen der Welterzeugung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Goodman N (1997) Sprachen der Kunst. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Grice H P (1968) Utterer’s meaning, sentence meaning and word meaning. In: Foundations of Language 4: S 225-242

    Google Scholar 

  • Grice H P (1975) Logic and Conversation. In: Cole P, Morgan J (Hrsg) Syntax and Semantics. Bd 3: Speech Acts. Academic Press, New York, S 41-58

    Google Scholar 

  • Habermas J (1981) Theorie des Kommunikativen Handelns, 2 Bde. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas J (1988) Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas J (1992) Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hahn A (1994) Erfahrung und Begriff. Zur Konzeption einer soziologischen Erfahrungswissenschaft als Beispielhermeneutik. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hepp A (2008) Medienkommunikation und deterritoriale Vergemeinschaftung. In: Hitzler R, Honer A, Pfadenhauer M (Hrsg) Posttraditionale Gemeinschaften. VS, Wiesbaden, S 132-151

    Google Scholar 

  • Herder JG (1993) Abhandlung über den Ursprung der Sprache (1772), Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hitzler R, Honer A, Pfadenhauer M (Hrsg) (2008) Posttraditionale Gemeinschaften. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Holzer B (2006) Denn sie wissen nicht, was sie tun? Nebenfolgen als Anlass soziologischer Aufklärung und als Problem gesellschaftlicher Selbstbeschreibung. In: Böschen S, Kratzer N, May S (Hrsg) Nebenfolgen. Analysen zur Konstruktion und Transformation moderner Gesellschaften. Velbrück, Weilerswist. S 39-64

    Google Scholar 

  • Honer A, Hitzler R (1991) Qualitative Verfahren zur Lebensweltanalyse. In: Flick U et al. (Hrsg.) Handbuch Qualitative Sozialforschung. Psychologie Verlags Union, München. S 382-385

    Google Scholar 

  • Horkheimer M, Adorno ThW (1988) Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Fischer, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Husserl E (1985) Erfahrung und Urteil. Meiner, Hamburg

    Google Scholar 

  • Irigaray L (1991) Ethik der sexuellen Differenz. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Joas H (1990) Die Demokratisierung der Differenzierungsfrage: die Krise des Fortschrittglaubens und die Kreativität des kollektiven Handelns. In: Soziale Welt, Jg. 41, Heft 1: S 8-27

    Google Scholar 

  • Joas H (1996) Die Kreativität des Handelns. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Karafillidis A (2013) Erklärungen in rekursiven Verhältnissen. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Heft 2: S 218-2

    Google Scholar 

  • Keller R (2008) Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Klemm M P (2010) Das Handeln der Systeme: Soziologie jenseits des Schismas von Handlungs- und Systemtheorie. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Kneer G, Nassehi A (1991) Verstehen des Verstehens. Eine systemtheoretische Revision der Hermeneutik. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 20, Heft 5: S 341-356

    Google Scholar 

  • Knoblauch H (2012) Grundbegriffe und Aufgaben des kommunikativen Konstruktivismus. In: Keller R, Knoblauch H, Reichertz J (Hrsg.), Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. VS, Wiesbaden, S 25-48

    Google Scholar 

  • Knoblauch H, Schnettler B (Hrsg) Video Analysis. Methodology and Methods. Qualitative Audiovisual Data Analysis in Sociology. Peter Lang, Frankfurt a. M. u. a.

    Google Scholar 

  • Korte J (2013) Editorial. In. Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Heft 2: S 191-194

    Google Scholar 

  • Kroeber AL, Kluckhohn CL (1952) Culture − a Critical Review of Concepts and Definitions. Vintage Books, New York

    Google Scholar 

  • Lange-Vester A, Teiwes-Kügler C (2013) Das Konzept der Habitushermeneutik in der Milieuforschung. In: Lenger A, Schneickert C, Schumacher F (Hrsg) Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus: Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. VS, Wiesbaden, S 149-174

    Google Scholar 

  • Latour B (2007) Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Lepsius MR (1973) Parteiensystem und Sozialstruktur – zum Problem der Demokratisierung der deutschen Gesellschaft. In: Ritter GA (Hrsg) Deutsche Parteien vor 1918. Kiepenheuer, Köln, S 56-80

    Google Scholar 

  • Lindemann G (2006) Die Transintentionalität des Sozialen. Ein Versuch über Theorievergleiche und den Anspruch soziologischer Theorie auf gesellschaftliche Relevanz. In: Soziologische Revue 28, S 5-13.

    Google Scholar 

  • Lindemann G (2014) Weltzugänge. Die mehrdimensionale Ordnung des Sozialen, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Loenhoff J (2012) (Hg.) Implizites Wissen. Velbrück, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Luckmann T (1980a) Lebenswelt und Gesellschaft. Schöningh, Paderborn

    Google Scholar 

  • Luckmann T (1980a) Über die Grenzen der Sozialwelt. In. Ders. Lebenswelt und Gesellschaft. UTB, Paderborn, S 5692

    Google Scholar 

  • Luckmann T (1991) Die unsichtbare Religion. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1980) Temporalisierung von Komplexität. Zur Semantik neuzeitlicher Zeitbegriffe. In: Ders. Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 1. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 235-313

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1984) Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1985) Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1988) Erkenntnis als Konstruktion. Benteli, Bern

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1999) Kultur als historischer Begriff. In: Ders. Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Band 4. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 31-55

    Google Scholar 

  • Luhmann N (2013) Kontingenz und Recht. Rechtstheorie im interdisziplinären Zusammenhang. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mannheim K (1929) Ideologie und Utopie. Cohen, Bonn

    Google Scholar 

  • Mautz C (2015) The Refugee in Europe. RIMCIS. International and Multidisciplinary Journal of Social Scíences4, Nr. 3: S 293-311

    Google Scholar 

  • Mol A (2010) Actor-Network Theory: Sensitive Terms and Enduring Tensions. In: Albert G, Sigmund S (Hrsg) Soziologische Theorie kontrovers, Kölner Zeitschrift für Sozialforschung und Sozialpsychologie Sonderheft 50: S 253ff.

    Google Scholar 

  • Münch R (1986) Die Kultur der Moderne. 2 Bände. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Münch R (1998) Globale Dynamik, lokale Lebenswelten. Der schwierige Weg in die Weltgesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Nassehi A (2009) Der soziologische Diskurs der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Niederbacher A (2014) Subkultur. In: Endruweit G, Trommsdorf G, Burzan N (Hrsg.) Wörterbuch der Soziologie. UTB, Stuttgart, S 522-523

    Google Scholar 

  • Oevermann U, Allert T, Konau E, Krambeck J (1979) Die Methodologie einer objektiven Hermeneutik und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner HG (Hg): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Metzler, Stuttgart, S 352-434

    Google Scholar 

  • Parsons T (1986) Aktor, Situation und normative Muster – Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Parsons T, Schütz A (1977) Zur Theorie sozialen Handelns – Ein Briefwechsel. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Peters B (1993) Die Integration moderner Gesellschaften. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Polanyi M (1985) Implizites Wissen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Pries L (1998) „Transmigranten“ als ein Typ von Arbeitswanderern in pluri-lokalen sozialen Räumen. Das Beispiel der Arbeitswanderungen zwischen Puebla/Mexiko und New York. In: Soziale Welt, Jg. 49, Heft 2, S 135-150

    Google Scholar 

  • Raab J 2008 Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2003) Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung (Reihe Qualitative Sozialforschung – Band 13). VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2007) Hermeneutische Wissenssoziologie. In: Schützeichel R (Hg) Handbuch für Wissenssoziologie und Wissensforschung. UVK, Konstanz, S 171-180

    Google Scholar 

  • Renn J (2003) Explizite und implizite Vergesellschaftung. Konturen einer Soziologie der kulturellen Lebensformen in der Moderne. In: Straub J, Liebsch B (Hrsg) Lebensformen im Widerstreit. Campus, Frankfurt a. M./New York, S 82-105

    Google Scholar 

  • Renn J (2005) Die gemeinsame menschliche Handlungsweise: das doppelte Übersetzungsproblem des sozialwissenschaftlichen Kulturvergleichs. In: Srubar I, Renn J, Wenzel U (Hrsg) Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. VS, Wiesbaden, S 195-227

    Google Scholar 

  • Renn J (2006) Übersetzungsverhältnisse. Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Renn J (2008) Emergenz – Das soziologische Problem heterogener Ordnungsebenen und die Zeit der Phänomenologie. In: Raab J (Hg) Phänomenologie und Soziologie. VS, Wiesbaden, S 253-263

    Google Scholar 

  • Renn J (2010a): Koordination durch Übersetzung. Die Ordnungsfrage aus der Perspektive einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. In: Sigmund S, Albert G (Hrsg) Soziologische Theorien, Sonderband 50 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S 311-328

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim (2010b) „Akteure“ als Effekte sozialer Zuschreibungskonventionen – Antwort auf Rainer Greshoff: Akteure als dynamische Kräfte des Sozialen. In: Sigmund S, Albert G (Hrsg) Soziologische Theorien, Sonderband 50 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S 343-351

    Google Scholar 

  • Renn J (2010c) Von der Auslegung des Alltags zur Interpretation der Gesellschaft – Gibt es eine hermeneutische Makrosoziologie nach Alfred Schütz? In: Staudigl M (Hg) Alfred Schütz und die Hermeneutik. UVK, Konstanz, S 97-123

    Google Scholar 

  • Renn J (2010d) Gesellschaft/Gesellschaftstheorien. In: Brenner PJ, Reinalter H (Hrsg) Lexikon der Geisteswissenschaften. Sachbegriffe – Disziplinen – Personen. Böhlau, Wien u. a., S 268-278

    Google Scholar 

  • Renn J (2012a) Was ist rational am impliziten Wissen – zum theoretischen Status der praktischen Gewissheit zwischen Handlungs- und Gesellschaftstheorie. In: Loenhoff J (Hg) Implizites Wissen. Velbrück, Weilerswist, S 150-177

    Google Scholar 

  • Renn J (2012b) Zur Einheit der Differenz von Lebenswelt und Lebensform – Paradigmenstreit oder Übersetzung zwischen Phänomenologie und Pragmatismus. In: Renn J, Sebald G, Weyand J (Hrsg) Lebenswelt und Lebensform. Zum Verhältnis von Phänomenologie und Pragmatismus. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist, S 96-119

    Google Scholar 

  • Renn J (2013) Emergenz und Vorrang der Intersubjektivität – zur gesellschaftstheoretischen Relektüre von Georg Herbert Mead. In: Nungesser F, Ofner F (Hrsg) Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Sonderband. Jg. 38, Heft 1: S 135-154

    Google Scholar 

  • Renn, J (2014a) Performative Kultur und multiple Differenzierung. Soziologische Übersetzungen I. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Renn J (2014b) Performative Kultur und sprachpragmatische Soziologie. In: Ders. Performative Kultur und multiple Differenzierung. Soziologische Übersetzungen I. Transcript, Bielefeld, S 13-50

    Google Scholar 

  • Renn J (2014c) Zur Form des Milieus. Performative Kulturen im Horizont von Gesellschaftstheorie und Sozialstrukturanalyse, in: ders. Performative Kultur und multiple Differenzierung. Soziologische Übersetzungen I. Transcript, Bielefeld, S 267-301.

    Google Scholar 

  • Renn J (2016) Selbstentfaltung. Das Formen der Person und die Ausdifferenzierung des Subjektiven. Soziologische Übersetzungen 2. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Ricoeur P (1986) Die lebendige Metapher. Fink, München

    Google Scholar 

  • Ricoeur P (2007) Zeit und Erzählung. Band I: Zeit und historische Erzählung. Fink, München

    Google Scholar 

  • Rössel J (2009) Plurale Sozialstrukturanalyse. Eine handlungstheoretische Rekonstruktion der Grundbegriffe der Sozialstruktur. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Ryle G (1949) The Concept of Mind. Barnes and Noble, New York

    Google Scholar 

  • Schimank U (2001) Funktionale Differenzierung, Durchorganisierung und Integration der modernen Gesellschaft. In: Tacke V (Hg) Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S 19-38

    Google Scholar 

  • Schmidt R (2012) Soziologie der Praktiken. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schneider HJ (1999) Offene Grenzen, zerfaserte Ränder. Über Arten von Beziehungen zwischen Sprachspielen. In: Lütterfelds W, Roser A (Hrsg) Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache. Suhrkamp, Frankfurt a. M., 138-155

    Google Scholar 

  • Schröer N (1994) Umriss einer hermeneutischen Wissenssoziologie. In: Ders. (Hg.): Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 9-25

    Google Scholar 

  • Schulze G (1996) Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Campus, Frankfurt a. M./ New York

    Google Scholar 

  • Schütz A (1971a) Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns. In: Ders. Gesammelte Aufsätze. Band I. Nijhoff, Den Haag: Nijhoff, S 3-54

    Google Scholar 

  • Schütz A (1971b) Das Problem der transzendentalen Intersubjektivität bei Husserl. In: Ders. Gesammelte Aufsätze. Band III. Nijhoff, Den Haag, S 86-118

    Google Scholar 

  • Schütz A (1971c) Typus und Eidos in Husserls Spätphilosophie. In: Ders. Gesammelte Aufsätze. Band III. Nijhoff, Den Haag, S 127-152

    Google Scholar 

  • Schütz A (1974 [1932]) Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schütz A (2003a [1945]) Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. In: Ders. Theorie der Lebenswelt I. Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt. UVK, Konstanz, S 77-249

    Google Scholar 

  • Schütz A (2003b) Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In: Ders. Theorie der Lebenswelt 2. Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt. UVK, Konstanz, S 117-220

    Google Scholar 

  • Schwinn T (2001) Differenzierung ohne Gesellschaft. Umstellung eines soziologischen Konzepts. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Searle J (1987) Intentionalität: Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Shimada S, Straub J (1999) Relationale Hermeneutik im Kontext interkulturellen Verstehens. Probleme universalistischer Begriffsbildung in den Sozial- und Kulturwissenschaften – erörtert am Beispiel „Religion“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Jg. 47, Heft 3, S 449-477

    Google Scholar 

  • Soeffner HG (2000) Gesellschaft ohne Baldachin: Über die Labilität von Ordnungskonstruktionen. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Soeffner HG (2004) Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Srubar I (2009) Unterwegs zu einer vergleichenden Lebensform-Forschung. Die pragmatische Lebenswelttheorie als Grundlage interkulturellen Vergleichs. In: Ders. Kultur und Semantik. VS, Wiesbaden, S 65-91

    Google Scholar 

  • Stetter C (1999) Schrift und Sprache. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Stichweh R (2004) Zum Verhältnis von Differenzierungstheorie und Ungleichheitsforschung. Am Beispiel der Systemtheorie der Exklusion. In: Schwinn T (Hg) Differenzierung und soziale Ungleichheit. Die zwei Soziologien und ihre Verknüpfung. Humanities Online, Frankfurt a. M., S 353-371

    Google Scholar 

  • Straub J, Weidemann A, Weidemann D (Hrsg) (2007) Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Metzler, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Strauss, AS (1974) Spiegel und Masken. Die Suche nach Identität. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Strauss AS, Corbin J (1996) Grounded Theory, Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Taylor C (2009) Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Toulmin SE (1958) The Uses of Argument. University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Vester M, Oertzen, P von, Geiling H, Hermann T, Müller D (Hrsg) (2001) Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel – Zwischen Integration und Ausgrenzung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Vester M (1997) Soziale Milieus und Individualisierung. Mentalitäten und Konfliktlinien im historischen Wandel. In: Beck U, Sopp P (Hrsg) Individualisierung und Integration. Leske und Budrich, Opladen, S 99-123

    Google Scholar 

  • Waldenfels B (1997) Topographie des Fremden. Studien zur Phänomenologie des Fremden I. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Weber G, Nassehi A, Weber-Schlenther R, Sill O, Kneer G, Nollmann G, Saake I (2003) (Hrsg) Emigration der Siebenbürger Sachsen. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Weber M (1980) Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr (Siebeck), Tübingen

    Google Scholar 

  • Weiß A (2002) Raumrelationen als zentraler Aspekt weltweiter Ungleichheiten. In: Mittelweg 36, Band 11, Heft 2, S 76-91

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L (1984) Philosophische Untersuchungen. In: Ders. Tractatus Logico-Philosophicus. Werkausgabe Band. 1. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 225-580

    Google Scholar 

  • Wright G H (1974) Erklären und Verstehen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Renn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Renn, J. (2018). Makroanalytische Tiefenhermeneutik. In: Müller, S., Zimmermann, J. (eds) Milieu – Revisited. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18992-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18992-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18991-4

  • Online ISBN: 978-3-658-18992-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics