Skip to main content

Sportjournalismus und seine Rezipienten

  • Chapter
  • First Online:
Sportjournalistik
  • 3862 Accesses

Zusammenfassung

Massenmedien sind in modernen Gesellschaften eine zentrale kommunikative Instanz. In Zeiten, in denen Primärkontakte abnehmen (Schenk, Medienwirkungsforschung, Mohr Siebeck, Tübingen 2007; Beck, Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne. Sonderausgabe zum 40jährigen Bestehen der Edition Suhrkamp, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2003) und das soziale Zusammenleben an Komplexität gewinnt (Luhmann 2006), nehmen über Massenmedien vermittelte Sekundärkontakte an Wichtigkeit für die Wahrnehmung des Einzelnen in der Gesellschaft zu. Die Bedeutung massenmedialer Kommunikation zeigen aktuelle Nutzungszahlen sehr nüchtern auf. So stieg laut einer Erhebung im Jahr 2015 die durchschnittliche Nutzungsdauer tagesaktueller Massenmedien in Deutschland in den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten um mehr als das Doppelte auf Werte von etwa neuneinhalb Stunden durchschnittlicher täglicher Mediennutzung eines durchschnittlichen Deutschen (ARD/ZDF 2016). Dabei dringen Medien immer früher in den Sozialisationsprozess ein (Bonfadelli, Medienwirkungsforschung, UVK, Konstanz 1999). Entsprechend sind Massenmedien wichtige „Sozialisationsagenten“ (Sturm 1992, S. 179), die von frühauf Einfluss auf affektive Bedürfnisse nehmen. Massenmedien sind somit in Bezug auf Sport wichtige „definers of social reality“ (Bonfadelli, Die Sozialisationsperspektive in der Massenkommunikationsforschung, Spiess, Berlin 1981, S. 252). Dabei stellt sich die Frage, wie viele Menschen in welcher Art und mit welchen Effekten Sportmedien lesen, anschauen, hören oder ansehen. In der Auseinandersetzung mit dem Rezeptionsverhalten In diesem Kapitel werden der Rezipient, sowie dessen Nutzungsverhalten auf den Sportjournalismus und deren Verbreitungsmedien in Bezug gesetzt. Dabei fällt auf, dass in der Kommunikationsforschung unterschiedliche Begrifflichkeiten verwendet werden. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Aspekte der Publikumsforschung zusammengefasst und definiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AGOF. (2016). Digital facts. Frankfurt: AGOF.

    Google Scholar 

  • ARD/ZDF. (2016). Massenkommunikation. Frankfurt am Main: Media Perspektiven.

    Google Scholar 

  • Batinic, B. (2008). Medienwahl. In B. Batinic & M. Appel (Hrsg.), Medienpsychologie (S. 107–123). Heidelberg: Springer Fachverlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beck, U. (2003). Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Sonderausgabe zum 40jährigen Bestehen der Edition Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Beck, K. (2012). Das Mediensystem Deutschlands: Strukturen, Märkte, Regulierung. Wiesbaden: Springer Fachverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Böhme-Dürr, K., et al. (1990). Wissensveränderung durch Medien: Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. München: Saur.

    Book  Google Scholar 

  • Bonfadelli, H. (1981). Die Sozialisationsperspektive in der Massenkommunikationsforschung. Berlin: Spiess.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, H. (1999). Medienwirkungsforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bryant, J., & Raney, A. (2000). Sports on the screen. In D. Zillmann & P. Vorderer (Hrsg.), Media entertainment: The psychology of its appeal (S. 153–174). New York: Mahwah.

    Google Scholar 

  • Daschmann, G. (2007). Der Preis der Prominenz. Medienpsychologische Überlegungen zu den Wirkungen von Medienberichterstattung auf die dargestellten Akteure. In T. Schierl (Hrsg.), Prominenz in den Medien zur Genese und Verwertung von Prominenten in Sport, Wirtschaft und Kultur (S. 184–211). Köln.

    Google Scholar 

  • Digel, H., & Burk, V. (1999). Zur Entwicklung des Fernsehsports in Deutschland. Sportwissenschaft, 1999(29), 22–41.

    Google Scholar 

  • Friemel, T. (2013). Sozialpsychologie der Mediennutzung: Motive, Charakteristiken und Wirkungen interpersonaler Kommunikation über massenmediale Inhalte. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Gantz, W. (1981). An exploration of viewing motives and behaviors associated with Television sports. Journal of Broadcasting, 1981(25), 263–275.

    Article  Google Scholar 

  • Giles, D. (2002). Parasocial interaction: A review of the literature and a model for future research. Media Psychology, 4, 279–304.

    Article  Google Scholar 

  • Geich, U. (1997). Parasoziale Interaktion und Beziehungen von Fernsehzuschauern mit Personen auf dem Bildschirm. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Gleich, U. (2009). Nähe trotz Distanz: Parasoziale Interaktionen und Beziehungen zwischen Rezipienten und Sportlern. In H. Schramm (Hrsg.), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • GIK Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung. (2014). Best für Planning I. München: GIK.

    Google Scholar 

  • Hackforth, J. (1988). Sportmedien & Mediensport. Wirkungen – Nutzung – Inhalte der Sportberichterstattung. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Horky, T. (2009). Sozialpsychologische Effekte der Bildinszenierung und -dramaturgie im Mediensport. In H. Schramm & M. Marr (Hrsg.), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (S. 93–113). Köln: Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Horton, D., & Wohl, R. (1956). Mass communication and para-social interaction. Observation on intimacy at a distance. Psychiatry, 19(1956), 185–206.

    Google Scholar 

  • IVW. (2016). Publikumszeitschriften mit nationaler Verbreitung. Berlin: IVW.

    Google Scholar 

  • Kappe, P., & Schönebeck, C. (1988). Inhalte und Thematisierung von Presse und Fernsehen zu den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo. In J. Hackforth (Hrsg.), Sportmedien und Mediensport – Wirkungen, Nutzung, Inhalte der Sportberichterstattung (S. 81–125). Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2001). Die Mediatisierung des kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kunkel, A. (1998). Fernsehleben – Mediennutzung als Sozialisationsfaktor. München: Fischer.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2006). Die Realität der Massenmedien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Media Analyse. (2014). Pressemedien II. Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (ag.ma). Frankfurt: Agma.

    Google Scholar 

  • Menhard, E., & Treede, T. (2004). Die Zeitschrift – von der Idee bis zur Vermarktung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meyn, H., & Tonnemacher, J. (2012). Massenmedien in Deutschland (4. Aufl.). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schenk, M. (2007). Medienwirkungsforschung (3. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schierl, T. (2007). Vom Helden zum Star. Zur Starkultivierung im Sport. In H. Schramm & M. Marr (Hrsg.), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (S. 247–272). Köln: Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Schramm, H. (2007). Prominenz aus Rezipientensicht. Zur Tragfähigkeit des Konzepts parasozialer Interaktionen und Beziehungen für die Prominenzforschung. In T. Schierl (Hrsg.), Prominenz in den Medien zur Genese und Verwertung von Prominenten in Sport, Wirtschaft und Kultur (S. 212–234). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Schramm, H., Hartmann, T., & Klimmt, C. (2002). Desiderata und Perspektiven der Forschung über parasoziale Interaktionen und Beziehungen zu Medienfiguren. Publizistik, 2002(47), 436–459.

    Google Scholar 

  • Schweiger, W. (2007). Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Sturm, H. (1992). Die kurzeitigen Angebotsmuster des Fernsehens. In R. Burkat (Hrsg.), Wirkungen der Massenkommunikation. Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse (S. 178–186). Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Weber, R., & Gehrau, V. (2004). Sportrezeption auf Mikroebene. Eine empirische Analyse der Rezeption von Fußballspielen im Fernsehen. In: H. Schramm (Hrsg.), Die Rezeption des Sports in den Medien (S. 145–168). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Wenner, L., & Gantz, W. (1998). Watching sports on television: Audience experience, gender, fanship, and marriage. In L. Wenner (Hrsg.), MediaSport (S. 233–251). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Zeit. (2014). Fußball-WM. Die Top 10 Quoten aller Zeiten im deutschen Fernsehen. Originalquelle: http://www.zeit.de/news/2014-07/14/fussball-wm-die-top-10-quoten-aller-zeiten-im-deutschen-fernsehen-14143202. Zugegriffen: 10. Aug. 2017.

  • ZMG. (2012). ZMG Bevökerungsumfragen. Frankfurt: ZMG.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Bonfadelli, H. (1994). Standardisierte Jugend-Media-Forschung – Medienzuwendung als soziales Handeln – Möglichkeiten und Grenzen quantifizierender Rezipientenforschung. In J. Hiegemann & W. H. Swoboda (Hrsg.), Handbuch der Medienpädagogik (S. 341–361). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, H., & Marr, M. (2008). Kognitive Medienwirkungen. In B. Batinic & M. Appel (Hrsg.), Medienpsychologie (S. 127–145). Heidelberg: Springer Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Keel, G., & Hellmüller, L. (2013). Unterhaltung aus der Sicht von Kommunikatoren. Unterhaltungsjournalismus in der Schweiz, 1984 und heute. In U. Ganz-Blättler & D. Ingenhoff (Hrsg.), Man kann nicht nicht unterhalten. Beiträge zur Unterhaltungspublizistik (S. 23–39). Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Klaus, E., & Lünenborg, M. (2002). Journalismus: Fakten, die unterhalten – Fiktionen, die Wirklichkeit schaffen. Anforderung an eine Journalistik, die dem Wandel des Journalismus Rechnung trägt. In A. Baum & S. J. Schmidt (Hrsg.), Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten (S. 152–164). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien (2., erweiterte Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Meier, K. (2013). Journalistik. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Schramm, H. (2004). Die Rezeption des Sports in den Medien. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Schweizer, K., & Klein, K.-M. (2008). Medien und Emotionen. In B. Batinic & M. Appel (Hrsg.), Medienpsychologie (S. 149–173). Heidelberg: Springer Fachverlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, P. (1995). Ergebnisse der Kommunikationspsychologie. In O. Jarren (Hrsg.), Medien und Journalismus 2 (S. 76–104). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcus Bölz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bölz, M. (2018). Sportjournalismus und seine Rezipienten. In: Sportjournalistik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18905-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18905-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18904-4

  • Online ISBN: 978-3-658-18905-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics