Skip to main content

Digitale Medien – medialer Wandel und der Einfluss auf Textsorten und Sprache

  • Chapter
  • First Online:
Textspiele in der Wirtschaftskommunikation

Zusammenfassung

Mit dem Siegeszug der digitalen Medien haben sich Prinzipien der Kommunikation und damit auch der Textproduktion fundamental verändert. Das klassische Sender-Empfänger-Modell wurde quasi auf den Kopf gestellt: Heutzutage haben die Rezipienten im Kommunikationsprozess eine stärkere Rolle denn je. Neue journalistische Beteiligungsformate und kreative Sprachspiele in Blogs werden gefeiert, während Kritiker zeitgleich einen zunehmenden Verfall der sprachlichen Kompetenz durch Verkürzungen und Zeichensprache, wie bspw. Emoticons, beklagen. Der Beitrag analysiert sowohl die Risiken als auch die Chancen, die sich mit den digitalen Medien für die Textproduktion und -rezeption ergeben. Anhand ausgewählter Textsorten wird exemplarisch untersucht, was digitale Texte auszeichnet und welche Kompetenzen von einem Texter im Zeitalter des Web 2.0 verlangt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Klaus (2010). Soziologie der Online-Kommunikation. In: Wolfang Schweiger & Klaus Beck (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation (S. 15-35). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus (2013). Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UTB.

    Google Scholar 

  • Bedijs, Kristina & Heyder, Karoline Henriette (2012). Sprache und Personen im Web 2.0. In: dies. (Hrsg.), Sprache und Personen im Web 2.0. Linguistische Perspektiven auf YouTube, SchülerVZ & Co (S. 7-20). Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bernet, Marcel (2010). Social Media in der Medienarbeit. Online-PR im Zeitalter von Google, Facebook und Co. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bühler, Karl (1934/1999). Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. 3. Auflage. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1974): Grammatologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Femers, Susanne (2011). Textwissen für die Wirtschaftskommunikation. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Gazdar, Kaevan & Kirchhoff, Klaus Rainer (2001). Geschäftsbericht ohne Fehl und Tadel. Sprache, Gestaltung, Botschaft erfolgreicher Finanzkommunikation. 2. Auflage. München: Hermann Luchterhand Verlag.

    Google Scholar 

  • Heijnk, Stefan (2011). Texten fürs Web: planen, schreiben, multimedial erzählen. 2. Auflage. Heidelberg: dpunkt Verlag.

    Google Scholar 

  • Keel, Guido (2013). Vernetzungsmuster: Schreiben fürs Internet. In: Peter Stücheli Herlach & Daniel Perrin (Hrsg.), Schreiben mit System. PR-Texte planen, entwerfen und verbessern (S. 131-150). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Liesem, Kerstin & Kränicke, Jörn (2011). Professionelles Texten für die PR-Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Löffler, Miriam (2014). Think Content!: Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web. Bonn: Galileo Computing.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard (1963). Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg: Hans Bredow- Institut.

    Google Scholar 

  • Moss, Christoph & Heurich, Jill-Catrin (2015). Weblogs und Sprache. Untersuchung von linguistischen Charakteristika in Blog-Texten. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Münker, Stefan (2009). Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Die Sozialen Medien im Web 2.0. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph & Kapern, Peter (2013). Grundlagen des Journalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schach, Annika (2015). Advertorial, Blog, Content-Strategie & Co. Neue Texte der Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan (2008). Weblogs in Unternehmen. In: Gianfranco Walsh, Berthold Hass & Thomas Kilian (Hrsg.), Web 2.0. Neue Perspektiven für Marketing und Medien (S. 97-108). 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Silberschmidt, Kaspar (2013). Mehr über das Geschäft berichten: Schreiben in der Wirtschaftskommunikation. In: Peter Stücheli Herlach & Daniel (Hrsg.), Schreiben mit System. PR-Texte planen, entwerfen und verbessern (S. 53-63). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Standage, Tom (2013). Writing on the Wall. An Intriguing History of Social Media, from Ancient Rome to the Present Day. London et al.: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter & Perrin, Daniel (2013). Schreiben mit System: Texte planen, entwerfen und verbessern für die medienkonvergente PR. In: dies. (Hrsg.), Schreiben mit System. PR-Texte planen, entwerfen und verbessern (S. 15-38). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Surowiecki, James (2005). The Wisdom of Crowds. New York: Anchor.

    Google Scholar 

  • Weigand, Edda (2003). Sprache als Dialog. Sprechakttaxonomie und kommunikative Grammatik. 2., neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Zappala, Joseph M., Carden, Ann R. (2009). Public Relations Writing Worktext. A Practical Guide for the Profession. 3. Auflage. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar & Boelter, Dietrich (2005). Die neuen Meinungsmacher: Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien. Graz: Nausner & Nausner.

    Google Scholar 

Online-Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Molthagen-Schnöring .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Molthagen-Schnöring, S. (2018). Digitale Medien – medialer Wandel und der Einfluss auf Textsorten und Sprache. In: Textspiele in der Wirtschaftskommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18899-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18899-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18898-6

  • Online ISBN: 978-3-658-18899-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics