Skip to main content

Abweichungen etablierter journalistischer Textsorten in der Dualität von Online- und Printmedien

  • Chapter
  • First Online:
  • 3878 Accesses

Zusammenfassung

„Online First“ hat sich mittlerweile zum Motto selbst etablierter Verlage entwickelt. So werden Nachrichten als erstes online publiziert und Online-Quellen dienen als erster Anhaltspunkt für eine journalistische Recherche. Der Beitrag fragt danach, was dies für die journalistischen Textsorten bedeutet. Unterliegen sie dem Diktat der 140 Zeichen einer Twittermeldung? Oder bildet sich gerade eine gegenläufige Tendenz heraus (so werden in einigen Verlagshäusern Redaktionen für investigative Recherche ausgebaut)? Journalisten bestreiten heute zunehmend, dass sich das Schreiben für das Print- und Onlinemedium wesentlich unterscheidet. Lässt sich dies an empirischen Beispielen belegen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Burkhardt, Steffen (2009). Praktischer Journalismus. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Crocoll, Sophie & Gatermann, Michael (2015). Nachhaltig ist nur die Sünde. BILANZ, 24.04.2015, S. 68-72.

    Google Scholar 

  • Eisele, Patrick (2015). Die Johannes-Passion. Portfolio Institutionell. Ausgabe 6. Juni 2015, S. 36-45.

    Google Scholar 

  • Femers, Susanne (2011). Textwissen für die Wirtschaftskommunikation …leicht verständlich. Konstanz, München: UVK.

    Google Scholar 

  • Gerth, Martin, Hohensee, Matthias, Mattheis, Philipp & Milz, Kristina (2014). Bis zum letzten Tropfen. Wirtschaftswoche. Nr. 44, 27.10.2014, S. 82-90.

    Google Scholar 

  • Haller, Michael (2008). Die Reportage. 6. Aufl. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hooffacker, Gabriele (2010). Online-Journalismus. Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., vollständig aktualisierte Aufl. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Hermann, Kai & Sprecher, Margrit (2001). Sich aus der Flut des Gewöhnlichen heraushaben. Die Kunst der Großen Reportage. Wien: Picus Verlag.

    Google Scholar 

  • La Roche, Walther von (2013). Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege Deutschland – Österreich – Schweiz. 19., neu bearbeitete Aufl. von Gabriele Hoofacker und Klaus Meier. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Liesem, Kerstin (2015). Professionelles Schreiben für den Journalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mast, Claudia (Hrsg.). (2012). ABC des Journalismus. Ein Handbuch. 12., völlig überarbeitete Aufl. Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Meckel, Miriam & Kamps, Klaus (1998). Fernsehnachrichten: Prozesse, Strukturen, Funktionen. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph & Kapern, Peter (2013). Grundlagen des Journalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Novy, Leonard (2013). Vorwärts (n)immer? Normalität, Normativität und die Krise des Journalismus. In: Kramp, Leif, Novy, Leonard, Ballwieser, Dennis & Wenzlaff, Karsten Hrsg.), Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten (S. 17-32), Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rohrbeck, Felix & Kunze, Anne (2010). Journalismus nach der Krise. Aufbruch oder Ausverkauf? Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolf & Raue, Paul-Josef (2016). Das neue Handbuch des Journalismus und des Online-Journalismus. 2. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Sittinger, Ernst (2005). Das Ende des Journalismus: Plädoyer für einen bedrohten Beruf. Graz: Leykam

    Google Scholar 

  • Sturm, Simon (2013). Digitales Storytelling. Eine Einführung in neue Formen des Qualitätsjournalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vogel, Andreas (2014). Talfahrt der Tagespresse: Eine Ursachensuche. Bonn: Friedrich Ebert Stiftung.

    Google Scholar 

  • Weichert, Stephan, Kramp, Leif & Welker, Martin (2015). Die Zeitungsmacher. Aufbruch in die digitale Moderne. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2001). Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Online-Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Molthagen-Schnöring .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Molthagen-Schnöring, S. (2018). Abweichungen etablierter journalistischer Textsorten in der Dualität von Online- und Printmedien. In: Textspiele in der Wirtschaftskommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18899-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18899-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18898-6

  • Online ISBN: 978-3-658-18899-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics