Skip to main content

Geschichtsdidaktik

  • Chapter
  • First Online:
Gesellschaftswissenschaftliche Fachdidaktiken

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt im Wesentlichen aufgrund einer Sichtung der geschichtsdidaktischen Zeitschriften und deren Beihefte, von Habilitationen und Dissertationen sowie Berichten aus Drittmittel-geförderten Projekten Konzeptualisierungen des Untersuchungsgegenstands, Fragestellungen, Methoden und Befunde geschichtsdidaktischer empirischer Forschung vor. Dabei werden diese zu Themen gruppiert, die sich als ihre Schwerpunkte ausweisen lassen: Geschichtsunterricht und außerschulische Institutionen, die sich mit Geschichtsvermittlung befassen, sowie die daran beteiligten Akteure, insbesondere aber Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler, deren Voraussetzungen, Handlungen und Interaktionsprozesse sowie die damit erzielten Wirkungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    http://www.hsozkult.de/.

Literatur

  • Alavi, B. (2015). Leichte Sprache und historisches Lernen. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14, 169–190.

    Google Scholar 

  • Angvik, M., & Borries, B. von (Hrsg.). (1997). Youth and history. A comparative European survey on historical consciousness and political attitudes among adolescents. Hamburg: Körber Stiftung.

    Google Scholar 

  • Ballou, D., & Podgursky, M. (1995). Recruiting Smarter Teachers. Journal of Human Resources, 30(2), 326–38.

    Google Scholar 

  • Barricelli, M. (2005). Schüler erzählen Geschichte. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Barricelli, M., Gautschi, P., & Körber, A. (2012). Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle. In M. Barricelli & M. Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts (Bd. 1, S. 9–21). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Barricelli, M., & Lücke, M. (2013). Diversity, Sozialisation und professionelles Selbstbild von Geschichtslehrkräften. In S. Popp, M. Sauer, B. Alavi, M. Demantowsky, & A. Kenkmann (Hrsg.), Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und internationale Perspektiven (S. 117–130). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Barricelli, M., & Sauer, M. (2006). Was ist guter Geschichtsunterricht? Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 57(1), 4–25.

    Google Scholar 

  • Barsch, S. (2013). Historische Imagination von Schülern mit „Lernbehinderungen“. Empirische Zugangsweisen und Ergebnisse einer Pilotierung. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 12“ (S. 95–107). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Barsch, S., & Hasberg, W. (2014). Inklusiv – Exklusiv. Historisches Lernen für alle. Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Basel, F. (2011). Lehrerkompetenzen: Diagnose und Förderung im Geschichtsunterricht – Empirische Studien zu Unterrichtsplanung und -analyse. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 09“ (S. 106–116). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469–520.

    Google Scholar 

  • Becher, A., & Gläser, E. (2014). Schriftliche Aufgaben zum historischen Lernen aus schulunterrichtsdidaktischer Sicht. Zur Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments. In S. Prediger, M. Hammann, M. Rothgangel, & B. Ralle (Hrsg.), Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen. Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung (S. 159–168). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Becher, A., & Gläser, E. (2015). Historisches Denken und Kompetenzentwicklung im Elementar- und Primarbereich (HisDeKo) – Ein Projektbericht. In M. Waldis & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 13“ (S. 41–51). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Beilner H. (2003). Empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 54(5–6), 284–302.

    Google Scholar 

  • Bernhardt, M. (2007). Vom ersten auf den zweiten Blick: eine empirische Untersuchung zur Bildwahrnehmung von Lernenden. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 58(7), 417–432.

    Google Scholar 

  • Bernhardt, M. (2009). Bildwahrnehmung und Bildungsstandards. Ein qualitatives empirisches Forschungsprojekt an der Universität Kassel zur Entwicklung fachspezifischer Kompetenzen. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 07“ (S. 208–220). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Bernhardt, M. (2011). Bilingualität und historisches Lernen: Förderung von historischen Kompetenzen oder soziales Differenzkriterium? In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung „Geschichtsdidaktik empirisch 09“ (S. 214–223). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Bertram, C., Wagner, W., & Trautwein, U. (2013). Chancen und Risiken von Zeitzeugenbefragungen – Entwicklung eines Messinstruments für eine Interventionsstudie. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 12“ (S. 108–119). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Bertram, C. (2016). Historisches Denken fördern durch die Einbindung von Zeitzeugenaussagen – Eine Unterrichtseinheit zur Friedlichen Revolution in der DDR. In G. Henke-Bockschatz (Hrsg.), Neue geschichtsdidaktische Forschungen – Aktuelle Projekte (S. 77–100). Göttingen: V&R Academic.

    Google Scholar 

  • Borries, B. von (1988). Geschichtslernen und Geschichtsbewußtsein. Empirische Erkundungen zu Erwerb und Gebrauch von Historie. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Borries, B. von (Hrsg.). (1994). Zur Genese historischer Denkformen. Qualitative und quantitative empirische Zugänge. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Borries, B. von (1995). Das Geschichtsbewußtsein Jugendlicher. Erste repräsentative Untersuchung über Vergangenheitsdeutungen, Gegenwartswahrnehmungen und Zukunftserwartungen von Schülerinnen und Schülern in Ost- und Westdeutschland. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bracke, S., Flaving, C., Köster, M., & Zülsdorf-Kersting, M. (2014). History Education Research in Germany. Empirical Attempts at Mapping Historical Thinking and Learning. In M. Köster, H. Thünemann, & M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions (S. 9–55). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Brauch, N., Wäschle, K., Logtenberg, A., Steinle, F., Kury, S., Frenz, F., & Nückles, M. (2014). Studien zur Modellierung und Erfassung geschichtsdidaktischen Wissens künftiger Gymnasial-Lehrkräfte. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 13(1), 50–64.

    Google Scholar 

  • Danker, U., & Schwabe, A. (2011). Empirische Besucherforschung in einem regionalhistorischen virtuellen Museum. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 09“ (S. 25–34). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Daumüller, M. (2014). Lehrgeschichten. Lerngeschichten. Lebenskonstruktionen. Wie Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer ihre Berufserfahrungen organisieren. Neuried: Ars Una.

    Google Scholar 

  • Engeli, E., Imhof, A., Stuppan, A., & Kübler, M. (2016). Binnendifferenzierte Sachtexte als Unterstützung für den Erwerb von domänenspezifischen Wissensbeständen und Konzepten. In A. Dittmann, B. Giblak, & M. Witt (Hrsg.), Bildungsziel: Mehrsprachigkeit (S. 297–317). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Fenn, M. (2013). Vom instruktionalen zum problemorientierten Unterrichtsstil. Modifikation der Handlungsroutinen von Studierenden. In S. Popp, M. Sauer, B. Alavi, M. Demantowsky, & A. Kenkmann (Hrsg.), Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und internationale Perspektiven (S. 327–342). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Fenn, M. (2015). Beeinflusst geschichtsdidaktische Lehre die subjektiven Theorien von Studierenden zu Lehren und Lernen im Geschichtsunterricht? Ergebnisse einer empirischen Interventionsstudie. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, (9/10), 515–538.

    Google Scholar 

  • Fina, K. (1976). Geschichte in Mädchenklassen. In W. Fürnrohr & H. G. Kirchhoff (Hrsg.), Ansätze empirischer Forschung im Bereich der Geschichtsdidaktik (S. 197–225). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Fina, K. (1978). Das Gespräch im historisch-politischen Unterricht. Ein Kurs für Studenten und Lehrer. München: UTB.

    Google Scholar 

  • Furrer, M. (2004), Die Nation im Schulbuch. Zwischen Überhöhung und Verdrängung. Leitbilder der Schweizer Nationalgeschichte in Schweizer Geschichtslehrmitteln der Nachkriegszeit und Gegenwart. Hannover: Hahnsche Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Gautschi, P. (2009). Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Gautschi, P., Moser, D. V., Reusser, K., & Wiher, P. (Hrsg.). (2007). Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Georgi, V. B. (2003). Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland. Hamburg: Hamburger Ed.

    Google Scholar 

  • Gruner, C. (2011). Entwicklung und Förderung historischer Kompetenzen im bilingualen Geschichtsunterricht. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 09“ (S. 202–213). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Günther-Arndt, H. (1975). Empirische Forschung und Geschichtsdidaktik. Politik und Zeitgeschichte, 33, 25–37.

    Google Scholar 

  • Handro, S., & Schönemann, B. (Hrsg.). (2010). Geschichte und Sprache. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Hanke, B. (2011). Geschichtskultur an höheren Schulen von der Wilhelminischen Ära bis zum Zweiten Weltkrieg. Das Beispiel Westfalen. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Hartmann, U. (2008). Perspektivenübernahme als eine Kompetenz historischen Verstehens. (Dissertation). Göttingen, Georg-August-Universität. Online verfügbar unter https://ediss.uni-goettingen.de/bitstream/handle/11858/00-1735-0000-0006-AD13-2/hartmann.pdf?sequence=1

  • Hartung, O. (2013). Geschichte Schreiben Lernen. Empirische Erkundungen zum konzeptionellen Schreibhandeln im Geschichtsunterricht. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Hartung, O. (2015). Generisches Geschichtslernen. Drei Aufgabentypen im Vergleich. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14(1), 47–62.

    Google Scholar 

  • Hasberg, W. (2013). Jutta oder Johanne – oder wer macht hier Geschichte(n)? Grundlegende Bemerkungen zur Narrativität historischen Lernens. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 4(2), 55–82.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2003). Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Helsing, D. (2007). Regarding uncertainty in teachers and teaching. Teaching and Teacher Education, 23(8), 1317–1333.

    Google Scholar 

  • Hodel, J. (2013). Verkürzen und Verknüpfen. Geschichte als Netz narrativer Fragmente: Wie Jugendliche digitale Netzmedien für die Erstellung von Referaten im Geschichtsunterricht verwenden. Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Hodel, J., & Waldis, M. (2007). Sichtstrukturen im Geschichtsunterricht – die Ergebnisse der Videoanalyse. In P. Gautschi, D. V. Moser, K. Reusser, & P. Wiher (Hrsg.), Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte (S. 91–142). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Hodel, J., Waldis, M., Thünemann, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (2013a). Schülernarration als Ausdruck historischer Kompetenz. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 4(2), 121–145.

    Google Scholar 

  • Hodel, J., Waldis, M., & Ziegler, B. (Hrsg.). (2013b). Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 12“. Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Hug, W. (1985). Geschichtsunterricht in der Praxis der Sekundarstufe I. Befragungen, Analysen und Perspektiven (3. Aufl.). Frankfurt am Main: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Jeismann, K.-E. (2000). „Geschichtsbewußtsein“ als zentrale Kategorie der Didaktik des Geschichtsunterrichts. In K.-E. Jeismann & W. Jacobmeyer (Hrsg.), Geschichte und Bildung. Beiträge zur Geschichtsdidaktik und zur historischen Bildungsforschung (S. 46–72). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • John, A. (2013). Geschichtsdidaktik 2.0. Vom Nutzen und Nachteil internetbasierten Studierens im Lehramt Geschichte. In S. Popp, M. Sauer, B. Alavi, M. Demantowsky, & A. Kenkmann (Hrsg.), Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern (S. 279–298). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Kanert, G. (2014). Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand. Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Kanert, G. & Resch, M. (2014). Erfassung geschichtsdidaktischer Wissensstrukturen von Geschichtslehrkräften anhand eines vignettengestützten Textverfahrens. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 13(1), 15–31.

    Google Scholar 

  • Kölbl, C. (2004). Geschichtsbewußtsein im Jugendalter. Grundzüge einer Entwicklungspsychologie historischer Sinnbildung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Köster, M. (2013). Historisches Textverstehen. Rezeption und Identifikation in der multiethnischen Gesellschaft. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Körber, A. (2015). „Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.“ In: M. Waldis & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung „Geschichtsdidaktik empirisch 13” (S. 124–138). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Kübler, M., Bietenhader, S., Bisang, U., & Stucky, C. (2015). Historisches Denken bei 4- bis 10-jährigen Kindern. Was wissen Kinder über Geschichte? In M. Waldis & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 13“ (S. 26–40). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Lange, K. (2011a). Wie ist es in den Schuhen eines anderen zu gehen? Perspektivenübernahme und Fremdverstehen Geschichtsunterricht. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 10, 92–104.

    Google Scholar 

  • Lange, K. (2011b): Historisches Bildverstehen oder Wie lernen Schüler mit Bildquellen? Ein Beitrag zur geschichtsdidaktischen Lehr-Lern-Forschung (Geschichtskultur und historisches Lernen). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Lieberman, A., & Miller, L. (1992). Teachers – Their World and Their Work. Implications for School Improvement. New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Mägdefrau, J., & Michler, A. (2012). Individualisierende Lernaufgaben im Geschichtsunterricht. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 11(1), 208–232.

    Google Scholar 

  • Martens, M. (2010). Implizites Wissen und kompetentes Handeln. Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzen historischen Verstehens im Umgang mit Darstellungen von Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Mayer, U., & Pandel, H.-J. (1976). Kategorien der Geschichtsdidaktik und Praxis der Unterrichtsanalyse. Zur empirischen Untersuchung fachspezifischer Kommunikation im historisch-politischen Unterricht. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Mehr, C. (2013). Fragen an die Geschichte – Fragen im Geschichtsunterricht. In J. Hodel, M. Waldis, & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 12“ (S. 155–165). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hamme, J. (2009). Historische Identitäten und Geschichtsunterricht. Fallstudien zum Verhältnis von kultureller Zugehörigkeit, schulischen Anforderungen und individueller Verarbeitung (Schriften zur Geschichtsdidaktik, Bd. 26). Idstein: Schulz-Kirchner.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hamme, J. (2015). Formate geschlossener Aufgaben zur Messung von Kompetenzen historischen Denkens. In M. Waldis & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 13“ (S. 139 –152). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hamme, J., & Körber, A. (2015). Historical Thinking, Competencies and their Measurement: Challenges and Approaches. In K. Ercikan & P. Seixas (Hrsg.), New directions in assessing historical thinking (S. 89–101). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hamme, J., Thünemann, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (Hrsg.). (2012). Was heißt guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich. Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Müller, H. (1972). Zur Effektivität des Geschichtsunterrichts: Schülerverhalten und allgemeiner Lernerfolg durch Gruppenunterricht. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Oleschko, S. (2013). „Ich versteh nix mehr“ – Zur Interdependenz von Bild und Sprache im Geschichtsunterricht. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 12, 112–127.

    Google Scholar 

  • Oleschko, S. (2014). Lernaufgaben und Sprachfähigkeit bei hierarchischer Wissensstrukturierung. Zur Bedeutung der sprachlichen Merkmale von Lernaufgaben im gesellschaftswissenschaftlichen Lernprozess. In B. Ralle (Hrsg.), Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen. Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung (S. 85–94). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Popp, S., Sauer, M., Alavi, B., Demantowsky, M., & Kenkmann, A. (Hrsg.). (2013). Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und internationale Perspektiven. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Ritzer, N. (2015). Der Kalte Krieg in den Schweizer Schulen. Eine kulturgeschichtliche Analyse. Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Rüsen, J, (1991). Geschichtsdidaktik heute – Was ist und zu welchem Ende betreiben wir sie (noch)? In E. Hinrichs & W. Jacobmeyer (Hrsg.), Bildungsgeschichte und historisches Lernen. Symposium aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Karl-Ernst Jeismann. Braunschweig, 19.–21. September 1990 (S. 9–23). Frankfurt am Main: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Rüsen, J. (1994). Was ist Geschichtskultur? Überlegungen zu einer neuen Art, über Geschichte nachzudenken. In J. Rüsen, T. Grütter, & K. Füßmann (Hrsg.), Historische Faszination. Geschichtskultur heute (S. 3–26). Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C., & Kowski, N. (2011). Zwischen Handbuch und „Facebook“. Was erwarten Studierende von einem geschichtlichen Fachportal? Online-Umfrage zu historicum.net – Geschichtswissenschaften im Internet. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62(11/12), 655–668.

    Google Scholar 

  • Schönemann, B. (2000). Geschichtsdidaktik und Geschichtskultur. In: B. Mütter, B. Schönemann, & U. Uffelmann (Hrsg.), Geschichtskultur: Theorie, Empirie, Pragmatik (S. 26–58). Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Schönemann, B., Thünemann, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (2011). Was können Abiturienten? Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie zur Auswertung des NWR-Zentralabiturs Geschichte 2008. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 2(1), 130–145.

    Google Scholar 

  • Schwabe, A. (Hrsg.). (2012). Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen? Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Seidenfuss, M. (2014). Forschungsfeld Geschichtsdidaktik. Eine Einführung. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 13, 1–4.

    Google Scholar 

  • Seidenfuss, M., & Kanert, G. (2014). Die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung. Forschungsansätze und Forschungsperspektiven. In S. Popp, M. Sauer, B. Alavi, M. Demantowsky & A. Kenkmann (Hrsg.), Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und internationale Perspektiven (S. 139–166). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Sperisen, V., & Schär, B. (2013). Akteure versus Strukturen zum Spannungsverhältnis zwischen Lehrbuch- und Lehrpersonenkonzepten im Geschichtsunterricht. Das Schweizer Beispiel „Hinschauen und Nachfragen“. In S. Popp, M. Sauer, B. Alavi, M. Demantowsky, & A. Kenkmann (Hrsg.). Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und internationale Perspektiven (S. 187–202). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Spiess, C. (2014). Quellenarbeit im Geschichtsunterricht. Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzerwerb im Umgang mit Quellen. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Spiess, C. (2015). Das Unterrichtsgespräch als zeitgemäße Form der Geschichtserzählung? Asymmetrische Kommunikation im Geschichtsunterricht. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14, 154–168.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U., Bertram, C., Borries, Bodo von, Körber, A., Schreiber, W., Schwan, S., … Zuckowski, A. (2016). Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Forschung in Ankopplung an Large-Scale Assessments (S. 97–120). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U., Bertram, C., Borries, Bodo von, Körber, A., Schreiber, W., Schwan, S., … Zuckowski, A. (2017). Kompetenzen historischen Denkens erfassen. Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Uffelmann, U., & Cser, A. (1977). Aus der Praxis des problemorientierten Geschichtsunterrichts – Empirische Befunde auf der Basis der Auswertung von Video-Band-Aufzeichnungen. Geschichtsdidaktik, 2(1), 1–12.

    Google Scholar 

  • van Norden, J. (2013). Geschichte ist Narration. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 4(2), 20–35.

    Google Scholar 

  • Waldis, M., Gautschi, P., Hodel, J., & Reusser, K. (2006). Die Erfassung von Sichtstrukturen und Qualitätsmerkmalen im Geschichtsunterricht. Methodologische Überlegungen am Beispiel der Videostudie „Geschichte und Politik im Unterricht“. In H. Günther-Arndt & M. Sauer (Hrsg.), Geschichtsdidaktik empirisch. Untersuchungen zum historischen Denken und Lernen (S. 155–188). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Waldis, M., Hodel, J., & Fink, N. (2012). Lernaufgaben im Geschichtsunterricht und ihr Potential zur Förderung historischer Kompetenzen. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 3(1), 142–157.

    Google Scholar 

  • Waldis, M., Hodel, J., Thünemann H., Zülsdorf-Kersting, M., & Ziegler, B. (2015a). Material-based and open-ended writing tasks to assess narrative competence among students. In K. Ercikan & P. Seixas (Hrsg.), New Directions in Assessing Historical Thinking (S. 119–133). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Waldis, M., Marti, P., & Nitsche, M. (2015b). Angehende Geschichtslehrpersonen schreiben Geschichte(n). Zur Kontextabhängigkeit historischer Narrationen. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14(1), 63–87.

    Google Scholar 

  • Waldis, M., & Nitsche, M. (2016). Narrative Kompetenz von Studierenden erfassen – zur Annäherung an formative und summative Vorgehensweisen im Fach Geschichte. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 7(1), 17–35.

    Google Scholar 

  • Waldis, M., Nitsche, M., Marti, P., Hodel, J., & Wyss, C. (2014). „Der Unterricht wird fachlich korrekt geleitet“ – theoretische Grundlagen, Entwicklung der Instrumente und empirische Erkundungen zur Unterrichtsreflexion angehender Geschichtslehrpersonen. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 13, 32–49.

    Google Scholar 

  • Waldis, M., & Wyss, C. (2014). Förderung historischer Kompetenzen im Geschichtsunterricht – Erfahrungen einer videogestützten Lehrpersonenweiterbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 32(2), 221–234.

    Google Scholar 

  • Wäschle, K., Lehmann, T., Brauch, N., & Nückles, M. (2015). Prompted Journal Writing Supports Preservice History Teachers in Drawing on Multiple Knowledge Domains for Designing Learning Tasks. Peabody Journal of Education, 90(4), 546–559.

    Google Scholar 

  • Werner, M., & Schreiber, W. (2015). Testfragen befragen – Pretesting und Optimierung des Large-Scale-Kompetenztests „HiTCH“ durch Cognitive Labs. In M. Waldis & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 13“ (S. 153–165). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Zabold, S. (2013). Ausprägungen historischen Denkens vor der ersten Geschichtsstunde im Sachunterricht: eine empirische Studie. In E. Wannack, S. Bosshart, & A. Eichenberger et al. (Hrsg.), 4- bis 12-Jährige. Ihre schulischen und außerschulischen Lern- und Lebenswelten (S. 232–240). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Zerwas, M. (2015). Lernort „Deutsches Eck“. Zur Variabilität geschichtskultureller Deutungsmuster. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Zülsdorf-Kersting, M. (2007). Sechzig Jahre danach: Jugendliche und Holocaust. Eine Studie zur geschichtskulturellen Sozialisation (Geschichtskultur und historisches Lernen, Bd. 2). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Waldis .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Waldis, M., Ziegler, B. (2018). Geschichtsdidaktik. In: Weißeno, G., Nickolaus, R., Oberle, M., Seeber, S. (eds) Gesellschaftswissenschaftliche Fachdidaktiken. Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18892-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18892-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18891-7

  • Online ISBN: 978-3-658-18892-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics