Skip to main content

Der Streit um die Einbildungskraft

Spuren des Politischen in E. T. A. Hoff manns Fräulein von Scuderi

  • Chapter
  • First Online:
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung

Part of the book series: Kunst und Gesellschaft ((KUGE))

  • 3273 Accesses

Zusammenfassung

Der Autor fragt nach der politischen Dimension der Einbildungskraft und deren Verarbeitung in literarischen Texten. Ästhetischer Widerstand, so seine These, zeigt sich in der Bejahung subjektiver Einbildungskräfte und der künstlerischen Vermittlung unterschiedlicher Vorstellungen von Realität. Er diskutiert diese These am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns Erzählung Das Fräulein von Scuderi. Dabei stützt er sich einerseits auf Luc Boltanskis Untersuchung zum Krimi und der Bedeutung des Rätsels für die Konsolidierung dessen, was allgemein als Realität anerkannt wird. Zudem greift er auf die politische Ästhetik Jacques Rancières zurück. Im Fokus des Aufsatzes stehen Passagen der Erzählung, in denen Hoffmann unterschiedliche Vorstellungen von Realität aufeinanderprallen lässt. Interessant ist, ob und wie diese Konflikte aufgelöst werden und zugleich alle beteiligten Figuren an der Aushandlung der gültigen Realität teilhaben können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Boltanski, Luc. 2010. Soziologie und Sozialkritik. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc. 2015. Rätsel und Komplotte. Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Davis, Oliver. 2014. Jacques Rancière. Eine Einführung; mit ei ner Ergänzung anlässlich der deutschen Übersetzung: Die neueren Schriften (bis 2013). Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E. T. A. 2008. Die Serapions-Brüder. [Text und Kommentar]. Frankfurt am Main: Dt. Klassiker-Verl.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver. 2011. Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2002. Das Unvernehmen. Politik und Philosophie. F rankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2008. Die Politik der Literatur. In Politik der Literatur, Hrsg. J. Rancière, P. Engelmann und R. Steurer, 13–46. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Žižek, Slavoj. 2001. Die Tücke des Subjekts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Emmerich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Emmerich, M. (2018). Der Streit um die Einbildungskraft. In: Bosch, A., Pfütze, H. (eds) Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung. Kunst und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18767-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18767-5_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18766-8

  • Online ISBN: 978-3-658-18767-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics