Skip to main content

Wie wirkt sich befristete Beschäftigung auf die Institutionalisierung von Partnerschaften aus?

  • Chapter
  • First Online:
Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen

Part of the book series: Familienforschung ((FAFO))

  • 3717 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland und in zahlreichen anderen Ländern haben befristete Beschäftigung und andere atypische Beschäftigungsverhältnisse in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen (Keller/Seifert 2013, Schmid 2010). Angesichts der großen Bedeutung von Beruf und Beschäftigung für die private Lebensführung stellt sich die Frage, ob und inwieweit sich atypische Beschäftigung auf die Institutionalisierung und Stabilisierung von Partnerschaften auswirkt. Vor allem der ökonomische Ansatz zur Erklärung familialen Verhaltens (Becker 1981, 1993) legt nahe, dass befristete Beschäftigung die Institutionalisierung von Partnerschaften verzögert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arrows, K. J. (1963): Social Choice and Individual Value. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Auer, W. & Danzer, N. (2014): Fixed-Term Employment and Fertility. Evidence from German Micro Data. Ifo Working Paper 190 (October 2014). München: Leibniz Institute for Economic Research.

    Google Scholar 

  • Baron, D., Szemes, K. & Hill, P. B. (2013): Die subjektive Verarbeitung befristeter Arbeitsverhältnisse durch Individuen in Partnerschaften. Konstruktion und empirische Prüfung eines quantitativen Erhebungsinstruments. AGIPEB-Working Paper I, 12/2013. Aachen: Institut für Soziologie.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1973): A Theory of Marriage. Part I. In: The Journal of Political Economy, 81, 4, S. 813–846.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1981): A Treatise on the Familiy. Cambridge/London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1993): Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S., Landes, E. M. & Michael, R. T. (1977): An Economic Analysis of Marital Instability. In: Journal of Political Economy, 85, 6, S. 1141–1187.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L. & Kellner, H. (1965): Die Ehe und die Konstruktionder Wirklichkeit. Eine Abhandlung zur Mikrosoziologie des Wissens. In: Soziale Welt, 16, 3, S. 220–235.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L. & Luckmann, T. (2003 [1966]): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Best, H. & Kroneberg, C. (2012): Die Low-Cost-Hypothese. Theoretische Grundlagen und empirische Implikationen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64, 3, S. 535–561.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P., Golsch, K. & Rohwer, G. (2007): Event History Analysis with Stata. New York: Taylor & Friends.

    Google Scholar 

  • Bonet, R., Cruz, C., Kranz, D. F. & Justo, R. (2013): Temporary Contracts and Work. Family Balance in a Dual Labor Market. In: Industrial and Labor Relations Review, 66, 1, S. 55–87.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. & Passeron, J. C. (1971): Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, U., Dörre, K. & Röbenack, S. (2006): Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Brose, N. (2008): Entscheidung unter Unsicherheit. Familiengründung und –erweiterung im Erwerbsverlauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 60, 1, S. 30–52.

    Google Scholar 

  • Burda, M. C. & Wyplosz, C. (2001): Makroökonomie. Eine europäische Perspektive. München: Verlag Franz Wahlen.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2008): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Castel, R. & Dörre, K. (Hrsg.) (2009): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S. (1990): Foundations of Social Theory. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. & Preisendörfer, P. (1998a): Umweltbewußtsein und Umweltverhalten in Low- und High-Cost-Situationen. Eine empirische Überprüfung der Low-Cost-Hypothese. In: Zeitschrift für Soziologie, 27, 6, S. 438–453.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. & Preisendörfer, P. (1998b): Zur scheinbaren Widerlegung der Low-Cost Hypothese. Kommentar zu Steffen Kühnel und Sebastian Bambergs Untersuchung umweltgerechten Verkehrsverhaltens In: Zeitschrift für Soziologie, 27, 4, S. 271–272.

    Google Scholar 

  • DiPrete, T. (2002): Life Course Risks, Mobility Regimes, and Mobility Consequences: A Comparison of Sweden, Germany, and the United States. In: American Sociological Review, 108, 2, S. 267–309.

    Google Scholar 

  • Dörre, K. (2008): Prekarisierung der Arbeit. Fördert sie einen neuen Autoritarismus? In: Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hrsg.): Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Opladen: Barbara Budrich, S. 241–253.

    Google Scholar 

  • Dörre, K. (2009): Prekarität im Finanzmarkt-Kapitalismus. In: Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a. M./New York: Campus, S. 35–64.

    Google Scholar 

  • Dörre, K., Happ, A. & Matuschek, I. (2013a): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Dörre, K. & Haubner, T. (2012): Landnahme durch Bewährungsproben. Ein Konzept für die Arbeitssoziologie. In: Dörre, Klaus/Sauer, Dieter/Wittke, Volker (Hrsg.): Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Frankfurt . M./New York: Campus, S. 63–106.

    Google Scholar 

  • Dörre, K., Scherschel, K., Booth, M., Haubner, T., Marquardsen, K. & Schierhorn, K. (2013b): Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Düntgen, A. & Diewald, M. (2008): Auswirkungen der Flexibilisierung von Beschäftigung auf eine erste Elternschaft. In: Szydlik, Marc (Hrsg.): Flexibilisierung. Folgen für Arbeit und Familie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 213–231.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1997 [1959]): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1990): Habits, Frames und Rational Choice. Die Reichweite von Theorien der rationalen Wahl. In: Zeitschrift für Soziologie, 19, 4, S. 231–247.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1993): Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1999): Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2000): Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 4: Opportunitäten und Restriktionen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2001): Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 6: Sinn und Kultur. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Foa, E. B. & Foa, U. G. (1980): Resource Theory. In: Gergen, Kennth J./Greenberg, Martin S./Willis, Richard H. (Hrsg.): Social Exchange. Advances in Theory and Research. New York/London: Plenum,

    Google Scholar 

  • Friedman, D., Hechter, M. & Kanazawa, S. (1994): A Theory of the Value of Children. In: Demography, 31, 3, S. 375–401.

    Google Scholar 

  • Gebel, M. & Giesecke, J. (2009): Ökonomische Unsicherheit und Fertilität. Die Wirkung von Beschäftigungsunsicherheit und Arbeitslosigkeit auf die Familiengründung in Ostund Westdeutschland. In: Zeitschrift für Soziologie, 38, 5, S. 399–417.

    Google Scholar 

  • Grundmann, M. (2006): Sozialisation. Skizze einer allgemeinen Interaktion. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Grundmann, M. (2010): Soziologie der Sozialisation. In: Kneer, Georg (Hrsg.): Handbuch Spezielle Soziologien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 539–554.

    Google Scholar 

  • Grzywacz, J. G., Almeida, D. M. & McDonald, D. A. (2002): Work-Family Spillover and Daily Reports of Work ans Stress in the Adult Labor Force. In: Family Relations, 51, 1, S. 28–36.

    Google Scholar 

  • Gundert, S. & Hohendanner, C. (2014): Do Fixed-Term and Temporary Agency Workers Feel Socially Excluded? Labour Market Integration and Social Well-Being in Germany. In: Acta Sociologica, 57, 2, S. 135–152.

    Google Scholar 

  • Hill, P. B. (1992): Emotionen in engen Beziehungen. Zum Verhältnis von “Commitment”, “Liebe” und “Rational-Choice”. In: Zeitschrift für Familienforschung, 4, S. 125–146.

    Google Scholar 

  • Hill, P. B. & Kopp, J. (2013): Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hill, P. B. & Kopp, J. (2015): Theoretische Ansätze in der Familiensoziologie. In: Hill, Paul B./Kopp, Johannes (Hrsg.): Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 209–238.

    Google Scholar 

  • Hohendanner, C. (2013): Befristete Beschäftigung. Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

    Google Scholar 

  • Holst, H. (2012): “Du musst dich jeden Tag aufs Neue bewerben”. Leiharbeit im aktivierenden Kapitalismus. In: Scherschel, Karin/Streckeisen, Peter/Krenn, Manfred (Hrsg.): Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Europäische Länder im Vergleich. Frankfrut a.M./ New York: Campus, S. 215–235.

    Google Scholar 

  • Keller, B. & Seifert, H. (2013): Atypische Beschäftigung zwischen Prekarität und Normalität. Entwicklung, Strukturen und Bestimmungsgründe. Hamburg: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Kind, M. & Kleibrink, J. (2013): Sooner or Later. Economic Insecurity and the Timing of First Birth. Ruhr Economic Papers #422. Bochum:

    Google Scholar 

  • King, C. E. & Christensen, A. (1983): The Relationship Events Scale. A Guttman Scaling of Progress in Courtship. In: Journal of Marriage and the Family, 45, 3, S. 671–678.

    Google Scholar 

  • Klein, T. & Eckhard, J. (2005): Bildungsbezogene Unterschiede des Kinderwunschs und des generativen Verhaltens. Eine kritische Analyse der Opportunitätskostenhypothese. In: Steinbach, Anja (Hrsg.): Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen. Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 135–176.

    Google Scholar 

  • Kohlmann, A. & Kopp, J. (1997): Verhandlungstheoretische Modellierung des Übergans zu verschiedenen Kinderzahlen. In: Zeitschrift für Soziologie, 26, 4, S. 258–274.

    Google Scholar 

  • Kopp, J. (2002): Geburtenentwicklung und Fertilitätsverhalten. Theoretische Modellierungen und empirische Erklärungsansätze. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kopp, J., Lois, D., Kunz, C. & Arranz Becker, O. (2010): Verliebt, verlobt, verheiratet: Institutionalisierungsprozesse in Partnerschaften. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2005): Economic Uncertainty and Fertility Postponement. Working Papers of the Max Planck Institute for Demographic Research. Rostock: Max-Planck-Institut für demografische Forschung.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2008): Ökonomische Unsicherheit und der Aufschub der Familiengründung. In: Szydlik, Marc (Hrsg.): Flexibilisierung. Folgen für Arbeit und Familie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 232–254.

    Google Scholar 

  • Kroneberg, C. (2005): Die Definition der Situation und die variable Rationalität der Akteure. Ein allgemeines Modell des Handelns. In: Zeitschrift für Soziologie, 34, 5, S. 344–363.

    Google Scholar 

  • Kroneberg, C. & Kalter, F. (2012): Rational Choice Theory and Empirical Research. Methodological and Theoretical Contributions in Europe. In: Annual Review of Sociology, 38, S. 73–92.

    Google Scholar 

  • Kurz, K. (2005): Die Familiengründung von Männern im Partnerschaftskontext. Eine Längsschnittanalyse zur Wirkung von Arbeitsmarktunsicherheiten. In: Tölke, Angelika (Hrsg.): Männer, das “vernachlässigte” Geschlecht in der Familienforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 178–197.

    Google Scholar 

  • Lewis, R. A. & Spanier, G. B. (1979): Theoretizing About the Quality and Stability of Marriage. In: Burr, Wesley R. /Hill, Reuben/Nye, Francis Ivan/Reiss, Ira L. (Hrsg.): Contemporary Theories about the Family. Research-based theories. New York: Free Press, S. 268–294.

    Google Scholar 

  • Lewis, R. A. & Spanier, G. B. (1982): Marital Quality, Marital Stability, and Social Exchange. In: Nye, Francis Ivan (Hrsg.): Family Relationships. Rewards and Costs. London Sage Publications, S. 49–65.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1991): Social Approval, Fertility and Female Labour Market Behaviour. In: Siegers, Jacques J./De Jong-Gierveld, Jenny/Van Imhoff, Evert (Hrsg.): Female Labour Market Behaviour and Fertility. A rational Choice Approach. Berlin/New York: Springer, S. 32–58.

    Google Scholar 

  • Lozza, E., Libreri, C. & Bosio, A. C. (2013): Temporary Employment, Job Insecurity and Their Extraorganizational Outcomes. In: Economic and Industrial Democracy, 34, 1, S. 89–105.

    Google Scholar 

  • Lück, D. & Diabaté, S. (2015): Familienleitbilder. Ein theoretisches Konzept. In: Schneider, Norbert F./Diabaté, Sabine/Ruckdeschel, Kerstin (Hrsg.): Familienleitbilder in Deutschland. Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 19–28.

    Google Scholar 

  • Marquardsen, K. (2012): Gefährdet die aktivierende Arbeitsmarktpolitik soziale Netzwerke? In: Scherschel, Karin/Streckeisen, Peter/Krenn, Manfred (Hrsg.): Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Europäische Länder im Vergleich. Frankfurt a.M/ New York: Campus, S. 253–267.

    Google Scholar 

  • Maurer, A. & Schmid, M. (2010): Erklärende Soziologie. Grundlagen, Vertreter und Anwendungsfelder eines soziologischen Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mensch, K. (2000): Niedrigkostensituationen, Hochkostensituationen und andere Situationstypen. Ihre Auswirkungen auf die Möglichkeit von Rational-Choice-Erklärungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52, 2, S. 246–263.

    Google Scholar 

  • Motakef, M. (2015): Prekarisierung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, U. (1996): Towards a New Definition of the Employment Relationship. In: International Labour Review, 135, 6, S. 683–695.

    Google Scholar 

  • Nauck, B. (2001): Der Wert von Kindern für ihre Eltern. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53, 3, S. 407–435.

    Google Scholar 

  • Ott, N. (1989): Familienbildung und familiale Entscheidungsfindung aus verhandlungstheoretischer Sicht. In: Wagner, Gert/Ot t, Notburga/Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hrsg.): Familienbildung und Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel. Berlin/Heidelberg: Springer, S. 97–116.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. & Bales, R. F. (1956): Family, Socialisation and Interaction Process. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Phan, H. P. (2009): Relations between Goals, Self-efficacy, Critical Thinking and Deep Processing Strategies. A Path Analysi s. In: Educational Psychology, 29, 7, S. 777–799.

    Google Scholar 

  • Rusbult, C. E. (1980): Commitment and Satisfaction in Romantic Associations. A Test of the Investment Model. In: Journal of Experimental Social Psychology, 16, 2, S. 172–186.

    Google Scholar 

  • Rusbult, C. E., Martz, J. M. & Agnew, C. R. (1998): The Investment Model Scale. Measuring Commitment Level, Satisfaction Lev el, Quality of Alternatives, and Investment Size. In: Personal Relationships, 5, 4, S. 357–391.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (2010): Non-Standard Employment and Labour Force Participation. A Comparative View of the Recent Development in Europe. Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit – Discussion Paper No. 5087. Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (2012): Labour Market Integration, Occupational Uncertainties, and Fertility Choices in Germany and the UK. In: Demographic Research, 26, 12, S. 253–292.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. F. & Rüger, H. (2007): Value of Marriage. Der subjektive Sinn der Ehe und die Entscheidung zur Heirat. In: Zei tschrift für Soziologie, 36, 2, S. 131–152.

    Google Scholar 

  • Schyns, B. & Collani, G. (2002): A New Occupational Self-efficacy Scale and its Relation to Personality Constructs and Organiz ational Variables. In: European Journal of Work and Organizational Psychology, 11, 2, S. 219–241.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2013): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Haushalte und Familien. Ergebnisse des Mikrozensus. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Teerling, A. (2012): Entscheidung unter Unsicherheit. Befristete Arbeitsverhältnisse und Familie. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J. (2010): Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdu ng. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Tölke, A. & Diewald, M. (2003): Berufsbiographische Unsicherheiten und der Übergang zur Elternschaft bei Männern. In: Bien, Walter/ Marbach, Jan H. (Hrsg.): Partnerschaft und Familiengründung. Ergebnisse der dritten Welle des Familien-Survey. Opladen: Leske und Budrich, S. 350–384.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Baron .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Baron, D., Rapp, I. (2018). Wie wirkt sich befristete Beschäftigung auf die Institutionalisierung von Partnerschaften aus?. In: Baron, D., Hill, P. (eds) Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen. Familienforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18736-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18736-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18735-4

  • Online ISBN: 978-3-658-18736-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics