Skip to main content

Ganzheitlichkeit als Urprinzip

  • Chapter
  • First Online:
Das Ende der unvereinbaren Gegensätze

Zusammenfassung

Wie wir im vorherigen Kap. 2 gesehen haben, vernetzt sich unsere Welt zunehmend, teils angetrieben durch die Digitalisierung und teils durch die fortschreitende Evolution hin zu einer globalisierten Welt. Auf der einen Seite wird unsere Gesellschaft immer komplexer und undurchsichtiger. Auf der anderen Seite sehen wir jedoch eine immer enger werdende Verflechtung von Menschen, Systemen und Dingen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Uns ist vollkommen bewusst, dass die Schule nicht nur dafür da ist, auf das Berufsleben vorzubereiten, sondern auch die Kinder für das Leben selbst zu befähigen. Aber wir konzentrieren uns der Einfachheit halber hier nur auf diesen berufsvorbereitenden Bildungsauftrag.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Kuhnhen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kuhnhen, S., von der Lühe, M. (2018). Ganzheitlichkeit als Urprinzip. In: Das Ende der unvereinbaren Gegensätze. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18710-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18710-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18709-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18710-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics