Skip to main content

Bildung und Kompetenz

Von der kategorialen Bildung zur Kompetenzorientierung unterrichtlichen Lehrens und Lernens? Überlegungen zur Bedeutung von Wolfgang Klafkis Studien zur Bildungstheorie und Didaktik für eine pädagogisch und kompetenztheoretisch ausgewiesene Didaktik, Unterrichts- und Bildungsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement

Zusammenfassung

Die Herausgeber des Wolfgang Klafki zum 90. Geburtstag gewidmeten Bandes haben mir für meinen Beitrag das Thema „Bildung und Kompetenz“ vorgegeben. Ich fokussiere es im Folgenden auf die Frage, ob der Weg von der kategorialen Didaktik der 1960er Jahre zu heutigen Konzepten einer stärkeren Kompetenzorientierung unterrichtlichen Lehrens und Lernens als richtungsweisend für die Entwicklung einer zugleich bildungs- und kompetenztheoretisch ausgewiesenen Unterrichts- und Bildungsforschung angesehen werden kann oder nach Korrekturen verlangt, für die Wolfgang Klafkis „Studien zur Bildungstheorie und Didaktik“ von Bedeutung sein können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumert, J. 2002. Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Killius, J. Kluge und L. Reisch, Hrsg. Die Zukunft der Bildung, 100-150. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. 2016. Leistungen, Leistungsfähigkeit und Leistungsgrenzen der empirischen Bildungsforschung. In Empirische Bildungsforschung. Der kritische Blick und die Antwort auf die Kritiker. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 31: 215-253.

    Google Scholar 

  • Benner, D. 2002. Die Struktur der Allgemeinbildung im Kerncurriculum moderner Bildungssysteme. Ein Vorschlag zur bildungstheoretischen Rahmung von PISA. Zeitschrift für Pädagogik 48: 68-90.

    Google Scholar 

  • Benner, D. 2008. Bildung – Wissenschaft – Kompetenz. Über vergessene und neue Zusammenhänge zwischen Lehren und Lernen und ihre Bedeutung für die Oberstufe. In J. Keuffer und M. Kublitz-Krame, Hrsg. Was braucht die Oberstufe? 47-64. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Benner, D. 2017. Über Anerkennung und Macht in pädagogischen Kontexten. In Ch. Thompson und S. Schenk, Hrsg. Zwischenwelten der Pädagogik. Festschrift für Alfred Schäfer. (in Druck)

    Google Scholar 

  • Benner, D., und H. Kemper. 2009. Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. T. 2. Die Pädagogische Bewegung von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. 2. Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Benner, D., und R. Nikolova, zusammen mit M. von Heynitz, St. Ivanov, und M. Tschernjajew und den Projektteams von ETiK-International. 2016. Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung. Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung ethisch-moralischer Kompetenzniveaus im öffentlichen Erziehungs- und Bildungssystem mit einem Ausblick auf Projekte zu ETiK-International. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Benner, D., und R. Schieder, H. Schluß, J. Willems, zusammen mit R. Nikolova, T. Weiß, S. Dehghani, und J. Scharrel. 2011. Religiöse Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung. Versuch einer empirisch, bildungstheoretische und religionspädagogisch ausgewiesenen Konstruktion religiöser Dimensionen und Anspruchsniveaus. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H. [1969] 1975. Theorien und Modelle der Didaktik. 9. Aufl. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Cortina, K. S. 2016. Kompetenz, Bildung und Literalität. Anmerkungen zum Unbehagen der Pädagogik mit zentralen Konzepten der empirischen Bildungsforschung. In Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Hrsg. S. Blömeke, M. Caruso, S. Reh, U. Salaschek und J. Stiller, 29-28. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Derbolav, J. 1960. Versuch einer wissenschaftstheoretischen Grundlegung der Didaktik. In Ders. Systematische Perspektiven der Pädagogik, 66-93. Heidelberg 1971: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Dressler, B. 2006. Modi der Weltbegegnung als Gegenstand fachdidaktischer Analysen. Vortrag bei der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik. https:/www.uni-marburg.de/zfl/downloads/veroeffentlichungen/rede_dressler_ modi

  • Fischer, F. 1975. Darstellung der Bildungskategorien im System der Wissenschaften (1956-1960). Aus dem Nachlass hrsg. und mit Nachworten versehen von D. Benner und W. Schmied-Kowarzik. Ratingen: Henn.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. 1936. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Neu hrsg. von E. Ströker. Hamburg 1996: Meiner.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. [1963] 1971. Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. 1982. Die Pädagogik Theodor Litts. Eine kritische Vergegenwärtigung. Königstein: Scriptor.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. 1985. Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. 1991. Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 2. Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. 1992. Allgemeinbildung in der Grundschule und der Bildungsauftrag des Sachunterrichtes. In R. Lauterbach et al. Hrsg. Brennpunkte des Sachunterrichts. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts 3, 11-31. Kiel: IPN und GDSU.

    Google Scholar 

  • Litt, Th. 1959. Das Bildungsideal der deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt. 6. Aufl. [Zitiert nach der Lizenzausgabe in der Schriftreihe der Bundeszentrale für politische Bildung.] Bochum o. J. : Kamp.

    Google Scholar 

  • Litt, Th. 1968. Naturwissenschaft und Menschenbildung. 3. Aufl. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Messner, R. 2003. PISA und Allgemeinbildung. Zeitschrift für Pädagogik 48: 400-412.

    Google Scholar 

  • Messner, R. 2016. Bildungsforschung und Bildungstheorie nach PISA – ein schwieriges Verhältnis. In: Empirische Bildungsforschung. Der kritische Blick und die Antwort auf die Kritiker. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 31: 23-44.

    Google Scholar 

  • Pech, D. o. J. Sachunterricht – Didaktik und Disziplin. http://www.widerstreit-sachunterricht.de/ebeneI/didaktiker/pech/did_dis.pdf

  • Piaget, J. 1975. Die Entwicklung des Erkennens II. Das physikalische Denken. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. 2016. Über Neomanie und die posttheoretische Phase in der Erziehungswissenschaft. In: Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Hrsg. S. Blömeke, M. Caruso, S. Reh, U. Salaschek und J. Stiller, 17-28. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, J. 1996. Über problematischen Vernunftgebrauch im Philosophieunterricht. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 72: 289-302.

    Google Scholar 

  • Schmied-Kowarzik, W. 1975. Fischers Konzeption der Bildungskategorien in ihren Bezügen zur Bildungslehre von Litt und Derbolav. In Fischer, F. 1975, A. a. O., 163-188.

    Google Scholar 

  • Spaemann, R., und R. Löw. 1985. Die Frage Wozu? Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. 2016. Bildungstheorie und Bildungsforschung, Bildung und kulturelle Basiskompetenzen – ein Klärungsversuch, auch ein Beispiel der PISA Studien. In Empirische Bildungsforschung. Der kritische Blick und die Antwort auf die Kritiker. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 31: 45-72.

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J. 2016. Empirische Bildungsforschung in der Kritik – Ein Überblick über Themen und Kontroversen. In Empirische Bildungsforschung. Der kritische Blick und die Antwort auf die Kritiker. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 31: 5-22.

    Google Scholar 

  • Wagenschein, M. [1953] 1975/2014. Natur physikalisch gesehen. Erweiterte Neuveröffentlichung Braunschweig 1975: Westermann; 7. Aufl. Aachen 2014: Hahner.

    Google Scholar 

  • Weniger, E. 1930. Die Theorie der Bildungsinhalte. In Handbuch der Pädagogik, Hrsg. H. Nohl und L. Pallat. Bd. 3, 3-55. Langensalza: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weniger, E. [1952] 1965. Didaktik als Bildungslehre. Teil 1: Theorie der Bildungsinhalte und des Lehrplans. 8. Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weniger, E. [1960] 1963. Didaktik als Bildungslehre. Teil 2: Didaktische Voraussetzungen der Methode in der Schule. 3. Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dietrich Benner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Benner, D. (2018). Bildung und Kompetenz. In: Braun, KH., Stübig, F., Stübig, H. (eds) Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18595-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18595-4_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18594-7

  • Online ISBN: 978-3-658-18595-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics