Skip to main content

Logistiknetzwerkplanung und Transportketten

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Logistik

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die außerbetrieblichen Materialflüsse behandelt, die die Produktion mit den Märkten (Beschaffungs-, Absatz-, Entsorgungs-/Recyclingmärkte) verbinden. Somit sind Bezüge zur Beschaffungs-, Distributions- und Entsorgungslogistik gegeben. Es werden z. B. nicht die Distributionsstrukturen selbst beschrieben (Gegenstand des Marketings) oder die Beschaffungsstrategien (Gegenstand des Beschaffungswesens), sondern die jeweiligen Konsequenzen für die Logistik und adäquate Logistikstrukturen. Die Ausführungen in diesem Kapitel haben eine Struktur- und eine Prozessdimension zum Gegenstand. Die Strukturdimension betrifft die Planung von logistischen Netzwerken (Lager-, Umschlagsnetzwerke) und die Verbindung der Netzwerkpunkte (Knoten) mit Transportwegen und -ketten (Kanten). Die Prozessdimension bezieht sich auf die Beschreibung der Transportketten und der dort eingebundenen (Zwischen-)Lagerungsprozesse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Vergleich zum kombinierten Verkehr, der ausschließlich als verkehrstechnischer Begriff benutzt wird, handelt es sich beim multimodalen Verkehr auch um einen verkehrsrechtlichen Begriff. Der multimodale Verkehr ist definiert als die Beförderung von Gütern mit aufeinander folgenden, verschiedenartigen Beförderungsmitteln aufgrund eines einheitlichen Beförderungsvertrags (Durchfrachtvertrag) zur Erreichung eines einheitlichen Beförderungszwecks (vgl. § 452 HGB). Kombinierter Verkehr muss aus rechtlicher Sicht dementsprechend nicht immer gleich multimodaler Verkehr sein.

  2. 2.

    Die internationale Föderation der Spediteurorganisationen (FIATA) vertritt die Interessen des Speditionsgewerbes auf internationaler Ebene.

Literatur

  • Brandenburg H, Oelfke D, Waschkau S (2016) Güterverkehr – Spedition – Logistik, Leistungserstellung in Spedition und Logistik. 42. Aufl. Bildungsverlag EINS, Köln

    Google Scholar 

  • Clausen U, Hesse K (2008) Entsorgung und Kreislaufwirtschaft. In: Arnold D, Isemann H, Kuhn A, Tempelmeier H, Furmans K (Hrsg) Handbuch Logistik. 3. Aufl. Springer, Berlin [u. a.], S 487–523

    Google Scholar 

  • Ehrmann H (2012) Logistik. 7., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Kiehl/NWB Verlag, Herne

    Google Scholar 

  • Gleißner H, Femerling J-Chr (2012) Logistik. Grundlagen – Übungen – Fallbeispiele. 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Gudehus T (2012) Logistik, Grundlagen – Strategien – Anwendung. 4., aktualisierte Aufl. Springer, Berlin [u. a.]

    Google Scholar 

  • Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG (2017). Frankfurt/Main. URL: http://www.kombiverkehr.de/de/service/allgemeine_infos/vorteile/. Zugegriffen: 08. März 2017

  • LKW WALTER (2017) URL: http://www.lkw-walter.de/de/kunde/kombinierter-verkehr/so-funktioniert-der-kombinierte-verkehr Zugegriffen: 07. März 2017

  • Metro MGL Logistik (2002) Ganzheitliche Handelslogistik. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (2008): Wasserstraßenverkehr, Binnenhäfen und Logistik in Nordrhein-Westfalen – Fortschreibung des Wasserstraßenverkehrs- und Hafenkonzeptes in Nordrhein-Westfalen. URL: http://www.mbwsv.nrw.de/verkehr/strasse/Strassenverkehr/container/Hafenkonzept.pdf. Zugegriffen: 04. Apr. 2017

  • Pfohl H-Chr (2010) Logistiksysteme. 8., neu bearbeitete und aktualisierte Aufl. Springer, Berlin [u. a.]

    Book  Google Scholar 

  • Scheel J (2012) Logistiknetzwerk. In: Klaus P, Krieger W, Krupp M (Hrsg.) Gabler Lexikon Logistik. 5. Aufl. Gabler, Wiesbaden, S 399

    Google Scholar 

  • Scholl A (2008) Grundlagen der modellgestützten Planung. In: Arnold D, Isemann H, Kuhn A, Tempelmeier H, Furmans K (Hrsg.) Handbuch Logistik. 3. Aufl. Springer, Berlin [u. a.], S 35–43

    Google Scholar 

  • Schulte Chr (2017) Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain. 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Wittig A. (2005) Management von Unternehmensnetzwerken. Deutscher Universitätsverlag, Gabler Edition Wissenschaft, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Wöhe G (2013) Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 25. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Muchna, C., Brandenburg, H., Fottner, J., Gutermuth, J. (2018). Logistiknetzwerkplanung und Transportketten. In: Grundlagen der Logistik. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18593-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18593-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18592-3

  • Online ISBN: 978-3-658-18593-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics