Skip to main content

Ausgewählte Methoden im Kontext integrativer Bildungsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Qualitative Bildungsforschung
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Im dritten Kapitel werden ausgewählte Auswertungsstrategien qualitativer Sozialforschung vorgestellt. Dabei soll eine forschungspraktische Perspektivierung eines integrativen Ansatzes in der qualitativen Bildungsforschung geleistet werden. Hierfür werden am Ende eines jeden Unterkapitels Beispiele aus der Forschungspraxis gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H. & Nieswand, B. (2013). Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: Uvk.

    Google Scholar 

  • Dellwing, M., & Prus, R. (2012). Einführung in die interaktionistische Ethnografie. Soziologie im Außendienst. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2010). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowolth.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B., & Panagiotopoulou (2013). Ethnografische Feldforschung. In B. Friedbertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 301-322). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Hadersdorf, B. (2013). Ethnografie im Studium und zur Erforschung der Praxis Sozialer Arbeit und Pädagogik. Sozial Extra 37(11), 20-22.

    Google Scholar 

  • Hahn, H. P. (2013). Ethnologie. Eine Einführung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaufmann. J.-C. (1999). Das verstehende Interview. Theorie und Praxis. Konstanz: Uvk.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2001). Fokussierte Ethnographie: Soziologie, Ethnologie und die neue Welle der Ethnographie. Sozialer Sinn 2(1), 123-141.

    Google Scholar 

  • Lüders, C (1995). Beobachten im Feld und Ethnographie. In U Flick, E. v. Kardorff & I. Steinke (Hrsg.) Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch (S. 384-401). Reinbek bei Hamburg: Rowolth.

    Google Scholar 

  • Martin, E., & Wawrinowski, U. (2014). Beobachtungslehre. Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung. Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Rehbein, B. (2006). Die Soziologie Pierre Bourdieus. Konstanz: Uvk.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. (2014). Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1908). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Thomas, S. (2010). Ethnografie. In Mey, G., & Mruck, (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 462-475). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Zander, M. (2009). Armes Kind – starkes Kind? Die Chance der Resilienz. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Böhm, A. (2000). Theoretisches Codieren, In U. Flick, E. v. Kardorff & I. Steinke (Hrsg.). Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 475-485). Reinbek bei Hamburg: Rowolth.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (2008). Üben – elementares Lernen. Überlegungen zur Phänomenologie, Theorie und Didaktik der pädagogischen Übung. In K. Mitgutsch, E. Sattler, K. Westphal & M. Breinbauer (Hrsg.), Dem Lernen auf der Spur. Die pädagogische Perspektive (S. 278-294). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Corbin, J. (2003). Grounded Theory. In R. Bohnsack, W. Marotzki & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung (S. 70-75). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (1978). Theoretical Sensivity. Advances in the Methodology of Grounded Theory. Chicago: Mill Valey: Sociology Press.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (1992). Emergence vs. forcing: Basics of grounded theory. Mill Vallex: Sociological Press.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (2006) The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. Brunswick: Aldine Transaction.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (1998). Vorwort. In A. S. Strauss, Grundlagen qualitativer Forschung (S. 11-17). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kergel, D. (2016). Bildungssoziologie und Prekaritätsforschung: Castingshows als Prekaritätsnarration. In R.-D. Hepp, R. Riesinger & D. Kergel (Hrsg.), Precarity – Shift in the center of the Society. Interdisciplinary Perspectives (S. 177-196). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Krinninger, D., & Müller, H.-R. (2012). Hide and Seek. Zur Sensibilisierung für den normativen Gehalt empirisch gestützter Bildungstheorie. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 57-75). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Kruse, J. (2015). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim: Juventa/Beltz.

    Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1995). Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Mey, G., & Mruck, K. (2007). Grounded Theory Methodologie – Bemerkungen zu einem prominenten Forschungsstil. Historical Social Research/Historische Sozialforschung. Supplement 19, 11-39.

    Google Scholar 

  • Muckel, P. (2007). Die Entwicklung von Kategorien mit der Methode der Grounded Theory. In G. May & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (S. 333-352). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1973). Logik der Forschung. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1998). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (2004). „Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen“. Anselm Strauss im Interview mit Heiner Legewie und Barbara Schervier-Legewie. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Research 5(3), Art. 22.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L., & Corbin, J. (1996). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Strübing, J. (2004). Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Berelson, B., & Lazarsfeld, P. F. (1948). The Analysis of Communication Content. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, R. (2006). Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse. Historical Social Research 31, 243-274.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. (2012). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Grundlagen. Reinbeck bei Hamburg: Rowolth.

    Google Scholar 

  • Kaufmann. J.-C. (1999). Das verstehende Interview. Theorie und Praxis. Konstanz: Uvk.

    Google Scholar 

  • Kergel, D., & Heidkamp, B. (2015). Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch. #theorie #praxis #evaluation. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kracauer, S. (1952). The challenge of qualitative content analysis. Public Opinion Quarterly 16, 631-642.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2014). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S., & Krell, C. (2016). Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lasswell, H. (1941). Describing the Contents of Communication. Experimental Dividion for the Study of Wartime Communication. Doc. No. 9. Washington: Libary of Congress.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (1994). Qualitative Inhaltsanalyse. In A. Boehm, A. Mengel, T. Muhr (Hrsg.), Texte verstehen: Konzepte, Methoden, Werkzeuge (S. 159-175). Konstanz: Uvk.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techn iken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., & Brunner, E. (2013). Qualitative Inhaltsanalyse. In B. Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 323-334). Weinheim: Juventa/Beltz.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, M., Martens, D., Köhler, T., & Töpper, C. (2011). Skandalisierung im Fernsehen. Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality TV Formaten. Eine Untersuchung im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Kurzfassung. URL: http://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/arbeitstellen/journalistik/media/2011_03_28-Kurzfassung-Skandalisierung-im-Fernsehen.pdf. Zuletzt zugegriffen: 28. Mai 2017.

  • Schreier, M. (2014). Varianten qualitativer Inhaltsanalyse: Ein Wegweiser im Dickicht der Begrifflichkeiten. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 15(1), Art. 18.

    Google Scholar 

  • Ulich, D., Haußer, K., Strehmel, P., Mayring, P. & Kandler, M. (1982). Kognitive Kontrolle in Krisensituationen. Arbeitslosigkeit bei Lehrern. Arbeitsbericht III des DFG-Projekts. Universität Augsburg und Universität München.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003). Dokumentarische Methode und sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6(4), 550-570.

    Google Scholar 

  • Nohl, A. M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1993). Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. In T. Jung & S. Müller-Doohm (Hrsg.), ‚Wirklichkeit‘ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften (S. 106-189). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2002). Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik – Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. URL: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/3HCVA55FV7PBI5I42WDPTM5OOA2X5FYP/full/1.pdf. Zuletzt zugegriffen: 28 Mai 2017.

  • Oevermann, U., Allert, T., Konau, E., & Krambeck, J. (1979). Die Methodologie einer ,objektiven Hermeneutik’ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 352-434). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Pilz, W. (2007). Krisengeschöpfe Zur Theorie und Methodologie der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2013). Objektive Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie. In U. Flick, E. v. Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 514-524). Reinbek bei Hamburg: Rowolth.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2006). Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Bude, H. (1998). Lebenskonstruktionen als Gegenstand der Biographieforschung. In G. Jiittemann & H. Thomae (Hrsg.), Biographische Methoden in den Humanwissenschaften (S. 247-258). Weinheim: Psychologie Verlagsunion.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, R. (2006). Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse. Historical Social Research 31, 243-274.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2006). Biographieforschung und Lernen. In H.-H. Krüger & W. Marotzki (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (S. 91-108). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, W. (2005). Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Jakob, G. (2013). Biographische Forschung mit dem narrativen Interview. In B. Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 219-234). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2005). Narrative Identität und Positionierung. Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion Nr. 5, 166-183.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. (1990). Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2005). Dokumentarische Interpretation narrativer Interviews. Bildungsforschung 2(2). urn: nbn:de:0111-opus-46586.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2006). Bildung und Spontaneität. Phasen biographischer Wandlungsprozesse in drei Lebensaltern. Empirische Rekonstruktionen und pragmatische Reflexionen. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. (2014). Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1976). Zur soziologischen und linguistischen Analyse von Erzählungen. In G. Dux & T. Luckmann (Hrsg.), Beiträge zur Wissenssoziologie – Beiträge zur Religionssoziologie (S. 7-41). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1982). Narrative Repräsentation kollektiver Schicksalsbetroffenheit. In E. Lämmert (Hrsg.), Erzählforschung: Ein Symposion (S. 568-590). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis 13(3), 283-293.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1984). Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In M. Kohle, R. Günther (Hrsg.), Biographie und Soziale Wirklichkeit: neue Beiträge und Forschungsperspektiven (S. 78-111). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1987). Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien: erzähltheoretische Grundlagen. Teil I: Merkmale von Alltagserzählungen und was wir mit ihrer Hilfe erkennen können. Hagen: Studienbrief Fernuniversität Hagen.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (2006). Verlaufskurven des Erleidens als Forschungsgegenstand der interpretativen Soziologie. In H.-H. Krüger & W. Marotzki (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (S. 205-238). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1983). Alltagsinterpretationen und soziologische Rekonstruktion. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1989). Generation, Milieu und Geschlecht – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1999). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003). Dokumentarische Methode und sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 7 (Beiheft 6), S. 550-570.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2013a). Gruppendiskussionsverfahren und dokumentarische Methode. In B. Friedbertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 205-218). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2013b). Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse: Grundprinzipien der dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 241-270). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2013c). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 175-200). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (2013). Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 9-32). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. & Schäffer, B. (2013). Exemplarische Textinterpretation: Diskursorganisation und dokumentarische Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Geseman & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 331-346). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, U. (2010). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Krinninger, D., & Müller, H.-R. (2012). Hide and Seek. Zur Sensibilisierung für den normativen Gehalt empirisch gestützter Bildungstheorie. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 57-75). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1980). Strukturen des Denkens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. (1995). Qualitative Bildungsforschung. In E. König & P. Zedler (Hrsg.), Bilanz qualitativer Forschung Bd.1 (S. 99-133). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Nentwig-Gesemann, I. (2013), Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Geseman & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 295-293). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Nohl, A. M. (2005). Dokumentarische Interpretation narrativer Interviews. Bildungsforschung, 2(2). urn: nbn:de:0111-opus-46586.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2013). Komparative Analyse. Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation. In R. Boh nsack, I. Nentwig-Geseman & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 271-293). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2017). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A. (2004). Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1914). Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Bubenhofer, N., & Scharloth, J. (2013). Korpusliguistische Diskursanalyse: Der Nutzen empirisch-quantitativer Verfahren. In I. Warnke, U. Meinhof & M. Reisigl (Hrsg.), Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik (S. 147-168). Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bude, H. & Willisch, A. (Hrsg.) (2008). Exklusion. Die Debatte über die Überflüssigen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bührmann, A. D., & Schneider, W. (2008). Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2008). Die Fallstricke des Exklusionsbegriffs. In H. Bude & A. Willisch (Hrsg.) (2007), Exklusion. Die Debatte über die Überflüssigen (S. 69-86). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, R. (2006). Zur Methodologie der Foucaultschen Diskursanalyse. Historical Social Research 31(2), 243-274.

    Google Scholar 

  • Fairclough, N. & Wodak, R. (1997). Critical Discourse Analysis. In T. van Dijk (Hrsg.), Discourse as social interaction. Discourse Studies Vl. 2 (S. 258-284). Thousands Oak: Sage.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1973). Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1974). Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1981). Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2001). Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Frank, M. (1984). Was ist Neostrukturalismus? Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friedrich Ebert Stiftung (2006). Gesellschaft im Reformprozess. Bonn: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Glasze, G., Husseini, S., & Mose, J. (2009). Kodierende Verfahren in der Diskursforschung. In G. Glasze & A. Matissek (Hrsg.), Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial-und kulturwissenschaftliche Raumforschung (S. 293-314). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1983). Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heindl, A. (2015). Diskursanalyse. In A. Hildebrandt, S. Jäckle, F. Wolf & A. Heindl (Hrsg.), Methodologie, Methoden, Forschungsdesign. Ein Lehrbuch für fortgeschrittene Studierende der Politikwissenschaft (S. 257-298). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Jäger, M. (2004). Die Kritik am Patriarchat im Einwanderungsdiskurs. Analyse einer Diskursverschränkung. In R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider & W. Viehöver (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Bd. 2 (421-438). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Jäger, M., Cleve, G., Ruth, I., & Jäger, S. (2015). Leben im Brennpunkt. Der öffentliche Diskurs über den Stadtteil Gelsenkrichen-Bismrack/Schalke-Nord und seine Auswirkungen auf die Bevölkerung. Auf dem Weg zur Dispositivanalyse… In S. Jäger, Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung (S. 164-235). Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Jäger, S. (2015). Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2007). Diskurse und Dispositive analysieren. Die Wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research 8(2), Art. 19.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2011). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Kergel, D. (2009). Der Begriff der „Exklusion“ und „kulturelle Abgrenzung”. In R.-D. Hepp (Hrsg.), The Fragility of Socio-Structural Components (S. 149-161). Bremen: Europäischer Hochschulverlag.

    Google Scholar 

  • Kergel, D. (2010). Myth as Subculture. The Meaning of the Berlin Underground Rap. In Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 17. URL: http://www.inst.at/trans/17Nr/5-3/5-3_kergel17. Zuletzt zugegriffen: 10. September 2017.

  • Kergel, D. (2011). Subjektorientierte Sozialisationstheorie- und Praxis. Aalborg: Institute for Learning and Philosophy, Aalborg University.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., Reutlinger, C., & Ziegler, H. (Hrsg.) (2007). Erziehung zur Armut? Soziale Arbeit und die „neue Unterschicht“. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Klein, G. & Friedrich, M. (2003). Ist this real? Die Kultur des HipHop. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kronauer, M. (2006). „Exklusion“ als Kategorie einer kritischen Gesellschaftsanalyse. Vorschläge für eine anstehende Debatte. In H. Bude & A. Willisch (Hrsg.), Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige (S. 27-45). Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Lüders, C. & Meuser, M. (1997). Deutungsmusteranalyse. In R. Hitzler & A. Honer (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung (S. 57-80). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Parker, I. (2013). Die diskursanalytische Methode. In U. Flick, E. v. Kardorff & I. Steinke (Hrsg.). Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch (S. 549-556). Reinbek bei Hanburg: Rowolth.

    Google Scholar 

  • Paugam, S. (2008). Die elementaren Formen der Armut. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. (2013). Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Steinert, H. (2008). Die Diagnostik der Überflüssigen. In. H. Bude & A. Willisch (Hrsg.), Exklusion. Die Debatte über die Überflüssigen (S. 110-120). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Althusser, L. (1977). Ideologie und ideologische Staatsapparate Aufsätze zur marxistischen Theorie. Hamburg: Vsa.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2012). Der Ruf des Polizisten. Die Regierung des Selbst und ihre Widerstände. In R. Keller, W. Schneider & W. Viehöver (Hrsg.), Diskurs, Macht, Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung (S. 131-141). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Edwards, D., & Potter, J. (1992). Discursive Psychology. Thousands Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Gaines, E. (2011). Media Literacy and Semiotics. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Götz, M., & Gather, J. (2010). Deutschland sucht den Superstar und Germany’s next Topmodel Castingshows und ihre Bedeutung für Kinder und Jugendliche. URL: http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/23_2010_1/castingshows.pdf. Zuletzt zugegriffen: 29. Mai 2017.

  • Grimm, P., Neef, K., & Zöllner, O. (2011). Medien-Rituale-Jugend: Eine Hinführung zum Thema. In O. Grimm & O. Zöllner (Hrsg.), Medien-Rituale-Jugend. Perspektiven auf Medienkommunikation im Alltag junger Menschen (S. 7-12). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Harré, R. & van Langehove (Hrsg.) (1999). Positioning Theory. Moral Contexts of Intentional Action. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Helfferich, C. (2012). Einleitung: Von roten Heringen, Gräben und Brücken. Versuch einer Kartierung von Agencykonzepten. In S. Bethmann. C. Helfferich, H. Hoffmann & D. Niermann (Hrsg.), Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit (S. 9-39). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Kergel, D. (2012). Angst essen Seele auf. Angstdisposition im Kontext gesellschaftlicher Verunsicherung. In R.-D. Hepp (Hrsg.), Precarity and Flexibilisation: The New Qualities of the Social Structure. Re-orientation of Economical and Ideological Perspectives (S. 218-234). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Kergel, D. (2016). Bildungssoziologie und Prekaritätsforschung: Castingshows als Prekaritätsnarration. In R.-D. Hepp, R. Riesinger & D. Kergel (Hrsg.), Precarity – Shift in the center of the Society. Interdisciplinary Perspectives (S. 177-196). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Kruse, H. (2015). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G. (2012). ‚Und dann haben wir’s operiert’. Ebenen der Textanalyse narrativer Agency-Konstruktionen. In S. Bethmann. C. Helfferich, H. Hoffmann & D. Niermann (Hrsg.), Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit (S. 40-70). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2002). Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2004). Narrative Identität und Positionierung. Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion Nr. 5, 166-183.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2012). Soziale Bedingungen von Agency. Soziologische Eingrenzungen einer sozialtheoretisch nicht auflösbaren Paradoxie. In S. Bethmann. C. Helfferich, H. Hoffmann & D. Niermann (Hrsg.), Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit (S. 99-121). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Wijnen, C. W. (2011). Model-Castingshows im Alltag von Jugendlichen. Projektbericht. http://www.imb-salzburg.at/fleadmin/bilder-inhalt/Media_Research/Abschlussbericht_Castingshows_fnal_jan2011.pd. Zuletzt zugegriffen: 29. Mai 2017.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to David Kergel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kergel, D. (2018). Ausgewählte Methoden im Kontext integrativer Bildungsforschung. In: Qualitative Bildungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18587-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18587-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18586-2

  • Online ISBN: 978-3-658-18587-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics