Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Preispolitik im Kulturbetrieb

Part of the book series: Kunst- und Kulturmanagement ((KUMA))

  • 2250 Accesses

Zusammenfassung

Die Gestaltung der Eintrittspreise ist keine ausschließlich betriebswirtschaftliche Aufgabe. Neben finanziellen und marketingtechnischen Fragen müssen auch ökonomische und speziell im Kulturbetrieb auch kulturpolitische Aspekte bedacht werden.

Für eine erfolgversprechende Nutzung des Instruments Preispolitik ist es ferner hilfreich, den Preismanagementprozess zu kennen und diesen in der kulturbetrieblichen Praxis aktiv zu steuern. Neben dem Managementprozess ist ein Verständnis des Kaufprozesses auf Seiten des Besuchers besonders wichtig. Unterschiedliche Wahrnehmungs- und Bewertungszusammenhänge sind unter dem Begriff Preispsychologie für die Preispolitik von Kulturbetrieben zu berücksichtigen.

Nicht zuletzt ist das künstlerische bzw. kulturelle Angebot von besonderen Spezifika geprägt, weshalb auch das Verhältnis aus Preis und Leistung im Kulturbetrieb ein besonderes ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abfalter, D. (2010). Das Unmessbare messen? Die Konstruktion von Erfolg im Musiktheater. Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2008. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Arentzen, U. & Brockmann, H. (1996). Meritorische Güter. In Gabler Volkswirtschafts-Lexikon. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Ashworth, J. & Johnson, P. (1996). Sources of “Value for Money” for Museum Visitors: Some Survey Evidence. Journal of Cultural Economics, 20, 1996 (S. 67-83).

    Google Scholar 

  • Bauer, H. H., Herrmann, A. & Huber, F. (1995). Kundenorientierung von Non-Profit-Unternehmen – Das Beispiel eines öffentlichen Theaterbetriebes. ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 18 (4) (S. 385-397).

    Google Scholar 

  • Bänsch, A. (2002). Käuferverhalten. 9., durchges. und erg. Aufl. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Benkert, W. (Hrsg.) (1995). KulturMarketing. Den Dialog zwischen Kultur und Öffentlichkeit gestalten (S. 27-54). Stuttgart, Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Blankart, C. B. (2008). Öffentliche Finanzen in der Demokratie. Eine Einführung in die Finanzwissenschaft. 7., vollst. überarb. Aufl. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Borden, N. H. (1964). The Concept of the Marketing Mix. Journal of Advertising Research, Nr. 4/1964 (S. 2-7).

    Google Scholar 

  • Brauerhoch, F.-O. (2005). Was die Besucher im Theater suchen. In H.-P. Burmeister (Hrsg.), Die Zukunft des deutschen Theaters. „Und jedermann erwartet sich ein Fest“; 48. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 20. bis 22. Februar 2004] (S. 65-79). Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum (Loccumer Protokolle, 08/04).

    Google Scholar 

  • Brauneck, M. & Schneilin, G. (Hrsg.) (2007). Theaterlexikon 1. Begriffe und Epochen, Bühnen und Ensembles. 5. Neuausgabe. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Brümmerhoff, D. (2007). Finanzwissenschaft. 9., vollst. überarb. und erw. Aufl. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2005). Marketing für Nonprofit-Organisationen. Grundlagen, Konzepte, Instrumente. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2010). Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 10., überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. & Homburg, C. (Hrsg.) (2004). Gabler Lexikon Marketing. 2., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Brunotte, A. & Krämer, A. (2003). Das neue Preissystem der Bahn. In H. Diller & A. Herrmann (Hrsg.), Handbuch Preispolitik. Strategien – Planung – Organisation – Umsetzung (S. 764-787). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Colbert, F.; Beauregard, C. & Vallée, L. (1998). The Importance of Ticket Prices for Theatre Patrons. International Journal of Arts Management, Volume 1, No. 1, Fall 1998.

    Google Scholar 

  • Corning, J. & Levy, A. (2002). Demand for Live Theater with Market Segmentation and Seasonality. Journal of Cultural Economics 26 (3) (S. 217-235).

    Google Scholar 

  • DBV Deutscher Bühnenverein (2017). Theaterstatistik 2015/2016. Die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Theater, Orchester und Festspiele. Erscheint jährlich seit 1967. Köln: Deutscher Bühnenverein.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bibliotheksstatistik (2017). Gesamtauswertungen. Online verfügbar unter: https://wiki1.hbz-nrw.de/display/DBS/01.+Gesamtauswertungen+-+Kerndaten%2C+dt.+ab+1999. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Diller, H. (2008). Preispolitik. 4., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Diller, H. & Herrmann, A. (Hrsg.) (2003). Handbuch Preispolitik. Strategien – Planung – Organisation – Umsetzung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Ebling, C. (2009). Dynamische Aspekte im Kaufverhalten. Die Determinanten von Kaufzeitpunkt, Marken- und Mengenwahl. Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2007. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Endres, A. & Martiensen, J. (2007). Mikroökonomik. Eine integrierte Darstellung traditioneller und moderner Konzepte in Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Engelmann, M. (2009). Die Komplexität von Preissystemen. Theoretische Fundierung, Kundenwahrnehmung und Erfolgsfaktoren. Zugl.: München, Univ., Diss., 2008. München: FGM-Verlag.

    Google Scholar 

  • Falk, J. H. (2006). An identity-centered approach to understanding museum learning. Curator, 49:2, 2006 (S. 151-166).

    Google Scholar 

  • Falk, J. H. (o.J.). Understanding Museum Visitors’ Motivations and Learning. https://slks.dk/fileadmin/user_upload/dokumenter/KS/institutioner/museer/Indsatsomraader/Brugerundersoegelse/Artikler/John_Falk_Understanding_museum_visitors__motivations_and_learning.pdf. Zugegriffen: 26. Juli 2018

  • Fischer, T. (2006). Kulturelle Veranstaltungen und ihr Publikum. Eine entscheidungsorientierte Untersuchung des Konsumentenverhaltens bei kulturellen Veranstaltungen. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Frey, B. & Meier, S. (2003). The Economics of Museums. Institute for Empirical Research in Economics University of Zurich, Working Paper No. 149. http://www.econ.uzh.ch/static/wp_iew/iewwp149.pdf. Zugegriffen: 05. August 2018.

  • Frey, B. S. & Steiner, L. (2010). Pay As You Go: A new Proposal for Museum Pricing. Museum Management and Curatorship, Vol. 27, No. 3, August 2012 (S. 223-235).

    Google Scholar 

  • Fritsch, M. (2011). Marktversagen und Wirtschaftspolitik. Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns. 8., überarb. Aufl. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Geyer, H. & Manschwetus, U. (Hrsg.) (2008). Kulturmarketing. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Gijsbrechts, E. (1993). Prices and Pricing Research in Consumer Marketing: Some Recent Developments. International Journal of Research in Markting 10 (2), (S. 115-151).

    Google Scholar 

  • Ginsburgh, V. & Throsby, C. D. (Hrsg.) (2006). Handbook of the Economics of Art and Culture. Amsterdam, Boston [Mass.]: Elsevier North-Holland.

    Google Scholar 

  • Gneezy, A., Gneezy, U., Riener, G. & Nelson, L. D. (2012). Pay-what-you-want, identity, and self-signaling in markets. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 109 (19) v. 08.05.2012 (S. 7236-7240).

    Google Scholar 

  • Gottschalk, I. (2006). Kulturökonomik. Probleme, Fragestellungen und Antworten. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gourville, J. & Soman, D. (2008). Pricing and the Psychology of Consumption. Harvard Business Review on Pricing (S. 27-43). Boston, Mass.: Harvard Business Press.

    Google Scholar 

  • Günter, B. & Hausmann, A. (2009). Kulturmarketing. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hansen, T. B. (1997). The Willingness-to-Pay for the Royal Theatre in Copenhagen as a Public Good. Journal of Cultural Economics 21 (1) (S. 1-28).

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. (2005). Theater-Marketing. Grundlagen, Methoden und Praxisbeispiele. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. (2006). Preispolitische Optionen zur Erlösoptimierung von Museumsbetrieben. Zeitschrift für öffentliche und gemeinnützige Unternehmen, Band 29, Heft 3 (S. 241-258).

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. & Helm, S. (2006). Kundenorientierung im Kulturbetrieb: Eine Einführung. In A. Hausmann & S. Helm (Hrsg.), Kundenorientierung im Kulturbetrieb. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. & Helm, S. (Hrsg.) (2006). Kundenorientierung im Kulturbetrieb. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heilbrun, J. & Gray, C. M. (2001). The Economics of Arts and Culture. 2nd Edition. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Heinrichs, W. (1997). Kulturpolitik und Kulturfinanzierung. Strategien und Modelle für eine politische Neuorientierung der Kulturfinanzierung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hens, T. & Pamini, P. (2008). Grundzüge der analytischen Mikroökonomie. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Hewison, R. (2007). What Price Epiphany? Assessing the Value of the Arts. In R. Ings (Hrsg.), Call it a Tenner. The Role of Pricing in the Arts (S. 25-34). London: Marston Book Services.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, H. (1981). Kultur für alle. Perspektiven u. Modelle. Akt. u. erw. Ausg. Frankfurt am Main: Fischer TB.

    Google Scholar 

  • Holch, J. (1995). Dienstleistungsorientiertes Kulturmarketing. In W. Benkert (Hrsg.), KulturMarketing. Den Dialog zwischen Kultur und Öffentlichkeit gestalten (S. 27-54). Stuttgart, Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Holden, J. (2004). Capturing Cultural Value. How Culture has become a Tool of Government Policy. London: Demos.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2017). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. 6. überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. & Krohmer, H. (2009). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. 3., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Ings, R. (Hrsg.) (2007). Call it a Tenner. The Role of Pricing in the Arts. London: Marston Book Services.

    Google Scholar 

  • Institut für Museumsforschung (2017). Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2016. Heft 71. Berlin: Institut für Museumsforschung.

    Google Scholar 

  • Johnson, J. W. (2005). Towards A New Pricing Model for Theater Tickets. http://www.thinkaboutpricing.com/uploads/29/Towards_a_New_Pricing_Model_for_Theater_Tickets-pdf.html. Zugegriffen: 10. August 2018.

  • Kaynes, P. (2007). Pile them High, Sell them Cheap? Pricing for Audience Development. In R. Ings (Hrsg.), Call it a Tenner. The Role of Pricing in the Arts (S. 86-105). London: Marston Book Services.

    Google Scholar 

  • Keuchel, S. (2011). Präsentation des 9. KulturBarometers am 20. September 2011 im Deutschen Anwaltsinstitut, Berlin. Hrsg. v. Deutsche Orchestervereinigung (DOV) und Zentrum für Kulturforschung (ZfKf). Berlin. http://www.miz.org/dokumente/2011_Kultur-Barometer.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2018.

  • Kim, J.-Y., Natter, M. & Spann, M. (2009). Pay What You Want: A New Participative Pricing Mechanism. Journal of Marketing, Vol. 73 (January 2009) (S. 44-58).

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M. (2004). Marketingmix-Instrumente. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Gabler Lexikon Marketing. 2., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. (S. 516-518). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2005). Kultur-Marketing. Das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. 2., aktualisierte Aufl. München: Dt. Taschenbuch-Verl.; Beck.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2007). Der exzellente Kulturbetrieb. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2008). Besucherbindung im Kulturbetrieb. Ein Handbuch. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kleinschrodt, A. (2010). Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen. Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2010. Bamberg: Difo-Druck GmbH.

    Google Scholar 

  • Kopetzky, M. (2016). Preispsychologie. In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung. Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Koschate, N. (2002). Kundenzufriedenheit und Preisverhalten. Theoretische und empirisch experimentelle Analysen. Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kotler, P. & Keller, K. L. (2009). A Framework for Marketing Management. 4th ed., internat. ed. Upper Saddle River: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., Keller, K. L. & Bliemel, F. (2007). Marketing-Management. Strategien für wertschaffendes Handeln. 12., aktualisierte Aufl.. München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Laamanen, J. P. (2013). Estimating Demand for Opera using Sales System Data: the Case of the Finnish National Opera. Journal of Cultural Economics 37 (4), (S. 417-432).

    Google Scholar 

  • Landtag von Baden-Württemberg (2018). Große Anfrage der Fraktion GRÜNE und Antwort der Landesregierung Bedeutung, Nutzung und Bewirtschaftung der badenwürttembergischen Kulturliegenschaften: „Historische Schätze bewahren, für die Gegenwart öffnen und nachhaltig für die Zukunft weiterentwickeln“. Drucksache 16/3244, 02.02.2018. https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/3000/16_3244_D.pdf. Zugegriffen: 27. Juli 2018.

  • Lange, M. D. & Luksetich, W. A. (1984). Demand Elasticities for Symphony Orchestras. Journal of Cultural Economics 8 (1), (S. 29-47).

    Google Scholar 

  • Lévy-Garboua, L. & Montmarquette, C. (1996). A Microeconomic Study of Theatre Demand. Journal of Cultural Economics 20 (1) (S. 25-50).

    Google Scholar 

  • Linzmajer, M. (2013). Neuropricing. Ein Beitrag zur Integration der Consumer Neuroscience in die verhaltenswissenschaftlich orientierte Preisforschung und das betriebliche Preismanagement. Zugl.: Friedrichshafen, Univ., Diss., 2013. Friedrichshafen: Universitätsdruck.

    Google Scholar 

  • Loon, R. van; Rouwendal, J. (2017). Travel purpose and expenditure patterns in city tourism: evidence from the Amsterdam Metropolitan Area. Journal of Cultural Economics 41, (S. 109–127).

    Google Scholar 

  • Meffert, H. & Bruhn, M. (2009). Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden. 6., vollst. neubearb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C. & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 12. überarb. und akt. Aufl. Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Mura, C. (1990). Optimale Zeitpunkte für Preisänderungen. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1989. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Nicolau, J. (2010). Culture-sensitive Touristis are More Price Insensitive. Journal of Cultural Economics 34 (3) (S. 181–195).

    Google Scholar 

  • O’Hagan, J. (1995). National Museums: To Charge or Not to Charge. Journal of Cultural Economics 19 (1) (S. 33–47).

    Google Scholar 

  • Olbrich, R. & Battenfeld, D. (2014). Preispolitik. Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin [u.a.]: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Pechtl, H. (2005). Preispolitik. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Pepels, W. (2009). Handbuch des Marketing. 5., völlig überarb. und erw. Aufl. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Pöllmann, L. (2018). Kulturmarketing. Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Pommerehne, W. W. (1987). Präferenzen für öffentliche Güter. Ansätze zu ihrer Erfassung. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Pommerehne, W. W. & Frey, B. S. (1993). Musen und Märkte. Ansätze zu einer Ökonomik der Kunst. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Renz, T. (2016). Nicht-Besucherforschung. Die Förderung kultureller Teilhabe durch Audience Development. Zugl. Hildesheim, Univ.-Diss., 2015. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Reppenhagen, N. (2010). Preiserwartungen bei Dienstleistungen. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen unter besonderer Berücksichtigung der Dienstleistungskomplexität und der Konsumerfahrung. Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2008. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Scheff Bernstein, J. (2007). Arts Marketing Insights. The Dynamics of Building and Retaining Performing Arts Audiences. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Scheuch, F. (2007). Marketing. 6., verb. und erg. Aufl. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Schimmelpfennig, J. (1997). Demand for Ballet: A Non-Parametric Analysis of the 1995 Royal Ballet Summer Season. Journal of Cultural Economics 21 (2) (S. 119–127).

    Google Scholar 

  • Schneidewind, P. & Schößler, T. (2017). Controlling im Kulturbetrieb. Im Fokus: Die Erlöse. Handbuch Kulturmanagement, Nr. 54, 2017 (S. 45-66).

    Google Scholar 

  • Schößler, T. (2016). Preispolitik für Theater. Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2015. Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (2005). Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Schumacher, H. (2007). Eintrittspreis. In M. Brauneck & G. Schneilin (Hrsg.), Theaterlexikon 1. Begriffe und Epochen, Bühnen und Ensembles. 5. Neuausgabe. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Seaman, B. A. (2006). Empirical Studies of Demand for the Performing Arts. In V. Ginsburgh & C. D. Throsby (Hrsg.), Handbook of the Economics of Art and Culture (S. 415- 472). Amsterdam, Boston [Mass.]: Elsevier North-Holland.

    Google Scholar 

  • Sebastian, K.-H. & Maessen, A. (2003). Optionen im strategischen Preismanagement. In H. Diller & A. Herrmann (Hrsg.). Handbuch Preispolitik. Strategien – Planung – Organisation – Umsetzung (S. 49-68). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Siems, F. (2009). Preismanagement. Konzepte, Strategien, Instrumente. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Simon, H. & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement. Strategie, Analyse, Entscheidung, Umsetzung. 4., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Solomon, M. R. (2016). Konsumentenverhalten. 11. akt. Aufl. Hallbergmoos: Pearson.

    Google Scholar 

  • Stadt Leipzig (2017). Besucherbefragung 2016/Museen. Ergebnisse. März 2017. https://www.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.1_Dez1_Allgemeine_Verwaltung/12_Statistik_und_Wahlen/Stadtforschung/Besucherbefragung_Museen_2016.pdf. Zugegriffen: 05.10.2018.

  • Statistische Ämter der Länder und des Bundes (2016). Kulturfinanzbericht 2016. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Stegemann, M. (2016). Pay What You Want im Museum. Risiko oder Chance? https://www.kulturmanagement.net/Themen/Pay-What-You-Want-im-Museum-Risiko-oder-Chance,2054. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Vakianis, A. (2006). Besonderheiten des Managements von Kulturbetrieben anhand des Beispiels „Theater“. In T. Zembylas & P. Tschmuck (Hrsg.), Kulturbetriebsforschung. Ansätze und Perspektiven der Kulturbetriebslehre (S. 79-97). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vermeulen, P. (2008). Preisstrategien in Kulturbetrieben. In H. Geyer & U. Manschwetus (Hrsg.), Kulturmarketing (S. 191-203). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Wegner, N. (2015). Publikumsmagnet Sonderausstellung – Stiefkind Dauerausstellung? Erfolgsfaktoren einer zielgruppenorientierten Museumsarbeit. Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2014. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wiltinger, K. (1998). Preismanagement in der unternehmerischen Praxis. Probleme der organisatorischen Implementierung. Zugl. Mainz, Univ., Diss., 1997. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Zembylas, T. & Tschmuck, P. (Hrsg.) (2006). Kulturbetriebsforschung. Ansätze und Perspektiven der Kulturbetriebslehre. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zieba, M. (2009). Full-Income and Price Elasticities of Demand for German Public Theatre. Journal of Cultural Economics 33 (2) (S. 85-108).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tom Schößler .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schößler, T. (2019). Grundlagen. In: Preispolitik im Kulturbetrieb. Kunst- und Kulturmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18569-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18569-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18568-8

  • Online ISBN: 978-3-658-18569-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics