Skip to main content

Wohnen als soziale Innovationen deuten?

Gemeinschaftlich-kooperative Wohnformen in der Deutschschweiz

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ((SUB))

Zusammenfassung

In unserem Beitrag werden Möglichkeiten und Grenzen des gegenwärtig viel diskutierten Konzeptes sozialer Innovation in der Praxis alternativer Wohnversorgung in der Schweiz ausgelotet. Dabei knüpfen wir an Fragestellungen an, die wir in dem vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekt „Transformative Gemeinschaften als innovative Lebensformen?“ empirisch anhand von alternativen Wohnformen und alternativen Landwirtschaftspraktiken untersuchen.

Im Beitrag für den Tagungsband konzentrieren wir uns auf die jüngsten Entwicklungen im genossenschaftlichen Wohnungsbau, auf die sogenannten ‚jungen wilden Wohnbaugenossenschaften’, die sich mit ihren Idealen und Praktiken von aktuell weitgehend durch den Markt vermittelten Produktions- und Konsumlogiken abgrenzen und die insbesondere von der wohnungspolitischen Bewegung selbst als Innovationsmotoren für zukünftige Lebensweisen inszeniert werden. Dabei nehmen wir das Spannungsverhältnis zwischen Binnen- und Aussenperspektive in den Blick und wollen der Frage nachgehen, inwiefern es überhaupt angemessen erscheint, die untersuchten Initiativen alternativen Wohnens als soziale Innovationen zu begreifen? Hierzu soll im Beitrag genauer dargestellt werden, worin sich die Initiativen selber als innovativ begreifen, und inwiefern diese aus der Binnenperspektive der Initiativen zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit/Postwachstum beitragen können. Schliesslich fragen wir nach Bedingungen – sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch aus der internen Gruppenperspektive – für eine erfolgreiche Diffusion der innovativen Momente der untersuchten Initiativen in die Gesellschaft.

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des vom schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekts „Transformative Gemeinschaften als innovative Lebensformen“ (Nr. 162889). Wir danken Moritz Maurer für die Kommentierung früherer Fassungen dieses Textes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adloff, Frank und Volker M. Heins (Hrsg.). 2015. Konvivialismus. Eine Debatte. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Blättel-Mink, Birgit. 2015. Diffusionsprozesse sozialer Innovationen erforschen. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 38:2, 177–192.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. und Thomas Luckmann. 1990 [1980]. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Einer Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • BFS, Bundesamt für Statistik. 2017. Bau- und Wohnungswesen 2015. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik.

    Google Scholar 

  • Emmenegger, Barbara, Meike Müller und Bettina Nägeli. 2016. Nachbarschaften in Wohnbaugenossenschaften. Wohnen zwischen Optionen und Verbindlichkeit. In Dérive. Zeitschrift für Stadtforschung Nr.65, 23–28.

    Google Scholar 

  • Feuerstein, Christiane und Franziska Leeb. 2015. Generationenwohnen. Neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion. München: Detail.

    Google Scholar 

  • Gerometta, Julia, Hartmut Häussermann und Giulia Longo. 2005. Social Innovation and Civil Society in Urban Governance: Strategies for an Inclusive City. Urban Studies 42:11, 2007–2021.

    Google Scholar 

  • Gilg, Mark und Werner Schaeppi. 2007. Lebensräume. Auf der Suche nach zeitgemässem Wohnen. Sulgen, Zürich: Niggli.

    Google Scholar 

  • Habit, David. 2013.: Regieren durch Wettbewerb. Zur Logik urbaner Wettbewerbsformationen, in Kulturen des Wettbewerbs, Hrsg. Markus Tauschek, 195–216. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Häussermann, Hartmut und Walter Siebel. 1993. Die Politik der Festivalisierung und die Festivalisierung der Politik. Grosse Ereignisse in der Stadtpolitik. In Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Sonderheft 13:1993, 731. Opladen, Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Häussermann, Hartmut und Walter Siebel. 2000. Soziologie des Wohnens. Eine Einführung in Wandel und Ausdifferenzierung des Wohnens. 2. korr. Aufl. Weinheim und München. Juventa.

    Google Scholar 

  • Hofbauer, Reinhard. 2016. Soziale Innovation als neues Leitbild für soziale Entwicklung? Zeitschrift für Zukunftsforschung, 1:5, 5–23.

    Google Scholar 

  • Hondrich, Karl Otto. 1999. „Hinter den Rücken der Individuen – Gemeinschaftsbildung ohne Ende. In Grenzenlose Gesellschaft? Hrsg. Claudia Honegger, Stefan Hradil und Franz Traxler, 247–257. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Howaldt, Jürgen und Michael Schwarz. 2010. Konturen und Dimensionen eines sozialwissenschaftlichen Konzeptes sozialer Innovation. In Innovation im Fokus. Skizze eines gesellschaftstheoretisch inspirierten Forschungskonzepts, Hrsg. Dies. 49–70. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Howaldt, Jürgen, Ralf Kopp und Michael Schwarz. 2014. Zur Theorie sozialer Innnovationen. Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Howaldt, Jürgen und Michael Schwarz. 2015. Innovation neu denken – „Soziale Innovation“ als Kern eines neuen Innovationsverständnisses. In Sozialwissenschaften und Berufspraxis 38/2: 159–176.

    Google Scholar 

  • Hutter, Michael, Herbert Knoblauch, Werner Rammert und Arnold Windeler. 2011. Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen (Working Papers, TUTS -WP -4–2011). Berlin: Technische Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Institut für Kreative Nachhaltigkeit. 2012. CoHousing Cultures. Berlin: Jovis.

    Google Scholar 

  • Krücken, Georg. 2006. Innovationsmythen in Politik und Gesellschaft. In Kluges Entscheiden. Disziplinäre Grundlagen und interdisziplinäre Verknüpfungen. Hrsg. Arno Scherzberg, Tilmann Betsch et al., 259–274. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kunze, Iris. 2013. „Intentionale Gemeinschaften“ – Experimentierorte einer religionshybriden, „spirituellen“ Kultur? In Religionshybride. Religion in posttraditionalen Kontexten, Hrsg. Peter A. Berger, Peter A., Klaus Hock und Thomas Klie, 187–200.Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus und Harald Welzer. 2009. Das Ende der Welt, wie wir sie kannten: Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Martignoni, Jens. 2017. Nachhaltigkeit und Vernetzung in zukunftsorientierten Schweizer Wohngenossenschaften. In Nonprofit-Organisationen Und Nachhaltigkeit, Hrsg. Ludwig Theuvsen, René Andeßner, Markus Gmür, and Dorothea Greiling, 429–38. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Novy, Klaus. 1983. Genossenschaftsbewegung – Geschichte und Zukunft der Wohnreform. Berlin: Transit.

    Google Scholar 

  • Obligationenrecht OR. 1911. Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht). vom 30. März 1911 (Stand 1. April 2017) (Nr. 220).

    Google Scholar 

  • P.M. 1983. Bolo’bolo. Zürich: Paranoia City.

    Google Scholar 

  • Purtschert, Robert und Claudio Beccarelli. 2005. Genossenschaften in der Schweiz zwischen Bedeutungsverlust und wirtschaftlicher Dynamik – ein empirischer Befund. In Das Genossenschaftswesen in der Schweiz, Hrsg. Robert Purtschert, 39–63. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2003. Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive, in Zeitschrift für Soziologie, 32/4: 282–301.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2016. Kreativität und soziale Praxis. Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut, Lars Gertenbach, Henning Laux und David Strecker. 2010. Theorien der Gemeinschaft zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Sargisson, Lucy. 2012. Second-Wave Cohousing: A Modern Utopia? In Utopian Studies, 23:1, 28–56.

    Google Scholar 

  • Schmid, Peter. 2005. Die Wohnbaugenossenschaften in der Schweiz. In Das Genossenschaftswesen in der Schweiz, Hrsg. Robert Purtschert, 299–333. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Schubert, Cornelius. 2016. Soziale Innovationen. Kontrollverluste und Steuerungsversprechen sozialen Wandels. In Innovationsgesellschaft heute, Hrsg. Werner Rammert, Arnold Windeler, Hubert Knoblauch, Michael Hutter, 403–426. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 2006 [1903]. Die Großstädte und ihr Geistesleben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stahel, Thomas. 2006. Wo-wo-Wohnige! Stadt- und wohnpolitische Bewegungen in Zürich nach 1968. Dissertationsschrift. Universität Zürich: Zürich.

    Google Scholar 

  • Tarde, Gabriel. 2009. Die Gesetze der Nachahmung (orig. Les lois de l’imitation, 1890). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Theurl, Theresia, Justus Haucap, Vera Demary Birger P. Priddat und Niko Paech. 2015. Ökonomie des Teilens – nachhaltig und innovativ? In Wirtschaftsdienst 95:2, 87–105.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. 2015. ‚Wachstum‘ und ‚Décroissance‘ – Bruchstücke einer Genealogie zweier Begriffe seit den 1970er Jahren. In Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren, Hrsg. Ariane Leendertz und Wencke Meteling, 185–202. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. 2016. „New Aesthetico-Political Forms of Community? “Occupy” and the “Sharing Economy” as Examples. In The Common Growl, Hrsg. Claviez, Thomas, 159–173. Bronx, NY: Fordham UP.

    Google Scholar 

  • Wohnraumförderungsgesetz WFG. 2003. Bundesgesetz über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum vom 21. März 2003. Nr. 842. (Stand 1. Januar 2013).

    Google Scholar 

  • Wohnraumförderungsverordnung WFV. 2003. Verordnung über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum vom 26. November 2003. Nr. 842.1. (Stand 1. Januar 2014).

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang. 1989. Über soziale Innovationen. In Soziale Welt, 40:1–2, 170–183.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dietmar J. Wetzel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wetzel, D.J., Frischknecht, S. (2018). Wohnen als soziale Innovationen deuten?. In: Franz, HW., Kaletka, C. (eds) Soziale Innovationen lokal gestalten. Sozialwissenschaften und Berufspraxis . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18532-9_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18532-9_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18531-2

  • Online ISBN: 978-3-658-18532-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics