Skip to main content

Einflüsse von Pionieren auf gesellschaftliche Transformationsprozesse im Handlungsfeld Energie

  • Chapter
  • First Online:
  • 5069 Accesses

Part of the book series: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ((SUB))

Zusammenfassung

Die sozial-ökologische Transformation ist auf die Legitimität und Akzeptanz der Entscheidungen sowie die Mobilisierung der Bevölkerung und organisierter Interessen angewiesen, um gesellschaftsverträgliche Lösungen zu erlangen und vorhandenes Engagement wirksam aufzunehmen (Amna & Brundin 2010; WBGU 2011). Vor diesem Hintergrund kann die Energietransformation als eine Systeminnovation verstanden werden, die neben politischen und technologischen Innovationen einen gesellschaftlichen Wandel umfasst (WBGU 2011; Haberl et al. 2011), bei dem “social innovation as key factor for a sound transition to sustainability” zu verstehen ist (Mancebo 2015: 3). Soziale Innovation kann zivilgesellschaftlich interpretiert werden über veränderte Lebensstile, neue Verhaltens- und Konsummuster (Howaldt, Kopp & Schwarz 2014; ZSI 1998) sowie die Organisation von Nischeninteressen (Geels 2005) und politisch (Governance) über neue Organisationsformen, neue Regulierungen (Zapf 1994: 33) und neue Intermediäre. Zivilgesellschaftliche Akteure können dabei als potentielle „Pioniere des Wandels“(WBGU 2011: 256-261) interpretiert werden, die als Schlüsselakteure (Kristof 2010) des gesellschaftlichen Wandels wirken. Ein solches Prozessverständnis lässt sich im Kreis Steinfurt (NRW) bei den dortigen Energiewendeaktivitäten z.B. im Bereich Bürgerverantwortung und Energiesuffizienz beobachten.

Die zentrale Fragestellung des Beitrags bezieht sich darauf, welche Formen und Typen sozialer Innovation sich identifizieren lassen und wie ihr Wirken im Rahmen der Energietransformation zu interpretieren ist. Der Beitrag zeigt Ergebnisse aus der empirischen Fallstudienanalyse im Kreis Steinfurt im Rahmen des Forschungsprojektes „Soziale Innovationen in der Energietransformation“. Er gibt Aufschluss über Rahmenbedingungen und Kooperationsbeziehungen der sozialen Innovationen, zeigt eine Typisierung dieser und zieht Rückschlüsse auf deren Wirken im Rahmen der Energietransformation. Methodisch basiert der Beitrag auf einer qualitativen Fallstudienanalyse mit der Auswertung von Literatur, Desktoprecherche sowie qualitativen Interviews mit ausgewählten Akteuren aus dem Fallstudienraum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agora Energiewende. 2017. Energiewende 2030: The Big Picture. Megatrends, Ziele, Strategien und ein 10-Punkte-Agenda für die zweite Phase der Energiewende. Berlin.

    Google Scholar 

  • BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 2017. Positionspapier. 10 Thesen zur Sektorkopplung. Berlin. https://www.bdew.de/internet.nsf/id/3cc78be7f576bf4ec1258110004b1212/$file/bdew%20positionspapier_10%20thesen%20zur%20sektorkopplung_o%20a.pdf. Zugegriffen: 31. Juli 2017.

  • Bulkeley, H., V. Castán Broto und A. Maassen. 2011. Governing urban low carbon transitions. In Cities and Low Carbon Transitions, Hrsg. H. Bulkeley, V. Castán Broto, M. Hodson und S. Marvin, 29–53. Oxon: Routledge.

    Google Scholar 

  • DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband eV.). o. J. Energiegenossenschaften. https://www.dgrv.de/de/dienstleistungen/energiegenossenschaften.html. Zugegriffen: 04. August 2017.

  • Egermann, M., und G. Hutter. 2014. Perspektiven für die Annäherung der Raum- und Transitionsforschung – am Beispiel des EU-Projekts ARTS. pnd|online 3: 1–9.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer IWES & IBP (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik & Informationszentrum für Raum und Bau). 2017. Wärmewende 2030. Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Studie im Auftrag von Agora Energiewende. Kassel.

    Google Scholar 

  • Gailing, L., und O. Ibert. 2016. Schlüsselfiguren: Raum als Gegenstand und Ressource des Wandels. Raumforschung und Raumordnung 74 Nr. 5 (2016): 391–403.

    Google Scholar 

  • Geels, Frank W. 2011. The role of cities in technological transitions, Analytical clarifications and historical examples. In Cities and Low Carbon Transitions, Hrsg. H. Bulkeley, V. Castán Broto, M. Hodson und S. Marvin, 13–28. Oxon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Geels, Frank W. 2005. Processes and patterns in transitions and system innovations: Refining the co-evolutionary multi-level perspective. Technological Forecasting & Social Change 72 (6): 681–696.

    Google Scholar 

  • Geels, F. W., und J. Schot. 2007. Typology of sociotechnical transition pathways. Research Policy 36 (3): 399–417.

    Google Scholar 

  • Gibbs, D., und K. O’Neill. 2014. The green economy, sustainability transitions and transition regions: a case study of Boston. Geografiska Annaler: Series B. Human Geography 96 (3): 201–216.

    Google Scholar 

  • Grin, John, J. Rotmans, und J. Schot. 2010. Transitions to Sustainable Development, New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hjerpe, M,. und S. Storbjörk. 2016. Climate adaptation and the significance of different modes of local political leadership: views of Swedisch local political leaders. In Climate Adaptation Governance in Cities and Regions. Theoretical Fundamentals and Practical Evidance, Hrsg. J. Knieling, 131–151. Chichester: Wiley Blackwell.

    Google Scholar 

  • Hoffman, Jesse. 2013. Theorizing power in transition studies: the role of creativity and novel practices in structural change. Policy Sciences. 46 (3): 257–275.

    Google Scholar 

  • Howaldt, Jürgen, R. Kopp, und M. Schwarz. 2014. Zur Theorie sozialer Innovationen – Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • IPCC. 2014. Climate Change (2014), Impacts, Adaptation, and Vulnerability, Part A: Global and Sectoral Aspects, Working Group II Contribution to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge und New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • IPCC. 2012. Managing the Risks of Extreme Events and Disasters to Advance Climate Change Adaptation, Special Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge und New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Kilper, H., und G. B. Christmann. 2016. Schlüsselfiguren als Triebkräfte in der Raumentwicklung – konzeptionelle Überlegungen für ein analytisches Modell. IRS AKTUELL 87: 5–7.

    Google Scholar 

  • Knieling, J., und K. Klindworth. 2017. The self-conception of German planners as pioneers for sustainability transition. In From planning student to urban planner: Young practitioners’ reflections on contemporary ethical challenges, Hrsg. T. Kook und M. Oranje. New York: Taylor & Francis/Routledge.

    Google Scholar 

  • Kristof, Kora. 2010. Models of Change. Einführung und Verbreitung sozialer Innovationen und gesellschaftlicher Veränderungen in transdisziplinärer Perspektive. Zürich: vdf Hochschulverlag AG.

    Google Scholar 

  • Kühne, Jannis. 2015. Urban Commons. Ein Streifzug durch Projekte der Stadtverbesserung. In Die Welt der Commons. Muster gemeinsamen Handelns, Hrsg. S. Helfrich, D. Bollier und Heinrich-Böll-Stiftung, 103–106. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Loske, Reinhard. 2013. Die Rolle der Kommune – Eine Wirkmächtige Förderin der Veränderung. Politische Ökologie 113: 94–101.

    Google Scholar 

  • Lawhon, M., und J.T. Murphy. 2011. Socio-technical regimes and sustainability transitions: Insights from political ecology. Progress in Human Geography 36 (3): 354–378.

    Google Scholar 

  • Linz, Manfred. 2015. Suffizienz als politische Praxis. Ein Katalog. In Wuppertal Spezial 49, Hrsg. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH. Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp. 1993. Qualitative Inhaltsanalyse, Grundlagen und Techniken (4. Erweiterte Auflage 1993). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Mietshäuser Syndikat. 2017a. Finanzierung. https://www.syndikat.org/de/syndikat/finanzierung/. Zugegriffen: 31. Juli 2017.

  • Mietshäuser Syndikat. 2017b. Projekte. https://www.syndikat.org/de/projekte/. Zugegriffen: 31. Juli 2017.

  • Mietshäuser Syndikat. o. J. Der Projektverbund. https://www.syndikat.org/de/unternehmensverbund/. Zugegriffen: 04. August 2017.

  • Nelson, Donald Robert. 2010. Conclusions: transforming the world. In Adapting to Climate Change, Thresholds, Values, Governance. Hrsg. W.N. Adger, I. Lorenzoni und K. O’Brian, 491–500. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • O’Brien, Karen. 2012. Global environmental change II: From adaptation to deliberate transformation, Progress. Human Geography 36 (5): 667–676.

    Google Scholar 

  • Raven, R., J. Schot, und F. Berkhout. 2012. Space and scale in socio-technical transitions. Environmental Innovation and Societal Transitions 4: 63–78.

    Google Scholar 

  • Pahl-Wostl, Claudia. 2015. Water Governance in the Face of Global Change. From Understanding to Transformation. Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London: Springer.

    Google Scholar 

  • Seyfang, G., und A. Haxeltine. 2012. Growing grassroots innovations: exploring the role of community-based initiatives in governing sustainable energy transitions. Environment and Planning C: Government and Policy 30: 381–400.

    Google Scholar 

  • Smith, Amanda. 2011. Community-led urban transitions and resilience: performing Transition Towns in a city. In Cities and Low Carbon Transitions, Hrsg. H. Bulkeley, V. Castán Broto, M. Hodson und S. Marvin, 159–177. Oxon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2017. Umweltökonomische Gesamtrechnungen; Direkte und indirekte CO2-Emissionen in Deutschland 2005–2013. Berlin.

    Google Scholar 

  • Thürling, Marleen. 2014. Genossenschaften im Dritten Sektor: Situation, Potentiale und Grenzen. Im Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit und sozialer Zielsetzung. WZB Discussion Paper: 22. Berlin.

    Google Scholar 

  • UBA (Umweltbundesamt). 2014. Soziale Innovationen im Aufwind. Ein Leitfaden zur Förderung sozialer Innovationen für nachhaltigen Konsum.

    Google Scholar 

  • WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen). 2011. Welt im Wandel, Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Hauptgutachten. Berlin.

    Google Scholar 

  • WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen). 2016. Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte, Hauptgutachten. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Toya Engel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Engel, T., Klindworth, K., Knieling, J. (2018). Einflüsse von Pionieren auf gesellschaftliche Transformationsprozesse im Handlungsfeld Energie. In: Franz, HW., Kaletka, C. (eds) Soziale Innovationen lokal gestalten. Sozialwissenschaften und Berufspraxis . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18532-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18532-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18531-2

  • Online ISBN: 978-3-658-18532-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics