Skip to main content

„Die Menschen sollen wollen können, aber nicht müssen“

Perspektiven sozialpolitischer Akteure in Deutschland und Großbritannien auf Erwerbsarbeit im Rentenalter

  • Chapter
  • First Online:
Arbeit im Alter

Part of the book series: Altern & Gesellschaft ((AG))

Zusammenfassung

Die Anteile derjenigen Älteren, die auch im Rentenalter noch einer bezahlten Erwerbstätigkeit nachgehen, steigen in vielen Ländern seit einigen Jahren kontinuierlich. Auch in den Debatten um Alter, Arbeit und Alterssicherung gewinnt Erwerbstätigkeit nach der Rentengrenze an Bedeutung, sei es in den Medien, in der Politik oder in der Wissenschaft. Dabei wird diese Erwerbsarbeit in Deutschland als Abweichung von der eigentlich als erwerbsarbeitsfrei institutionalisierten Lebensphase Alter diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäcker, Gerhard, Gerhard Naegele, Reinhard Bispink, Klaus Hofemann und Jennifer Neubauer (2010): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 2: Gesundheit, Familie, Alter und Soziale Dienste. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander und Wolfgang Menz (2001): „Deutungswissen“ und Interaktion. Zur Methodologie und Methodik des theoriegenerierenden Experteninterviews. Soziale Welt, 52(4), 477–500.

    Google Scholar 

  • Brenke, Karl (2013): Immer mehr Menschen im Rentenalter sind berufstätig. DIW Wochenbericht, 80(6), 3–12.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Antonio (2009): Paradigmenwechsel als Deutungskampf. Diskursstrategien im Umbau der deutschen Alterssicherung. Sozialer Fortschritt, 58(9/10), 189–199.

    Google Scholar 

  • Bridgen, Paul und Traute Meyer (2011): Britain: Exhausted voluntarism – The evolution of a hybrid pension regime. In: Bernhard Ebbinghaus (Hrsg.): The varieties of pension governance. Pension privatization in Europe. Oxford: Oxford University Press, 265–291.

    Google Scholar 

  • Brussig, Martin (2012): Weiter steigendes Renteneintrittsalter, mehr Renteneintritte aus stabiler Beschäftigung, aber zunehmend geringere Altersrenten bei Langzeitarbeitslosen: Aktuelle Entwicklungen beim Rentenzugang (Altersübergangs-Report 2012-02). Düsseldorf/Berlin/Duisburg: Hans-Böckler-Stiftung/Forschungsnetzwerk Alterssicherung/Institut Arbeit und Qualifikation.

    Google Scholar 

  • Clasen, Jochen (Hrsg.) (2011): Converging worlds of welfare? British and German social policy in the 21st century. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Die Welt (2015): Viele Deutsche wollen gar nicht in Rente gehen (von Tobias Kaiser). 6. Mai 2015. http://www.welt.de/wirtschaft/article140540371/Viele-Deutsche-wollen-gar-nichtin-Rente-gehen.html (Zugriff 4. August 2016).

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016): Rentenalter: Arbeiten bis zum Umfallen (von Nadine Oberhuber). 14. März 2016. http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/rentenalter-arbeiten-bis-zum-umfallen-14121212.html (Zugriff 4. August 2016).

  • Frerichs, Frerich und Philip Taylor (2009): Ageing and the labour market: A comparison of policy approaches. In: Alan Walker und Gerhard Naegele (Hrsg.): Social policy in ageing societies. Britain and Germany compared. New York: Palgrave Macmillan, 46–81.

    Google Scholar 

  • Hagemann, Steffen (2017): Zwischen Druck und Angemessenheit. Deutungsprozesse in der Auseinandersetzung sozialpolitischer Akteure über Reformen der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien (Dissertationsschrift Bremen International Graduate School of Social Sciences). Bremen: Universität Bremen/Jacobs University Bremen.

    Google Scholar 

  • Hagemann, Steffen und Simone Scherger (2015): Concepts of retirement: Comparing unions, employers and age-related non-profit organizations in Germany and the UK. In: Simone Scherger (Hrsg.): Paid work beyond pension age. Comparative perspectives. London: Palgrave Macmillan, 237–255.

    Google Scholar 

  • Hagemann, Steffen und Simone Scherger (2016): Increasing pension age – inevitable or unfeasible? Analysing the ideas underlying experts’ arguments in the UK and Germany. Journal of Aging Studies, 39, 54–65.

    Google Scholar 

  • Hagemann, Steffen, Anna Hokema und Simone Scherger (2015): Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze. Erfahrung und Deutung erwerbsbezogener Handlungsspielräume im Alter. BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 28(1/2), 119–147.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter (1993): Policy paradigms, social learning, and the state. Comparative Politics, 25(3), 275–296.

    Google Scholar 

  • Jansen, Andreas (2013): Kulturelle Muster des Altersübergangs: Der Einfluss kultureller Normen und Werte auf die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen in Europa. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 65(2), 223–251.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1987): Retirement and the moral economy: An historical interpretation of the German case. Journal of Aging Studies, 1(2), 125–144.

    Google Scholar 

  • Leisering, Lutz (Hrsg.) (2011): The new regulatory state. Regulating pensions in Germany and the UK. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Mabbett, Deborah (2012): The ghost in the machine: Pension risks and regulatory responses in the United States and the United Kingdom. Politics and Society, 40(1), 107–129.

    Google Scholar 

  • Marschallek, Christian (2004): Die „schlichte Notwendigkeit“ privater Altersvorsorge. Zur Wissenssoziologie der deutschen Rentenpolitik. Zeitschrift für Soziologie, 33(4), 250–269.

    Google Scholar 

  • Münnich, Sascha (2010): Interessen und Ideen. Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2013): Wissenspolitologie und interpretative Politikanalyse. der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 6(1), 21–44.

    Google Scholar 

  • O’Dempsey, Declan, Anna Beale und European Network of legal experts in the non-discrimination field (2011): Age and employment. Brüssel: European Commission (Directorate General for Justice).

    Google Scholar 

  • OECD (Organisation for Economic Co-Operation and Development) (2016): Labour force Statistics by sex and age – Indicators: Employment population ratio, eigene Zusammenstellung. http://stats.oecd.org/Index.aspx?DataSetCode=LFS_SEXAGE_I_R (Zugriff 7. Oktober 2016).

  • Pfau-Effinger, Birgit (2005): Culture and welfare state policies. Reflections on a complex interrelation. Journal of Social Policy, 34(1), 3–20.

    Google Scholar 

  • Riedmüller, Barbara und Michaela Willert (2006): Chancen und Risiken der Eigenvorsorge in der Alterssicherung. WSI-Mitteilungen, 59(4), 206–211.

    Google Scholar 

  • Sachweh, Patrick (2011): Ideen, Werte und Kultur als Erklärungsfaktoren in der Wohlfahrtsstaatsforschung. Zeitschrift für Sozialreform, 57(4), 371–382.

    Google Scholar 

  • Scherger, Simone (2013): Zwischen Privileg und Bürde. Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze in Deutschland und Großbritannien. Zeitschrift für Sozialreform, 59(2), 137–166.

    Google Scholar 

  • Scherger, Simone (Hrsg.) (2015): Paid work beyond pension age. Comparative perspectives. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Scherger, Simone und Steffen Hagemann (2014): Concepts of retirement and the evaluation of post-retirement work. Positions of political actors in Germany and the UK (ZeS-Arbeitspapier No. 04/2014). Bremen: Zentrum für Sozialpolitik.

    Google Scholar 

  • Schmähl, Winfried (2007): Dismantling an earnings-related social pension scheme: Germany’s new pension policy. Journal of Social Policy, 36(2), 319–340.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Vivien A. und Claudio M. Radaelli (2004): Policy change and discourse in Europe: conceptual and methodological issues. West European Politics, 27(2), 183–210.

    Google Scholar 

  • Schulze, Isabelle und Sven Jochem (2007): Germany: Beyond policy gridlock. In: Ellen M. Immergut, Karen M. Anderson und Isabelle Schulze (Hrsg.): The handbook of West European pension politics. Oxford: Oxford University Press, 660–710.

    Google Scholar 

  • Schulze, Isabelle und Michael Moran (2007): United Kingdom: Pensions politics in an adversarial system. In: Ellen M. Immergut, Karen M. Anderson und Isabelle Schulze (Hrsg.): The handbook of West European pension politics. Oxford: Oxford University Press, 49–96.

    Google Scholar 

  • Spiegel Online (2009): Arbeitende Rentner: Malochen bis zum Tod (von Matthias Lauerer). 26. Oktober 2009. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/arbeitende-rentner-malochen-bis-zum-tod-a-656164.html (Zugriff 4. August 2016).

  • Taylor-Gooby, Peter (Hrsg.) (2005): Ideas and policy change. Ideas and welfare state reform in Western Europe. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Thurley, Djuna (2015): The new “single-tier” State Pension. London: House of Commons.

    Google Scholar 

  • Torp, Cornelius (2015): Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. Alter und Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien von 1945 bis heute. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G. (1999): Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. Zeitschrift für Soziologie, 28(6), 429–447.

    Google Scholar 

  • Wiß, Tobias (2012): Der Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge: Soziale Ungleichheiten für Beschäftigte bei gleichzeitiger Wiederbelebung der Sozialpartner. Sozialer Fortschritt, 61(7), 165–172.

    Google Scholar 

  • Wrobel, Sonja (2009): Notwendig und gerecht? Die Legitimation von Sozialreformen in Deutschland und Frankreich. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffen Hagemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hagemann, S., Scherger, S. (2018). „Die Menschen sollen wollen können, aber nicht müssen“. In: Scherger, S., Vogel, C. (eds) Arbeit im Alter. Altern & Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18199-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18199-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18198-7

  • Online ISBN: 978-3-658-18199-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics