Skip to main content

Intergenerationale rekonstruktive Bildungsforschung

Erkenntnisperspektiven und methodische Zugänge

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Rekonstruktive Bildungsforschung ((REKONBILD,volume 13))

Zusammenfassung

Die Erforschung der komplexen Mechanismen der transgenerationalen Weitergabe von Bildungschancen stellt eine zentrale und zugleich method(olog)isch schwierige Aufgabe dar. Angesichts hoher Korrelationen zwischen Bildungsabschlüssen von Eltern und Kindern bedarf es präziserer Erkenntnisse darüber, wie sich intergenerationale Weitergabe vollzieht. Erkenntnisse zu den Mechanismen familialer Dynamik im Kontext von Bildung sind zudem nötig, um zu erhellen, welche Hindernisse typischerweise Bildungsaufstieg erschweren. Dies gilt auch für die Analyse der Bildungsbiographien von Heranwachsenden aus Migrantenfamilien. Neben Befunden zu institutioneller Benachteiligung wurde deutlich, dass die tendenziell hohen Bildungsaspirationen von Migranteneltern sich nicht in gleichem Maße in erfolgreichen Bildungsverläufen der Kinder niederschlagen. Welche Zugänge sind geeignet, um intergenerationale Dynamiken und deren Folgen für individuelle Bildungsbiographien zu erfassen? Der Beitrag erläutert zunächst – gegenstandsbezogen – zentrale Fragen und betont, dass für das Verständnis intergenerationaler Weitergabe auch psychosoziale Aspekte in die Analyse einbezogen werden müssen. Anschließend werden exemplarisch das methodische Design sowie ausgewählte Befunde eines Projekts zur rekonstruktiven intergenerationalen Bildungsforschung skizziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apitzsch, U. (2003). Zur Dialektik der Familienbeziehungen und zu Gender-Differenzen innerhalb der Zweiten Generation. Psychosozial, 26 (3), 67 – 80.

    Google Scholar 

  • Becker, B. (2010). Bildungsaspirationen von Migranten. Determinanten und Umsetzung in Bildungsergebnisse (Working Paper, Nr. 137). Mannheim: Zentrum für Europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Lauterbach, W. (Hrsg.). (2010). Bildung als Privileg? (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bednarz-Braun, I., & Heß-Meining, U. (2004). Migration, Ethnie und Geschlecht. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1985). Sozialer Raum und Klassen. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2002). Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2005). Einführung in die Genogrammarbeit. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • King, V. (2008). Jenseits von Herkunft und Geschlechterungleichheiten? Biographische Vermittlungen von class, gender, ethnicity in Bildungs- und Identitätsbildungsprozessen. In C. Klinger & G. Axeli Knapp (Hrsg.), Über Kreuzungen. Ungleichheit, Fremdheit, Differenz (S. 87 – 111). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • King, V. (2017). Intergenerationalität – theoretische und methodologische Forschungsperspektiven. In K. Böker & J. Zölch (Hrsg.), Intergenerationale Qualitative Forschung. Theoretische und methodische Perspektiven (S. 13 – 32). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • King, V., & Koller, H.-C. (2015). Jugend im Kontext von Migration – Adoleszente Entwicklungs- und Bildungsverläufe zwischen elterlichen Aufstiegserwartungen und sozialen Ausgrenzungserfahrungen. In W. Helsper, H.-H. Krüger & S. Sandring (Hrsg.), Jugend: Theoriediskurse und Forschungsfelder (S. 105 – 127). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • King, V., Koller, H.-C., & Zölch, J. (2013). Dealing with Discrimination and the Struggle for Social Advancement in Migrant Families: Theoretical and Methodological Aspects of a Study on Adolescent Generational Dynamics in Turkish Migrant Families Subjected to Marginalization. International Journal of Conflict and Violence, 7 (1), 121 – 134.

    Google Scholar 

  • King, V., Koller, H.-C., Zölch, J., & Carnicer, J. (2011). Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien. Eine Untersuchung aus intergenerationaler Perspektive. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14 (4), 581 – 601.

    Google Scholar 

  • King, V., & Subow, E. (2013). Reflexivität und Rekonstruktion. Methodologische Überlegungen sowie ein Erfahrungsbericht zu Bedingungen des Verstehens im Kontext qualitativer intersektionaler Forschung. In M. Bereswill & K. Liebsch (Hrsg.), Geschlecht (re)konstruieren (S. 214 – 241). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C., Carnicer, J., King, V., Subow, E., & Zoelch, J. (2010). Educational Development and Detachment Processes of Male Adolescents from Immigrant Families. Journal of Identity and Migration Studies, 4 (2), 44 – 60.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C., & King, V. (2014). Methodische Zugänge zu Bildungsbiographien und Generationendynamik in Migrantenfamilien. In W. Baros & W. Kempf (Hrsg.), Erkenntnisinteressen, Methodologie und Methoden interkultureller Bildungsforschung (S. 145 – 156). Berlin: Regener.

    Google Scholar 

  • Küsters, I. (2009). Narrative Interviews. Grundlagen und Anwendungen (2. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Nauck, B., Diefenbach, H., & Petri, K. (1998). Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zeitschrift für Pädagogik, 44 (5), 701 – 722.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In K. Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion (S. 58 – 157). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2008). Qualitative Sozialforschung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Relikowski, I., Yilmaz, E., & Blossfeld, H.-P. (2012). Wie lassen sich die hohen Bildungsaspirationen von Migranten erklären? Eine Mixed-Methods Studie zur Rolle von strukturellen Aufstiegschancen und individueller Bildungserfahrung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 52, 111 – 136.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, 13 (3), 283 – 293.

    Google Scholar 

  • Silkenbeumer, M., & Wernet, A. (2011). Die Mühen des Aufstiegs. Leverkusen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Tressat, M., Böker, K., King, V., & Koller, H.-C. (2015). Vater-Sohn-Dynamiken im Kontext von Migration: Adoleszente Entwicklung und Bildungsverläufe am Beispiel von Söhnen aus italienischen Migrantenfamilien. In K. Bueschges (Hrsg.), Bildung – Selbst(bild) – Geschlechterbilder (S. 249 – 277). Münster et al.: LIT.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2006). Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2009). Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik (3. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Zhou, M. (1997). Growing up American. The Challenge Confronting Immigrant Children and Children of Immigrants. Annual Review of Sociology, 23, 63 – 95.

    Google Scholar 

  • Zölch, J., King, V., Koller, H.-C., & Carnicer, J. A. (2012). Männlichkeitsentwürfe und adoleszente Ablösungsmuster bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien. Ausgewählte Ergebnisse einer intergenerationalen Studie. In M. Bereswill, P. Rieker & A. Schnitzer (Hrsg.), Migration und Geschlecht. Theoretische Annäherungen und empirische Befunde (S. 17 – 39). Weinheim et al.: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Vera King .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

King, V., Koller, HC. (2018). Intergenerationale rekonstruktive Bildungsforschung. In: Heinrich, M., Wernet, A. (eds) Rekonstruktive Bildungsforschung. Rekonstruktive Bildungsforschung, vol 13. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18007-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18007-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18006-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18007-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics