Skip to main content

Sequenzanalytische Habitusrekonstruktion

Methodologische Überlegungen zu einer neuen Methode der Habitushermeneutik

  • Chapter
  • First Online:
Rekonstruktive Bildungsforschung

Part of the book series: Rekonstruktive Bildungsforschung ((REKONBILD,volume 13))

Zusammenfassung

Der Beitrag setzt sich auf der Grundlage eigener Forschungsarbeiten mit dem methodologisch-methodischen Problem einer empirischen Erschließung des Habitus auseinander. Dabei werden zwei etablierte Zugänge – die Dokumentarische Methode und die Habitushermeneutik – diskutiert. Aus der Kritik der beiden Ansätze wird der Vorschlag für eine alternative Erschließungsmethode entwickelt, die sich stark an der Konzeption der Sequenzanalyse und ihrer Begründung in der Objektiven Hermeneutik orientiert. Für die Fruchtbarmachung der zentralen Prinzipien der Sequenzanalyse der Objektiven Hermeneutik werden strukturtheoretische Annahmen auf das Habituskonzept bezogen und daraus in ersten Überlegungen der Entwurf einer Methode der Sequenzanalytischen Habitusrekonstruktion entfaltet. Abschließend wird im Sinne einer Rekonstruktionsmethodologie herausgestellt, dass es bei Gegenstandskonzepten, die als modus operandi entworfen in Anspruch nehmen, latente Hervorbringungsprinzipien der Praxis zu sein – wie dies für das Habituskonzept zweifellos der Fall ist –, methodischer Operationen bedarf, die einerseits die Entwicklung von Hypothesen zu diesem Hervorbringungsmodus anleiten und unterstützen und andererseits eine systematische Geltungsprüfung dieser Hypothesen erlauben. Beides ist für die Analyse des Habitus notwendig und im Prinzip der Sequenzanalyse in gelungener Weise enthalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Internetquellen

  • Bohnsack, R. (1997). Dokumentarische Methode. In R. Hitzler & A. Honer (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Hermeneutik (S. 191 – 212). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003a). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung (5. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003b). Dokumentarische Methode und sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6 (4), 550 – 570.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003c). Praxeologische Wissenssoziologie. In R. Bohnsack, W. Marotzki & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung (S. 137 – 138). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2013). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 175 – 200). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2014). Habitus, Norm und Identität. In W. Helsper, R.-T. Kramer & S. Thiersch (Hrsg.), Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung (S. 33 – 55). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1976). Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992). Rede und Antwort. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1995). Sozialer Raum und „Klassen“. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen (3. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998). Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1973). Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brake, A., Bremer, H., & Lange-Vester, A. (Hrsg.). (2013). Empirisch arbeiten mit Bourdieu. Theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen. Weinheim et al.: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Lange-Vester, A. (2014). Die Pluralität der Habitus- und Milieuformen bei Lernenden und Lehrenden. Theoretische und methodologische Überlegungen zum Verhältnis von Habitus und sozialem Raum. In W. Helsper, R.-T. Kramer & S. Thiersch (Hrsg.), Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung (S. 56 – 81). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Teiwes-Kügler, C. (2013a). Zur Theorie und Praxis der „Habitus-Hermeneutik“. In A. Brake, H. Bremer & A. Lange-Vester (Hrsg.), Empirisch arbeiten mit Bourdieu. Theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen (S. 93 – 129). Weinheim et al.: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Teiwes-Kügler, C. (2013b). Habitusanalyse als Habitushermeneutik. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 14 (2), 199 – 219.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2012). Objektive Hermeneutik. Die bildungssoziologische Bedeutung des strukturtheoretischen Ansatzes. In U. Bauer, H. Bittlingmayer & A. Scherr (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (S. 453 – 472). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2014). Habitusbildung, Krise, Ontogenese und die Bedeutung der Schule – Strukturtheoretische Überlegungen. In W. Helsper, R.-T. Kramer & S. Thiersch (Hrsg.), Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung (S. 125 – 158). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R.-T., Brademann, S., & Ziems, C. (2007). Der individuelle Orientierungsrahmen von Kindern und der Übergang in die Sekundarstufe. Erste Ergebnisse eines qualitativen Längsschnitts. Zeitschrift für Pädagogik, 53 (4), 477 – 490.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R.-T., & Thiersch, S. (2013). Orientierungsrahmen zwischen Kollektivität und Individualität – ontogenetische und transformationsbezogene Anfragen an die dokumentarische Methode. In P. Loos, A.-M. Nohl, A. Przyborski & B. Schäffer (Hrsg.), Dokumentarische Methode. Grundlagen – Entwicklungen – Anwendungen (S. 111 – 140). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R.-T., Thiersch, S., & Ziems, C. (2009). Bildungshabitus und Übergangserfahrungen bei Kindern. In J. Baumert, K. Maaz & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen. 12. Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (S. 126 – 152). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kramer, R.-T. (2011). Abschied von Bourdieu? Perspektiven ungleichheitsbezogener Bildungsforschung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kramer, R.-T. (2013). „Habitus(-wandel)“ im Spiegel von „Krise“ und „Bewährung“. Strukturtheoretische Überlegungen zu einer dokumentarischen Längsschnittforschung. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 14 (1), 13 – 32.

    Google Scholar 

  • Kramer, R.-T., Helsper, W., Thiersch, S., & Ziems, C. (2009). Selektion und Schulkarriere. Kindliche Orientierungsrahmen beim Übergang in die Sekundarstufe I. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kramer, R.-T., Helsper, W., Thiersch, S., & Ziems, C. (2013). Das 7. Schuljahr. Wandlungen des Bildungshabitus in der Schulkarriere? Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, A., & Teiwes-Kügler, C. (2013). Das Konzept der Habitushermeneutik in der Milieuforschung. In A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 149 – 174). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M., Schäffer, B., Loos, P., & Przyborski, A. (2013). Einleitung: Zur Entwicklung der dokumentarischen Methode durch Ralf Bohnsack. In P. Loos, A.-M. Nohl, A. Przyborski & B. Schäffer (Hrsg.), Dokumentarische Methode. Grundlagen – Entwicklungen – Anwendungen (S. 9 – 40). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1981). Fallrekonstruktion und Strukturgeneralisierung als Beitrag der Objektiven Hermeneutik zur soziologisch-strukturtheoretischen Analyse. Manuskript. Frankfurt a. M.: Goethe-Universität. http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/4955. Zugegriffen: 03. Februar 2017.

  • Oevermann, U. (1983). Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In L. v. Friedeburg & J. Habermas (Hrsg.), Adorno-Konferenz (S. 234 – 289). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1986). Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Missverständnisse in der Rezeption der „objektiven Hermeneutik“. In S. Aufenanger & M. Lenssen (Hrsg.), Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik (S. 19 – 83). München: Kindt.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1990). Klinische Soziologie. Konzeptualisierung, Begründung, Berufspraxis und Ausbildung. Manuskript. Frankfurt a. M.: Goethe-Universität. http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/4952. Zugegriffen: 03. Februar 2017.

  • Oevermann, U. (1991). Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen. In S. Müller-Doohm (Hrsg.), Jenseits der Utopie. Theoriekritik der Gegenwart (S. 267 – 336). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1995). Ein Modell der Struktur von Religiosität. Zugleich ein Strukturmodell von Lebenspraxis und sozialer Zeit. In M. Wohlrab-Sahr (Hrsg.), Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche (S. 27 – 101). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996a). Konzeptualisierung von Anwendungsmöglichkeiten und praktischen Arbeitsfeldern der objektiven Hermeneutik. Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. Manuskript. Frankfurt a. M.: Goethe-Universität. http://lit.agoh.de/index.php?action=resource_RESOURCEVIEW_CORE&id=1310. Zugegriffen: 03. Februar 2017.

  • Oevermann, U. (1996b). Strukturale Soziologie und Rekonstruktionsmethodologie. Vortragsmanuskript. Frankfurt a. M.: Goethe-Universität. http://lit.agoh.de/index.php?action=resource_RESOURCEVIEW_CORE&id=1685. Zugegriffen: 03. Februar 2017.

  • Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In K. Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion (S. 58 – 156). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001a). Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern. sozialersinn, 2 (1), 3 – 33.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001b). Die Struktur sozialer Deutungsmuster – Versuch einer Aktualisierung. sozialersinn, 2 (1), 35 – 81.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2006). Wissen, Glauben, Überzeugung. Ein Vorschlag zu einer Theorie des Wissens aus krisen-theoretischer Perspektive. In D. Tänzler, H. Knoblauch & H.-G. Soeffner (Hrsg.), Neue Perspektiven der Wissenssoziologie (S. 79 – 118). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2008). „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften (Abschiedsvorlesung). Manuskript. Frankfurt a. M.: Goethe-Universität. http://lit.agoh.de/index.php?action=resource_RESOURCEVIEW_CORE&id=1686. Zugegriffen: 03. Februar 2017.

  • Oevermann, U., Allert, T., Konau, E., & Krambeck, J. (1979). Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 352 – 433). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Rademacher, S., & Wernet, A. (2014). „One Size Fits All“ – Eine Kritik des Habitusbegriffs. In W. Helsper, R.-T. Kramer & S. Thiersch (Hrsg.), Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung (S. 159 – 182). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Treibel, A. (1997). Kultur, Ökonomie und der Habitus des Menschen (Bourdieu). In A. Treibel, Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart (S. 203 – 226). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Vester, M., v. Oertzen, P., Geiling, H., Hermann, T., & Müller, D. (2001). Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wagner, H.-J. (2004). Krise und Sozialisation. Strukturale Sozialisationstheorie II. Frankfurt a. M.: Humanities Online.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2000). Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Opladen; Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf-Torsten Kramer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kramer, RT. (2018). Sequenzanalytische Habitusrekonstruktion. In: Heinrich, M., Wernet, A. (eds) Rekonstruktive Bildungsforschung. Rekonstruktive Bildungsforschung, vol 13. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18007-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18007-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18006-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18007-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics