Skip to main content

Arbeitsschutz 4.0: Essentials einer digitalen Humanisierungs-Agenda aus Sicht der IG Metall

  • Chapter
  • First Online:
Prävention 4.0

Zusammenfassung

Höchst unterschiedliche Szenarien der Arbeits- und Technikgestaltung in der Digitalisierung sind denkbar. Das gilt auch für die Frage, welche Anforderungen und digitale Belastungen auf die Beschäftigten zukommen werden und auf welche Herausforderungen sich der Arbeitsschutz zukünftig einstellen muss. Bei der Suche nach Antworten muss daher die Betrachtung der heutigen Arbeitsbedingungen den Ausgangspunkt bilden. Daher stehen im ersten Kapitel die gegenwärtigen Problemlagen und Herausforderungen der „Arbeit 3.0“ im Zentrum. Darauf aufbauend werden dann mögliche Chancen und Risiken der „Arbeit 4.0“ in einer Art „Extrapolation“ erörtert, um daraus Anforderungen an einen modernen Arbeitsschutz abzuleiten. Hoch technisierte Produkte, komplexere arbeitsorganisatorische und technische Lösungen erzwingen neue Formen der „vorausschauenden Intervention“. Mit prospektiven Gefährdungsbeurteilungen und vorausschauenden Interventionen müssen gesundheitlich riskante Belastungskonstellationen bereits in der Entwicklungsphase antizipiert werden, damit menschengerechte Gestaltungsoptionen bei der Planung von Arbeit und Technik zum Tragen kommen. Die durch die digitale Technik zu erschließenden ergonomischen Verbesserungen müssen genutzt und psychische Fehlbelastungen vermieden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So der Personalvorstand der Volkswagen AG, Horst Neumann, auf der Tagung „Arbeiten 4.0“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) am 22.04.2015.

  2. 2.

    Vgl. dazu etwa die Forschungen des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz; www.robotik.dfki-Bremen.de.

  3. 3.

    Mit dem Thema „Big-Data und Gesundheit“ hat sich jüngst auch der Deutsche Ethikrat auseinandergesetzt. Vgl. dazu „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“, www.ethikrat.org.

  4. 4.

    In der Studie von Hassler et al. wurde ein elektronisches Tagebuch verwendet, das es ermöglichte, den realen Umfang der Kontaktierungsdauer zu erfassen.

Literatur

  • BDA. (2015). Chancen der Digitalisierung nutzen. Positionspapier der BDA zur Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeitswelt. http://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/7ED1A4C415AF387DC1257FA200573BC0/$file/Stn_BDA_Gruenbuch_Arbeiten40.pdf. Zugegriffen: 4. März 2017.

  • BIBB, & BAuA. (2012). Grundauswertung der BIBB-/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. (Redaktion: P. Wittig, C. Nöllenheidt, & S. Brenscheidt). Hrsg. v. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin/Dresden: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Bretschneider-Hagemes, M. (2011). Belastungen und Beanspruchungen bei mobiler IT-gestützter Arbeit – Eine empirische Studie im Bereich mobiler, technischer Dienstleistungen. Sankt Augustin, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: IFA – Institut für Arbeitsschutz.

    Google Scholar 

  • Brödner, P. (2015). Industrie 4.0 und Big Data – wirklich ein neuer Technologieschub?. In H. Hirsch-Kreinsen, P. Itterman, & J. Niehaus (Hrsg.), Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen (S. 231–251). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. (BAuA). (2016). Arbeitszeitreport Deutschland 2016. Dortmund. https://doi.org/10.21934/baua:bericht20160729 https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/F2398.html

  • Deutscher Juristentag Essen. (2016). Beschlüsse, http://www.djt.de/fileadmin/downloads/71/161213_71_beschluesse_web.pdf. Zugegriffen: 06. März 2017.

  • Drucksache, D. B. (2013). Deutscher Bundestag Drucksache 17/12505, Achter Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“. Wirtschaft, Arbeit, Green IT.

    Google Scholar 

  • Ducki, A., & Nguyen, H. T. (2016). Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Mobilität .Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund. https://doi.org/10.21934/baua:bericht20160713/3d.

    Google Scholar 

  • Ehlscheid, C., & Janczyk, S. (2016). Soziale Sicherheit 4.0. Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik im Kontext digitaler Arbeit. In L. Schröder & H. Urban. (Hrsg.), Gute Arbeit, Ausgabe 2016. Digitale Arbeitswelt – Trends und Anforderungen (S. 295–305). Frankfurt: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. (OSHA). (2014). Die europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER 2). https://osha.europa.eu/de/surveys-and-statistics-osh/esener. Zugegriffen: 06. März 2017.

  • Fergen, A. (2014). Zeit für eine Modernisierung des Arbeitsschutzes: Zur Anti-Stress- Initiative der IG Metall. In K. Dörre, K. Jürgens, & I. Matuschek (Hrsg.), Arbeit in Europa. Marktfundamentalismus als Zerreißprobe (S. 277–292). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Fergen, A. (2017). Neue Zeiten mit mobiler Arbeit. Herausforderungen durch örtliche und zeitliche Entgrenzung. In L. Schröder & H. Urban (Hrsg.), Gute Arbeit, Ausgabe 2017. Streit um Zeit – Arbeitszeit und Gesundheit (S. 194–208). Frankfurt a.M: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer-Institut. (IPA). (2014). First International Symposium on Soft Robotics. Juni 2014, Stuttgart. https://www.ipa.fraunhofer.de/content/dam/ipa/de/documents/Presse/Presseinformationen/2014/Juni/PM_Soft_Robotics_Symposium_24_06_2014_final.pdf

  • Frutig, M. (2013). Leichtbauroboter sind im Kommen. technica, 6/7, 44–49.

    Google Scholar 

  • Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA). (2014). Arbeitsschutz auf dem Prüfstand. Abschlussbericht zur Dachevaluation der GDA. http://www.gda-portal.de/de/pdf/GDA-Dachevaluation_Abschlussbericht.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 10. März 2017.

  • Hassler, M., Rau, R., Hupfeld, J., & Paridon, H. (2016). Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten, Teil 2: Eine wissenschaftliche Untersuchung von potenziellen Folgen für Erholung und Gesundheit und Gestaltungsvorschläge für Unternehmen. iga.Report 23. Berlin.

    Google Scholar 

  • Heng, S. (2014). Industrie 4.0. Upgrade des Industriestandortes Deutschland steht bevor. Deutsche Bank Research, 4(2). https://www.deutsche-bank.de/pfb/data/docs/Industrie_4.0_Upgrade_des_Industriestandorts_Deutschland_steht_bevor.pdf

  • Hessenmöller, A.-M., Pangert, B., Pieper, C., Schiml, N., Schröer, S., & Schüpbach, H. (2014). iga.Barometer 4. Welle 2013: Die Arbeitssituation in Unternehmen – Eine repräsentative Befragung der Erwerbsbevölkerung in Deutschland. iga.Report 27. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen, H. (2015). Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit. In H. Hirsch-Kreinsen, P. Itterman, & J. Niehaus. (Hrsg.), Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. Baden-Baden: Edition Sigma, Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • iga-Report. (2013). Arbeitsbedingte räumliche Mobilität und Gesundheit. Iga.Report 25, (Redaktion: Hupfeld, J., Brodersen, S., & Herdegen, R.), http://www.iga-info.de/veroeffentlichungen/igareporte/igareport-25/?L=0. Zugegriffen: 24. Jan. 2017.

  • LASI. (2014). Überwachungs- und Beratungstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden der Länder – Grundsätze und Standards, LASI-Veröffentlichung – LV 1 http://lasi-info.com/uploads/media/LV_1_Grundsaetze_01.12.2016.pdf. Zugegriffen: 06.März 2017.

  • IG Metall (2012) Anti-Stress-Verordnung. Eine Initiative der IG Metall. Hrsg. v. IG Metall Vorstand, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz. Frankfurt am Main: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • IG Metall (2014). Anti-Stress-Verordnung. Zwischenbilanz einer Initiative der IG Metall. Hrsg. v. IG Metall Vorstand, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz. Eigenverlag, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • IG Metall (2015). Zukunft der Arbeit. Mobile Arbeit: Entwicklungen, Herausforderungen, Gestaltungsbedarfe. Arbeitspapier 1/2015, hrsg. v. IG Metall Vorstand, Ressort Zukunft der Arbeit. Frankfurt am Main: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • IG Metall (2016). Arbeitsschutz bei mobiler digitaler Arbeit: eine gewerkschaftliche Standortbestimmung. Diskussionspapier Hrsg. v. IG Metall Vorstand, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz. Frankfurt am Main: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • IG Metall (2017). Gesundheitliche Auswirkungen psychischer Arbeitsbelastungen. Neue Befunde, hrsg. v. IG Metall Vorstand, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz. Frankfurt am Main: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Pangert, B., Pauls, N., & Schüpbach, H. (2016). Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit. Hrsg. v. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund: Eigenverlag. http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/Gd76.html;jsessionid=650B4725EC7DE72C61FB6A88BB6536C9.s1t1. Zugegriffen: 06. März 2017.

  • Pangert, B., & Schüppach, H. (2013). Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit. Hrsg. v. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund/Berlin/Dresden: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Paridon, H. (2012). Berufsbedingte Mobilität. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012. Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (S. 79–88). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rothe, I., & Beermann, B. (2014). Arbeitsschutz: Zukünftige Herausforderungen. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2014. Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Arbeit heute gestalten. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (S. 177–186). Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Schumann, M. (2010). Die Herausforderung annehmen. Sozialismus, 3, 38.

    Google Scholar 

  • Urban, H.-J., & Ehlscheid, C. (2013). Plädoyer für ein arbeits- und sozialpolitisches Mandat – Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung der IG Metall. WSI-Mitteilungen, 8, 615.

    Google Scholar 

  • Suga. (2014). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2013. Unfallverhütungsbericht Arbeit. Hrsg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund/Berlin/Dresden.

    Google Scholar 

  • Weyer, J. (2005). In der hybriden Gesellschaft. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1(9), 6.

    Google Scholar 

  • Windelband, L., & Dworschak, B. (2015). Arbeit und Kompetenz in der Industrie 4.0. In H. Hirsch-Kreinsen, P. Itterman, & J. Niehaus. (Hrsg.), Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen (S. 71–82). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wirtz, A. (2010). Gesundheitliche und soziale Auswirkungen langer Arbeitszeiten. Hrsg. v. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund/Berlin/Dresden: Eigenverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Fergen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Fergen, A. (2018). Arbeitsschutz 4.0: Essentials einer digitalen Humanisierungs-Agenda aus Sicht der IG Metall. In: Cernavin, O., Schröter, W., Stowasser, S. (eds) Prävention 4.0 . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17964-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17964-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17963-2

  • Online ISBN: 978-3-658-17964-9

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics