Skip to main content

Medien und Islam – eine gefährliche Mischung?

Die Wirkung der Medien auf Einstellungen gegenüber Muslimen und dem Islam und die Islamophobie

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Die feindselige Abwertung und Benachteiligung von Muslimen hat einen in der Gesellschaft recht verbreiteten Namen: Islamophobie. Die Furcht sitzt tief „im Westen“ und ist bei weitem kein Unterschichtenphänomen (Mirbach 2013). Aufgrund der Flüchtlingssituation und der Bedrohungen durch den sog.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allport, G. W. (1971). Die Natur des Vorurteils. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Altemeyer, R. (1998). The other “authoritarian personality”. Advances in Experimental Social Psychology, 30, 47–92. doi: 10.1016/S0065-2601(08)60382-2

  • Asbrock, F., Kauff, M., Issmer, C., Christ, O., Pettigrew, T. F., & Wagner, U. (2012). Kontakt hilft – auch wenn die Politik es nicht immer leichtmacht. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände. Folge 10 (S. 199–219). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Babka von Gostomski, C., Küpper, B., & Heitmeyer, W. (2007). Fremdenfeindlichkeit in den Bundesländern. Die schwierige Lage in Ostdeutschland. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände. Folge 5 (S. 102–128). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Best, H., & Salheiser, A. (2012). Politische Kultur im Freistaat Thüringen. Thüringen International: Weltoffenheit, Zuwanderung und Akzeptanz. Ergebnisse des Thüringen-Monitors 2012. Friedrich-Schiller-Universität Jena. http://bit.ly/2h8L4QQ Zugegriffen: 8. Dezember 2016.

  • Breunig, C., & Engel, B. (2015). Massenkommunikation 2015: Funktionen und Images der Medien im Vergleich. Media Perspektiven, 7–8, 323–341.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B., & Esser, F. (1996). Eskalation durch Berichterstattungen. Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Cohrs, J. C., Kielmann, S., Moschner, B., & Maes, J. (2002). Befragung zum 11. September 2001 und den Folgen: Grundideen, Operationalisierungen und deskriptive Ergebnisse der ersten Erhebungsphase. Universität Bielefeld. http://bit.ly/2hzQlOT Zugegriffen: 12. Februar 2016.

  • Decker, O., Kiess, J., & Brähler, E. (2014). Die stabilisierte Mitte. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2014. Leipzig: Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig. http://bit.ly/2iHotvn Zugegriffen: 13. Oktober 2016.

  • Der Spiegel (2006). Papst contra Mohammed – Glaubenskampf um den Islam, die Vernunft und die Gewalt. Der Spiegel, 38. http://bit.ly/2hOUSgS Zugegriffen: 28. September 2015.

  • Der Spiegel (2007a). Mekka Deutschland – Die stille Islamisierung. Der Spiegel, 13. http://bit.ly/2hOOp5t Zugegriffen: 28. September 2015.

  • Der Spiegel (2007b). Der Koran – Das mächtigste Buch der Welt. Der Spiegel, 52. http://bit.ly/2hUW9Cr Zugegriffen: 28. September 2015.

  • Duckitt, J., & Sibley, C. G. (2007). Right wing authoritarianism, social dominance orientation and the dimensions of generalized prejudice. European Journal of Personality, 21, 113–130. doi: 10.1002/per.614

  • Frindte, W. (2013). Der Islam und der Westen. Sozialpsychologische Aspekte einer Inszenierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hafez, K. (2013). Freiheit, Gleichheit und Intoleranz: der Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und Europas. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hayes, A. F. (2013). Introduction to mediation, moderation, and conditional process analysis: A regression-based approach. New York, NY: Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Heyder, A. (2003). Bessere Bildung, bessere Menschen? Genaueres Hinsehen hilft weiter. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände. Folge 2 (S. 78–99). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Karis, T. (2013). Mediendiskurs Islam. Narrative in der Berichtserstattung der Tagesthemen 1979–2010. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Leibold, J., & Kühnel, S. (2003). Islamophobie. Sensible Aufmerksamkeit für spannungsreiche Anzeichen. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände. Folge 2 (S. 100–119). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Löbbert, R. (2015). Islamophobie. Europäer unterscheiden zu wenig zwischen Islam und Islamismus. Zeit Online. http://bit.ly/2iaoLHr Zugegriffen: 13. Oktober 2016.

  • Mirbach, F. (2013). Das religiöse Leben der Muslimen in Deutschland. Ergebnisse des Religionsmonitors. In D. Halm & H. Meyer (Hrsg.), Islam und die deutsche Gesellschaft (S. 22–48). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Nick, P. (2003). Ohne Angst verschieden sein: Differenzerfahrungen und Identitätskonstruktionen in der multikulturellen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Petzke, M., Endrikat, K., & Kühnel, S. (2007). Risikofaktor Konformität. Soziale Gruppenprozesse im kommunalen Kontext. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Deutsche Zustände. Folge 5 (S. 52–76). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pollack, D., & Müller, O. (2013). Religionsmonitor. Verstehen was verbindet. Religiosität und Zusammenhalt in Deutschland. Bertelsmann-Stiftung. http://bit.ly/2iar7Gc Zugegriffen: 13. Oktober 2016.

  • Schwarz, P. (2014). Pegida: Stolz und Vorurteil. Die Zeit, 51(14). http://bit.ly/2i4xMpk Zugegriffen: 13. Oktober 2016.

  • Sidanius, J., & Pratto, F. (1999). Social Dominance. An intergroup theory of social hierarchy and oppression. New York, NY: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Six, B., & Petersen, L. E. (2008). Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung. Theorien, Befunde und Interventionen. Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wiener Zeitung (1835). Frankreich. Wiener Zeitung vom 2. September. http://bit.ly/2i4IJHo Zugegriffen: 13. Oktober 2016.

  • Zeit Online (2015). Deutsche haben wenig Vertrauen in die Medien. http://bit.ly/2hUZ3Y6 Zugegriffen: 13. Oktober 2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nadine D. Müller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, N.D., Steinert, A., Esselbach, K., Zimmerling, S. (2017). Medien und Islam – eine gefährliche Mischung?. In: Frindte, W., Dietrich, N. (eds) Muslime, Flüchtlinge und Pegida. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17603-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17603-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17602-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17603-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics