Skip to main content

„Scientia per ludum – Wissen durch Spiel“. Die Betreuung und Vorbereitung von Studierenden im Vorfeld einer EU-Simulation – Das Beispiel der transatlantischen EuroSim

  • Chapter
  • First Online:
Europa spielerisch erlernen

Part of the book series: Politische Bildung ((POLBIL))

Zusammenfassung

Auch wenn Deutschland eher ein „Simulationsentwicklungsland“ zu seien scheint werden Planspiele und Simulationen in der politischen Bildung immer beliebter. So umfasst die Planspiel-Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung inzwischen über 250 unterschiedliche Planspiele, darunter 49 mit Bezug zur Europäischen Union. Ohne Zweifel sind Planspiele ein hervorragendes Werkzeug zur Vermittlung politischer Zusammenhänge. Obwohl die Vorteile und theoretischen Grundlagen bereits ausgiebig aufgearbeitet wurden, gelten Planspiele immer noch als zu arbeitsaufwendig und zeitintensiv, zudem mangelt es oft an konkreten „Spielvorlagen“ und praxisorientiertem Material.

Aufbauend auf einer mehrjährigen Erfahrung mit Planspielen in der universitären Lehre und vor allem der transatlantischen Simulationsveranstaltung EuroSim, die jedes Jahr über 200 Studierende aus Europa und den Vereinigten Staaten zu viertägigen Verhandlungen über ein aktuelles EU-Thema zusammenbringt, soll im Rahmen dieses Beitrages eine Einführung in die praktische Umsetzung und Anwendung von Planspielen an Schulen und Universitäten gegeben werden. Der Beitrag konzentriert sich dabei auf zwei zentrale Punkte bei der Durchführung einer Simulation: 1) der Vorbereitung der Teilnehmer auf ihre Rolle als Akteur in den durch das Szenario vorgegebenen Verhandlungs- und Entscheidungsprozessen und 2) die organisatorische Planung einer Simulationsveranstaltung, d. h. zum Beispiel der Themenfindung, Rollenverteilung und Programmgestaltung.

Grundsätzliche Fragen sind dabei u. a. wie realitätsnah die Simulation ablaufen sollte/muss und ob dabei eher technische Fragen detailgetreu abgearbeitet oder besser allgemeine Themen ergebnisoffen behandelt werden sollten. EuroSim bot darüber hinaus ein breites Spektrum an Studierenden von den verschiedensten Universitäten in Europa und den USA, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise auf die Simulation vorbereitet wurden. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich einzelner Methoden und deren Prüfung auf Vor- und Nachteile.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    BPB 2017.

  2. 2.

    Siehe hierzu: Trans-Atlantic Consortium for European Union Studies & Simulations (TACEUSS) http://www.eusimulations.org/.

  3. 3.

    Eine Auswahl von möglichen Filmen und Serien mit weiterführenden Informationen findet sich im Anhang.

Literatur

  • Arndt, H.-M. & Behne, M.W. (2014). Erlebnisraum Europa – Europapolitische Planspiele als Methode für den Politikunterricht und die außerschulische Jugendarbeit. In: S. Frech, J. Kalb, K-U. Templ (Hrsg.), Europa in der Schule. Perspektiven eines modernen Europaunterrichts (S. 195–211), Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Buonanno, L., Mather, J. & Nugent, N. (2003). Organising, Managing, and Assessing an Intercampus, Transnational EU Simulation, Teaching Public Administration 1, 1–14.

    Google Scholar 

  • Cadenbach, C. (2016). Spiel des Lebens, Süddeutsche Zeitung Magazin 2, 15. Januar, 10–17.

    Google Scholar 

  • Dierßen, B. & Rappenglück, S. (2015). Europabezogene Planspiele und ihre Wirkungen. In: Oberle, M. (Hrsg.), Die Europäische Union erfolgreich vermitteln. Perspektiven der politischen EU-Bildung heute (S. 223–234) Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dohrke, H. (2007). Nur Schokolade? Ein Planspiel zum Mitentscheidungsverfahren der EU am Beispiel der „Schokoladen-Richtlinie“. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Die Europäische Union 1. Themen und Materialien (S. 161–198). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Dorn, D.S. (1989). Simulation Games: One more Tool on the Pedagogical Shelf, Teaching Sociology 1, 1–18.

    Google Scholar 

  • Fisher, R., Ury, W. & Patton, B. (2011). Getting to Yes. Negotiating Agreement without giving in, 3. Auflage, London: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Gerngroß, S. (o. J.). Planspiele – Methode und Funktionslogik, Universität Duisburg-Essen, Institut für Politikwissenschaft. https://www.uni-due.de/imperia/md/images/politik/kaeding/aufsatz_neues_layout.pdf. Zugriff: 28. November 2016.

  • Hamenstädt, U. & Hellmann, J.H. (2015). „It’s the Movies, Stupid!“ Filme in der Didaktik der Internationalen Beziehungen. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2, 149–167.

    Google Scholar 

  • Hodgin, G. (2012). Model UN Handbook. A Preparation for MUN Conferences. Lanham, Maryland u. a.: Hamilton Books.

    Google Scholar 

  • Jones, R. & Bursens, P. (2015). The Effect of Active Learning Environments: How Simulations trigger affective Learning, European Political Science 14, 254–265.

    Google Scholar 

  • Klippert, H. (1996). Planspiele. Spielvorlagen zum sozialen, politischen und methodischen Lernen in Gruppen, Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kröll, C. (2015). Planspiele zur Europäischen Union im Netz, Universität Duisburg-Essen, Institut für Politikwissenschaft. https://www.uni-due.de/imperia/md/images/politik/kaeding/planspiele_im_netz.pdf. Zugegriffen: 28. November 2016.

  • Mickolus, E. & Brannan, J.T. (2013). Coaching Winning Model United Nations Teams: A Teacher’s Guide. Dulles: Potomac Books.

    Google Scholar 

  • Muno, W., Meßner, M.T. & Hahner, N. (2013). Politikdidaktik und Simulationen: Die EU-Simulation Model European Union Mainz, Zeitschrift für Politikwissenschaft 1, 159–171.

    Google Scholar 

  • Muno, W., Niemann, A. & Guasti, P. (2017) EU-Simulationen als multidimensionaler didaktischer Ansatz, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Nissen, S. (2006). Das Planspiel in der universitären Lehre, Soziologie 4, 468–479.

    Google Scholar 

  • Packham, K., Maatsch, S., Schöning, T. & Vedder, A. (2004). Interkulturelles und experimentelles Lernen in den European Studies. Eine Simulation der Regierungskonferenz zur Europäischen Verfassung: EuroSim 2004. CEuS Working Paper 1. http://www.monnet-centre.uni-bremen.de/pdf/wp/2004-1%20Eurosim.pdf. Zugriff: 28. November 2016.

  • Schirrmeister, J. & Plessner, U. (2014). Spielend lernen? – Mit Planspielen Europakompetenz erwerben! In: S. Frech, J. Kalb & K-U. Templ (Hrsg.), Europa in der Schule. Perspektiven eines modernen Europaunterrichts (S. 175–194), Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Simpson, A. & Kaussler, B. (2009). IR Teaching Reloaded: Using Films and Simulations in the Teaching of International Relations. International Studies Perspectives 10, 413–427.

    Google Scholar 

  • Steck, H., Buonanno Lanze, L. & Eagles, M. (1996). Pedagogical Strategies and Assessment Results in Cross-National Simulations: Conclusions from a Two-Continent Model European Union Simulation. Paper prepared for the 1996 Annual Meeting of the American Political Association, San Francisco, August 29 – September 1, 1996. http://publicadministration.buffalostate.edu/sites/publicadministration.buffalostate.edu/files/uploads/Documents/steckbuonannoeagleseurosim.pdf. Zugriff: 28. November 2016.

  • Turunç, K. (2009): The Winning Delegate: An Insider’s Guide to Model United Nations. Bloomington: iUniverse.

    Google Scholar 

Film- und Serienverzeichnis

Internetseiten

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Siemes .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Siemes, T. (2018). „Scientia per ludum – Wissen durch Spiel“. Die Betreuung und Vorbereitung von Studierenden im Vorfeld einer EU-Simulation – Das Beispiel der transatlantischen EuroSim. In: Muno, W., Niemann, A., Guasti, P. (eds) Europa spielerisch erlernen. Politische Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17463-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17463-7_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17462-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17463-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics