Skip to main content

Die Aneignung von Männlichkeit bei Adoleszenten türkischer Herkunft im komplexen Verhältnis von Migration, Herkunfts-kultur und gesellschaftlichem Kontext

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund erscheinen in der medialen Öffentlichkeit vor allem als Problemfälle, die in der Schule versagen, Gewalt ausüben, kriminell auffällig werden und die Integration verweigern; ihre Geschlechtszugehörigkeit wird dabei meist mit Verweis auf ihre ethnisch-kulturelle oder religiöse Zugehörigkeit problematisiert und skandalisiert (vgl. Huxel 2008: 66ff.). Unser Beitrag schließt an die Forschung zu jungen Männern mit muslimisch-türkischem Migrationshintergrund an und nimmt die Sozialisationsprozesse, vor allem aber die Auseinandersetzung mit und Aneignung von Männlichkeit im adoleszenten Prozess genauer in den Blick. Im Zentrum unseres Beitrags steht die Frage, wie männliche Jugendliche türkisch-muslimischer Herkunft in Deutschland Geschlechternormen in der Adoleszenz erwerben und wie sie sich in der Aufnahmegesellschaft positionieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amir-Moazami, Schirin (2007): Politisierte Religion. Der Kopftuchstreit in Deutschland und Frankreich. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Becher, Inna/El-Menouar, Yasemin (2014): Geschlechterrollen bei Deutschen und Zuwanderern christlicher und muslimischer Religionszugehörigkeit. Forschungsbericht 21, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Beicht, Ursula/Granato, Mona (2011): Prekäre Übergänge vermeiden – Potenziale nutzen. Junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund an der Schwelle von der Schule zur Ausbildung. Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung. Verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08224.pdf (Zugriff 24.10.2016).

  • Boos-Nünning, Ursula/Karakaşoğlu, Yasemin (2006): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund, 2. Aufl. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. (1999): Der gemachte Mann. Konstruktion und Kritik von Männlichkeiten. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • El-Mafaalani, Aladin/Toprak, Ahmet (2011): Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Lebenswelten – Denkmuster – Herausforderungen. Sankt Augustin/Berlin: KAS.

    Google Scholar 

  • Ewing, Katherine Pratt (2008): Stolen Honor. Stigmatizing Muslim Men in Berlin. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Freese, Hans-Ludwig (2002): Den Isalm ausleben. Konzepte authentischer Lebensführung junger türkischer Muslime in der Diaspora. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Gärtner, Christel (2013): Religiöse Identität und Wertbindungen von Jugendlichen in Deutschland. In: KZfSS, Sonderheft: Religion und Gesellschaft 53: 211–233.

    Google Scholar 

  • Gärtner, Christel/Ergi, Zehra (2012): The Relation of Religious Identity and National Heritage among Young Muslims in Germany. In: Anthony, Francis-Vincent/Ziebertz, Hans-Georg (Hg.): Religious Identity and National Heritage. Empirical-Theological Perspectives. Leiden/Boston: Brill: 73–90.

    Google Scholar 

  • Geisen, Thomas (2010): Der Blick der Forschung auf Jugendliche mit Migrationshintergrund. In: Riegel, Christine/Geisen, Thomas (Hg.): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. 2. durchgesehene Aufl. Wiesbaden: Springer VS: 27–59.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2008): Die Metamorphose der Arbeitertochter zum Migrantensohn. Zum Wandel der Chancenstruktur im Bildungssystem nach Schicht, Geschlecht, Ethnie und deren Verknüpfungen. In: Berger, Peter. A./ Kahlert, Heike (Hg.): Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen blockiert. Weinheim: Beltz Juventa: 71–100.

    Google Scholar 

  • Göle, Nilüfer (2008): Anverwandlungen. Der Islam in Europa zwischen Kopftuchverbot und Extremismus. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Hößl, Stefan E./Fereidooni, Karim (2016): … „es ist ein Teil von mir“. Empirische Perspektiven auf die Bedeutung des Kopftuchs in sozialisatorischer Hinsicht. In: Blaschke-Nacak, Gerald/Hößl, Stefan E. (Hg.): Islam und Sozialisation. Aktuelle Studien. Wiesbaden: Springer VS: 147–171.

    Google Scholar 

  • Huxel, Katrin (2008): Männlichkeit kontextualisieren - Eine intersektionale Analyse. In: Potts, Lydia/Kühnemund, Jan (Hg.): Mann wird man. Geschlechtliche Identitäten im Spannungsfeld von Migration und Islam. Bielefeld: transcript: 65–78.

    Google Scholar 

  • Idema, Hanna/Phalet, Karen (2007): Transmission of gender-role values in Turkish-German migrant families: The role of gender, intergenerational and intercultural relations. Zeitschrift für Familienforschung 19 (1): 71–105.

    Google Scholar 

  • Kelek, Necla (2006): Die verlorenen Söhne: Plädoyer für die Befreiung des türkisch-muslimischen Mannes. Köln: Kiepenheuer&Witsch.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2002): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • King, Vera/Koller, Hans-Christoph/Zölch, Janina/Carnicer, Javier (2011): Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhen aus türkischen Migrantenfamilien. Eine Untersuchung aus intergenerationaler Perspektive. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft: 581–601.

    Google Scholar 

  • Klinkhammer, Gritt Maria (2000): Moderne Formen islamischer Lebensführung. Eine qualitativempirische Untersuchung zur Religiosität sunnitisch geprägter Türkinnen der zweiten Generation in Deutschland. Marburg: diagonal.

    Google Scholar 

  • Mertol, Birol (2007): Männlichkeitskonzepte von Jungen mit türkischem Migrationshintergrund. In: Hans-Jürgen von Wensierski/Lübcke, Claudia (Hg.): Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich: 173–194.

    Google Scholar 

  • Nökel, Sigrid (2002): Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Zur Soziologie alltagswelt-licher Anerkennungspolitiken: eine Fallstudie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. 1. Aufl., Frankfurt a. M.: suhrkamp: 58–116.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2005): Soziologische Überlegungen zum Prozeß der Tradierung und zur Funktion von Traditionen. In: Larbig, Torsten/Wiedenhofer, Siegfried (Hg.): Kulturelle und religiöse Traditionen. Beiträge zu einer interdisziplinären Traditionstheorie und Traditionsanalyse. Münster: LIT: 11–36.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2014): Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in ausgewählten Ländern Europas: Erste Beobachtungen. In: Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Friedrich, Nils/Yendell, Alexander: Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. Wiesbaden: Springer VS: 13–34.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Dieler, Anna (2016): Integration und Religion aus der-Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland. Repräsentative Erhebung von TNS Emnid im Auftrag des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Universität Münster: http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/religion_und_politik/aktuelles/2016/06_2016/studie_integration_und_religion_aus_sicht_t__rkeist__mmiger.pdf (Zugriff 24.10.2016).

  • Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch, München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Razack, Sherene H. (2004): Imperilled Muslim Women, Dangerous Muslim Men and Civiliesed Europeans: Legal and Social Responses to Forced Marriages. Feminist Legal Studies 12: 129–174.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Mechthild/Gerhard, Ute/Jansen, Mechtild M. (Hg.) (2003): Facetten islamischer Welten. Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Sauter, Sven (2000): Wir sind „Frankfurter Türken“. Adoleszente Ablösungsprozesse in der deutschen Einwanderungsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Scheibelhofer, Paul (2008): Die Lokalisierung des globalen Partriarchen: Zur diskursiven Produktion des „türkisch-muslimischen Mannes“ in Deutschland. In: Potts, Lydia/Kühnemund, Jan (Hg.):Mann wird man. Geschlechtliche Identitäten im Spannungsfeld von Migration und Islam. Bielefeld: transcript: 39–52.

    Google Scholar 

  • Scheibelhofer, Paul (2009): Der Blick der Sozialwissenschaft auf türkische Männlichkeit im Migrationskontext. ÖZS 1 (34): 76–83.

    Google Scholar 

  • Scheibelhofer, Paul (2011): Intersektionalität, Männlichkeit und Migration - Wege zur Analyse eines komplizierten Verhältnisses. In: Hess, Sabine/Langreiter, Nikola/Timm, Elisabeth (Hg.): Intersectionality Revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen. Bielefeld: transcript: 149–173.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2009): Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien. 9. erw. und umfassend überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner (1991): Die Migranten aus Subay. Türken in Deutschland. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner (2015): Schule, Moschee, Elternhaus. Eine ethnologische Intervention. Unter Mitwirkung von Neslihan Kurt, Susanne Schwalgin und Meryem Uçan. „Brücken im Kiez“ – Ein Projekt der Stiftung Brandenburger Tor. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Spindler, Susanne (2006): Corpus delicti. Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Spindler, Susanne (2007): Eine andere Seite männlicher Gewalt. Männlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle. In: Riegel, Christine/Geisen, Thomas (Hg.): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitäts- und Geschlechterkonstruktionen. Wiesbaden: Springer VS: 289–306.

    Google Scholar 

  • Spohn, Margret (2002): Türkische Männer in Deutschland. Familie und Identität. Migranten der ersten Generation erzählen ihre Geschichte. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Tietze, Nikola (2001): Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Toprak, Ahmet (2007 [2005]): Das schwache Geschlecht – die türkischen Männer. Zwangsheirat, häusliche Gewalt, Doppelmoral der Ehre, 2. überarb. Aufl. Freiburg i.B.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Yip, Andrew Kam-Tuck/Nynäs, Peter (2012): Re-framing the Intersection between Religion, Gender, and Sexuality in Everyday Life. In: Yip, Andrew Kam-Tuck/Nynäs, Peter (Hg.), Religion, Gender, and Sexuality in Everyday Life. Farnham: Routledge: 1–16.

    Google Scholar 

  • Ziebertz, Hans-Georg/Coester, Helene/Betz, Andrea (2010): Normierung von Sexualität und Autonomie. Eine qualitative Studie unter christlichen und muslimischen Mädchen, in: Ziebertz, Hans-Georg (Hg.): Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien. Berlin: LIT: 207–247.

    Google Scholar 

  • Zölch, Janina/King, Vera/Koller, Hans-Christoph/Carnicer, Javier (2012): Männlichkeitsentwürfe und adoleszente Ablösungsmuster bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien. Ausgewählte Ergebnisse einer intergenerationalen Studie. In: Bereswill, Mechtild/Rieker, Peter/Schnitzer, Anna (Hg.), Migration und Geschlecht. Theoretische Annäherungen und empirische Befunde. Weinheim/Basel: Beltz Juventa: 17–39.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christel Gärtner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gärtner, C., Ergi, Z. (2017). Die Aneignung von Männlichkeit bei Adoleszenten türkischer Herkunft im komplexen Verhältnis von Migration, Herkunfts-kultur und gesellschaftlichem Kontext. In: Sammet, K., Benthaus-Apel, F., Gärtner, C. (eds) Religion und Geschlechterordnungen. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17391-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17391-3_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17390-6

  • Online ISBN: 978-3-658-17391-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics