Skip to main content

Die „Rückkehr“ Kelsens Zur deutschsprachigen Forschung (2005–2015)

  • Chapter
  • First Online:
Hans Kelsen und die offene Gesellschaft

Zusammenfassung

Was lässt sich aktuell zum Stand der Rezeption Kelsens sagen? Gilt immer noch der jahrzehntelange Befund in der deutschen Staatsrechtslehre: viel Smend und auch Schmitt – wenig Kelsen, Radbruch und Thoma? Schon die Neuauflage des vorliegenden Buchs spricht dagegen. Die alten, harten ideologischen Grabenkämpfe zwischen „Schmitt-“ und „Smend-Lager“ – beide in ihrem Kampf gegen Kelsens Lehre einig – sind nahezu vorbei. Einfache historische Schuldzuweisungen bzgl. der Rolle des Positivismus in der NS-Diktatur („Gesetz ist Gesetz“), die sich in der Rechtswissenschaften lange hielten – und auch der Exkulpation des Faches dienten – sind von der Forschung überholt: Es war dann wohl doch eher die „unbegrenzte Auslegung“ (Bernd Rüthers) nicht-positivistischer Ansätze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aliprantis, Nikitas/Olechowski, Thomas (Hg.), 2014: Hans Kelsen. Die Aktualität eines großen Rechtswissenschaftlers und Soziologen des 20. Jahrhunderts, Wien 2014.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke, 2012: Hans Kelsen und die Völkerrechtsrevolution des 20. Jahrhunderts; in: Brunkhorst: Legitimationskrisen, Baden-Baden, 277–303.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke/Voigt, Rüdiger (Hg.), 2008: Rechts-Staat. Staat, internationale Gemeinschaft und Völkerrecht bei Hans Kelsen, Baden-Baden (2. Aufl. i. V.).

    Google Scholar 

  • Bryde, Brun-Otto, 2015: Der Beitrag des Bundesverfassungsgerichts zur Demokratisierung der Bundesrepublik; in: van Ooyen/Möllers, 497–510.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst, 1990: Rechtslehre, Staatssoziologie und Demokratietheorie bei Hans Kelsen, 2. Aufl., Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst, 2011: „Hier irrte der Papst – Kelsen blieb bei seiner Lehre“; in: FAZ vom 3. 11. 2011.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst, 2013a: Die (Wieder-)Entdeckung Kelsens in den 1980er Jahren. Ein Rückblick (auch in eigener Sache); in: Jestaedt, 175–191.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst, 2013b: „Secular Religion“ im Kontext von Kelsens Gesamtwerk; in: Jabloner/Olechowski/Zeleny, 1–18.

    Google Scholar 

  • Ehs, Tamara (Hg.), 2007: Hans Kelsen und politische Bildung im modernen Staat, Reihe HKI, Bd. 29, Wien.

    Google Scholar 

  • Ehs, Tamara (Hg.), 2008: Hans Kelsen und die Europäische Union, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Ehs, Tamara (Hg.), 2009: Hans Kelsen. Eine politikwissenschaftliche Einführung, Baden-Baden – Wien.

    Google Scholar 

  • Gangl, Manfred (Hg.), 2011: Die Weimarer Staatsrechtsdebatte, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Groh, Kathrin, 2011: Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Günther, Frieder, 2004: Denken vom Staat her, München.

    Google Scholar 

  • Gusy, Christoph (Hg.), 2000: Demokratisches Denken in der Weimarer Republik, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen/Ratzinger, Joseph, 2005: Dialektik der Säkularisierung, BpB, Bonn.

    Google Scholar 

  • Hidalgo, Oliver/Polke, Christian 2015: Staat und Religion, Wiesbaden (i. E.).

    Google Scholar 

  • Hwang, Shu-Perng, 2013: Demokratie im Mehrebenensystem: Integrationsfest oder integrationsoffen? Überlegungen zum Demokratiebegriff im Lissabon-Urteil des BVerfG im Lichte des Schmitt-Kelsen-Gegensatzes; in: RW, 2, 166–192.

    Google Scholar 

  • Jestaedt, Matthias (Hg.), 2013: Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Jabloner, Clemens/Olechowski, Thomas/Zeleny, Klaus (Hg.), 2013: Secular Religion. Rezeption und Kritik von Hans Kelsens Auseinandersetzung mit Religion und Wissenschaft, Reihe HKI, Bd. 34, Wien.

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, 2004: A New Science of Politics. Hans Kelsen’s Reply to Eric Voegelin’s „New Science of Politics“, hrsgg. von Eckhart Arnold, Frankfurt – Lancaster.

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, 2007 ff.: Werke, hrsgg. von Matthias Jestaedt i. V. m. dem Hans Kelsen-Institut Wien, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, 2006: Verteidigung der Demokratie. Abhandlungen zur Demokratietheorie, hrsgg. von Matthias Jestaedt und Oliver Lepsius, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, 2008: Wer soll der Hüter der Verfassung sein? Neuausgabe, hrsgg. von Robert Chr. van Ooyen, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Korb, Axel-Johannes, 2010: Kelsens Kritiker. Ein Beitrag zur Geschichte der Rechtsund Staatstheorie (1911–1934), Tübingen.

    Google Scholar 

  • Krawietz, Werner/Topitsch, Ernst/Koller, Peter (Hg.), 1982: Ideologiekritik und Demokratietheorie bei Hans Kelsen. Rechtstheorie, Beiheft 4, Berlin.

    Google Scholar 

  • Krawietz, Werner/Schelsky, Helmut (Hg.), 1984. Rechtssystem und gesellschaftliche Basis bei Hans Kelsen. Rechtstheorie, Beiheft 5, Berlin.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Oliver, 2013: Hans Kelsen und die Pfadabhängigkeit in der deutschen Staatsrechtslehre; in: Jestaedt, 241–266.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Oliver, 2015: Die Staatslehre des Dante Alighieri in der Sicht Hans Kelsens; in: ZNR, 1/2, 80–95.

    Google Scholar 

  • Lübbe-Wolff, Gertrude, 2007: Homogenes Volk – Über Homogenitätspostulate und Integration; in: ZAR, 4, 121–127.

    Google Scholar 

  • Meiners, Johannes, 2015: Rechtsnormen und Rationalität. Zum Problem der Rechtsgeltung bei Hans Kelsen, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, Berlin.

    Google Scholar 

  • Olechowski, Thomas u. a., 2016. Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers, Wien (i. V.)

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2002: Totalitarismuskritik gegen Kelsen und Schmitt: Eric Voegelins „politische Religionen“ als Kritik an Rechtspositivismus und politischer Theologie; in: ZfP, 1, 56–82.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2003: Der Staat der Moderne. Hans Kelsens Pluralismustheorie, Berlin.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2008: Die Funktion der Verfassungsgerichtsbarkeit in der pluralistischen Demokratie und die Kontroverse um den „Hüter der Verfassung“; in: Kelsen, VII – XXIII.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2010: Hans Kelsen und die offene Gesellschaft, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2011: Relativismus, Positivismus und Demokratie: Kelsen, Thoma, Radbruch als politische Theoretiker der Wiener und Weimarer Republik – und ihre randständige Rezeption in der deutschen Staatslehre; in: Gangl, 239–257.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2015a: Der Streit um die Staatsgerichtsbarkeit in Weimar aus demokratietheoretischer Sicht: Triepel – Kelsen – Schmitt – Leibholz; in: van Ooyen/Möllers, 169–187.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2015b: Staatstheologie – politische Theologie – politische Religionen: von Kelsen über Schmitt zu Voegelin; in: Hidalgo/Polke (i. E.).

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2015c: Bundesverfassungsgericht und politische Theorie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2015d: Kein Ausländerwahlrecht: Die Luxemburger und der Staatsgerichtshof Bremen entscheiden gegen eine demokratische Avantgarde. Zugleich zum Demokratiedefizit in Zuwanderungsgesellschaften – oder: Was ist ein „Volk“?; in: RuP, 3, 129–137.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2015e: Der Brokdorf-Beschluss (1985) und die andere Demokratietheorie des Bundesverfassungsgerichts. Das Pluralismuskonzept des Ersten Senats (Kelsen und Popper/Hesse und Häberle) als Alternative zum Legitimationsketten-Modell (Schmitt und Böckenförde); in: RuP, 4, 225–232.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr., 2016: Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa, 6. Aufl., Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • van Ooyen, Robert Chr./Möllers, Martin H. W. (Hrsg.) 2015: Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Paulson, Stanley L./Stolleis, Michael (Hg.), 2005: Hans Kelsen. Staatsrechtslehrer und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Pauly, Walter, 2011: Rechts- und Staatsphilosophie des Relativismus, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Römer, Peter, 2009: Die Demokratietheorie Hans Kelsens und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (2002); jetzt in: Römer: Hans Kelsen, Köln, 147–168.

    Google Scholar 

  • Scheit, Gerhard, 2015: Kelsen für Anarchisten, Schmitt für Sozialdemokraten. Über die Theorien von Daniel Loick und Chantal Mouffe; in: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie, 1, 118–138.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Rainer (Hg.), 2014: Rechtspositivismus. Ursprung und Kritik, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schönberger, Christoph, 2013: Kelsen-Renaissance? Ein Versuch über die Bedingungen ihrer Möglichkeit im deutschen öffentlichen Recht der Gegenwart; in: Jestaedt, 207–222.

    Google Scholar 

  • Thoma, Richard, 2008: Rechtsstaat – Demokratie – Grundrechte. Ausgewählte Abhandlungen, hrsgg. von Horst Dreier, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Voßkuhle, Andeas, 2011: Hugo Preuß als Vordenker einer Verfassungstheorie des Pluralismus; in: Der Staat, 2, 251–267.

    Google Scholar 

  • Voßkuhle, Andeas, 2015: „Das kann keinen Politiker freuen“. Interview; in: Der Spiegel, 47/2015, 36–39.

    Google Scholar 

  • Walter, Robert/Jabloner, Clemens/Zeleny, Klaus (Hg.), 2005: Griechische Philosophie im Spiegel Hans Kelsens, Reihe HKI, Bd. 28, Wien.

    Google Scholar 

  • Walter, Robert/Jabloner, Clemens/Zeleny, Klaus (Hg.), 2008: Der Kreis um Hans Kelsen. Die Anfangsjahre der Reinen Rechtslehre, Reihe HKI, Bd. 30, Wien.

    Google Scholar 

  • Walter, Robert/Ogris, Werner/Olechowski, Thomas (Hg.), 2009: Hans Kelsen: Leben – Werk – Wirksamkeit, Reihe HKI, Bd. 32, Wien.

    Google Scholar 

  • Walther, Manfred, 2004: Gott und Staat. Hans Kelsen und Carl Schmitt im Kampf um die Ent- (Re-)Mythologisierung des Staates; in: Ders. (Hg.): Politik und Religion, Baden-Baden, 247–264.

    Google Scholar 

  • Wittreck, Fabian, 2008: Nationalsozialistische Rechtslehre und Naturrecht, Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Chr. van Ooyen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

van Ooyen, R.C. (2017). Die „Rückkehr“ Kelsens Zur deutschsprachigen Forschung (2005–2015). In: Hans Kelsen und die offene Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17307-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17307-4_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17306-7

  • Online ISBN: 978-3-658-17307-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics