Skip to main content

Zusammenfassung

Zunächst werden die wesentlichen Entwicklungsmomente hin zur mündlichen Kommunikation dargestellt (Kap. 5.1). Auf prälinguistischem Bildungsniveau sind dies die senso- und psychomotorischen Zeigegesten, die kommunikativen Zeigegesten mit ihrem imperativen und deklarativen Gehalt, die schließlich im Kontext eines gemeinsamen Hintergrundes und geteilter kooperativer Aufmerksamkeit die Herausbildung referentieller, selbstreflexiver Intentionen ermöglichen. Den Abschluss bildet das Gebärdenspiel. Erst danach vollzieht sich der Übergang zur mündlichen Sprache, zum wechselseitigen stimmlichen Verstehen und zur kooperativ und intersubjektiv getragenen Verständigung. Das Sprachlernen wird einerseits gefördert durch die alltagsverankerte Sprachverwendung in gemeinschaftlichen Interaktionsprozessen; und andererseits durch pädagogisch intendierte dialogische Anregungen und Unterstützungen, wozu auch das Vorlesen gehört (Kap. 5.2). Ein besonderes Aufgabenfeld sind die verschiedenen Formen der Zwei- und Mehrsprachigkeit (monolinguale und simultane Lernsituationen in verschiedenen biografischen Kontexten und Phasen), die das kognitive Entwicklungsniveau zu fördern vermögen und die Aneignung interkultureller Kompetenzen ermöglichen (Kap. 5.3). Das so erarbeite sprachliche „Entwicklungsraster“ kann dann auch dazu dienen, bestimmte Entwicklungsverzögerungen und -probleme auf der phonetischen, semantisch-lexikalischen, syntaktisch-morphologischen und pragmatisch-kommunikativen Ebene zu erkennen und darauf – jenseits von Panikmache – kindgerecht einzugehen (Kap. 5.3).

In der bisherigen Darstellung der Bildungsaufgaben wurde immer wieder – gerade bei den Beispielen – auf Kommunikationsprozesse hingewiesen, auch auf sprachliche. Zugleich wurde bezüglich der Kritischen Psychologie (Kap 4.1) ein wichtiger Argumentationsstrang quasi unterschlagen, nämlich die Erläuterungen der Symbolbedeutungen, welche die sachlichen und personalen Bedeutungsstrukturen einerseits interpretieren und andererseits an deren Entstehung wesentlich mitbeteiligt sind (vgl. Wissensbaustein Nr.6, S. 125-128). Dass die Sprache aber erst jetzt thematisiert wird, erklärt sich daraus, dass die bisher dargestellten Entwicklungsprozesse im Wesentlichen vollzogen sein müssen, damit der Übergang zur sprachlichen Kommunikation tatsächlich möglich wird. Warum das so ist, soll nun erläutert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturnachweise (Kap. 5.1)

  • Albert, G. et al. Hrsg. 2016. Kooperation. Sozialität und Kultur. Michael Tomasellos Arbeiten in der soziologischen Diskussion. Zeitschrift für Theoretische Soziologie. 3. Sonderband, Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Brandt, Reinhard. 2009. Können Tiere Denken? Ein Beitrag zur Tierphilosophie, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Braun, Karl-Heinz. 2014. Der aneignungstheoretische Blick auf die systemisch vermittelten Sozialräume. In: Tätigkeit – Aneignung – Bildung. Hrsg. U. Deinet und Chr. Reutlinger. 33-65, Wiesbaden: Springer

    Google Scholar 

  • Bruner, Jerome. 2008. Wie das Kind sprechen lernt, Bern et al.: Huber

    Google Scholar 

  • Bühler, Karl. 1999. Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache, Stuttgart: Lucius& Lucius

    Google Scholar 

  • Eschbach, Achim. Hrsg. 1984. Bühler-Studien. 2 Bde, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2009. Es beginnt mit dem Zeigefinger. In: Die ZEIT vom 10.12.2009

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2012. Die Lebenswelt als Raum symbolisch verkörperter Gründe. In: ders.: Nachmetaphysisches Denken II. 54-76, Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2013. Bohrungen an der Quelle des objektiven Geistes. Hegel-Preis für Michael Tomasello. In: ders.: Im Sog der Technokratie. 166-173, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus. 1983. Grundlegung der Psychologie, Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Loenhoff,J. und R. Mollenhauer. 2016. Zwischen Kooperation und methodologischem Individualismus. In: Albert et al. 102-127

    Google Scholar 

  • Nungesser, Frithjof. 2016. Die intrinsische Sozialität rücksichtslosen Handelns. Über Michael Tomasello und die dunklen Seiten humanspezifischer Kooperation. In: Albert et. al 128-162

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Rafael. 2015. Tomasellos Kooperationsmodell, Konstanz München: UVK

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert. 2016. Sonderstellung oder ökologische Nische? In: Albert et al. 28-44

    Google Scholar 

  • Tomasello Michael. 2002. Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2009. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2010. Warum wie kooperieren, Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2014a. Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens, Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2014b. Kooperation und Kommunikation im zweiten Lebensjahr. In: Handbuch Frühe Kindheit. Hrsg.: R. Braches-Chyrek et al., 153-160, Opladen et al.: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2016. Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral, Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

Literaturempfehlungen (Kap. 5.1)

  • Albert, G. et al. Hrsg. 2016. Kooperation, Sozialität und Kultur. Michael Tomasellos Arbeiten in der soziologischen Diskussion. Zeitschrift für Theoretische Soziologie. 3. Sonderband, Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 2007 (55. Jg.), H. 5: Beiträge zum Schwerpunkt „Natur und Kultur: Die Spezifikation menschlichen Verhaltens“ (und speziell zu Tomasellos Theorie und Befunden)

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Rafael. 2015. Tomasellos Kooperationsmodell. Michael Tomasellos Forschungen im Kontext kommunikationstheoretischer Fragestellungen, Konstanz München: UVK.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2009. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2010. Warum wir kooperieren, Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2014. Kooperation und Kommunikation im zweiten Lebensjahr. In: Handbuch Frühe Kindheit. Hrsg.: R. Braches-Chyrek et al., 153-160, Opladen et al.: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael und H. Rakoczy. 2009. Was macht menschliche Erkenntnis einzigartig? In: Kollektive Intentionalität. Hrsg.: H. Bernhard und D.P. Schweikard. 697-737, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

Literaturnachweise (Kap. 5.2)

  • Adler, Yvonne. 2011. Kinder lernen Sprache(n). Alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte, Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Albers, Timm. 2011. Sag mal! Krippe, Kindergarten und Familie: Sprachförderung im Alltag, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang. 1983. Zur Frage nach der Bedeutung des Sokratischen Gesprächs und neuerer Diskurstheorien. In: Vernunft-Ethik-Politik. Hrsg.: D. Horster und D. Krohn. 277-287, Hannover: SOAK

    Google Scholar 

  • Müller, Natascha und K. Schmitz. 2014. Ehrsprachigkeit von Geburt an: Vorteile, Schwierigkeiten und Wege dahin. In: Handbuch Frühe Kindheit Hrsg. R. Braches-Chyrek et al., 199-213, Opladen et.al.: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Nickel, Sven. 2014. Sprache und Literacy im Elementarbereich. In: Handbuch Frühe Kindheit. Hrsg.: R. Braches et al. 645-657, Opladen et.al.: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Rau, Marie Luise. 2009. Literacy. Vom ersten Bilderbuch zum Erzählen, Lesen und Schreiben, Bern et al.: Haupt

    Google Scholar 

  • Szagun, Gisela. 2008. Sprachentwicklung beim Kind, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Tracy, Rosemarie. 2008. Wie Kinder Sprache lernen, Tübingen: Franke

    Google Scholar 

  • Tracy, Rosemarie. 2014. Spracherwerb und Mehrsprachigkeit. In: Handbuch Frühe Kindheit. Hrsg.: R. Braches-Chyrek et al. 185-197, Opladen et.al.: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Winner, Anna. 2012. Kleinkinder ergreifen das Wort, Berlin: Cornelsen

    Google Scholar 

  • Wygotski, Lew Semjonowitsch. 1974. Denken und Sprechen, Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Wyrobnik, Irit. 2013. Kindern vorlesen – Ratschläge für Eltern. In: Das Eltern-Buch. Hrsg.: S. Andresen et al., Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

Literaturempfehlungen (Kap. 5.2)

  • Adler, Yvonne. 2011. Kinder lernen Sprache(n). Alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte, Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Szagun, Gisela. 2008. Sprachentwicklung beim Kind, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Tracy, Rosemary. 2008. Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können, Tübingen: Franke

    Google Scholar 

Literaturnachweise (Kap. 5.3)

  • Albers, Timm. 2011. Sag mal! Krippe, Kindergarten und Familie: Sprachförderung im Alltag, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Dittmann, Jürgen. 2010. Der Spracherwerb des Kindes. Verlauf und Störungen, München: Beck

    Google Scholar 

  • König, Kathtrin. 2014. Störungen der Sprache und des Sprechens im frühen Kindesalter. In: Handbuch Frühe Pädagogik. Hrsg. R. Braches-Chyrek et.al. 215-227, Opladen et.al.: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Lüdtke, Ulrike und U. Stitzinger. 2015. Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache, München Basel: Reinhard

    Google Scholar 

Literaturempfehlungen (Kap. 5.3)

  • Lüdtke, Ulrike und U. Stitzinger. 2015. Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache, München Basel: Reinhardt

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl-Heinz Braun .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braun, KH. (2018). Mündliche Kommunikation. In: Entwicklungspädagogische Theorien, Konzepte und Methoden 1. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17100-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17100-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17099-8

  • Online ISBN: 978-3-658-17100-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics