Skip to main content

Kategoriale Bildung als Formbildung in bewegungskulturellen Feldern

  • Chapter
  • First Online:
  • 8688 Accesses

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 9))

Zusammenfassung

Der Ansatz der kategorialen Bildung wurde in der Sportdidaktik vergleichsweise wenig aufgegriffen. Es waren eher Klafkis jüngere Arbeiten zur kritisch-konstruktiven Didaktik, die eine breitere Rezeption erfahren haben. Dies mag mit dem traditionell eher ungeklärten Gegenstandsverständnis in unserem Fach zu tun haben, da Klafki dem Gegenstandsbezug eine durchaus zentrale Bedeutung zuschrieb. Auch die normative Ausrichtung des einflussreichen Ansatzes des Erziehenden Sportunterrichts bot lange Zeit wenig Raum für Überlegungen zur kategorialen Bildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alkemeyer, T. (1997). Sport als Mimesis der Gesellschaft. In E. Hildenbrandt (Hrsg.), Sport als Kultursegment aus der Sicht der Semiotik (S. 3956). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Alkemeyer, T. (2001). Die Vergesellschaftung des Körpers und die Verkörperung des Gesellschaftlichen. Ansätze zu einer Historischen Anthropologie des Körpers und des Sports in modernen Gesellschaften. In K. Moegling (Hrsg.), Integrative Bewegungslehre. Band 1 (S. 132-178). Immenhausen: Prolog.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Killius, J. Kluge & L. Reisch (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100-150). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2005). Allgemeine Pädagogik. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bietz, J. (2002). Bewegungsvorstellung und Blindheit. Eine repräsentationstheoretische und symboltheoretische Grundlegung. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Bietz, J. (2005). Bewegung und Bildung – Eine anthropologische Betrachtung in pädagogischer Absicht. In J. Bietz, R. Laging & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik (S. 83-122). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Bietz, J. (2010). Sportliches Bewegen und Erfahrung im Bildungsprozess. In R. Laging (Hrsg.), Bewegung vermitteln, erfahren, lernen – Bildungs- und erziehungstheoretische Reflexionen in der Bewegungs- und Sportpädagogik (S. 43-58). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Bietz, J. (2011). Grundzüge einer bildungs- und bewegungstheoretisch verankerten Bewegungs- und Sportpädagogik. Unveröffentlichte Habilitationsschrift Marburg.

    Google Scholar 

  • Bietz, J. (2015). Bewegungslernen im Horizont von Bildung. In J. Bietz, R. Laging & M. Pott-Klindworth (Hrsg.), Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Bewegungen (S. 200-222). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1974). Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1976). Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cassirer, E. (1994). Philosophie der symbolischen Formen. Erster Teil: Die Sprache. Zweiter Teil: Das mythische Denken. Dritter Teil: Phänomenologie der Erkenntnis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Copei, F. (1950). Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2003). Ästhetische Erfahrung im Sport – ein Bildungsprozess? In E. Franke & E. Bannmüller (Hrsg.), Ästhetische Bildung (S. 17-37). (Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung. Band 2). Butzbach-Griedel: Afra.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2011). Form und Erkenntnis – bildungstheoretische Überlegungen zur Frage der Formbildung. In M. Roscher (Hrsg.), Bewegung der Form. Prozesse der Ordnungsbildung und ihre wirklichkeitskonstituierende Bedeutung (S. 101-119). Berlin: Lehmanns media.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2015). Bildsamkeit des Körpers – anthropologische Voraussetzungen aktueller Bildungsforschung. In J. Bietz, R. Laging & M. Pott-Klindworth (Hrsg.), Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Bewegungen (S. 223-256). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1982). Die Spielgaben. Ausgewählte Schriften. Band 4. Stuttgart Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Gebauer, G. & Wulf, C. (1998). Ritual-Spiel-Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2014). Lehren. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Herder, J. G. (1772/1966). Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Herausgegeben von H. D. Irmscher. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Hildenbrandt, E. (2005). Aspekte einer strukturalistischen Bildungstheorie der Bewegungs- und Sportpädagogik. In J. Bietz, R. Laging & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik (S. 202-212). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W.v. (1903). Theorie der Bildung des Menschen. In: Werke (S. 282-287). Herausgegeben von A. Leitzmann, Bd. I. Berlin.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W.v. (1963). Schriften zur Sprachphilosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1959). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung (2. erw. Aufl.) Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1964). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. (2. erw. Aufl.) Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1985). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2001). Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. In R. Prohl (Hrsg.), Bildung und Bewegung (S. 1928). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2013). Kategoriale Bildung. Konzeption und Praxis reformpädagogischer Schularbeit zwischen 1948 und 1952. Herausgegeben von Ch. Ritzi & H. Stübig. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Koller, H. Ch. (2005). Bildung und Biographie. In B. Schenk (Hrsg.), Bausteine einer Bildungsgangtheorie (S. 47-66 ). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Langer, S. (1979). Philosophie auf neuem Wege. Mittenwald: Mäander Kunstverlag.

    Google Scholar 

  • Litt, T. (1963): Naturwissenschaft und Menschenbildung (4. Aufl.). Heidelberg: Quelle und Meyer.

    Google Scholar 

  • Marotzki, M. (1990). Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie: biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1984). Lernen als Umlernen. Zur Negativität des Lernprozesses. In W. Lippitz & K. Meyer-Drawe (Hrsg.), Lernen und seine Horizonte (S. 19-45). Frankfurt a.M.: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1987). Leiblichkeit und Sozialität. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Müller, H. R. (1998). Ästhesiologie der Bildung. Würzburg: Königshausen/Neumann

    Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (1999). Könnerschaft und implizites Wissen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2011). Pädagogik der Dinge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1985). Implizites Wissen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Scherer, H.-G. (2005). Bewegung und Bildung – relationale Bildung im Sich-Bewegen. In J. Bietz, R. Laging & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik (S. 123-140). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Scherer, H.-G. & Bietz, J. (2013). Lehren und Lernen von Bewegungen. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F.D.E. (2008). Pädagogik. Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in einer Nachschrift. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Millard, Th. (2007). Lernen als Neuordnung der Horizonte. Bildungstheoretische Anmerkungen zum Lernbegriff in der Sportdidaktik. In V. Scheid (Hrsg.), Sport und Bewegung vermitteln (S. 39-52). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, O. (1997a). Ernst Cassirer. Ein Philosoph der europäischen Moderne. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, O. (1997b). Die kulturelle Existenz des Menschen. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, O. (2005). Kulturphilosophie. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Seel, M. (2007). Die Macht des Erscheinens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H. E. (2008). Sport im Kanon von Schule – Die Dimension des Ästhetisch-Expressiven. Über die vernachlässigte Dimension der Bildungsdebatte und -theorie. In E. Franke (Hrsg.), Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte (S. 163-179). (Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung. Band 7). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H. E. (Hrsg.) (2003). Form der Bildung – Bildung der Form. Weinheim/Basel/Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wagenschein, M. (1992). Verstehen lehren (10. Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Bietz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bietz, J. (2018). Kategoriale Bildung als Formbildung in bewegungskulturellen Feldern. In: Laging, R., Kuhn, P. (eds) Bildungstheorie und Sportdidaktik. Bildung und Sport, vol 9. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17095-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17096-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics